• Dienstleistungen

    Bioland Stiftung und Bundesverband der Maschinenringe bilden 50 Landwirte zu Bodenpraktikern aus

    Nachdem die Bioland Stiftung und der Bundesverband der Maschinenringe e.V. im Herbst vergangenen Jahres eine Kooperation beschlossen haben, um gemeinsam Landwirte zu befähigen, Ackerböden noch besser zu schützen, ist nun der erste Meilenstein der Zusammenarbeit erreicht worden: Drei Bodenpraktiker-Kurse in Bayern wurden kürzlich erfolgreich abgeschlossen. Als nächstes startet im November eine spezielle Weiterbildung zum/zur „Workshop-Moderator Boden“. Knapp 50 Landwirte aus konventionellen wie ökologischen Betrieben nahmen ab Herbst an den drei „Bodenpraktiker“-Kursen in Straubing (Niederbayern/Oberpfalz), Dasing (Oberbayern/Schwaben) und dem Kreis Hassberge (Franken) teil. Lerninhalte und Programm stellte die Initiative BODEN.BILDUNG der Bioland Stiftung – die Durchführung oblag dem Bundesverband der Maschinenringe. Beide Partner zeigten sich nach dem Abschluss der ersten gemeinsamen…

  • Medien

    Wissensdünger für Bodenpraktiker

    Mehr Wissen über den Boden: Mit den Bodenpraktiker-Kursen und einem gänzlich neuen Format wird die Initiative BODEN.BILDUNG Landwirte darin unterstützen, die Grundlage unserer Ernährung noch besser zu schützen. Drei Bodenpraktiker-Kurse sind bereits in Bayern gestartet, für weitere Kurse auch in anderen Bundesländern gibt es derzeit eine Warteliste bei der Akademie der Maschinenringe. Träger der Kooperation sind der Bundesverband der Maschinenringe und die Bioland Stiftung. BODEN.BILDUNG übernimmt in der Zusammenarbeit die Verantwortung für die Kursinhalte. Veranstalter ist die Akademie der Maschinenringe, die seit Sommer drei „Bodenpraktiker“-Kurse in Straubing (Niederbayern/Oberpfalz), Dasing (Oberbayern/Schwaben) und dem Kreis Hassberge (Franken) veranstaltet. Teil der Kooperation ist auch die Entwicklung eines gänzlich neuen Formats: Auf Grundlage der…