• Gesundheit & Medizin

    Bundesverfassungsgericht: Legasthenie als Behinderung bestätigt

    Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL) begrüßt das heutige Urteil, welches Schülerinnen und Schülern deutschlandweit helfen wird, ihre schulische Situation zu verbessern. "Mit dem heutigen Urteil hat das BVerG die Legasthenie als Behinderung bestätigt, was sich bundesweit nachhaltig auf die Betroffenen, insbesondere bei Prüfungen auswirken wird. Zu begrüßen ist, dass Karlsruhe heute sehr deutlich einen Anspruch auf das Absehen der Bewertung von Rechtschreibleistungen festgestellt hat, abgeleitet aus Art. 3 Abs. 3 S. 2 Grundgesetz. Grundsätzlich werden Zeugnisvermerke über die Nichtbewertung einzelner Leistungen aber als geboten erachtet", sagt Dr. Johannes Mierau, Rechtsanwalt aus Würzburg. Der BVL dankt den damaligen Abiturienten, dass sie die Ausdauer und den Mut besessen haben, das…

  • Bildung & Karriere

    21. BVL-Kongress zur Legasthenie und Dyskalkulie vom 8. bis 10. März 2024 in Würzburg

    Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) kämpft seit 50 Jahren um die Anerkennung der Lese-, Rechtschreib- und Rechenstörung. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse sollen auf dem 21. BVL-Kongress aufzeigen, welche Unterstützung erforderlich ist. Richtig lesen, schreiben oder rechnen lernen ist ein doppeltes Problem für Menschen mit Lese-Rechtschreib- oder Rechenstörung: Politik und Zivilgesellschaft kennen sich mit Herausforderungen und Stärken von Betroffenen oft wenig oder gar nicht aus. Die Konsequenzen dieser Unwissenheit belasten Menschen mit Legasthenie oder Dyskalkulie häufig ein Leben lang. Die Forschung zu diesen Lernstörungen hat in den vergangenen Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Der 21. Bundeskongress des BVL bietet allen Interessierten neueste Einblicke, Handlungsempfehlungen und Möglichkeiten des Austauschs. Wenn sich am Freitagmittag,…