• Dienstleistungen

    „Wir brauchen mehr Tempo bei der Registermodernisierung“ – Bundes-CIO Dr. Markus Richter zu Gast im BVA

    Staatssekretär Dr. Markus Richter besuchte am 2. Mai das Bundesverwaltungsamt (BVA) in Köln. Im Fokus der Gespräche stand die Registermodernisierung, die durch das BVA intensiv unterstützt wird. „Die Registermodernisierung ist eine entscheidende Voraussetzung für eine moderne Verwaltung“, betonte Dr. Markus Richter. „Sie ermöglicht nicht nur bürgerfreundliche Antragsverfahren, sondern schafft auch die Grundlagen für die behördenübergreifende Automatisierung von Verwaltungsprozessen – bis hin zu antragsfreien Leistungen.“ Im BVA stehe die Registermodernisierung ganz oben auf der Agenda, betonte Präsident Christoph Verenkotte: „Wer eine moderne Verwaltung will, muss die Registermodernisierung vorantreiben. Das bedeutet, dass wir das begonnene Vorhaben in der Umsetzung konsequent vorantreiben müssen, statt es in Frage zu stellen. Was die Registermodernisierung dringend…

    Kommentare deaktiviert für „Wir brauchen mehr Tempo bei der Registermodernisierung“ – Bundes-CIO Dr. Markus Richter zu Gast im BVA
  • Medien

    Digitale Verwaltung – ein Beitrag zum Klimaschutz

    Mit der App „Beihilfe Bund“ bietet das Bundesverwaltungsamt eine vollständig digitalisierte Dienstleistung an. Die Beihilfe-App vom Bundesverwaltungsamt (BVA) hat sich als Musterbeispiel für einfache, sichere und mobil zugängliche Dienstleistungen etabliert. Die Anwendung zeigt, wie aus papiergebundenen Verwaltungsprozessen ein vollständig digitaler Prozess werden kann – der IT-Strategie des Bundes entsprechend. Mit der Beihilfe-App werden Rechnungsbelege per Smartphone oder Tablet abfotografiert und unkompliziert an die Beihilfestelle übermittelt. Die Beihilfe ergänzt die private Eigenvorsorge von Beamtinnen und Beamten und deren Familien im Krankheits- und Pflegefall. Bescheide übers Smartphone Mittlerweile stellen 186.027 beihilfeberechtigte Personen ihre Beihilfeanträge mit der vom BVA entwickelten App. Insgesamt wurden seit Einführung der App knapp zwei Millionen Anträge gestellt. Mehr…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten!“ überreicht mehr als 500.000 Unterschriften

    Die Initiatoren der Europäischen Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ haben am 10. Dezember 2021 mehr als eine halbe Million Unterschriften an das Bundesverwaltungsamt (BVA) in Köln übergeben. Dieses wird nun die Gültigkeit der Unterstützungsbekundungen prüfen und an die Europäische Kommission melden. Die Bürgerinitiative hat allein in Deutschland 587.399 Unterstützungsbekundungen gesammelt. In ganz Europa haben weit mehr als eine Million Menschen das Bündnis zur Rettung der Artenvielfalt und der bäuerlichen Landwirtschaft durch ihre Unterschrift unterstützt. „Wir wollen den Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide beenden und Bäuerinnen und Bauern bei der Umstellung auf eine umweltfreundliche Landwirtschaft unterstützen“, erklärte Veronika Feicht, Referentin für Agrarpolitik am Umweltinstitut München e.V. anlässlich der offiziellen Übergabe von 24 Kartons…

    Kommentare deaktiviert für Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten!“ überreicht mehr als 500.000 Unterschriften