• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

RSS News-Blast

  • Zeiterfassung und Dienstplanung » im Gesundheitswesen
  • Magna Steyr – Die Supply Chain markenübergreifend steuern und beherrschen
  • Zwangserkrankung: Selbsthilfegruppen sind unerlässlicher Baustein der ergänzenden Versorgung

RSS News-Research

  • Dogecoin als Instrument für das Hinterlegen von Sicherheiten bei der Vergabe von Krediten nutzen
  • Europa Mining Dashcoin Einfluss von Nicht-Erdölminen
  • Zeiterfassung und Dienstplanung » im Gesundheitswesen

RSS newsonline24

  • Europa Mining Dashcoin Einfluss von Nicht-Erdölminen
  • Zeiterfassung und Dienstplanung » im Gesundheitswesen
  • Magna Steyr – Die Supply Chain markenübergreifend steuern und beherrschen

Schlagwörter

Altmetall aluminium amp app aussagen batterie berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold group https kabel kinder kunden kupfer management market menschen Messing online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf Schrottdemontage schrotthandel schrotthändler software studie unternehmen with zink
  • Gesundheit & Medizin

    „Wir wollen keine Investoren-Medizin“

    16. Dezember 2022 /

    Mit Erleichterung und Zustimmung haben Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) aktuelle Äußerungen von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach zu Investoren in der Zahnheilkunde zur Kenntnis genommen. Lauterbach hatte in einem Interview mit der Wochenzeitung „Zeit“ unter anderem gesagt: „Bislang beobachten wir, dass internationale Firmen zum Beispiel Praxen in der Augenheilkunde, von Zahnärzten und in der Dialyse übernehmen, um damit Geld zu machen. Das müssen wir dringend unterbinden. Wir wollen keine Investoren-Medizin. Medizin ist eine Fürsorge auf Grundlage der Wissenschaft. Keine Ware des Kapitalismus. Wir haben in allen Bereichen zu viel Ökonomie und zu wenig Medizin, ob in den Krankenhäusern, durch die Fallpauschalen, bei den Medikamenten, wo es ebenfalls heißt: Hauptsache,…

    weiterlesen
    Firma Bundeszahnärztekammer Kommentare deaktiviert für „Wir wollen keine Investoren-Medizin“

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DRK-Düsseldorf betreut Impfzentrum in der Arena

    4. Februar 2021

    Sensible Einblicke hinter den Kulissen: Marketing Club Harz zu Gast in der Asklepios Harzklinik Goslar

    29. Oktober 2021

    Familiärer Wechsel bei der Kinderärztlichen Versorgung in der Asklepios Klinik Lindau

    26. April 2022
  • Gesundheit & Medizin

    Klimaschutz ist Gesundheitsschutz

    14. Dezember 2022 /

    Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) ist Mitunterzeichner der gemeinsamen Erklärung „Klimapakt Gesundheit – gemeinsam für Klimaanpassung und Klimaschutz im Gesundheitswesen eintreten“ des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG), der Spitzenorganisationen im Gesundheitswesen sowie der Länder und kommunalen Spitzenverbände. Die Akteure bekennen sich mit der Erklärung zu ihrer gemeinsamen Verantwortung und wollen den gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels begegnen und das Gesundheitswesen im Sinne von Klimaschutz und Nachhaltigkeit weiterentwickeln. „Der Klimawandel ist eine Bedrohung für die Gesundheit, etwa durch häufigere Hitzewellen und Extremwetterereignisse, aber auch durch die Ausbreitung von vor Jahren noch seltener aufgetretenen Infektionskrankheiten und Zoonosen. Diese Auswirkungen auf die Gesundheit werden leider weiter zunehmen, wenn nicht gehandelt wird. Deshalb unterstützen wir es sehr, gemeinsam…

    weiterlesen
    Firma Bundeszahnärztekammer Kommentare deaktiviert für Klimaschutz ist Gesundheitsschutz

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Wir freuen uns auf unsere neue, moderne Chirurgie!“

    1. Oktober 2020

    Trostportal TrostHelden: „Wir zählen auf Ihre Stimme – damit Trauernde auf uns zählen können“

    14. November 2022

    „Ich bin nicht allein“

    31. März 2022
  • Gesundheit & Medizin

    Erhöhtes Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko durch Parodontitis

    8. Dezember 2022 /

    Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzinsuffizienz – Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Sie werden durch viele Faktoren begünstigt, ein Risikofaktor wird dabei oft vernachlässigt: die Mundgesundheit. Denn wissenschaftlichen Studien zufolge erhöht eine Parodontitis das Risiko für Schlaganfälle oder Herzinfarkte. Um stärker über diese Zusammenhänge aufzuklären, haben der Bundesverband der Niedergelassenen Kardiologen (BNK) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) eine Kooperation gestartet. „Parodontitis, eine Entzündung des Zahnhalteapparates, ist eine sogenannte stille Krankheit, die anfangs symptomlos verläuft und damit im Verborgenen sehr viel Unheil anrichten kann“, erklärt dazu Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der Bundeszahnärztekammer. „Parodontitis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden zu oft isoliert betrachtet. Es ist wichtig, dass wir als Ärzte verschiedener Fachrichtungen eng zusammenarbeiten, wenn diese…

    weiterlesen
    Firma Bundeszahnärztekammer Kommentare deaktiviert für Erhöhtes Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko durch Parodontitis

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Venen-Sprechstunde mit Dr. Michael Wagner am 10. Mai 2022

    2. Mai 2022

    Atemnot nach dem Soja-Drink

    4. Mai 2022

    „Kraftvolle Weiblichkeit“ auf dem Mutmachkongress von Tatjana Anzygina

    18. August 2021
  • Gesundheit & Medizin

    Wie Diabetes und Parodontitis biologisch zusammenhängen

    11. November 2022 /

    Rund 8,5 Millionen Menschen in Deutschland sind an Diabetes mellitus Typ 2 erkrankt. Hinzu kommt eine Dunkelziffer von mindestens 2 Millionen Menschen. An Parodontitis leiden rund 35 Millionen. Biologisch hängen beide Volkskrankheiten zusammen, darauf verweisen der Bundesverband der Niedergelassenen Diabetologen e.V. (BVND) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) anlässlich des Weltdiabetestags am 14. November. Eine Diabeteserkrankung ist gekennzeichnet durch einen dauerhaft erhöhten Blutglukosespiegel. Bei Diabetes mellitus unterscheidet man im Kern zwischen zwei Typen: Diabetes Typ 1 tritt vorwiegend in der Kindheit oder Jugend auf. Durch eine Autoimmun-Destruktion von Pankreaszellen bei den Betroffenen wird ein Insulinmangel ausgelöst, sodass es zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel kommt. Diabetes Typ 2 hingegen ist eine über die Zeit…

    weiterlesen
    Firma Bundeszahnärztekammer Kommentare deaktiviert für Wie Diabetes und Parodontitis biologisch zusammenhängen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Infoabend für werdende Eltern

    23. August 2022

    Das Abenteuer Wald liegt vor der Haustür

    13. August 2020

    Krebserkrankungen nicht auf die lange Bank schieben!

    30. April 2020
  • Gesundheit & Medizin

    Prävention als Fundament für lebenslange Mundgesundheit – Kritik an aktueller Regierungspolitik

    20. Oktober 2022 /

    Anlässlich des diesjährigen BARMER-Zahnreports haben Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) einmal mehr den Stellenwert von Prävention und Prophylaxe in der modernen Zahnmedizin betont. Zugleich übten die zahnärztlichen Bundeskörperschaften deutliche Kritik an der aktuellen Regierungspolitik, die durch Budgetierung und Deckelung eine präventionsorientierte Versorgung erheblich erschwere. „Die Zahnärzteschaft hat in den vergangenen Jahrzehnten einen erfolgreichen Wandel gestaltet – weg von der kurativen, hin zu einer präventiven Ausrichtung der Zahnheilkunde. ‚Vorsorgen statt versorgen‘ lautet unser Motto. Damit haben wir den Grundstein gelegt, um für alle Menschen beste Voraussetzungen für ein lebenslang gesundes Gebiss und eine dauerhaft gute Mundgesundheit zu schaffen. Dies sind nicht nur wesentliche Faktoren für eine stabile Allgemeingesundheit, sondern auch…

    weiterlesen
    Firma Bundeszahnärztekammer Kommentare deaktiviert für Prävention als Fundament für lebenslange Mundgesundheit – Kritik an aktueller Regierungspolitik

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    15 Jahre Meeresklima direkt vor der Haustür

    11. November 2022

    Parkinson-Selbsthilfeinitiative unterstützt bundesweit Betroffene und Angehörige durch Mailberatung

    11. Januar 2023

    13. Forschungs- und Fortbildungskongress der Fachkliniken der bayerischen Bezirke

    27. Oktober 2022
  • Gesundheit & Medizin

    Wie Patienten die richtige Praxisform finden

    26. September 2022 /

    Patientinnen und Patienten können heute aus vielfältigen zahnärztlichen Versorgungsangeboten und Praxisformen wählen, benötigen aber mehr Transparenz hinsichtlich der Praxis- und Eigentümerstrukturen. Das zeigt der 6. Jahresbericht der Zahnärztlichen Patientenberatung mit dem Titel „Die richtige Praxisform finden", der heute von Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) vorgestellt wurde. Im Fokus des diesjährigen Berichts stehen verschiedene Formen zahnärztlicher Praxen, die am Versorgungsgeschehen teilnehmen. Die Praxislandschaft in Deutschland hat sich in den vergangenen anderthalb Jahrzehnten deutlich gewandelt und diversifiziert. Neben bewährte Einzelpraxen sind Gemeinschaftspraxen in unterschiedlichen Formen sowie seit einigen Jahren auch rein zahnärztliche medizinische Versorgungszentren (MVZ) mit teils umfangreicher Belegschaft getreten. Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK: „Patientinnen und Patienten wollen zu…

    weiterlesen
    Firma Bundeszahnärztekammer Kommentare deaktiviert für Wie Patienten die richtige Praxisform finden

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neun Neuinfektionen und ein Todesfall

    3. Februar 2021

    Asklepios Studie: Unzufriedenheit mit der Impfstrategie – aber viel Vertrauen in Ärzte und Kliniken

    12. Mai 2021

    Neuer Chefarzt für die Kinder- und Jugendmedizin

    23. Februar 2021
  • Gesundheit & Medizin

    Keine Unter- oder Überversorgung: Neue Studie zu Zahn- und Kieferfehlstellungen bei Kindern

    23. September 2022 /

    Etwa 40 Prozent der acht- und neunjährigen Kinder in Deutschland weisen einen kieferorthopädischen Behandlungsbedarf auf, der nach den Richtlinien der vertragszahnärztlichen Versorgung therapiert werden sollte. Ein Vergleich mit entsprechenden Abrechnungsdaten unterstreicht zudem, dass sich dieser Behandlungsbedarf weitgehend mit der Versorgungsrealität deckt und es somit in diesem Bereich keine Unter- oder Überversorgung gibt. Diese und zahlreiche weitere Ergebnisse zeigt das Forschungsprojekt „Zahn- und Kieferfehlstellungen bei Kindern“, das heute in Berlin gemeinsam durch das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ), die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV), die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und die Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO) erstmals öffentlich vorgestellt wurde. Zahnfehlstellungen und Kieferanomalien bei Kindern waren in diesem Umfang seit mehr als 30 Jahren nicht…

    weiterlesen
    Firma Bundeszahnärztekammer Kommentare deaktiviert für Keine Unter- oder Überversorgung: Neue Studie zu Zahn- und Kieferfehlstellungen bei Kindern

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neue Broschüre für Erwachsene mit Neurodermitis

    25. Januar 2022

    Plötzlich Pflegefall – und trotzdem in der gewohnten Umgebung bleiben

    16. Februar 2021

    Direktor der Universitätsklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie Universitätsprofessor Dr. Dr. Holger Sudhoff zum Präsident

    28. November 2022
  • Gesundheit & Medizin

    Startschuss für die Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie – 5.000 Menschen auf den Zahn gefühlt

    12. September 2022 /

    Der deutschen Bevölkerung wird – nach acht Jahren – bereits zum sechsten Mal wieder gründlich in den Mund geschaut: Am 4. Oktober fällt der Startschuss für die Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS • 6) des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) – eine international anerkannte wissenschaftliche Studie mit rund 5.000 Teilnehmenden. Wie steht es um die Zahngesundheit in Deutschland? Wie entwickeln sich Karies und Zahnbetterkrankungen? Welche Einflüsse haben soziale Faktoren? Wie entwickelt sich die Mundgesundheit im Lebensverlauf? Darauf und auf viele weitere Fragen will die Studie Antworten liefern. Zu diesem Zwecke werden ab Oktober vier Studienteams parallel durch ganz Deutschland reisen und an 90 Orten zufällig ausgewählte Personen zahnmedizinisch untersuchen und sozialwissenschaftlich befragen. Teilnehmende…

    weiterlesen
    Firma Bundeszahnärztekammer Kommentare deaktiviert für Startschuss für die Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie – 5.000 Menschen auf den Zahn gefühlt

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Tattoos bergen Risiken – auch fürs Herz

    14. April 2021

    Bürger fragen, Ärzte antworten – LIVE zum Tabuthema „Wenn´s mit dem Stuhl nicht klappt – Verstopfungen und Inkontinenz und was hilft“

    26. April 2021

    Chronisch kranke Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie: Familien werden allein gelassen

    10. Februar 2021
  • Gesundheit & Medizin

    Parodontitis erhöht Diabetes-Risiko – und umgekehrt

    30. August 2022 /

    Parodontitis und Diabetes sind in Deutschland Volkskrankheiten: Rund 8,5 Millionen Menschen sind an Diabetes mellitus erkrankt, 35 Millionen Menschen haben eine Parodontitis, 10 Millionen davon mit schwerem Verlauf. Was viele Menschen nicht wissen: Es gibt gravierende Wechselwirkungen zwischen beiden Krankheiten. Menschen mit Diabetes haben ein 3-fach erhöhtes Risiko für eine Parodontitis. Und Diabetikerinnen und Diabetiker sind nicht nur häufiger von Parodontitis betroffen, der Verlauf ist schwerer und sie verlieren mehr Zähne als Menschen ohne Diabetes. BZÄK und BVND starten Kooperation Um die Patientinnen und Patienten über diese Zusammenhänge aufzuklären, haben der Bundesverband der Niedergelassenen Diabetologen (BVND) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) im Rahmen ihrer Aufklärungsarbeit eine Kooperation gestartet, die besonders jene…

    weiterlesen
    Firma Bundeszahnärztekammer Kommentare deaktiviert für Parodontitis erhöht Diabetes-Risiko – und umgekehrt

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Firma KD Überdachung aus Rüsselsheim spendet 5.000 Euro an Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im GPR Klinikum

    21. Dezember 2021

    Raucherentwöhnung mittels transkranieller Magnetstimulation: Wirksamkeit erstmals in großer Studie belegt

    22. Oktober 2021

    Die Corona-Pandemie ist eine Hungerpandemie

    11. Oktober 2021
  • Gesundheit & Medizin

    Das weitreichendste bundesweite Präventionsprogramm in Deutschland bewahren!

    16. August 2022 /

    In Deutschland sind 80 Prozent der 12-Jährigen kariesfrei. Dieser internationale Spitzenwert ist kein Zufall. Entscheidend dazu beigetragen hat das reichweitenstärkste Präventions- und Gesundheitsförderungsangebot für Kinder und Jugendliche in der Geschichte der Bundesrepublik: die zahnmedizinische Gruppenprophylaxe. Der Tag der Zahngesundheit 2022 stellt unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – in Kita & Schule“ dieses Erfolgsmodell in den Mittelpunkt und weist zugleich auf die Herausforderungen hin, vor denen es zurzeit steht. Flächendeckend und altersgerecht informieren Aktuell nehmen rund 4,6 Millionen Kinder und Jugendliche an der Gruppenprophylaxe teil, oft sogar mehrmals pro Jahr. Zentrale Inhalte sind die aktive Vermittlung einer kindgerechten und effektiven Mundhygiene, Ernährungsbildung, Fluoridierungsmaßnahmen zur Zahnschmelzhärtung und zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen in…

    weiterlesen
    Firma Bundeszahnärztekammer Kommentare deaktiviert für Das weitreichendste bundesweite Präventionsprogramm in Deutschland bewahren!

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Versorgungsqualität von A bis Z: DGIHV trifft mit ihrer Fachtagung den Nerv der Hilfsmittelbranche

    1. Oktober 2021

    Care for Cancer startet kostenloses 8-Wochen Coaching für ein gesünderes Leben

    5. Juni 2020

    Deutsche Krebshilfe zieht Bilanz des Jahres 2020

    6. Juli 2021
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Ausbildungsstelle zum Industriekaufmann/-frau (m/w/d) (Ausbildung / Duales Studium | Wendlingen am Neckar) 2. Februar 2023
  • Fiery® gibt nach der Loslösung von Electronics For Imaging seine Unabhängigkeit bekannt, bleibt aber vollständig im Besitz von Siris 2. Februar 2023
  • Strong shareholder uptake of entitlement offer 2. Februar 2023

Archive

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

© MyNewsChannel 2023
Ashe Theme von WP Royal.