• Software

    Anlagenplanung trifft Immersion: Anlagenbausoftware jetzt mit VR-Viewer

    Mit M4 PLANT planen Unternehmen komplexe und umfangreiche Anlagen in 3D und bringen ihre Modelle mit dem VR-Viewer i4 VIRTUAL REVIEW in die Virtual Reality. Aktuell erhalten Neukunden beim Kauf einer M4 PLANT Lizenz den VR-Viewer für zwölf Monate gratis. Mit M4 PLANT planen Unternehmen Anlagen jeder Größe und über alle Gewerke in 3D, von den ersten Layouts bis hin zu kompletten Rohrleitungssystemen. Die Software unterstützt eine regelbasierte Rohrleitungsplanung mit R&I-Integration und ermöglicht zusätzlich die Modellierung von Stahlbau, Klimasystemen, Kabeltrassen oder Gebäuden. Die erstellte 3D-Planung kann direkt in den VR-Viewer i4 VIRTUAL REVIEW importiert und dort in Virtual Reality im Detail betrachtet werden. Neukunden erhalten den VR-Viewer beim Kauf einer…

    Kommentare deaktiviert für Anlagenplanung trifft Immersion: Anlagenbausoftware jetzt mit VR-Viewer
  • Software

    Digitale Innovationen live erleben – CAD Schroer auf der FMB 2025

    Spannende Einblicke in digitale Planung, XR und KI erleben Besucher der FMB 2025 auf dem Stand von CAD Schroer in Halle 20, Stand DH5. Auf der FMB 2025 kommen Entwickler, Entscheider und Technologieanbieter aus dem Maschinenbau zusammen und präsentieren die neuesten Trends und Lösungen. CAD Schroer zeigt im Rahmen der FMB, wie innovative Technologien bereits heute die industrielle Praxis verändern. Am Messestand DH5 in Halle 20 erleben Besucher praxisnahe Anwendungen aus den Bereichen Anlagenplanung, XR und KI. Digitale Planungslösungen für den Maschinenbau Die FMB ist die zentrale Plattform für den Maschinenbau in Deutschland. Vom 4. bis 6. November 2025 zeigt CAD Schroer in Bad Salzuflen, wie die digitale Planung von…

    Kommentare deaktiviert für Digitale Innovationen live erleben – CAD Schroer auf der FMB 2025
  • Maschinenbau

    Unternehmen begegnen Planungskomplexität im Rohrleitungsbau mit diesen speziellen Lösungen

    Die Planung von Rohrleitungssystemen erfordert umfassendes technisches Fachwissen und Koordination. Sie stellt die Planer vor komplexe Herausforderungen, denen sie mit modernen Technologien und Planungslösungen begegnen. Steigende Anforderungen an den Rohrleitungsbau Rohrleitungssysteme sind in vielen Industriezweigen essenziell für den Transport von Flüssigkeiten, Gasen und Feststoffen. Ihre zuverlässige Funktion ist für den störungsfreien Betrieb in Industrien, wie der Chemie-, Öl- und Gasindustrie sowie der Lebensmittel- und Energiebranche von zentraler Bedeutung. Die Planung und Auslegung solcher Systeme ist ein komplexer Prozess. Zahlreiche Faktoren müssen berücksichtigt werden, etwa die Art der zu transportierenden Medien, Druck- und Temperaturverhältnisse oder die Korrosionsbeständigkeit. Auch Sicherheitsvorschriften und gesetzliche Normen spielen eine entscheidende Rolle. Diese Komplexität stellt hohe Anforderungen…

    Kommentare deaktiviert für Unternehmen begegnen Planungskomplexität im Rohrleitungsbau mit diesen speziellen Lösungen
  • Maschinenbau

    So kommen Toleranzinformationen bis zur Fertigung durch

    Toleranzangaben sind ein wichtiger Bestandteil jeder Planung. Oft sind diese jedoch nicht in der Form vorhanden, die es anderen ermöglicht, damit zu arbeiten. Es gibt jedoch Ansätze, die hier Verbesserungen ermöglichen. Wenn dem Modell die Aussage fehlt Die Konstruktion erstellt das 3D-Modell, die Fertigung braucht klare Toleranzen – doch dazwischen hakt es oft noch. In vielen Unternehmen sind geometrische Toleranzen zwar sichtbar im Modell vorhanden, jedoch können Maschinen oder Prüfprogramme oft nicht direkt damit arbeiten. Die ursprüngliche Absicht aus der Konstruktion wird nicht vollständig übertragen. Das sorgt für Missverständnisse, Medienbrüche und aufwendige Nacharbeiten. Statt digitaler Durchgängigkeit gibt es dann manuelle Prüfpläne, doppelte Arbeit und jede Menge Raum für Fehler. Fehlende…

    Kommentare deaktiviert für So kommen Toleranzinformationen bis zur Fertigung durch
  • Software

    KI-gestützte Strukturoptimierung reduziert Materialeinsatz und Kosten

    Materialeffizientes Design ist für die moderne Fertigung entscheidend. Ein in der Industrie bereits bewährtes Verfahren zeigt, wie Topologieoptimierung dazu beitragen kann, Materialkosten zu senken und CAD-Designs zu optimieren. Steigende Anforderungen fördern effiziente Lösungen Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Bauteile zu entwickeln, die bei minimalem Materialeinsatz maximale Leistung erbringen und kostengünstig sind. Gleichzeitig müssen sie dem wachsenden Druck gerecht werden, nachhaltig zu produzieren und Materialverschwendung zu minimieren. Diese Anforderungen stehen oft im Konflikt zueinander, da die Optimierung eines Aspekts häufig zulasten eines anderen geht. Genau hier setzt die Topologieoptimierung an. Denn diese ermöglicht es, den Materialeinsatz und die damit verbundenen Produktionskosten gezielt zu reduzieren, ohne die Funktionalität oder Sicherheit eines Bauteils…

    Kommentare deaktiviert für KI-gestützte Strukturoptimierung reduziert Materialeinsatz und Kosten
  • Software

    Neueste XR-Technologien auf der XR EXPO live erleben

    Die XR EXPO ist Deutschlands zentrale Plattform für Extended Reality (XR). Hier zeigen führende Entwickler wie das i4-Project-Team modernste XR-Lösungen – praxisnah und live erlebbar. Auf der XR EXPO 2025 steht der praktische Einsatz von XR-Technologien im Fokus. Am 8. Mai 2025 zeigt das i4-Project-Team, wie XR-Anwendungen die Kommunikation und Zusammenarbeit nachhaltig verändern. Die Besucher erwartet dabei ein direkter Einblick in praxiserprobte XR-Projekte – direkt am i4-Project-Messestand. Dabei bieten sich zahlreiche Gelegenheiten zum persönlichen Austausch mit erfahrenen Entwicklern und zur individuellen Beratung. XR als Schlüssel zur Zukunft XR ist längst mehr als nur ein Zukunftstrend. Sie spielt eine zentrale Rolle zur nächsten Stufe der industriellen Transformation. Viele Unternehmen haben das…

    Kommentare deaktiviert für Neueste XR-Technologien auf der XR EXPO live erleben
  • Software

    Medienbrüche in der Rohrleitungsplanung – das muss nicht sein

    Medienbrüche und manuelle Prozesse in der Rohrleitungsplanung kosten Zeit und Geld. Doch moderne Softwarelösungen bieten eine durchgängige und integrierte Planung – von der ersten R&I, über die 3D-Rohrleitungsplanung bis zur Isometrie. Durchgängige Rohrleitungsplanung als Erfolgsfaktor In der Rohrleitungsplanung gehören manuelle Prozesse und damit auch die manuelle Übergabe von Daten immer noch oft zum Alltag. Dies führt zu einem erhöhten Fehlerrisiko und damit auch automatisch zu Verzögerungen in allen nachgelagerten Schritten. Eine moderne Softwarelösung ermöglicht eine durchgängige Planung von R&I-Fließbildern über die 3D-Planung bis hin zu fertigungsgerechten Rohrleitungsisometrien – und eliminiert damit Fehlerquellen durch Medienbrüche. Integration reduziert Planungsaufwand erheblich Traditionelle Planungsprozesse erfordern oft mehrere manuelle Schritte: R&I-Fließbilder müssen erstellt, Rohrleitungen manuell…

    Kommentare deaktiviert für Medienbrüche in der Rohrleitungsplanung – das muss nicht sein
  • Software

    Kostenlose CAD-Software – Neue Version bietet mehr Möglichkeiten

    M4 PERSONAL ist das kostenlose Paket einer professionellen CAD-Software und bietet einen einfachen Einstieg in die Konstruktion. Mit der neuen Version bekommen die Nutzer nun eine verbesserte Benutzeroberfläche und optimierte Funktionen. M4 PERSONAL wird bereits seit Jahrzehnten von Handwerkern, von kleinen Unternehmen oder in den verschiedensten Hobby-Bereichen für die genaue Konstruktion oder Planung genutzt. Die neue Version der Software kommt mit einigen Verbesserungen daher und sorgt damit für ein noch besseres CAD-Erlebnis. Optimierte Darstellung für jeden Bildschirm Dank der Unterstützung vielseitiger Bildschirmauflösungen passt sich M4 PERSONAL jetzt perfekt an die verschiedenen Auflösungen und Skalierungen der genutzten Bildschirme an. Ob Full HD oder 4K, die Software bietet stets eine optimale Darstellung…

    Kommentare deaktiviert für Kostenlose CAD-Software – Neue Version bietet mehr Möglichkeiten
  • Software

    Moderne Werkzeuge und Methoden verändern die Planung in der Verfahrenstechnik

    Für die effiziente Planung verfahrenstechnischer Anlagen spielen R&I-Diagramme eine zentrale Rolle. Moderne Softwarelösungen ermöglichen dabei eine detaillierte Visualisierung der funktionalen Zusammenhänge aller benötigten Komponenten und generieren gleichzeitig komplett automatisiert alle relevanten Dokumente. Herausforderungen in der verfahrenstechnischen Anlagenplanung In der verfahrenstechnischen Anlagenplanung stehen Unternehmen häufig vor erheblichen Herausforderungen. Die Komplexität der Prozesse und die Vielzahl an beteiligten Komponenten machen eine genaue Planung unerlässlich. Missverständnisse und Kommunikationsprobleme zwischen den verschiedenen Projektbeteiligten können zu Fehlern führen, die kostspielige Nacharbeiten und Verzögerungen verursachen. Zudem besteht oft das Risiko, dass wichtige Teile und Materialien nicht rechtzeitig verfügbar sind, was den gesamten Bauprozess beeinträchtigen kann. Ein weiteres Problem in der Planung und Umsetzung verfahrenstechnischer Anlagen ist…

    Kommentare deaktiviert für Moderne Werkzeuge und Methoden verändern die Planung in der Verfahrenstechnik
  • Software

    Damit werden Kommunikationslücken zwischen Konstruktion und Fertigung geschlossen

    Datenfehler und Kommunikationslücken entlang der Konstruktions- und Produktionsprozesse sind häufige Ursachen für Verzögerungen. Unpräzise technische Informationen führen oft zu Engpässen. Die modellbasierte Definition bietet hier eine Lösung. Kommunikationslücken: Ein Hindernis in der Fertigung In der modernen Fertigung ist eine nahtlose Zusammenarbeit entscheidend für den Erfolg. Doch treten bei vielen Unternehmen immer noch Kommunikationsprobleme zwischen Konstruktion und Fertigung auf. Zu den typischen Fehlern gehören Daten, die in unterschiedlichen Systemen verwaltet werden oder veraltet sind. Diese Missverständnisse führen zu Verzögerungen durch fehlerhafte Teile und erhöhten damit auch die Produktionskosten. Besonders in stark vernetzten Branchen wie der Automobilindustrie oder dem Maschinenbau wirken sich solche Probleme gravierend aus. Der Schlüssel für eine bessere Kommunikation…

    Kommentare deaktiviert für Damit werden Kommunikationslücken zwischen Konstruktion und Fertigung geschlossen