-
Bad Buchau: Pflege in Farbe
Auf dem Areal des Gesundheitszentrums Federsee in Bad Buchau entstand 2021 ein hochwertiger Neubau: Das Haus Irmengardis, ein Zuhause für 60 pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren. Das neue Gebäude ist direkt an die Rehaklinik und das Kurzentrum der Federseeklinik angebunden und profitiert von den medizinischen Synergieeffekten. Besonders erwähnenswert ist dabei die offensichtlich sehr gute „gefühlte" Wohnsituation: Lebensräume – schön und sicher Die Räume des Hauses Irmengardis wurden vom Caparol FarbDesignStudio nach dem prämierten Farbkonzept Lebensräume gestaltet. Ziel dieses altersgerechten Konzeptes: Mehr Wohlbefinden, bessere Orientierung und damit größere Sicherheit bei den Bewohnerinnen und Bewohnern. Denn mit zunehmendem Alter schwinden die Sinne, unter anderem verschlechtert sich das Sehvermögen, und das Umfeld wird nur noch eingeschränkt…
-
Quantensprung in der Beschichtungstechnik
Sie gilt als Quantensprung in der Beschichtungstechnologie: Nach Pinsel, Rolle und dem Airlessverfahren hält die Robotik Einzug ins Malerhandwerk. Erstmals präsentiert wird der aktuelle Stand der Entwicklungsarbeiten von Baufarbenhersteller Caparol und dem israelischen Roboterhersteller Okibo auf der Weltleitmesse BAU 2023 im April in München. Zu den Pionierunternehmen der Branche, die den Concept-Roboter zum Laufen bringen und sich die Vorzüge der neuen Technologie zu Nutze machen, gehört die temps GmbH Malereibetriebe im niedersächsischen Neustadt. Mit ihren Standorten in Norddeutschland und den neuen Bundesländern zählt temps zu den größten Malerunternehmen Deutschlands. „Der Roboter ist noch in der Lehre. Die Probezeit hat er aber schon bestanden“, freut sich der geschäftsführende Gesellschafter Ulrich Temps…
-
Großes Kino für die Frankfurter Agentur SCRIPT Communications
Es ist kein roter Teppich. Aber den braucht es für diesen Auftritt auch nicht. Schon durch die gläserne Eingangstür eröffnet sich der Blick auf die neu gestalteten Räumlichkeiten der Frankfurter Agentur SCRIPT Communications. Wie magnetisch angezogen folgen die Augen dem hellen Boden – vom Erdgeschoss bis in die Ränge des ehemaligen Kinosaals. Der beige-graue Boden bildet die Bühne für die fein komponierte Neugestaltung der Büroflächen im ehemaligen Lichtspielhaus CAMERA: Großes Kino für Mitarbeitende und Kunden der Agentur SCRIPT im Frankfurter Westen – und ein großer Auftritt für DISBON-Bodensysteme. SCRIPT ist eine Agentur für Corporate Communication. Der Name ist Programm: SCRIPT verfasst multimediale Drehbücher für die Kommunikation von Unternehmen und Institutionen.…
-
Traditionsunternehmen setzt mit Neubau eine architektonische Landmarke
Mit dem neuen Büro- und Verwaltungsgebäude des Traditionsunternehmens Stern & Hafferl entstand in Gmunden am Traunsee eine neue architektonische Landmarke. Das Besondere am langgezogenen Hybrid-Bau sind die graubraun-schimmernden Holzflächen der Fassade. Als Gestaltungs-Element kam ein Holzöl zum Einsatz, das von Anfang an für eine natürlich wirkende Patina sorgt. Es erzeugt je nach Sonnenstand ein abwechslungsreiches Spiel von Licht und Schatten. Als breit aufgestellter Konzern ist die Stern-Gruppe in fünf Kompetenzfeldern tätig: Verkehr, Schifffahrt, Bau, Gebäude- und Elektrotechnik sowie Betonfertigteile. Jetzt hat die Gruppe ein neues Headquarter in Gmunden eröffnet. „Der Neubau des Bürogebäudes in der Theresienthalstraße 1, ist ein weiterer Hingucker im Salzkammergut", sagte Stern & Hafferl Geschäftsführer Bmst. Ing.…
-
Caparol auf der BAU 2023
Mit seinem Markenslogan „The Power of Surface“ hat Caparol ein neues Kapitel in der Firmengeschichte aufgeschlagen. Ziel ist es, Oberflächen in den Mittelpunkt zu stellen und gleichzeitig denjenigen, die sie erschaffen, mehr Aufmerksamkeit entgegenzubringen. Wie man Oberflächen und damit ganze Gebäude attraktiver, nachhaltiger und lebenswerter gestalten kann, zeigt Caparol auf der BAU 2023 in Halle A1, Stand 119. Hierfür hat das Unternehmen mit „The Wall“ ein außergewöhnliches Standkonzept entwickelt: eine überlebensgroße Wand, die Caparols Oberflächenkompetenz und Nachhaltigkeitsfokus in einer stimmungsvollen Kombination präsentiert. „The Wall“ ist eine frei stehende, 20 Meter lange und 6 Meter hohe Wand, die Messebesucherinnen und Messebesucher in drei horizontalen Ebenen anspricht: Fernwirkungs-, Botschafts- und Expertenebene. Das…
-
Ärztehaus 2.0: PremiumCare-Wandfarbe unterstützt Hygienekonzept
In Marburg ergänzt seit Kurzem ein neues Ärztehaus 2.0 den bestehenden Gesundheitsstandort am Krekel. In verschiedenen Arztpraxen und OP-Bereichen reduziert eine neue Hochleistungs-Innenfarbe von Caparol nun nicht nur die Ansteckungsgefahr mit Viren und Bakterien: Sie senkt durch ihre hohe Reinigungsfähigkeit auch noch den Renovierungsaufwand. Der Spatenstich erfolgte im Dezember 2020 – und nur rund anderthalb Jahre später, im Juli 2022, nahmen die ersten Praxen ihren Betrieb auf: Am Marburger Gesundheitsstandort am Krekel ist mit dem Ärztehaus 2.0 eine neue Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten entstanden. Drei OP-Säle und zwölf Praxen unterschiedlicher Fachrichtungen sind im Ärztehaus 2.0 unter anderem untergebracht, das ein am Standort schon bestehendes Ärztehaus und weitere Gesundheitseinrichtungen sinnvoll…
-
„Ich finde es cool, aus etwas Altem und Kaputtem etwas richtig Schönes zu machen“
Der Startschuss fiel keine Minute zu früh: In der Hunsrückgemeinde Herrstein läuft derzeit die Rettung des historischen Ortskerns. Vom Malermeister bis zum Auszubildenden ist das Mammutprojekt für alle Beteiligten eine einmalige Aufgabe. Mit Histolith-Produkten von Caparol restaurieren sie die Gebäude in der Denkmalschutzzone fachmännisch und mit viel Liebe zum Detail. Mehr Mittelalter-Feeling geht kaum: Im kleinen Ort Herrstein im Hunsrück schmiegen sich Fachwerkhäuser malerisch aneinander, staunende Touristinnen und Touristen wandern durch enge Gässchen und über kopfsteingepflasterte Plätze – und über allem thront die alte Burg Herrstein mit ihrem beeindruckenden Bergfried. Doch so idyllisch das historische Ensemble heute auch wirkt: Noch vor wenigen Jahren bröckelte und blätterte es in Herrstein an…
-
Aus alt wird neu
Die Weiterverwendung von Materialien ist ein Schlüssel , um die Kreislaufwirtschaft im Baubereich auf den Weg zu bringen. Mit den Capatect LoftLook-Klinkern zeigt Caparol nun, wie das gehen kann. Gebrauchte Klinker bekommen ein zweites Leben – das spart Ressourcen, Energie sowie Abfall. Wie, das zeigt ein Mehrfamilienhaus in Meerbusch. Eigentlich ist die Idee nicht neu, sondern schon Jahrhunderte ein zentrales Verfahren des Bauens: Die Wieder-, besser Weiterverwendung von Bauteilen, Materialien, Halbzeugen. Geschleifte Burgen dienten einst als Steinbruch für ganze Dörfer, mächtige Eichenbalken gingen in die nächste Gebäudegeneration über. Unsere Altvorderen waren Meister der Transformation. Heute geht es darum, diese Kunst wieder zu erlernen, zu nutzen und als Wert an sich…
-
Klinker mit Vergangenheit
Die LoftLook-Klinker könnten so manche Anekdote erzählen. Eigentlich. Denn sie stammen nicht frisch aus dem Brennofen, sondern werden in Handarbeit aus Fassaden extrahiert, die zum Abbruch freigegeben sind – beispielsweise von alten Industriebauten. Die gereinigten und sortierten Klinker werden dann in einem speziellen Verfahren geschnitten – in 20 mm dünne Riemchen. So verwandelt sich ein Klinkerstein in bis zu zwei Riemchen, die jeweils ein Unikat darstellen. Kantenabbrüche, Patina oder Unregelmäßigkeiten machen dabei den gewollten besonderen Charakter aus. In Punkto Nachhaltigkeit glänzen die LoftLook-Klinker in dreierlei Hinsicht. Erstens entsteht beim Abbruch weniger Schutt, der teuer zu entsorgen ist. Zweitens werden weniger neue Ressourcen benötigt und drittens müssen alte Klinker nicht mehr…
-
Zwei Produkte, ein Ziel
Überall, wo Menschen sich begegnen, machen sie sich breit: Viren und Bakterien begleiten unser Leben. Auf den Oberflächen von Handläufen in Treppenhäusern, Türblättern, rings um Lichtschalter und Steckdosen an den Wänden auf Drückergarnituren in Bädern und WCs etc. siedeln sie sich an. Und verharren dort, bis der nächste Mensch vorbeikommt, der sie mitnimmt. Unbemerkt und unfreiwillig. Dagegen geht Caparol mit zwei neuentwickelten Produkten vor: PremiumCare Farbe und Premium Care 2K-Lack. Fakt ist: Antibakterielle Beschichtungen treffen den Nerv der Zeit. Das gilt insbesondere für den neuen PremiumCare 2K-Lack von Caparol, der – zum Beispiel auf Handläufen von Treppengeländern appliziert – zuverlässig gegen 99,9 Prozent aller Viren und Bakterien wirkt, wie Laboruntersuchungen…