-
„RE-think Rorschach“
Etwas farbige Flüssigkeit oder Tinte auf ein Blatt gespritzt, dieses dann in der Mitte gefaltet, wieder geöffnet und schon ist da beispielsweise ein Schmetterling, ein Gehirn oder ein Gesicht zu sehen – kinderleicht! Ein Psychologe zeigt der Testperson die sogenannten Rorschach-Tafeln – benannt nach ihrem Erfinder, dem Schweizer Psychiater und Psychoanalytiker Dr. Hermann Rorschach (1884-1922). Die Antworten der Personen geben Hinweise auf ihren psychischen Zustand. Der Schweizer Fotograf Heinz Hebeisen hat sich von der Ästhetik dieser „Tintenklecks-Bilder“ inspirieren lassen: Er verwendet gespiegelte analoge Fotografien – durch den Zusatz von roter und schwarzer Lackfarbe werden diese zum Unikat. Diese beeindruckenden Kunstwerke stellt er nun im Klinikum Christophsbad aus. Die Vernissage der…
-
Ehemaliger Frisch Auf!-Star Dragos Oprea zur Behandlung in der Rehaklinik Bad Boll
Ein bekanntes Gesicht der Handballwelt ist derzeit in Bad Boll zu Gast: Dragos Oprea, ehemaliger Handball-Nationalspieler, Bundesliga-Profi und Champions-League-Teilnehmer, absolviert seine orthopädische Rehabilitation in der Rehaklinik Bad Boll. Der frühere Publikumsliebling von Frisch Auf! Göppingen, für den er 15 Jahre lang auflief, ist den Fans vor allem durch seine Dynamik, Übersicht und körperliche Stärke in bester Erinnerung geblieben. Von Beginn an zeigte sich Oprea, der sich selbst schlicht als „Dodo“ vorstellt, hoch motiviert und diszipliniert – ganz wie zu seiner aktiven Zeit als Profisportler. „Herr Oprea bringt eine bemerkenswerte Eigenmotivation mit. Als Therapeuten passen wir daher täglich unsere Trainingsreize und Rehabilitationsziele an die schnell voranschreitende Genesung an, um den Rehaprozess…
-
„Die Myasthenie kehrt heim“ – historischer Kreis schließt sich
Selten, aber schwerwiegend: Die Myasthenia Gravis stellt eine neuromuskuläre Erkrankung mit deutschlandweit rund 15.000 Betroffenen dar. Seit über 40 Jahren existiert hierfür eine Expertise am Christophsbad Göppingen. Nun hat die dortige Klinik für Neurologie offiziell das Zertifikat als integriertes Myastheniezentrum (iMZ) erhalten. „Wenn die Augenlider zufallen, das Sprechen und Schlucken plötzlich schwierig erscheinen und die Kraft immer mehr nachlässt, dann muss man auch eine Myasthenie in Betracht ziehen“, berichtet Dr. Christoph Rau, leitender Oberarzt der Klinik für Neurologie und Leiter des Myastheniezentrums am Christophsbad Göppingen. Den Grundstein für den Myasthenie-Schwerpunkt am Klinikum Christophsbad legte Mitte der 1980-er Professor Dr. Frieder Schumm – seinerzeit Chefarzt der Klinik für Neurologie. Er war…
-
„3. Göppinger Filmtage“ in Kooperation mit dem MuSeele
Anlässlich der diesjährigen Woche der Seelischen Gesundheit laden das MuSeele, das Staufenkino, das Kommunale Kino Open End und der Kinoklub K3 zur dritten Ausgabe der Göppinger Filmtage von 08. bis 12. Oktober 2025 ein. Unter dem Motto "FILMRISS UND KOPFKINO – Filme mit psychiatrischen Ambitionen" erklärt Dipl.-Psych. Rolf Brüggemann, Leiter des MuSeele: „Wenn wir etwas brauchen in der Psychiatrie und im Leben überhaupt, dann sind es Empathie und Verständnis. Die fehlen so oft. Gutes Kino hilft dabei.“ Am Mittwoch, den 8. Oktober, um 18:00 Uhr werden die Filmtage feierlich eröffnet: inklusive Sektempfang, Get-Together und Begrüßung durch die Organisatoren und Repräsentanten der Stadt Göppingen sowie des Klinikums Christophsbad. Der Eröffnungsfilm des…
-
Dressurfestival auf dem Gestüt Birkhof in Donzdorf: Die Reittherapie des Christophsbads auf dem Freihof erhält eine großzügige Spende
Schon der Volksmund sagt: "Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde." Dass dem so ist, beweist das therapeutische Reiten auf dem Lebenscampus Freihof des Christophsbads Göppingen tagtäglich. Hier können Menschen mit unterschiedlichen gesundheitlichen Problemen behandelt werden. Beim diesjährigen Dressurfestival des europaweit renommierten Gestüts Birkhof in Donzdorf durfte das Team der Reittherapie zum 2. Mal an der Gala-Show teilnehmen, um die Reittherapie einem größeren Publikum vorzustellen. Seit Jahren unterstützt die Familie Casper mit ihrem Gestüt Birkhof die Reittherapie auf dem Freihof. So erhielt die Dr.-Heinrich-Landerer-Stiftung, zweckgebunden für das therapeutische Reiten des Christophsbads, auch in diesem Jahr eine Spende in Höhe von 1.500 Euro. Während der Vorführung gab Katja…
-
VorbeischwimmerIN: Ingrid Kappeler
Feinsinnige, urkomische, bissige und gefühlvolle Lieder, davon mehrere in schwäbischer Mundart – auf den Punkt gebracht und mitten aus dem Leben – präsentiert die Künstlerin Ingrid Kappeler am Donnerstag, den 04.09.2025, um 18:30 Uhr im Herrensaal (Haus 11) des Klinikums Christophsbad. Der Eintritt kostet 10,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro. Musikkabarett und Chansons vom Feinsten erwartet das Publikum bei Ingrid Kappelers Programm „VorbeischwimmerIN“. Im Laufe des amüsanten Abends wirft das Multitalent essenzielle Fragen auf: Wohin mit dem Traummann? Weshalb verzweifeln am täglichen Scheitern, wenn doch nur die Liebe zählt? Warum tauchen die eingesparten Wörter der Schwaben alle wieder in Grönland auf? Sind Shampoos wirklich wahre Schätze? Vom Metzger im Dorf und…
-
Besonderes Ambiente für Privatpatienten und Selbstzahler: Eröffnung der Wahlleistungsstation in der Klinik für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie
Neurodegenerative und psychiatrische Erkrankungen nehmen weltweit zu – insbesondere unter Menschen höheren Alters. Zuletzt ist das Thema Altersdepression vermehrt in den medialen Fokus gerückt. Auch neue Optionen in der Diagnostik und Behandlung von Gedächtnisstörungen und Demenzerkrankungen sowie die allgemeinen Herausforderungen des demografischen Wandels zeigen, dass besondere Versorgungsstrukturen für Ältere zunehmend an Bedeutung gewinnen. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, hat die Christophsbad Klinikgruppe nun ein besonderes Projekt in die Tat umgesetzt: Innerhalb der Klinik für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie ist Anfang August die neue Wahlleistungsstation GPS 4 für Privatpatienten und Selbstzahler eröffnet worden. Depressionen, Psychosen und Angststörungen, aber auch Suchterkrankungen, Schmerzstörungen oder kognitive Beeinträchtigungen wie Morbus Alzheimer und frontotemporale Demenz –…
-
„Nichts ist wie es scheint“ – Ausstellung der Christophsheime
Eine einzigartige Kunstsammlung: In der Ausstellung „Nichts ist wie es scheint“ präsentieren die Bewohner der beiden Christophsheime ihre außergewöhnlichen Werke. Jeder Pinselstrich, jede Form und Farbe spiegelt eine ganz persönliche Sichtweise der Welt wider – eine Sichtweise, die von den Herausforderungen und Erfahrungen der jeweiligen Menschen geprägt ist. Die Vernissage findet am Donnerstag, den 14. August 2025, um 17:00 Uhr im Klinikum Christophsbad (Galerie beim Café am Park, Haus 21) statt. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 04. November 2025. Der Eintritt ist frei. „Die Ausstellung ist nicht nur eine Entdeckungsreise durch den kreativen Ausdruck der Menschen, die mit einer psychischen Erkrankung leben, sondern auch eine Einladung, Vorurteile zu…
-
„Tour de Kreisle 2025“: Christophsbad Klinikgruppe spendet 1.000 Euro an „Hospiz im Landkreis Göppingen e. V.“
Unterwegs für den guten Zweck: Die „Tour de Kreisle“, die jährlich stattfindende Benefiz-Rundfahrt durch den Landkreis Göppingen, machte auch in diesem Jahr wieder Halt im Klinikum Christophsbad. Trotz erschwerter Wetterverhältnisse schwangen sich die Radfahrenden auch in 2025 wieder auf ihre Drahtesel, um Spenden für den Verein "Hospiz im Landkreis Göppingen e. V." zu sammeln. Im Namen der Christophsbad Klinikgruppe überreichte Geschäftsführer Rudolf Schnauhuber dem Tour-Organisator Klaus Riegert Anfang August einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro. „Eine wichtige Tradition, die wir auch in diesem Jahr wieder sehr gerne unterstützen“, erklärt Herr Schnauhuber. „Dass sich die sportlichen Frauen und Männer auch vom strömendem Regen nicht demotivieren ließen, ist beachtlich. Chapeau und…
-
Einladung zum Barbecue in der MineralTherme Bad Boll am 26. Juli 2025
Am Samstag, den 26. Juli 2025, von 12:00 bis 18:00 Uhr erwartet die Besucher ein Tag voller Genuss, Erholung und Badespaß. Gemeinsam mit Familie und Freunden können die Gäste einen entspannten Tag in der idyllisch gelegenen MineralTherme Bad Boll verbringen. „Lassen Sie sich von unseren Grillmeistern mit köstlichen Spezialitäten verwöhnen: saftige Steaks, leckere vegetarische Gerichte und vieles mehr stehen auf der Speisekarte. Passend zu den sommerlichen Temperaturen servieren wir Ihnen erfrischende Getränke und fruchtige Cocktails“, so Geschäftsführerin Birgit Kälbling. Um den Aufenthalt noch angenehmer zu gestalten, gilt am Veranstaltungstag ein ermäßigter Eintritt von nur 7,00 Euro in die MineralTherme. Vom Eintauchen in das wohltuende Thermalwasser, über Entspannung auf der Liegewiese…