-
Wegfall der Corona-Vorgaben für ambulante Patienten und Besucher
Am Samstag, 8. April 2023 entfallen deutschlandweit die letzten Maskenpflichten für ambulante Patienten und Besucher in den Kliniken. Der Beschluss des Bundes wird auch in den Einrichtungen der Christophsbad Klinikgruppe umgesetzt. „Das Leben in der Pandemie hat sich in den vergangenen Wochen und Monaten zu einem Leben mit der Pandemie gewandelt. Soll heißen: Der Alltag läuft wieder weitgehend normal und frei von Einschränkungen. Der Wegfall der Maskenpflicht ist nun ein weiterer Schritt auf diesem Wege“, erklärt Oliver Stockinger, Geschäftsführer der Christophsbad Klinikgruppe. Und Geschäftsführer Rudolf Schnauhuber ergänzt: „Es bleibt allerdings vorerst dabei, dass wir Patienten bei stationären und teilstationären Neuaufnahmen der Kliniken für Neurologie, Gerontopsychiatrie und Geriatrische Rehabilitation auf eine…
-
DGE-Zertifizierung bestätigt die hohe Qualität der Speisenversorgung in der Rehaklinik Bad Boll
Bad Boll: Mission erfolgreich: Die Speisenversorgung der Rehaklinik Bad Boll ist dreifach zertifiziert – im Bereich Rehaklinik, Catering für Schulen und Catering für Kitas. Die Vorbereitungen zur Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) starteten bereits im November 2022. Almut Halliger, Leiterin der Küche sowie Diätassistentin, und Thorsten Straßburger, ebenfalls Küchenleitung, sind stolz, das Zertifikat in Händen halten zu können. Die Zertifizierung durch die DGE ist neu, bislang war die Rehaklinik RAL-zertifiziert. Birgit Kälbling, Geschäftsführerin der Rehaklinik Bad Boll, findet lobende Worte: "Frau Halliger, Herr Straßburger und ihr gesamtes Team haben mit ihrem unermüdlichen Einsatz dazu beigetragen, dass wir die Zertifizierung durch die DGE erhalten haben. Damit wurde…
-
Großes Vergnügen für die Kleinsten: Geschäftsführer des Göppinger Christophsbads liest den Kindern der KiTa Villa Marie vor
Einer aktuellen Statistik zufolge wird etlichen Kindern heutzutage viel zu selten vorgelesen. Ein Missstand, den es zu ändern gilt. Das dachte sich wohl auch der Geschäftsführer der Christophsbad Klinikgruppe: Rudolf Schnauhuber folgte einer Einladung der BruderhausDiakonie und betätigte sich kürzlich als ehrenamtlicher Vorleser in der Kindertagesstätte Villa Marie. Der Perspektivwechsel ist ein fester Bestandteil im Kalender der BruderhausDiakonie. Pressesprecherin Sabine Steininger erklärt: „Jedes Jahr Anfang März, rund um den Geburtstag unseres Gründers Gustav Werner, laden wir Personen aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft für zwei bis drei Stunden zu ehrenamtlichem sozialen Engagement in einer unserer Einrichtungen ein.“ Kürzlich durfte nun Herr Schnauhuber am eigenen Leib erfahren, wie die Arbeit in…
-
„lärm/silence? ansatz #30: resonanzen“: Klang- und Videoinstallation von Peter Schubert im Kino Kabuff des MuSeele
Resonanzen sind ein großer Bestandteil unseres Lebens. Sie definieren unser Verhältnis zu Subjekten, Objekten, Raum, Zeit und Welt. Die Installation „lärm/silence? ansatz #30: resonanzen“ des Geislinger Künstlers Peter Schubert macht Resonanzen nun erfahrbar: Am Mittwoch, 29. März 2023, startet seine Klang- und Videoinstallation im Kino Kabuff des MuSeele im Klinikum Christophsbad. Bis Mittwoch, 26. April 2023, ist sein so spannendes wie immersives Projekt dort zu sehen und zu hören – jeweils zu den regulären Öffnungszeiten des MuSeele: immer mittwochs von 16 bis 18 Uhr und sonntags von 14 bis 16 Uhr. Der Eintritt pro Person beträgt 2 Euro. „Philosophisch, ungewöhnlich und anspruchsvoll – mit diesen Attributen kann man das neue…
-
Vortragsreihe „Was zählt im Leben“ im Klinikum Christophsbad
Zusammen mit der Evangelischen und der Katholischen Erwachsenenbildung veranstaltet das Klinikum Christophsbad die Vortragsreihe „Was zählt im Leben“. Zwei Theologen, zwei Psychiater und studierte Philosophen möchten sich diesem existenziellen Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln nähern. Zum Auftakt der Vortragsreihe wirft Prof. Dr. Nenad Vasić am Donnerstag, 30. März, um 16:30 Uhr die grundlegende Frage auf: „Wie frei ist der Mensch?“ Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Nachdenken über grundsätzliche Fragen kommt im Alltag oft zu kurz. Das merken wir vor allem dann, wenn in besonderen Zeiten manches von dem, was uns selbstverständlich scheint, ins Wanken gerät. Was zählt im Leben? Fragen nach Sinn und Glück kommen auf. In ihrem Arbeitsalltag werden Seelsorge…
-
Die große Krankenhausreform kommt – Ein Vorschaltgesetz zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser muss schnellstmöglich stehen
Die Krankenhäuser in Deutschland befinden sich in einer dramatischen Situation wie nie zuvor seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Die starke Inflation hat die ohnehin schon angespannte wirtschaftliche Lage verschärft. Doch nun steht den deutschen Kliniken eine große Krankenhausreform bevor, die Anfang Dezember 2022 von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Regierungskommission vorgestellt wurde. Lauterbach selbst sprach von einer Revolution und einer radikalen Reform, die aus diesen Vorschlägen resultieren. Eine konkrete Auswirkungsanalyse zum Thema wurde allerdings weder von der Regierungskommission noch durch den Bundesgesundheitsminister vorgelegt. Daher hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) eine Auswirkungsanalyse beim Forschungsinstitut Institute for Health Care Business (hcb) in Kooperation mit Vebeto beauftragt – mit…
-
Tag der offenen Tür im VitalZentrum der Rehaklinik Bad Boll: exklusive Angebote und Rabatte
Zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 26. März 2023, lockt das VitalZentrum der Rehaklinik Bad Boll mit vielfältigen, exklusiven Angeboten und Rabatten. Von 11 bis 17 Uhr sind alle Interessierten herzlich dazu eingeladen, den EGYM Gerätezirkel zu testen, eine InBody Körperanalyse durchführen zu lassen oder Eiweißshakes im Waffelbecher zu genießen. Zudem wird an einem speziellen Infostand alles Wissenswerte zum Stoffwechselkonzept präsentiert. Für kostenlose Erfrischungsgetränke und leckere Snacks ist bestens gesorgt, zudem erhalten alle Gäste an diesem Tag 50 Prozent Rabatt auf den Eintritt in die MineralTherme. „Der Tag der offenen Tür liegt uns immer ganz besonders am Herzen“, berichtet Franziska Sommer, Leiterin des VitalZentrums der Rehaklinik Bad Boll. „An…
-
Mitsingkonzert mit Susanne Mössinger und Klaus Nagel im Christophsbad
Am Donnerstag, den 23.03.2023, laden die Singleiter Susanne Mössinger und Klaus Nagel um 18:30 Uhr zu einem Mitsingkonzert in die Kapelle des Christophsbads Göppingen ein. Susanne Mössinger und Klaus Nagel sind zertifizierte Singleiter der Initiative Singende Krankenhäuser und haben vielfältige Erfahrung in der Anleitung des „Heilsamen Singens“, wie es auch im Christophsbad Göppingen jeden Donnerstag veranstaltet wird. Seit Jahren gastieren sie regelmäßig zu Konzerten im Klinikum. Nach einer längeren Corona-bedingten Pause, ist es nun endlich wieder soweit: Am kommenden Donnerstag, den 23.03., sorgen sie sicherlich für eine volle Kapelle und begeisterte Mitsänger. Mit Mantren und Chants sowie eigenen, meist deutschsprachigen Liedern verstehen sie es, auch Menschen einzubeziehen, die meinen, nicht…
-
Charlie Chaplins „The Kid“ – kostenlose Filmvorführung im Klinikum Christophsbad
Großes Kino im Foyer der KJPP (Haus 25): Die Kinder- und Jugendpsychiatrie im Klinikum Christophsbad lädt am Freitag, 17. März 2023, zu einer ganz besonderen Filmvorführung ein: Gezeigt wird der tragikomische Stummfilmklassiker „The Kid“ – von und mit Filmlegende Charlie Chaplin. Herr Dr. Markus Löble, Chefarzt der KJPP, zeichnet für die Begrüßung zur Veranstaltung und eine kurze Einführung verantwortlich. Beginn ist um 18:00 Uhr, der Eintritt ist frei. Darum geht’s: Ein Vagabund (Chaplin in einer seiner ikonischsten Rollen) findet ein schreiendes Baby, um das sich niemand kümmert. Erst ratlos, nimmt er es dann bei sich auf und sorgt sich um sein Wohlergehen. Später hilft der heranwachsende Junge seinem Ziehvater beim…
-
Diese neuen Corona-Regeln gelten für die Christophsbad Klinikgruppe
Ein weiterer Schritt auf dem Weg zurück zur Normalität vor der Corona-Pandemie: Fast alle Test- und Maskenpflichten endeten zum 1. März 2023 – so wurde es vom Bund beschlossen. Wir informieren Sie hiermit über die Umsetzung der neuen Regeln des Infektionsschutzgesetzes für die Christophsbad Klinikgruppe. „Die neuen Vorgaben dienen dazu, alle Menschen in unseren Einrichtungen weiterhin bestmöglich vor einer Corona-Infektion zu schützen“, erklärt Rudolf Schnauhuber, Geschäftsführer der Christophsbad Klinikgruppe. Die Masken- und Testpflichtpflicht für Rehabilitanden, Bewohner, Patienten und Mitarbeitende entfiel zum 1. März 2023. Mit einer Ausnahme, wie Geschäftsführer Oliver Stockinger ergänzt: „In sensiblen Bereichen testen wir selbstverständlich weiterhin unsere Patienten und eine FFP2-Maske muss getragen werden.“ Bei Neuaufnahmen von…