-
„Gut aufgestellt für die Zukunft: Erfolgreiche Kooperationsgespräche zwischen Alb Fils Klinikum und Klinikum Christophsbad“
Zum Wohle der Landkreisbewohner: Am 5. Juni 2024 setzten sich die Geschäftsführenden der beiden Göppinger Krankenhäuser zu einem konstruktiven Austausch zusammen. Dabei wurde erörtert, wie man zukünftig gemeinsam die Versorgungssituation und gleichzeitig den Krankenhausstandort Göppingen weiter stärken kann. Anlass für diese strategischen Überlegungen sind die umstrittene neue Krankenhausreform sowie das Krankenhaus-Transparenzgesetz. Vertreten wurde das Alb Fils Klinikum durch die beiden Geschäftsführer Dr. med. Ingo Hüttner und Wolfgang Schmid. Für das Klinikum Christophsbad waren die beiden Geschäftsführer Rudolf Schnauhuber und Prof. Nenad Vasić sowie Georg Kolb, Leitung Unternehmensentwicklung, anwesend. Beide Häuser arbeiten schon jetzt insbesondere auf operativer Ebene eng zusammen. Zusätzlich existieren zu einzelnen medizinischen Leistungsangeboten, zur Ausbildung von Ärzten und…
-
Søren Thies: Von Odessa nach Paris
Klezmer & Musette Freitag, 21.06.2024, 18:00 – 19:30 Uhr Foyer der KJPP, Haus 25 Eintritt: 10 €, ermäßigt 5 € Søren Thies: Von Odessa nach Paris Mit Akkordeon und Stimme erzählt Søren Thies die Geschichte eines Klezmermusikers, der sich aufmacht, um der Armut seines Schtetls zu entfliehen und in der Fremde sein Glück zu finden. Die quirlig-lebendige Tanzmusik der osteuropäischen Juden verbindet sich mit Swing, französischer Eleganz und dem Puls des großstädtischen Nachtlebens zwischen Montmartre und Île de la Cité. Das Publikum darf lachen, weinen, schmunzeln oder auch einfach nur die Augen schließen und genießen, wie Musik etablierte Grenzen überwindet. www.soeren-thies.de Kulturelle Veranstaltungen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben liegen uns…
-
Søren Thies führt im Klinikum Christophsbad musikalisch von Odessa nach Paris
Mit Akkordeon und Stimme führt Søren Thies durch die Geschichte eines Klezmermusikers, der sich aufmacht, um der Armut seines Schtetls zu entfliehen und in der Fremde sein Glück zu finden. In „Von Odessa nach Paris“ trifft die Schwermut Osteuropas auf französische Leichtigkeit. Die quirlig-lebendige Tanzmusik der osteuropäischen Juden verbindet sich mit Swing, französischer Eleganz und dem Puls des großstädtischen Nachtlebens zwischen Montmartre und Île de la Cité. Mit Søren Thies darf das Publikum lachen, weinen, schmunzeln oder auch einfach nur die Augen schließen und lauschen, wie Musik etablierte Grenzen überwindet. Am 21. Juni gastiert er im Foyer der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Haus 25 des Christophsbads Göppingen.…
-
Tausche Baggersee gegen Wohlfühloase – Dein Thermensommer in Baden-Württemberg!
Abkühlen in der Therme geht nicht!? Geht doch! Und zwar mit dem Thermensommer in Baden-Württemberg. Jede Menge Sonne und tolle Saunabereiche – wenn das nicht nach Sommerfrische klingt. Der Thermensommer und die teilnehmenden Thermen in Baden-Württemberg versprechen nicht nur erholsame und entspannte Momente, sondern belohnen jeden Besuch mit einem Stempel auf der Stempelsammelpostkarte. Einfach dreimal eine der teilnehmenden Thermen besuchen, Stempel sammeln und nach erreichen von drei Stempeln die Postkarte mit E-Mail-Adresse versehen und portofrei einsenden. Mit einer Portion Sommerglück kann sich ein Gewinner auf die Pauschale „MoorLIEBE in Bad Buchau“ freuen. Aber auch zahlreiche andere Preise wie Eintrittskarten der Thermen oder Wellness Stars Gutscheine warten schon darauf deinen…
-
Klaus El Khechen ist jetzt offiziell DEKRA-zertifizierter Datenschutzbeauftragter der Christophsbad Klinikgruppe
Ein kleiner Schritt für ihn, ein großer Schritt für die Christophsbad Klinikgruppe: Der Datenschutz-Koordinator Klaus El Khechen ist seit Mai nun auch offiziell zertifizierter Datenschutzbeauftragter des traditionsreichen Göppinger Gesundheitsunternehmens. Während einer intensiven einwöchigen Schulung mit anschließender DEKRA-Prüfung konnte sich Herr El Khechen beruflich weiterqualifizieren. Ein wichtiges Signal nach innen und außen, wie der Christophsbad Klinikgruppen-Geschäftsführer Rudolf Schnauhuber betont: „Die Sicherstellung der Qualität unseres Mitarbeitenden bedeutet im gleichen Atemzug auch eine Sicherstellung der Qualität unseres Unternehmens. Damit senden wir ein wichtiges Signal: Die Christophsbad Klinikgruppe räumt dem Datenschutz eine hohe Priorität ein. Wir übernehmen eine Vorbildfunktion in der Region und belegen, dass uns der ordnungsgemäße Umgang mit den sensiblen Daten unserer…
-
Wiedereröffnung der psychosomatischen Privatstation im Klinikum Christophsbad
Anfang Mai 2024 hat die erfolgreiche Wiedereröffnung der psychosomatischen Privatstation (PSM 3) im Klinikum Christophsbad stattgefunden: In geschichtsträchtiger und zugleich moderner Umgebung wird dort eine einzigartige Behandlung nach aktuellstem wissenschaftlichen Stand vor dem Hintergrund langjähriger Tradition ermöglicht. „Wir freuen uns sehr, dass alle Baumaßnahmen pünktlich zum geplanten Start unserer neuen psychosomatischen Privatstation fertig wurden. Hierdurch bietet sich uns die Möglichkeit, unseren Patienten einen stationären Aufenthalt mit individueller und exklusiver Betreuung anzubieten,“ berichtet Dr. Andreas Hawlik. Seit Anfang des Jahres leitet er die psychosomatische Fachabteilung als kommissarischer Chefarzt. Die therapeutische Arbeit auf der psychosomatischen Privatstation folgt einem integrativen Ansatz: Dieser kombiniert die modernen Verfahren der tiefenpsychologischen Psychotherapie mit jenen der Verhaltenstherapie,…
-
Kurt Kölle und Ensemble spielen Barock-Werke im Klinikum Chris-tophsbad
Am Freitag, den 17. Mai, lädt der Organist Kurt Kölle mit seinem Ensemble um 17 Uhr zum feierlichen Abendkonzert ins Klinikum Christophsbad ein. Die Baroque Players spielen zum wiederholten Mal in der Kapelle des Klinikums Christophsbad und sorgen mit bekannten Werken aus dem barocken Zeitalter für einen feierlichen Ausklang der Arbeitswoche. Stücke für Orgel und Flöte von Philipp Telemann, Georg Friedrich Händel und Henry Purcell stehen auf dem Programm. Es spielen: Gisela Kohle (Blockflöte), Ursula Holtzwarth (Blockflöte) und Kurt Kölle an der Orgel. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch gerne gesehen. Über die Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG Das Klinikum Christophsbad in Göppingen ist ein modernes Akutplankrankenhaus für…
-
Kurt Kölle und Ensemble spielen Barock-Werke im Klinikum Christophsbad
Göppingen: Am Freitag, den 17. Mai, lädt der Organist Kurt Kölle mit seinem Ensemble um 17 Uhr zum feierlichen Abendkonzert ins Klinikum Christophsbad ein. Die Baroque Players spielen zum wiederholten Mal in der Kapelle des Klinikums Christophsbad und sorgen mit bekannten Werken aus dem barocken Zeitalter für einen feierlichen Ausklang der Arbeitswoche. Stücke für Orgel und Flöte von Philipp Telemann, Georg Friedrich Händel und Henry Purcell stehen auf dem Programm. Es spielen: Gisela Kohle (Blockflöte), Ursula Holtzwarth (Blockflöte) und Kurt Kölle an der Orgel. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch gerne gesehen. Über die Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG Das Klinikum Christophsbad in Göppingen ist ein modernes Akutplankrankenhaus…
-
Erfolgreiches Netzwerktreffen Physiotherapie in der Rehaklinik Bad Boll
Ende April 2024 lud die Rehaklinik Bad Boll Physio- und Ergotherapeuten aus der Umgebung zu einem Netzwerktreffen ein. Bei leckeren Häppchen und erfrischenden Getränken konnten diese sich in entspannter Atmosphäre über die neuesten Therapiemöglichkeiten und Leistungsangebote austauschen. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden die Gelegenheit, den Alltag in der orthopädischen Rehabilitation in Bad Boll hautnah zu erleben. Das Ärzte- und Therapeutenteam der orthopädischen Klinik zeigte sich begeistert von der positiven Energie der Kollegen. Neben einer exklusiven Hausführung durch die modernen Therapieräumlichkeiten sorgte der fesselnde Fachvortrag des Chefarztes Dr. Helmut Tüchert zum Thema "Multimodale Schmerztherapie am Bewegungsapparat" für reges Interesse unter den Teilnehmenden. Großen Anklang fand zudem die Praxisvorführung zur funktionellen Sonoanatomie,…
-
Hermann Färber, MdB, zum Gespräch im Klinikum Christophsbad
Besuch aus der Hauptstadt: Hermann Färber, der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Göppingen, erschien kürzlich zum Gespräch im Christophsbad Göppingen. Inhaltlich ging es hauptsächlich um die schwierige Finanzlage der bundesdeutschen Pflegeeinrichtungen und Kliniken. Vorausgegangen war eine Einladung von Rudolf Schnauhuber, Geschäftsführer der Christophsbad Klinikgruppe, und Dagmar Jungblut-Rassl, Geschäftsführerin der Christophsheim GmbH. Insbesondere der anstehende Christophsheim-Neubau, der aufgrund strenger gesetzlicher Vorgaben mit einem enormen finanziellen Aufwand einhergeht, stand im Fokus. Zunächst erhielt Hermann Färber bei einer Hausführung einen umfassenden Einblick in die Räumlichkeiten des Christophsheims – dabei kam er auch mit dem ein oder anderen Mitarbeitenden ins Gespräch. Die beiden Geschäftsführenden stellten ihm anschließend das gesamte Unternehmen vor und betonten, wie wichtig die…