-
Das bietet die Parkinson-Komplextherapie im Klinikum Christophsbad
Bereits zum 27. Mal findet am 11. April der Welt-Parkinson-Tag statt. Damit sollen die Betroffenen und das Krankheitsbild in den Fokus gerückt werden. Im Klinikum Christophsbad können sich Erkrankte einer Parkinson-Komplexbehandlung unterziehen. Hierfür ist Regina Husar die hauptverantwortliche Ansprechpartnerin. Sie hat sich speziell zur Parkinson Nurse weiterbilden lassen und fungiert seit August 2021 als Kontaktperson für alle Parkinson-Patienten und deren Angehörige, aber auch für sämtliche Kollegen innerhalb der Christophsbad Klinikgruppe, die sich mit dem Krankheitsbild befassen. Welche Aufgaben ihr Job als Parkinson Nurse umfasst und was alles zur Parkinson-Komplextherapie dazugehört, erklärt Frau Husar im Interview. „Alle Alltagskompetenzen der Betroffenen so lange wie möglich zu erhalten – das ist unser Ziel!…
-
„Hilfe beim Helfen“ – neue Termine der kostenlosen Seminarreihe für Angehörige von Alzheimer- und anderen Demenzkranken
Pflegende Angehörige von Menschen mit degenerativen Nervenerkrankungen wie Alzheimer oder anderen Demenzformen sind häufig seelisch und körperlich sehr belastet. Mit "Hilfe beim Helfen", einer Seminarreihe, die von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft entwickelt wurde, sollen sie unterstützt werden. Dr. med. Karsten Henkel, Chefarzt der Klinik für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie, und Oberarzt Roland Straub laden herzlich zu den acht neuen Seminarterminen zwischen April und Oktober 2024 ins Klinikum Christophsbad sowie ins Bürgerhaus Göppingen ein. Neben der medizinischen und pflegerischen Perspektive wird das Thema unter weiteren Gesichtspunkten betrachtet. So gibt es beispielsweise Informationen in den Bereichen Recht und Wohnen, aber auch über Versicherungen und Entlastungsangebote. Zusätzlich zur Wissensvermittlung spielen eigene Erfahrungen, Erlebnisse und…
-
Lesung als Literatur Speed Date im Christophsbad Göppingen
Am Mittwoch, den 3. April, laden Marie Komenda, Petra Naundorf und Roger Garas um 17:30 Uhr zu einer Lesung im Speed-Dating-Format in den Herrensaal des Klinikums Christophsbad ein. Zum zweiten Mal veranstalten Autorinnen und Autoren der Regionalgruppe Stuttgart des Bundesverbandes junger Autoren e.V. eine Lesung im Speed-Dating-Format im Klinikum Christophsbad. In kurzweiligen Runden stellen drei Mitglieder an verschiedenen Lesestationen ihre Texte vor und freuen sich auf den Austausch und direktes Feedback. Das Beste daran: Die Zuhörenden haben an diesem Abend die Chance, unterschiedliche Texte aus unterschiedlichen Genres zu hören. So ist für jeden Geschmack etwas dabei. Nach der Lesung besteht die Möglichkeit, in den direkten Austausch mit den Autorinnen und…
-
Sarah Schweizer, MdL, zum Gespräch im Klinikum Christophsbad
Hoher politischer Besuch im Christophsbad Göppingen: Die CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer erschien kürzlich zum Gespräch über die schwierige Finanzierungslage des anstehenden Christophsheim-Neubaus. Vorausgegangen war eine Einladung von Rudolf Schnauhuber, Geschäftsführer der Christophsbad Klinikgruppe, und Dagmar Jungblut-Rassl, Geschäftsführerin der Christophsheim GmbH. Zunächst stellten die beiden Geschäftsführenden das Unternehmen vor und betonten, wie wichtig die Einrichtungen der Christophsbad Klinikgruppe für die medizinische Versorgung innerhalb des Landkreises sind. Im Anschluss wiesen sie auf die generell schwierige Finanzlage der landes- wie bundesweiten Pflegeeinrichtungen hin und baten Frau Schweizer in diesem Zusammenhang um Unterstützung. „In einem konstruktiven Austausch haben wir Frau Schweizer für unsere Belange sensibilisiert, sodass sie nun bei Gesundheitsminister Manfred Lucha ein gutes Wort…
-
Mitsingkonzert mit Susanne Mössinger und Klaus Nagel im Christophsbad Göppingen
Am Donnerstag, den 21. März, laden Susanne Mössinger und Klaus Nagel um 18:30 Uhr zu einem Mitsingkonzert in die Kapelle des Klinikums Christophsbad ein. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Der Eintritt kostet 10 Euro pro Person, ermäßigt 5 Euro. Susanne Mössinger und Klaus Nagel sind zertifizierte Singleiter der Initiative Singende Krankenhäuser und haben vielfältige Erfahrung in der Anleitung des „Heilsamen Singens“. Seit Jahren gastieren sie regelmäßig zu Konzerten im Klinikum. Am Donnerstag, den 21.03., sorgen sie sicherlich für eine volle Kapelle und begeisterte Mitsänger: Mit Mantren und Chants sowie eigenen, meist deutschsprachigen Liedern verstehen sie es, auch Menschen einzubeziehen, die meinen, nicht singen zu können. Denn: Singen kann jeder,…
-
Ostermarkt im Klinikum Christophsbad am 13. und 14. März 2024
Ostern steht vor der Tür! Und was dabei natürlich in keinem Haushalt fehlen darf, ist die passende Dekoration. Am Mittwoch, den 13., sowie am Donnerstag, den 14. März, jeweils von 10 bis 17 Uhr bietet die Arbeitstherapie des Freihofs nun allerlei Originelles zum Verkauf im Foyer des Klinikums Christophsbad an. Neben putzigen Osterhasen und Waldtieren werden auch Gebrauchsgegenstände wie Fußschemel und Serviertabletts angeboten – bei unseren Produkten aus hochwertigem Holz wird jeder fündig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Alle Verkaufsgegenstände wurden im Rahmen der Arbeitstherapie des Klinikums Christophsbad auf dem Freihof angefertigt. Betreut von mehreren Arbeits- und Ergotherapeuten sind dort Patienten mit einer psychischen Erkrankung beschäftigt. Die Arbeitstherapie dient…
-
Geprüfte Qualität seit zwölf Jahren: erfolgreiche Re-Zertifizierung des Schlaflabors im Klinikum Christophsbad
Bereits zum sechsten Mal in Folge hat das Schlaflabor der Neurologischen Klinik im Christophsbad Göppingen erfolgreich an der Qualitätssicherung zur Prozessqualität teilgenommen. Somit wurde die Akkreditierung der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung (DGSM) bis zum 31.12.2025 verlängert. „Mein Dank gilt dem gesamten Team und in besonderer Weise der Teamleitung Gabriele Röder und Dipl.-Psych. Eva Schmetz, die unter anderem den bürokratischen Aufwand für die Akkreditierung in vorbildlicher Weise übernommen hat,“ so Oberarzt und Leiter des Schlaflabors Dr. med. Robert Bundt. Das Schlaflabor wurde erstmalig im Jahr 2012 akkreditiert. Um eine anhaltend hohe Qualität sicherzustellen, ist alle zwei Jahre eine Re-Zertifizierung erforderlich. Auch PD Dr. Katharina Althaus, Chefärztin der Klinik für…
-
Ausstellung von Mona und Andrea Freudenreich sowie Rolf Böhner im Klinikum Christophsbad
Der Arbeitskreis Kultur im Christophsbad eröffnet am Donnerstag, den 7. März 2024, um 17:30 Uhr seine neue Ausstellung. Unter dem Titel „I don’t know what kind of mystery surrounds us“ werden Werke dreier Künstler in Beziehung gestellt. Mona Freudenreich, geboren 1991, studierte Freie Kunst sowie Religionswissenschaft in Dresden, Leipzig, Bukarest und Bremen. Zudem ist sie Promovendin der Hochschule für Bildende Künste Hamburg. Sie lebt und arbeitet in Berlin. Neben einer Vielzahl von Ausstellungen in Deutschland gastierte sie unter anderem in London, Zürich und Rom. Ihre Videokunst sowie klein- und großformatige Arbeiten aus Stoffen, Stickerei und Schrift präsentiert sie auch in aufwändigen Rauminstallationen. Ihre Mutter Andrea Freudenreich absolvierte ein Studium der…
-
Erfolgreicher Tag der offenen Tür im VitalZentrum der Rehaklinik Bad Boll
Am vergangenen Sonntag, den 18. Februar 2024, fand im VitalZentrum der Rehaklinik Bad Boll der Tag der offenen Tür statt. Bei leckeren Häppchen und erfrischenden Getränken konnten Besucher in entspannter Atmosphäre das Sportstudio erkunden und sich über die vielfältigen Angebote informieren. Highlights waren das Glücksrad sowie die Vorstellung der neuen Koch-Events, die ab 2024 in der Rehaklinik Bad Boll angeboten werden. Die Gäste hatten außerdem die Gelegenheit, den Gerätepark sowie den EGYM-Zirkel in den modernen und lichtdurchfluteten Räumlichkeiten des Studios ausgiebig zu testen. Das VitalZentrum bietet eine angenehme Trainingsatmosphäre, in der sich jeder rundum wohlfühlen kann – inklusive Blick auf das Außenbecken der MineralTherme. Als Aktionsangebot wurde Neukunden ein vierwöchiges…
-
Tag der offenen Tür im VitalZentrum der Rehaklinik Bad Boll: exklusive Angebote und Rabatte
Am Sonntag, den 18. Februar 2024, findet von 11:00 bis 17:00 Uhr erneut der Tag der offenen Tür im VitalZentrum statt: Hierzu sind Sie ganz herzlich eingeladen! Tolle Aktionen und Rabatte warten auf Sie. Für das leibliche Wohl ist wieder einmal bestens gesorgt. Auch die Badesachen sollte man nicht zu Hause vergessen, denn die MineralTherme hat an diesem Tag von 9:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. „Am Tag der offenen Tür besteht die Möglichkeit, den Gerätepark sowie den EGYM-Zirkel kennenzulernen und sich über die neuesten Ernährungstrends zu informieren“, erklärt Birgit Kälbling, Geschäftsführerin der Rehaklinik Bad Boll. Sie ergänzt: „Das VitalZentrum bietet eine angenehme und entspannte Trainingsatmosphäre, in der man sich rundum…