-
Quo vadis Intralogistik?
Das Corona-Virus hält die Welt seit Beginn des Jahres 2020 in Atem. Das Virus hat die Art, wie Länder miteinander verbunden sind und Handel treiben, verändert. Das zeigt aktuell der „DHL Global Connectedness Index 2020 (GCI)“. Diese Veränderungen hatten und haben wesentlichen Einfluss auf die Logistik, insbesondere auf die Intralogistik. Die CIM GmbH hat daher zum Ende des Jahres Männer und Frauen aus der Praxis gefragt, was sich 2020 getan hat und was 2021 kommen wird – die Antworten liefern einige spannende Aussichten. Was war Ihrer Meinung nach der Logistiktrend bzw. die Marktentwicklung 2020 in der Intralogistik? Maarten Janssen (Logistics Consulting): Der Logistiktrend bzw. die Marktentwicklung im Jahr 2020 in…
-
Auf der optimalen Route in die Zukunft
Das Warehouse-Management-System (WMS) PROLAG®World wird zukünftig das automatische und manuelle Lager sowie das Transportmanagement der Gebrüder LIMMERT AG steuern. Das Unternehmen zählt zu den bedeutendsten Elektrogroßhändlern in Österreich und damit zu den Big Playern in einem sich ständig verändernden Markt. An das neue WMS stellt LIMMERT daher hohe Ansprüche in puncto Unabhängigkeit, Flexibilität, Dynamik und Zukunftssicherheit. „Wir sind Teil eines technologischen Marktes, der flexible und dynamische Reaktionen erfordert“, erklärt Alexander Stabauer, Projektleiter der Gebrüder Limmert AG. Mit PROLAG®World fühle man sich bestens für diese Herausforderungen gerüstet. Auf rund 14.200 m² Gesamtfläche wird das modular aufgebaute WMS der CIM GmbH über 25.000 Artikel verwalten. Dabei managt es das manuelle Lager, eine…
-
Sicheres und modulares Gefahrstoff- & Gefahrgutmanagement
SONAX, einer der weltweit führenden Hersteller von Autopflegeprodukten, vertraut zukünftig auf PROLAG®World. Das Warehouse-Management-System der CIM GmbH soll das komplett neue Logistikzentrum im oberbayerischen Oberhausen lenken. Das Herzstück der WMS-Implementierung ist eine zuverlässige und sichere Gefahrstoff- und Gefahrgutverwaltung. „Als Produzent von chemischen Produkten und Pionier in der Autopflege spielen Lagerung und Transport gefährlicher Stoffe bei uns eine zentrale Rolle“, erklärt Benjamin Pajaziti von SONAX. PROLAG®World habe daher aus mehreren Gründen überzeugt: Zugriffsrechteverwaltung, Schwellwertdefinitionen, Zusammenlagerungsverbote, ein Gefahrstoffstamm und spezielle Gefahrstoffstrategien sind nur einige Funktionen, die die Gefahrstofflagerung transparent, sicher und jederzeit gesetzeskonform machen. Auch beim internen und externen Transport von Gefahrgut sorgt PROLAG®World dafür, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden –…
-
Green Logistics im Lager
Nachhaltiges Wirtschaften und grüne Prozessoptimierung sind auch in der Intralogistik auf dem Vormarsch. Mit PROLAG®World macht die CIM GmbH die Lager ihrer Kunden nicht nur nachhaltiger, sondern auch kosteneffizienter: Das Warehouse-Management-System sorgt für einen geringeren CO2-Aussstoß durch Senkung des Energiebedarfs sowie für einen schonenden Ressourceneinsatz und eine Reduzierung der Abfälle durch optimierte Materialverwaltung. Allein die Umstellung vom papierbasierten Arbeiten auf eine digitale Prozessführung, wie sie mit der Einführung von PROLAG®World einhergeht, bewirkt eine signifikante Senkung des Materialeinsatzes. Aber auch fast schon selbstverständliche Funktionen wie die Wegeoptimierung oder die zweistufige Kommissionierung sorgen für eine Reduzierung des Energiebedarfs im Lager. Beide Funktionen sorgen dafür, dass Gabelstapler auf den kürzesten Wegen durchs Lager…
-
Digitalisierung in der Gesundheitsbranche
Die Coronakrise ist und bleibt ein echter Stresstest für unser Gesundheitssystem und für die gesamte Health-Care-Branche. Leider hat die Krise auch gezeigt, dass die Digitalisierung in der Gesundheitsbranche noch in den Startlöchern steht. Gerade im Bereich Logistik reichte der bisherige Status Quo an vielen Stellen nicht mehr aus. Dabei gibt es schon heute ausreichend marktreife Softwarelösungen, wie z. B. Warehouse-Management-Systeme, die logistische Prozesse digitalisieren und so Personal und Strukturen entlasten können. Daniel Wöhr ist Presseverantwortlicher des Softwareproduzenten CIM GmbH. Er sieht die große Herausforderung vor allem darin, dass es jetzt schnelle Lösungen ohne lange Vorlaufzeiten braucht. „Gleichzeitig dürfen diese Lösungen nicht provisorisch sein, sondern sie müssen auch in Zukunft praxistauglich…
-
Mit PROLAG®World in trockenen Tüchern
Wecovi, einer der weltweit führenden Hersteller von Reinigungsmitteln, Gästesets und Inventarprodukten, treibt auch in der Coronakrise die Digitalisierung in seinem Lager voran. Zukünftig setzt das Unternehmen daher auf PROLAG®World: Das Warehouse-Management-System der CIM GmbH wird das bestehende Lager, ein neu gebautes Lager sowie die gesamte Produktion steuern. Hauptentscheidungsgründe für PROLAG®World waren die Mischung aus ausgereifter Produktionssteuerung sowie Skalierbarkeit und Flexibilität des Systems. Der Hauptsitz von Wecovi sowie das Logistikzentrum und die Produktionsstätte befinden sich im niederländischen Zwolle. „Aufgrund unseres starken Wachstums in der Vergangenheit und unserer geplanten Vergrößerung haben wir unseren aktuellen Standort in Zwolle um ein Lager erweitert“, erklärt Hans-Paul Visscher, Geschäftsführer von Wecovi. In diesem Zuge wird die…
-
Automatische Produktionsversorgung
Mit weit über 500.000 ausgelieferten Getrieben und mehr als 300 Mitarbeitern ist Stiebel ein wachsendes und zukunftsorientiertes Unternehmen. Der Getriebebauer investiert jedes Jahr großen Aufwand in die Innovation und Optimierung des Lagers und der Produktion. Stiebel setzt daher auf ein ebenso zukunftsfähiges und innovatives Warehouse-Management-System: PROLAG®World. Das WMS der CIM GmbH steuert die Prozesse im Stiebel-Logistikzentrum. Die über 6.000 Quadratmeter große Halle bietet 2.400 Palettenplätze, 6.400 Ladehilfsmittel in acht Shuttle-Lagern, fast 60 Schraubensorten im Kanban-Handlager sowie das Herzstück, die zahlreichen Montageplätze. Insgesamt verwaltet PROLAG®World rund 23.000 unterschiedliche Artikel, 1.800 Lieferpositionen sowie 300 Wareneingangspositionen pro Tag. Volle Kontrolle durch WMS und Add-ons Neben der Verwaltung des manuellen und automatischen Lagers steuert…
-
Intralogistik in der Coronakrise
„Die größte Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg“ – so betitelte Bundeskanzlerin Angela Merkel die Coronakrise in ihrem Fernsehappell. Für die Logistikbranche nicht überraschend, macht diese Krise nun deutlich, wie wichtig eine funktionierende Supply Chain für unsere Gesellschaft und Wirtschaft ist. Ein zentraler Baustein für eine zuverlässige Logistik ist ein Warehouse-Management-System (WMS), mit dem Unternehmen schnell, flexibel und kontrolliert auf die Situation reagieren können. Daniel Wöhr, Presseverantwortlicher des WMS-Anbieters CIM GmbH, sieht in Hinblick auf die Coronakrise zwei wesentliche Bereiche, in denen Warehouse-Management-Systeme aktuell eine wichtige Stütze in der Supply Chain sein müssen: „Die Interaktion von User und System rückt besonders in den Vordergrund, genauso wie der Aufbau des Systems selbst“.…
-
LogiMAT wird Opfer des Coronavirus
Die LogiMAT 2020 findet nicht statt, das hat der Messeveranstalter Euroexpo am Mittwochabend bekanntgegeben. Durch die Absage der Messe aufgrund einer behördlichen Anordnung entfällt auch für die CIM GmbH, Spezialist für Intralogistik-Software, die Möglichkeit, ihre Neuentwicklungen zu präsentieren. Daher bringt das Unternehmen die persönliche Beratung nun ins Web. „Natürlich finden wir die Absage sehr schade, gerne hätten wir den Besuchern unsere Software, die neue Oberfläche und viele neue Features live vorgeführt“, meint Martina Schilling, zuständige Eventmanagerin der CIM GmbH. „Gleichzeitig haben wir vollstes Verständnis für die Absage, da für uns die Gesundheit aller Teilnehmer, Interessenten, Kunden und Mitarbeiter an oberster Stelle steht.“ Bereits in der Vergangenheit hat die CIM verstärkt…
-
Warehouse Management in der Cloud
Mobiles Arbeiten, Kosteneffizienz und die Entlastung der IT-Abteilung sind die wesentlichen Treiber, wenn sich deutsche Unternehmen für Software aus der Cloud entscheiden. So die Ergebnisse einer Umfrage der forcont business technology gmbh. Die CIM GmbH bietet Ihr Warehouse-Management-System PROLAG®World bereits seit mehreren Jahren als Cloud-Variante an. Auf der LogiMAT und der Hannover Messe zeigen die Experten der CIM, welche Herausforderungen beim Warehouse Management aus der Cloud auf Kunden zukommen und welchen Mehrwert eine Cloud-Lösung bietet. PROLAG®World, die Lagerverwaltungssoftware der CIM GmbH, ist eines der ersten Warehouse-Management-Systeme, das komplett als Cloud-Lösung verfügbar war. Durch die stetige Weiterentwicklung der Cloud-Lösung hat die CIM diese Vorreiterrolle bis heute inne. Kunden nutzen die Software…