-
Microsoft streicht Preisstaffeln im Enterprise Agreement – Kunden müssen sich auf Mehrkosten ab November 2025 einstellen
Ab dem 1. November 2025 setzt Microsoft eine tiefgreifende Änderung in seiner Lizenzpolitik um: Die bisher geltenden Preisstaffeln (Level A–D) im Enterprise Agreement (EA) entfallen. Künftig zahlen alle Kunden den Listenpreis (Level A) – unabhängig von der Unternehmensgröße oder Nutzeranzahl. Was bedeutet das für Unternehmen? Preissteigerungen: Unternehmen, die bislang in den Levels B–D eingestuft waren, müssen mit Mehrkosten von mindestens 6–13 % rechnen. Erschwerte Verhandlungen: Der Wegfall der Staffelung nimmt großen Organisationen ein zentrales Verhandlungsinstrument. Neue Mindestgrenze: Enterprise Agreements werden künftig nur noch ab 2.400 Usern verfügbar sein. Strategische Neuausrichtung durch Microsoft: Größere Kunden sollen perspektivisch in den direkten Vertrag MCA-E (Microsoft Customer Agreement – Enterprise) überführt werden. Wie das Vertragswerk in der Praxis umgesetzt wird, ist noch offen. Nach aktuellem Informationsstand bringt es…
-
Raus aus dem Streik
CSC zeigt, wie Unternehmen durch Optimierung der IT- und Telekommunikationsverträge liquide Mittel freisetzen – und so finanzielle Spielräume für steigende Löhne schaffen. Tarifkonflikte belasten Unternehmen, Verwaltungen und die öffentliche Hand. Höhere Gehaltsforderungen treffen auf begrenzte Budgets – eine scheinbar ausweglose Situation. Doch anstatt neue Schulden zu machen oder Investitionen zu streichen, sollten Arbeitgeber zuerst bestehende Einsparpotenziale prüfen. Die Common Sense Consulting GmbH (CSC), Spezialist für IT-Kostenoptimierung aus Berlin, zeigt: 15 Prozent und mehr an versteckten Kosten in IT-, Telekommunikations- und Lizenzverträgen lassen sich oft sofort freisetzen – und könnten eine Teilfinanzierung der Gehaltsanpassungen ermöglichen. Versteckte Kosten aufdecken, bevor Einsparungen an anderer Stelle wehtun „Wir sehen in fast jedem Unternehmen IT-…
-
IT-Kosten senken statt auf Subventionen hoffen – Wie Unternehmen jetzt bis zu 15 Prozent einsparen können
Zusammenfassung: CSC hilft Unternehmen, ihre Kosten rund um IT- und Telekommunikation um bis zu 15 Prozent zu senken – unabhängig von politischen oder wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Durch die Optimierung von Leasing-, Miet- und Lizenzverträgen schafft CSC Liquidität und steigert die finanzielle Resilienz. Deutschland hat gewählt. Manche sind vom Ergebnis enttäuscht, andere optimistisch. Viele setzen Hoffnungen in die neue Regierung. Doch eines bleibt sicher: Die Herausforderungen für Unternehmen verschwinden nicht über Nacht. Weder verbessert sich die Weltwirtschaft von selbst, noch fließen plötzlich Subventionen in Strömen. Was Unternehmen jetzt brauchen, ist finanzielle Resilienz – und die lässt sich durch kluge Planung erheblich steigern. CSC zeigt Wege zur finanziellen Optimierung Durch strategisches Financial Engineering…