• Dienstleistungen

    REConf 2025 – Workshop stärkt Product Owner mit individueller Spielphilosophie

    Unter dem Titel „Jede Organisation tickt anders – mit der eigenen Spielphilosophie die Rolle des Product Owners meistern“ findet am Montag, 05.05.2025 auf der Fachkonferenz REConf 2025 ein interaktiver Workshop zur agilen Organisationsentwicklung statt. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie können Product Owner ihre Rolle wirksam und wertebasiert gestalten – im Spannungsfeld zwischen Team, Stakeholdern und Unternehmenskultur? Im Workshop erarbeiten die Teilnehmer anhand des Modells Spiral Dynamics unterschiedliche Kulturmuster auf drei Ebenen: persönliche Haltung, Teamdynamik und organisationale Rahmenbedingungen. Daraus entwickeln sie eine individuelle Spielphilosophie, die vier integrale Perspektiven kombiniert: Tugenden, Teamgeist, Taktik und Training. Dieser strukturierte Reflexionsprozess befähigt Product Owner, kulturelle Spannungen nicht nur zu erkennen, sondern aktiv und verantwortungsvoll…

    Kommentare deaktiviert für REConf 2025 – Workshop stärkt Product Owner mit individueller Spielphilosophie
  • Dienstleistungen

    Komplex ist nicht kompliziert – mit der richtigen Spielphilosophie jedes Problem lösen

    Die Welt wird immer dynamischer, Unsicherheiten gehören längst zum Alltag. Doch anstatt sich von komplexen Problemen überrollen zu lassen, zeigt Andreas Becker, Keynote Speaker und Agilitäts-Experte, wie man mit Klarheit, Humor und einer individuellen Spielphilosophie souverän reagiert. Für den ersten Einblick sorgt sein anschauliches Erklärvideo – inspiriert von einer der überraschendsten Geschichten des deutschen Fußballs: YouTube – Komplexität erklärt mit der Weltpokalsiegerbesiegerstory: Was der FC St. Pauli mit agiler Kultur zu tun hat Am 6. Februar 2002 besiegt der FC St. Pauli den großen Favoriten FC Bayern München – ein Moment, der zeigt, wie unberechenbar komplexe Systeme sind. Andreas Becker nutzt diese Weltpokalsiegerbesiegerstory, um deutlich zu machen: Wer Komplexität versteht…

    Kommentare deaktiviert für Komplex ist nicht kompliziert – mit der richtigen Spielphilosophie jedes Problem lösen
  • Dienstleistungen

    Leadership Sprints: Wie Führung mit Spielintelligenz zum Kulturwandel beiträgt

    In einem dynamischen Umfeld, in dem Komplexität und Veränderung zum Alltag gehören, wird agile Führung zur Schlüsselkompetenz – oder zur Sollbruchstelle. Klassische Führungsmodelle reichen nicht mehr aus. Stattdessen braucht es Leadership, die sich als lernender Prozess versteht. Genau hier setzen die Leadership Sprints an: Ein innovatives Format, das Führungskräfte befähigt, Verantwortung im Team neu zu leben – iterativ, reflektiert und wirksam. Leadership braucht Spielintelligenz – nicht Heldentum In einem Unternehmen der Energiebranche wurde das Konzept der Leadership Sprints erstmals angewendet. Die Ausgangslage: Viele Führungskräfte fühlten sich allein gelassen, zwischen hybriden Arbeitsmodellen, neuen Zielsystemen und wachsendem Veränderungsdruck. Gemeinsam mit der Personalentwicklung wurde ein neues Spielfeld eröffnet: Vierwöchige Sprints mit klaren Führungszielen,…

    Kommentare deaktiviert für Leadership Sprints: Wie Führung mit Spielintelligenz zum Kulturwandel beiträgt
  • Dienstleistungen

    Kulturwandel im eigenen Team: Wie eine HR-Abteilung mit Scrum ihre Personalstrategie neu erfand

    Agilität beginnt im eigenen Team – mit dieser Überzeugung startete die Personalabteilung eines mittelständischen Unternehmens ein ungewöhnliches Projekt: Die eigene Personalstrategie wurde im Rahmen eines INQA-Coachings agil entwickelt – nicht auf dem Papier, sondern in drei echten Scrum-Iterationen, begleitet von einem zertifizierten INQA-Coach. Vom Verwaltungsapparat zum Kulturentwickler Der Impuls war klar: Die HR-Abteilung soll Mitarbeitende für agile Projekte gewinnen, selbst aber fehlte die praktische Erfahrung mit Agilität. Also wurde der Rollenwechsel gewagt: HR wurde zum Scrum-Team, das seine eigene Strategie entwickelte – transparent, iterativ, im direkten Austausch mit der Organisation. „Wir wollten nicht nur über Agilität reden – wir wollten sie selbst erleben. Die Entwicklung unserer Personalstrategie wurde so zum…

    Kommentare deaktiviert für Kulturwandel im eigenen Team: Wie eine HR-Abteilung mit Scrum ihre Personalstrategie neu erfand