• Netzwerke

    Kein Europäischer Green Deal ohne Leichtbau-Technologie: ExpertInnen und Politik im Spitzengespräch in Brüssel

    Erfolgreicher Veranstaltungsauftakt in Brüssel zur Platzierung des Themas Leichtbau auf EU-Ebene: Composites United, VDMA und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) hatten im Namen des Strategiebeirates der Leichtbauinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) am 04. Mai 2023 nach Brüssel geladen mit dem Ziel, die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik auf europäischer Ebene zu fördern. Eine Fortsetzung dieses Formates ist für das nächste Jahr geplant. Die Zukunft Europas ist untrennbar mit dem European Green Deal verbunden, der disruptive Änderungsprozesse für die Industrie und Gesellschaft mit sich bringt. Ein wichtiger Enabler für den Green Deal ist der Leichtbau in all seinen Facetten. Am 04. Mai 2023 hatten die Mitglieder…

    Kommentare deaktiviert für Kein Europäischer Green Deal ohne Leichtbau-Technologie: ExpertInnen und Politik im Spitzengespräch in Brüssel
  • Events

    LightCon 2023: Robert Habeck übernimmt Schirmherrschaft – Partnerland ist Polen

    Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik: Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, übernimmt 2023 die Schirmherrschaft für die internationale Leichtbauplattform. Der Leichtbau gilt durch seine Energie- und ressourcenschonenden Eigenschaften als wichtiger Baustein der Deutschen Klimaschutzpolitik und als Schlüsseltechnologie in Hinblick auf die aktuellen Herausforderungen. Auf diese geht auch das diesjährige Thema der Konferenz „Leichtbau. Die Antwort in Zeiten von Energie- und Materialknappheit“ gezielt ein. Die Deutsche Messe veranstaltet die internationale Kongressmesse zum Zukunftsthema Leichtbau am 13. und 14. Juni 2023 zum zweiten Mal auf dem Messegelände in Hannover. Partnerland in diesem Jahr ist Polen. Das Land wird durch das Polnische Ministerium für Entwicklung und…

    Kommentare deaktiviert für LightCon 2023: Robert Habeck übernimmt Schirmherrschaft – Partnerland ist Polen
  • Netzwerke

    Reaktion des Composites United e. V. auf die Veröffentlichung „Rotorblätter mit Recyclingproblem“, Spiegel Online, 22. Dezember 2022

    Rotorblätter mit Recyclingproblem“, unter diesem Titel hat Spiegel Online am 22.12.2022 einen Artikel über das Recycling von Rotorblättern veröffentlicht. In dem Artikel wird ein sehr wichtiges Thema, die Recycling- und Kreislauffähigkeit von Windkraftanlagen und insbesondere der von Rotorblättern, angesprochen. Inhaltlich wird dabei die Recyclingfähigkeit von Faserverbundwerkstoffen in Frage gestellt, zudem werden gesundheitliche Risiken erwähnt. Auch wenn der Autor wichtige Herausforderungen für die Branche zusammenfasst, ist der Artikel leider doch in einigen Punkten ungenau bzw. irreführend und lässt auch entscheidende Informationen weg, was zu dem falschen Fazit führt, dass Lösungen für das Recycling kaum in Sicht seien. Dieses Fazit entspricht auch weder der vom Artikel zitierten UBA-Studie noch dem Stand der…

    Kommentare deaktiviert für Reaktion des Composites United e. V. auf die Veröffentlichung „Rotorblätter mit Recyclingproblem“, Spiegel Online, 22. Dezember 2022
  • Netzwerke

    4. Mitgliederversammlung des Composites United e. V. – Gemeinsam den Herausforderungen in Krisenzeiten begegnen

    Die vierte Ordentliche Mitgliederversammlung des Composites United e. V. (CU) fand am 24. November 2022 als Onlineveranstaltung statt. Der CU präsentierte den etwa 90 Teilnehmenden ein Programm, das neben dem Rückblick auf die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr, der Präsentation zahlreicher laufender Aktivitäten sowie dem Ausblick auf 2023 durch die Themen Energiekrise und Nachhaltigkeit geprägt war. Die Wirtschaft sieht sich aktuell mit großen, aufeinanderfolgenden Herausforderungen konfrontiert: Erst die Corona-Pandemie, dann der Krieg in der Ukraine. Steigende Preise für Energie und Rohstoffe, bestehende und neue Lieferengpässe sowie die Inflation kommen dazu. „Das letzte Jahr war auch für unseren Mitglieder wieder sehr hausfordernd und insgesamt herrscht eine große Verunsicherung“, so beschrieb Prof. Dr.…

    Kommentare deaktiviert für 4. Mitgliederversammlung des Composites United e. V. – Gemeinsam den Herausforderungen in Krisenzeiten begegnen
  • Netzwerke

    Reaktion auf neue Rahmenbedingungen: Composites United erklärt Beitritt in Composites Germany

    Berlin/Frankfurt. Gesellschaft und Wirtschaft stehen vor existenziellen Herausforderungen. Dazu gehören neben den Folgen des Klimawandels auch die Erkenntnis, dass Energie und viele Ressourcen nicht mehr im gewohnten Maße zur Verfügung stehen, so dass deren Effizienz kurzfristig deutlich gesteigert werden muss. Leichtbau insbesondere mit Faserverbundmaterialien kann und wird hier einen wichtigen Beitrag leisten, z. B. in Windkraftanlagen oder Wasserstoff­speichern. Als Dachverband vertritt Composites Germany die Fähigkeiten und Interessen der deutschen Faserverbundindustrie. Durch den Wiedereintritt des Composites United bündelt Composites Germany die Kräfte der beiden führenden Composites-Netzwerke in Deutschland und seine Position wird deutlich gestärkt werden. Geänderte Rahmenbedingungen machen den Eintritt wieder möglich und nötig. Weiterhin werden der VDMA und Leichtbau BW…

    Kommentare deaktiviert für Reaktion auf neue Rahmenbedingungen: Composites United erklärt Beitritt in Composites Germany
  • Events

    Second edition of LightCon in June 2023

    Lightweight design combines resource conservation with high economic potential. “After the successful premiere in 2022, LightCon will continue to grow next June. The trade fair will be the industry meeting point for the entire lightweight design market. In addition to the high-quality congress program, companies and networks will present their products and show how the industry can benefit from the use of lightweight technology,” says LightCon project manager Thomas Pinkowski of Deutsche Messe. The cross-material and cross-technology properties of lightweight design have the potential to contribute significantly to solutions to the challenges of climate protection and energy scarcity. “Lightweight design has great potential to make a significant contribution to solutions…

  • Events

    Zweite Auflage der LightCon im Juni 2023

    Zweite Auflage der LightCon im Juni 2023 – Konferenzmotto: „Leichtbau. Die Lösung in Zeiten von Energie- und Materialknappheit“ Nun ist es offiziell: Die Deutsche Messe veranstaltet die zweitägige Kongressmesse zum Zukunftsthema Leichtbau 2023 am 13. und 14. Juni 2023 erneut auf dem Messegelände in Hannover. Das Konferenzmotto: Leichtbau. Die Lösung in Zeiten von Energie- und Materialknappheit. Leichtbau verbindet Ressourcenschutz mit hohem wirtschaftlichen Potentialen. „Nach der gelungenen Premiere in 2022 wird die LightCon im Juni nächsten Jahres weiterwachsen. Die Messe wird der Branchentreffpunkt für den gesamten Leichtbau-Markt sein. Neben dem qualitativ hochwertigen Kongressprogramm präsentieren Unternehmen und Netzwerke ihre Produkte und zeigen, wie die Industrie von dem Einsatz der Leichtbautechnologie profitieren kann“, sagt LightCon Projektleiter…

  • Ausbildung / Jobs

    In Stade sind die Roboter los! – Wettbewerb der Erfinderinnen und Erfinder von morgen

    Am 04. Juli 2022 trafen sich in der Solarhalle in Stade 29 Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis, um ihre selbst entworfenen Roboter gegeneinander ins Rennen zu schicken. Das Event wurde im Rahmen des Projektes „JuMaMi – Jugend mach MI(N)T“ organisiert. Die JuMaMi-Initiative plant und veranstaltet in Kooperation mit außerschulischen Einrichtungen, wie etwa Vereinen oder Jugendtreffs, regelmäßig stattfindende und betreute MINT-Bildungsangebote. Am 04. Juli 2022 stand in der Solarhalle Stade alles im Zeichen der Roboter. 29 Mädchen und Jungen traten in sieben Teams mit von ihnen entwickelten autonomen Fahrzeugen gegeneinander an. Die Ausgangsbedingungen waren dabei für alle gleich: Jedes Team erhielt einen Bausatz für den fahrbaren Untersatz sowie einen Lötkoffer.…

    Kommentare deaktiviert für In Stade sind die Roboter los! – Wettbewerb der Erfinderinnen und Erfinder von morgen
  • Forschung und Entwicklung

    Werkstoffplattform HyMat – Statusseminar zur branchen- und werkstoffübergreifenden Materialforschung

    Am 20. und 21. Juni 2022 trafen sich über 100 Expertinnen und Experten in Dresden zum Statusseminar „HyMat“. Im Rahmen der „HyMat“-Projekte fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Erforschung und Weiterentwicklung von industrierelevanten hybriden Materialien. Moderne Anwendungen z. B. im Fahrzeugbau, in der Luftfahrt, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Elektronik, in der Energiespeicherung, in der Medizintechnik oder auch in der Baubranche erfordern völlig neue Materialeigenschaften, welche mit klassischen Werkstoffen allein nicht mehr erfüllt werden können. In Hybridwerkstoffen werden Materialien unterschiedlicher Werkstoffklassen zu einem neuen Werkstoffsystem so kombiniert, dass sich die Vorteile aller Komponenten ergänzen und/oder neue Eigenschaften möglich werden. Das BMBF fördert auf Grundlage des Rahmenprogramms…

    Kommentare deaktiviert für Werkstoffplattform HyMat – Statusseminar zur branchen- und werkstoffübergreifenden Materialforschung
  • Events

    Successful launch of the LightCon

    LightCon celebrated its premiere in Hanover from June 1 to 2, 2022, parallel to this year’s Hannover Messe. The German Federal Minister of Economics and Climate Protection, Dr. Robert Habeck, took over the patronage for the event, which was held under the motto “Lightweight Design on the Path to Circular Economy”. LightCon, the new congress trade fair for lightweight design, had to be postponed twice due to the pandemic, but now the event could celebrate its premiere in Hanover from June 1 to 2, 2022. A wide-ranging conference program with over 40 national and international speakers, five top-class keynotes and around 500 registered participants, as well as the extensive accompanying…