• Maschinenbau

    Epiroc investiert in Zukunftstechnologie: Produktionsstandorte in Thüringen massiv ausgebaut

    Der Epiroc-Konzern baut seine Präsenz in Thüringen deutlich aus: Die Produktionsflächen in Dermbach und Barchfeld wurden verdreifacht, um der steigenden Nachfrage nach hochwertigen hydraulischen Bagger-Anbaugeräten wie Fräsen, Zangen, Pulverisierern, Greifern und Verdichtern gerecht zu werden. Parallel dazu wurde die Zahl der Mitarbeitenden um rund 50 % erhöht – ein klares Bekenntnis zur strategischen Bedeutung des Standorts. Zwei Marken, ein Ziel: Innovation aus Thüringen In den beiden Werken werden Produkte für Epiroc sowie für die Marke Erkat gefertigt, die seit 2017 Teil des Konzerns ist und kürzlich ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert hat. Die Fräsentechnologie von Erkat spielt eine zentrale Rolle in der Zukunftsstrategie von Epiroc und wird durch die erweiterten Kapazitäten…

    Kommentare deaktiviert für Epiroc investiert in Zukunftstechnologie: Produktionsstandorte in Thüringen massiv ausgebaut
  • Maschinenbau

    Epiroc Hydraulikhammer ebnet Weg für Rückbau von Kraftwerksblock F in Gelsenkirchen-Scholven

    Im Rahmen der Energiewende geht ein bedeutendes Rückbauprojekt im Ruhrgebiet in die nächste Runde: Der Block F des traditionsreichen Steinkohlekraftwerks Scholven wird bis 2026 vollständig zurückgebaut. Die Regrata Abbruch und Recycling GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der Matthäi-Gruppe, übernimmt im Auftrag der Uniper Kraftwerke GmbH die Projektleitung. Unterstützt wird das Vorhaben durch modernste Technik – darunter der neue Epiroc HB 5800 Hydraulikhammer. Vom Herz des Ruhrgebiets zum Zukunftsstandort Das Kraftwerk Scholven blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. Ursprünglich zur Eigenversorgung der Zeche Scholven errichtet, entwickelte sich der Standort in den 1960er- und 1970er-Jahren zu einem der leistungsstärksten Steinkohlekraftwerke Europas mit einer installierten Leistung von 2.126 MW. Block F…

    Kommentare deaktiviert für Epiroc Hydraulikhammer ebnet Weg für Rückbau von Kraftwerksblock F in Gelsenkirchen-Scholven
  • Maschinenbau

    Zehnfacher Durchbruch: Beissner setzt auf geballte Abbruch-Power mit Epiroc HB 4100 Hydraulikhämmern

    Die F. Beissner GmbH baut ihre Schlagkraft im schweren Abbruchgeschäft weiter aus. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Niemetal/Varlosen hat kürzlich zehn Hydraulikhämmer vom Typ Epiroc HB 4100 über den langjährigen Partner US Abbruchtechnik in Oberhausen erworben. Die jeweils über vier Tonnen schweren Anbaugeräte kommen an Kettenbaggern der 40-Tonnen-Klasse zum Einsatz. Ausgerüstet mit modernen Oilquick-Adapterplatten ermöglichen sie schnelle und sichere Werkzeugwechsel direkt auf der Baustelle – ein entscheidender Vorteil bei komplexen Abbruchszenarien. Die Einsatzfelder sind vielfältig und anspruchsvoll: Brückenabrisse mit engem Zeitfenster – wie beim Rückbau der Betonkrebsbrücke auf der A39 über dem Mittellandkanal nahe Wolfsburg Anfang Juni, wo vier der neuen Hämmer bereits erfolgreich arbeiteten – sowie Recyclingaufgaben und…

    Kommentare deaktiviert für Zehnfacher Durchbruch: Beissner setzt auf geballte Abbruch-Power mit Epiroc HB 4100 Hydraulikhämmern
  • Maschinenbau

    Maßgeschneiderte Lösungen für Rückbauprojekte: Containerdienst Adler vertraut auf die Premiumqualität von Epiroc und die Expertise von Nagel Baumaschinen

    Die Containerdienst Adler GmbH & Co. KG erweitert ihren Maschinenpark um Premium-Anbaugeräte von Epiroc, darunter den leistungsstarken Hydraulikhammer HB 2000, die vielseitige Kombi-Zange CC 3100, den robusten Haufwerks-Pulverisierer BP 3050 R und den präzisen Multigreifer MG 1800 R. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor dieser Erweiterung war die enge Zusammenarbeit mit Ralf Schumann, Produktmanager und Verkaufsberater bei Epiroc, sowie Robin Hallbauer, Verkaufsberater bei Nagel Baumaschinen. Gemeinsam analysierten sie die spezifischen Anforderungen des Kunden und identifizierten die optimalen Geräte für die jeweiligen Einsatzbedingungen. Geschäftsführer Thomas Adler hebt die entscheidende Rolle dieser Beratung hervor, die es dem Unternehmen ermöglichte, Rückbauprojekte effizient und passgenau durchzuführen. Aktuelles Einsatzprojekt in Eisenberg Aktuell kommen die Anbaugeräte von Epiroc im…

    Kommentare deaktiviert für Maßgeschneiderte Lösungen für Rückbauprojekte: Containerdienst Adler vertraut auf die Premiumqualität von Epiroc und die Expertise von Nagel Baumaschinen
  • Bautechnik

    Erkat feiert 25 Jahre Innovation

    Seit 25 Jahren setzt Erkat Maßstäbe in der Entwicklung, Herstellung und Anwendung von Anbaufräsen für Bagger. Mit allen Hauptkomponenten, die in Deutschland gefertigt werden, garantiert das Unternehmen robuste und zuverlässige Produkte von höchster Qualität. Erkat steht heute für Innovation, Transparenz und eine langfristige Wachstumsstrategie.  Intelligente Lösungen für vielfältige Anwendungen Die Produktpalette von Erkat, darunter die patentierte V-förmige V-Cutter-Reihe, die ER- und ERC Querschneidkopf-Reihen, die ERL-Längsschneidkopfreihe und die ADU Schneckenbohrer-Reihe, bietet clevere Lösungen für Anwendungen wie Tunnelbau, Steinbruch, Abbruch, Grabenbau und vieles mehr. Die Vorteile Vibration und Lärmbelästigung runter Sichere Anwendung in sensiblen städtischen oder industriellen Bereichen, z.B. in der Nähe von Krankenhäusern oder empfindlichen Produktionsprozessen Produktivität und Rendite rauf Für…

  • Bautechnik

    Erfolgreicher Durchschlag des Semmering-Basistunnels mit Erkat-Anbaufräse

    Dieses bedeutende Infrastrukturprojekt verbindet nun erstmals Mürzzuschlag und Gloggnitz im Bundesland Niederösterreich durch den künftigen Eisenbahntunnel. Eine Erkat-Querschneidkopffräse spielte dabei die entscheidende Rolle. Für die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) markiert der Durchschlag einen großen Meilenstein. Seit 2014 wird an den beiden Röhren des Tunnels gegraben, die jeweils rund 27,3 Kilometer lang sind. Der Abschluss aller Vortriebe im Semmering-Basistunnel wird für das erste Quartal 2025 erwartet. Österreichs Klimaschutzministerin Leonore Gewessler zeigte sich erfreut: „Der Semmering-Basistunnel ist ein lang erwarteter Meilenstein im Schienenausbau. Wir werden damit die Fahrzeit zwischen Wien und dem Süden Österreichs spürbar verkürzen und schaffen für Personen und Güter noch attraktivere Bahnverbindungen im Herzen Europas.“ ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä betonte die…

    Kommentare deaktiviert für Erfolgreicher Durchschlag des Semmering-Basistunnels mit Erkat-Anbaufräse
  • Bautechnik

    Epiroc stellt zwei neue Abbruchpulverisierer mit Performance Booster vor

    Epiroc, ein führender Anbieter innovativer Lösungen für die Bau- und Bergbauindustrie, stellt die neuesten Ergänzungen seiner Abbruchpulverisierer – Reihe vor: die neuen DP 2320 und DP 4220 mit Performance Booster. Der DP 2320 ist für Trägergeräte von 18-29 Tonnen geeignet und hat ein Dienstgewicht von 2.350 kg. Der größere DP 4220 passt für Trägergeräte von 38-57 Tonnen und hat ein Dienstgewicht von 4.220 kg. Einzigartig: Ein Gehäuse, zwei Versionen: Die Epiroc Abbruchpulverisierer zeichnen sich dadurch aus, dass der Performance Booster an vorhandenen Anbaugeräten nachgerüstet werden kann. Im Gegensatz zu anderen Pulverisierern auf dem Markt, die unterschiedliche Gehäuse benötigen, um die Last eines Performance Boosters zu bewältigen, unterstützt das schlanke, modulare…

    Kommentare deaktiviert für Epiroc stellt zwei neue Abbruchpulverisierer mit Performance Booster vor
  • Bautechnik

    Epiroc-Anbaugeräte in einem Krankenhausentwicklungsprojekt in Las Palmas de Gran Canaria, Spanien

    Das Mütter- und Kinderkrankenhaus der Universität in Las Palmas de Gran Canaria, Spanien, hat mit Hilfe modernster Epiroc-Ausrüstung mit der Demontage eines seiner alten Gebäude begonnen. Dieser Schritt markiert den Beginn der Phase B in einem ehrgeizigen Erweiterungs- und Renovierungsprojekt, das in der Errichtung eines modernen neunstöckigen Kinderkrankenhauses gipfeln wird, einschließlich zweier unterirdischer Ebenen. Projektdetails Die Ausführung der Arbeiten, die an das Konsortium UTE AMPLIACIÓN MATERNO INFANTIL vergeben wurden, bestehend aus FCC Construcción, S.A. und Satocan, S.A., ist für 32 Monate geplant und hat einen geschätzten Fertigstellungstermin im Jahr 2026. Die große Herausforderung besteht darin, den ordnungsgemäßen Betrieb des Krankenhauses während der Bauarbeiten aufrechtzuerhalten. Aus diesem Grund wurde das Projekt…

    Kommentare deaktiviert für Epiroc-Anbaugeräte in einem Krankenhausentwicklungsprojekt in Las Palmas de Gran Canaria, Spanien
  • Maschinenbau

    Epiroc liefert ersten 10-Tonnen-Hydraulikhammer nach Kroatien

    Epiroc gibt die Auslieferung des ersten HB 10000 Hydraulikhammers nach Kroatien bekannt. Diese Ergänzung markiert einen bedeutenden Meilenstein in den Steinbruchbetrieben von Beton Tomišić in Gradišće, Kroatien. Das Unternehmen wird damit erster Empfänger des größten seriengefertigten Hydraulikhammers des Landes. Der HB 10000 mit einem Dienstgewicht von 10 t, liefert eine Einzelschlagenergie von 16.000 Joule, die mit einer Frequenz von bis zu 380 Schlägen pro Minute abgegeben wird. Der Hydraulikhammer wird bei der Profilierung von Abbauwänden und Sohlen nach jedem Abschlag eingesetzt. Ein Plus an Sicherheit und Betriebseffizienz bei Beton Tomišić. Nikola Likic Business Line Manager für hydraulische Anbaugeräte und indirekten Vertrieb bei Epiroc erläutert: "Der neue HB 10000 wird entscheidend…

  • Maschinenbau

    Epiroc HB 7000 im Basaltsteinbruch – Mendiger Basalt setzt auf HB 7000 mit Full-Service Mietvertrag

    Bereits seit 2012 setzt die Mendiger Basalt Schmitz Naturstein GmbH & Co. KG in ihrem Basalt Steinbruch in der Eifel Hydraulikhämmer der Marke Epiroc für die Direktgewinnung ein. Nun modernisiert das Unternehmen seinen Fuhrpark mit einem HB 7000 von Epiroc, der mit dem Flottenmanagementsystem HATCON™ ausgestattet ist. Dabei setzt Mendiger Basalt erstmals auf einen Full-Service-Mietvertrag, der sowohl die Wartung des Geräts als auch Verschleiß- und Verbrauchsmaterialien, wie z.B. Meißel etc. umfasst. Überreicht wurde der Hammer vom Epiroc Vertriebspartner A.B.T. Abbruchtechnik GmbH, der durch langjährige Zusammenarbeit mit Epiroc auf ein fundiertes Know-how im Umgang mit Epiroc-Anbaugeräten insbesondere mit schwerem Gerät, zurückgreifen kann. Mendiger Basalt mietet seinen neuen Hydraulikhammer in einem Full-Service…

    Kommentare deaktiviert für Epiroc HB 7000 im Basaltsteinbruch – Mendiger Basalt setzt auf HB 7000 mit Full-Service Mietvertrag