• Maschinenbau

    Glanzleistung beim ersten Einsatz der Abbruchzange CC 3700 von Epiroc

    In Taufkirchen (Vils) verantwortete die Firma Ottl Abbruch & Rückbau GmbH den selektiven Rückbau eines alten Schulgebäudes. Die Lage mitten im Wohngebiet erforderte vor allem möglichst geräusch- und vibrationsarme Arbeiten. Eine Herausforderung, für die sich der Abbruchspezialist gerne die Unterstützung des bewährten Partners Epiroc sicherte. Eine neu erstandene Abbruchzange des Typs CC 3700 ergänzte bei diesem Einsatz den bereits vorhandenen Pool von Epiroc-Anbaugeräten und überzeugte auf ganzer Linie. Zwei Spezialisten als Team – das Ergebnis spricht für sich In der süddeutschen Gemeinde Taufkirchen mussten mehrere in die Jahre gekommenen Schulgebäude aus den 1970er-Jahren Platz für einen Neubau machen. Für den stufenweisen Rückbau und die damit verbundenen anspruchsvollen Arbeiten mitten im…

  • Maschinenbau

    Geballte Epiroc-Power für erfolgreichen Brückenabbruch

    Nach einem aufsehenerregenden Tanklasterunglück auf der Autobahn A40 bei Mülheim an der Ruhr, Deutschland, mussten an nur einem Wochenende gleich zwei massive Eisenbahnbrücken abgerissen werden. Epiroc war parallel mit fünf Abbruchzangen und Hydraulikhämmern im Großeinsatz und überzeugte mit gewohnter Schnelligkeit, Leistung und Zuverlässigkeit. Starke Partner stemmen gemeinsam Mammutaufgabe Rückblick: Nach einem Tanklasterunglück auf der Autobahn A40 direkt unterhalb der Eisenbahnbrücken in Mülheim-Styrum im September 2020 bestätigten Gutachter schließlich, dass die Verkehrssicherheit der Bauwerke nicht mehr gegeben sei. Der verheerende Brand des Lasters hatte massive und irreparable Schäden an den Brücken hinterlassen, ein Abriss war unvermeidbar. Doch für die Arbeiten mussten sowohl wichtige Bahnstrecken als auch die stark frequentierte Stadtautobahn zeitweise…

  • Bautechnik

    Epiroc und Erkat leisten Seite an Seite Großes beim Bunker-Rückbau in Siegen

    Hochwertige Spezialanbaufräsen, Hydraulikhammer und Abbruchzangen aus dem Hause Epiroc und seiner Qualitätsmarke Erkat ermöglichen in der Siegener Innenstadt einen beispielhaften vibrations- und geräuscharmen Rückbau einer Tiefbunkeranlage – Leistung, die auf ganzer Linie überzeugt. Höchstleistung Bunkerabbruch – viel Leistung, wenig Störung Um die geplante Mehrzweckbebauung mit Gewerbe- und Wohneinheiten auf rund 4.000 qm mitten in der Siegener Innenstadt umsetzen zu können, war unter anderem der Rückbau eines Tiefbunkers aus den 30er-Jahren notwendig. Die Verantwortung dafür übernahm das seit 75 Jahren auf dem Markt etablierte Siegener Bauunternehmen OTTO QUAST, welches für die teils schwierigen Abbrucharbeiten von fast 2 m starken Stahlbetonwänden vertrauensvoll mit den ebenso bewährten Partnern Epiroc und Erkat zusammenarbeitete. Deren…

    Kommentare deaktiviert für Epiroc und Erkat leisten Seite an Seite Großes beim Bunker-Rückbau in Siegen
  • Bautechnik

    Die digitale Zukunft des Bauens

    Epiroc, ein führender Produktivitätspartner für die Bergbau- und Bauindustrie, bietet seinen Kunden zunehmend wegbereitende Lösungen in den Bereichen Automatisierung, Konnektivität und Digitalisierung. Da diese Entwicklung an Geschwindigkeit gewinnt, möchte Epiroc seine Kunden technologisch auf dem neusten Stand halten und die digitale Transformation in allen Bereichen ihrer Geschäftstätigkeit beschleunigen. „Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung machen den Bergbau zu einem viel sichereren, nachhaltigeren und rentableren Unternehmen. Die Bauindustrie, ob Tunnelbau, Infrastruktur oder Abbruch und Recycling, hat die gleiche Richtung eingeschlagen. Wir möchten sicherstellen, dass unsere Kunden Zugang zu den richtigen Lösungen haben, die ihren aktuellen und zukünftigen Anforderungen wirklich gerecht werden“, sagt Helena Hedblom, President und CEO von Epiroc. Automatisierungsfunktionen Große Infrastruktur- und…

  • Maschinenbau

    Epiroc Hydraulikhammer HB 7000 DP – eine erfolgreiche Lösung für einen Steinbruch auf Mallorca

    Auf der spanischen Insel Mallorca befindet sich der Steinbruch Son Amat. Er hat eine langjährige Geschichte und ist tief in der Region verwurzelt. Im Steinbruch sind die Anforderungen an Sicherheitsstandards, Transportwegen und eingesetzten Produktionsmaschinen besonders hoch.  Son Amat verwendet für dieses Projekt den Hydraulikhammer Epiroc HB 7000 DP, der über den offiziellen Fachhändler COHIMAOP erworben wurde. Eine große Aufgabe, die der Gigant von sieben Tonnen mit Effizienz und großem Erfolg bewältigt hat. Der Hydraulikhammer HB 7000 DP, die beste Lösung für Son Amat Aufgrund der geografischen Lage der Balearen und den Problemen, die das Bohren und Sprengen in Steinbrüchen mit sich bringt, brauchte Son Amat eine andere Lösung. Störungsfreie Prozesse…

    Kommentare deaktiviert für Epiroc Hydraulikhammer HB 7000 DP – eine erfolgreiche Lösung für einen Steinbruch auf Mallorca
  • Bautechnik

    Größte Flotte von Epiroc HB 10000 Hydraulikhämmern in indischem Kalksteinbruch

    Birla Cements in Chittorgarh, Indien, ist mit insgesamt 17 HB 10000 Hydraulikhämmern die Heimat der größten Flotte schwerer Hydraulikhämmer. Das Unternehmen betreibt die größten Serien-Hydraulikhämmer der Welt in Ihrem Kalksteinbruch im Westen Indiens. Dank eines umfassenden Instandhaltungsvertrags mit Epiroc einschließlich eines umfangreichen Ersatzteillagers laufen die Hydraulikhämmer von Birla rund um die Uhr. Birla Cements mit Hauptsitz in Kalkutta ist Teil der M.P. Birla Group mit Zementfabriken an sieben Standorten in Indien und einer Gesamtkapazität von 15,5 Mio. Tonnen pro Jahr. Der Kalksteinbruch des Unternehmens befindet sich im indischen Bundesstaat Rajasthan in der Nähe der Stadt Chittogarh, in der sich auch das historische Fort Chittor befindet. Da das Fort Chittor von…

    Kommentare deaktiviert für Größte Flotte von Epiroc HB 10000 Hydraulikhämmern in indischem Kalksteinbruch
  • Maschinenbau

    Neue Epiroc Hydraulikhämmer für den Einsatz im Tunnel und Untertage

    Die Auswahl der populären Epiroc SB Tunnel-Hydraulikhämmer ist um zwei Modelle gewachsen. Der neue leichte SB 202 Tunnel und das Kraftpaket SB 552 Tunnel bringen an beiden Enden des Spektrums noch mehr Vielseitigkeit ins Sortiment. Die intensive Arbeit zur Perfektionierung des bewährten SB-Konzepts mit Abbruchhämmern für Anwendungen im Untertagebau hat im Jahr 2017 zur Einführung der Versionen SB 302 und SB 452 Tunnel geführt. Beide Modelle erwiesen sich insbesondere wegen ihrer längeren Lebensdauer und der niedrigeren Gesamtkosten untertage als Volltreffer. Mitte 2020 verdoppelt sich nun die Größe dieser Familie. Der leichtere SB 202 mit 200 kg Gewicht und das Kraftpaket SB 552 mit einem Dienstgewicht von 560 kg besitzen selbstverständlich…

  • Maschinenbau

    5000. Erkat-Fräse: Beutlhauser erhält goldenes Jubiläumsmodell

    Feierliche Übergabe der 5000. Erkat-Fräse am Beutlhauser Firmensitz Passau in Anwesenheit von dem Stellvertretenden Regionalleiter Günther Wallner sowie Epiroc Verkaufsberater Manfred Weppert und Erkat Experte Ralf Schumann. Es handelt sich um das Modell ER 650- 3, welches dem Anlass entsprechend in goldener Farbe erstrahlt. Doch was genau zeichnet diese Fräse aus und wieso setzt Beutlhauser bereits seit langem auf die Marke Erkat? Eine Bestandsaufnahme zwischen langjährigen Geschäftspartnern… ER 650- 3: Ein echter Hingucker  – Nicht nur aufgrund des festlichen Gewands Auf dem Beutlhauser Gelände strahlt einem die Fräse schon von Weitem entgegen. Doch der goldene Anstrich soll nicht ablenken. Im Gegenteil: Der Kunde weiß genau, wieso er sich für dieses…

  • Bautechnik

    Erkat Innovation: Querschneidkopffräse – jetzt auch mit Holzschneidoption – überzeugt als echtes Multitalent

    Die Erkat Fräsen stehen seit mittlerweile über 20 Jahren für Vielseitigkeit und Qualität, die sich auszahlen. Produktreihen werden ständig erweitert, wobei die Innovationen auch ungewöhnlichen Kundenwünschen und Einsatzgebieten Rechnung tragen. So überzeugt aktuell vor allem die neuartige Entwicklung des Holzschneidkopfes. Bereits vom Kunden erprobte Fräsen, wie die ER 250, erweisen sich dabei als echtes Multitalent. Holzschneidkopf erfüllt besondere Anforderungen So auch im Rahmen einer Kanalaushebung nahe der Hansestadt Hamburg: Bei der Rodung der Böschung sollten die Baumstümpfe ebenfalls entfernt werden. Produktmanager Ralf Schumann erkannte das Problem und sah dies als perfekten Anlass eine Neuentwicklung aus dem Hause Erkat vorzuführen. „Wir haben einen neuen Schneidkopf für unsere Fräsen entwickelt, der speziell…

    Kommentare deaktiviert für Erkat Innovation: Querschneidkopffräse – jetzt auch mit Holzschneidoption – überzeugt als echtes Multitalent
  • Maschinenbau

    Epiroc erweitert sein CB Concrete Buster-Sortiment

    Epiroc erweitert seine populäre CB Concrete Buster-Reihe um das Modell CB 4500. Das neue Modell ist für Trägergeräte der Gewichtsklasse 40 bis 55 Tonnen vorgesehen. Aufgrund ihres vergleichsweise niedrigen Eigengewichts sind CB Concrete Buster besonders effektive Alternativen für große Arbeitshöhen oder Trägergeräte mit langem Ausleger. Für Anwendungen mit hochgradig abrasivem Material und schlechter Sicht auf das in Betrieb befindliche Produkt. Sie eignen sich ebenso für lärmsensible Bereiche und können in Wohngebieten eingesetzt werden, wo Hydraulikhämmer unzulässig sind. Bau- und Abbruchunternehmen auf der ganzen Welt wissen bereits, dass sich CB Concrete Buster mit ihren großen Maulweiten und hohen Brechkräften ideal für den Abbruch dicker Grundmauern eignen. Sie erleichtern auch den Abbruch von Trägern…