-
Resilienz durch Fabrikautomatisierung
Geopolitische Umwälzungen, unberechenbare Naturkatastrophen, der sich verschärfende Klimawandel: In einer Zeit der Instabilität haben sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen fundamental verändert. Insbesondere das produzierende Gewerbe ist von extrem unsicheren Lieferketten und Preisexplosionen betroffen und steht im internationalen Wettbewerb in immer kürzeren Zeitfenstern vor immensem Preisdruck. Gleichzeitig müssen sich Unternehmen der ökologischen Transformation und einem geänderten Konsumentenverhalten stellen. Wie können sowohl Großkonzerne als auch KMU die Krisenanfälligkeit auf ein Minimum reduzieren und die Möglichkeiten der Vernetzung von Maschinen, Anlagen und IT-Systemen nutzen, um die eigene Marktposition zu stärken und welche Infrastruktur braucht es dafür? EBV Elektronik ist ein Technologiedistributor für Halbleiter, der B2B-Partner als Bindeglied zwischen Kunden und Herstellern bei der Entwicklung…
-
Das richtige Timing ist entscheidend
Nach den Herausforderungen während der Pandemie wird inzwischen ein Paradigmenwechsel sichtbar: Im Jahr 2024 nutzen viele Unternehmen die digitale Transformation als eine zentrale Strategie, um ihre Resilienz zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Die Agenda für die digitale Transformation wird jetzt bestimmt durch das Streben nach nachhaltigem Wachstum, operativer Exzellenz und verbesserter Kundenerfahrung. Somit hat sich der Schwerpunkt von der Einführung neuer Technologien auf die Förderung der digitalen Agilität innerhalb der eigentlichen Betriebsabläufe verlagert. „Europäische Unternehmen nutzen Agile jetzt nicht nur, um die Bereitstellung von Dienstleistungen zu beschleunigen, sondern auch, um schnell auf Marktveränderungen reagieren zu können“, sagt Dzung Tran, Vorstandsvorsitzender FPT Software Europe. Ein gutes Timing trennt dabei…
-
IT-Fachkräftemangel: Herausforderungen und Lösungsansätze für Unternehmen
Viele Unternehmen, Organisationen und Behörden stehen vor der Herausforderung, offene Stellen im IT-Bereich zeitnah zu besetzen. Laut Bitkom blieben im Jahr 2023 149.000 Positionen in der IT-Branche unbesetzt. Besonders gefragt sind Cloud-Ingenieure, Softwareentwickler und Security Manager. In Anbetracht dessen müssen Unternehmen kreative Lösungen entwickeln, um Fachkräfte anzuziehen. Denn eine gut funktionierende und sichere IT-Infrastruktur ist entscheidend für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit. Spezialisierte Personalagenturen, die sich ausschließlich auf den IT-Bereich fokussieren, können hier eine äußerst wertvolle Option darstellen. Gudrun Müller, CEO des IT-Personaldienstleisters eightbit experts, spricht im Interview über Fachkräftemangel in der IT, Corporate Social Responsibilty und Unternehmensführungsprinzipien: Frau Müller, IT- und Digitalisierungsexperten werden händeringend gesucht. Wie finden Sie geeignete Kandidaten? Der…
-
ESG als Businessdisziplin
Das Themenfeld ESG Umwelt- und Klimaschutz (Environment), gesellschaftlicher Zusammenhalt (Social) und eine gute und nachhaltige Unternehmensführung (Governance) hat sich von einem reinen Risiko- und Compliance-Thema hin zu einem Hebel der Wertgenerierung entwickelt. Richtig umgesetzt bieten sich sowohl für Investoren als auch für Unternehmen Vorteile. Viele Unternehmen haben die Dringlichkeit der strategischen, operativen und finanziellen Relevanz von Nachhaltigkeit mittlerweile erkannt. Trotzdem gerät die Thematik aufgrund der vielen parallel existierenden Krisenbereiche unter Druck. Dabei bieten sich besonders im produzierenden Gewerbe hohe Potenziale, um beispielweise die Folgen des Klimawandels und Klimawandel-Folgeschäden zu mindern, wie eine aktuelle Studie* zeigt. „Länder wie Afrika und Indien sind massiv von der globalen Erwärmung betroffen und Deutschland somit…
-
International Remote Work
Die Situation auf dem Bewerbermarkt stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Insbesondere junge Talente wünschen sich Flexibilität bei Arbeitszeit und -ort. Die Bereitschaft, für einen Arbeitgeber dauerhaft den Lebensmittelpunkt zu verändern, ist hingegen gesunken. Mitarbeitende möchten sich den Arbeitsort nicht nur innerhalb Deutschlands aussuchen, sondern immer häufiger auch grenzüberschreitend arbeiten. Andererseits mangelt es bei ausländischen Talenten und Fachkräften oft an der Bereitschaft, für einen Job nach Deutschland zu ziehen. Diese Diskrepanz zwischen dem Bedarf der Unternehmen und von Talenten ist nicht von der Hand zu weisen. Vielen Unternehmen fällt es allerdings schwer, sich darauf einzustellen, auch weil u. a. die Rechtslage große Hürden aufwirft. Im Gespräch mit Tobias Preising, Partner Global Mobility…
-
Industrielles Hacken bedroht Produktion
Die Sicherheit der Produktion ist ein entscheidender Wertschöpfungsfaktor, da sie nicht nur die Kontinuität der Betriebsabläufe sicherstellt, sondern auch das Vertrauen der Kunden in die Integrität und Zuverlässigkeit der Produkte stärkt. In einer Welt, in der Technologie und Vernetzung immer tiefere Spuren in der industriellen Landschaft hinterlassen, ist die Anfälligkeit für Cyberangriffe gestiegen. Daher ist es unerlässlich, dass Cybersecurity eine zentrale Säule der Unternehmensstrategie darstellt. Cybervorfälle und Betriebsunterbrechungen sind die größten Unternehmensrisiken Laut dem Allianz Risk Barometer 2024 sind Cybervorfälle und Betriebsunterbrechungen innerhalb der Produktion oder der Supply Chain die größten Bedrohungen für Unternehmen. Es ist daher unerlässlich, dass Unternehmen angemessene Maßnahmen ergreifen, um sich vor diesen Risiken zu schützen.…
-
Unabhängigkeit gestalten: Mit Photovoltaik zur energetischen Resilienz
Dass wir in angespannten, krisenhaften Zeiten leben, lässt sich an den politischen Diskussionen erkennen: Sie werfen oft mehr Fragen auf, als dass sie Antworten bieten. Als hätten wir nicht Probleme genug, stehen wir als Gesellschaft damit vor zusätzlichen Herausforderungen, bisweilen auch vor der Überforderung durch misslingende Polit-Kommunikation. Nur ein Beispiel aus meiner Branche: Die Streitereien in der Ampelkoalition um das neue Gebäudeenergiegesetz haben für erhebliche Verwirrung und Verunsicherung gesorgt. Irgendwann wusste niemand mehr, worum es bei dem Gesetz geht. Zugegeben, mit der Energiewende stehen wir vor großen Herausforderungen. Aber sie bietet auch etliche Chancen. Verwirrung muss da nicht sein, denn eigentlich ist die Lage vollkommen klar: Der Klimawandel und seine…
-
Alternativen zu haben ist existentiell
Jedes Unternehmen möchte imstande sein, auf Veränderungen schnell reagieren zu können – doch manchmal fehlt das Wissen über die Umsetzung. Umweltkatastrophen, Infektionsgeschehen, militärische Auseinandersetzungen, die Einführung neuer Zölle sind nur ein Teil möglicher Unterbrechungen von Lieferketten, die verheerende Auswirkungen auf Unternehmen haben können. Umso wichtiger ist die lückenlose Gestaltung und Steuerung ebendieser Lieferketten, denn sie ist heute für den Unternehmenserfolg entscheidender als je zuvor. Wer seine Absatz-, Bedarfs- und Produktionsabläufe genau analysiert, kann seine unterschiedlichen Lieferketten vorausschauend planen, um somit eine nahtlose Koordination und seine Warenverfügbarkeit zu gewährleisten. Aufgrund zunehmender Unsicherheiten auf politischer und geografischer Ebene ist es unerlässlich, alternative Szenarien durchzuspielen, verschiedene Optionen zu bewerten, und transparente Entscheidungen entlang…
-
#14 – Der Reiseguide
Die Reiselust in Deutschland ist ungebrochen – mit 65 Millionen Urlaubsreisen letztes Jahr. Unser Reiseguide bietet Inspiration für alle, die dem Alltag entfliehen und Neues entdecken möchten. Deutschland begeistert mit 52 UNESCO-Welterbestätten und einer lebendigen Geschichte. Im Frühling locken zudem die Natur mit Abenteuer und Entspannungsmöglichkeiten in den Bergen und Tälern. Am, im und auf dem Wasser wartet eine Welt voller Entspannung und Abenteuer – von Meeresrauschen bis zum Plätschern eines Flusses. Der Reiseguide öffnet auch die Tür zu neuen Kulturen. Fernreisen ermöglichen es, fremde Länder zu erkunden, neue Geschmacksrichtungen zu entdecken und mit Menschen weltweit unvergessliche Begegnungen zu erleben. Jede Reise bietet die Chance, den Horizont zu erweitern und…
-
#150 – Finanzen
In einer Zeit, in der das Bewusstsein für finanzielle Bildung und Unabhängigkeit stetig wächst, freuen wir uns, einen Teil zu einer breiten Aufklärung der Finanzwelt beitragen zu können. In unserer Sonderpublikation zum Thema „Finanzen“, die heute gemeinsam mit der Tageszeitung Die Welt erschienen ist, geht es zum einen um Geldanlagen, Börsenstrategien und nachhaltige Anlagemöglichkeiten. Darüber hinaus setzen wir gemeinsam mit Natascha Wegelin und Margarethe Honisch, zwei herausragenden Persönlichkeiten auf dem Gebiet der finanziellen Bildung für Frauen, die Rentenlücke bei Frauen in den Fokus; ein oft unterschätztes Thema, das für Gleichberechtigung und finanzielle Sicherheit von entscheidender Bedeutung ist. Geldanlagen stehen im Zentrum der Kampagne. Dabei wird nicht nur auf traditionelle Anlageformen…