-
Wie weit ist Deutschland wirklich im verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen?
Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeitsthemen sind omnipräsent, sowohl in der B2B- als auch in der B2C-Kommunikation. Doch wie weit ist Deutschland wirklich im verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen? Diese und weitere Fragen werden am 03. April 2023 in unserer neuen Publikation zum Thema Kreislaufwirtschaft thematisiert, welche zusammen mit dem Handelsblatt erscheint (Auflage: 146.362 Exemplare; Reichweite: 596.000 Leser:innen). Ziel des Sonderheftes "Kreislaufwirtschaft" ist es, Best Cases sowie vielversprechende Konzepte zu beleuchten und die Manifestation übergeordneter Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben. Das Sonderheft zeigt auf, wie eine funktionierende Kreislaufwirtschaft zur Energiewende beiträgt, die Lieferketten stabilisiert und die Digitalisierung beschleunigt. Sie möchten mehr über die Inhalte erfahren und als Partnerunternehmen in der Kampagne mitwirken? Dann kontaktieren Sie gerne den leitenden Campaign Manager: Aljoscha…
-
Besinnliche Winterzeit im Traumheim
Contentway präsentiert Ihnen die neue Schweizer-Kampagne „Besinnliche Winterzeit im Traumheim“. Die Tage werden kürzer, die Abende dafür umso gemütlicher! Jetzt beginnt die Zeit, in der wir uns nach einem langen Winterspaziergang mit roten Wangen vor den Kamin setzen oder uns in eine Kuscheldecke einwickeln und ein spannendes Buch lesen. Es ist auch eine Zeit, in der wir die Adventssonntage, Weihnachts- und Festtage im Kreise unserer Liebsten verbringen, uns mehr Zeit fürs Beisammensein nehmen und gemeinsam schöne Stunden erleben. Wir versuchen zur Ruhe zu kommen und das Jahr Revue passieren zu lassen. Haben Sie schon Vorsätze fürs neue Jahr festgelegt? Unsere Kampagne ist der perfekte Begleiter für die Winterzeit und das…
-
Industrie und Lebensmittelwirtschaft – Modern, digital, nachhaltig
Die deutsche Industrie ist die Grundlage des gesellschaftlichen Wohlstands und das Fundament für den wirtschaftlichen Erfolg. Auf Grund der aktuellen Krisen muss die innovative und dekarbonisierte Transformation der Industrie in allen Branchen beschleunigt werden. Allerdings stellen sich die Energieabhängigkeit Deutschlands und die gehemmte Digitalisierung als die größten Herausforderungen der deutschen Industrie dar. Hier müssen Alternativen und Lösungen gefunden werden, um energieunabhängig zu werden, aber auch effizienter und nachhaltiger zu produzieren. Mehr denn je ist es nun an der Zeit eine moderne Industrie zu definieren und zu gestalten. Auch die Lebensmittelwirtschaft durchlebt derzeit einen Wandel, um die Innovationskraft und das Nachhaltigkeitsengagement dieser Branche hervorzuheben und durch die Manifestation fixer Ziele voranzutreiben.…
-
Nachhaltige Schokolade: Von der Kakaobohne zur Tafel
Einfach mal vom hektischen Alltag abschalten – viele tun das mit einem Stück zartschmelzender Schokolade. Sie kann süß, fruchtig, salzig oder bitter schmecken – wird pur, aber auch mit allerlei Extras wie Keksstückchen angeboten – und ist mittlerweile die Lieblingssüßigkeit der Deutschen: 33 Prozent verzehren Tafelschokolade mindestens wöchentlich.1 Mit einem Pro-Kopf-Schokoladen-Konsum von 9,1 Kilogramm liegt Deutschland in Europa auf Platz zwei, gleich hinter der Schweiz (11,3 Kilogramm).2 Schokolade als Genussmittel ist kaum wegzudenken – und damit auch der Kakao, der Grundlage für diese vielseitige Süßigkeit ist. Bis wir ihn in Form von Pralinen und Co. genießen können, hat die Kakaobohne eine lange Reise hinter sich gebracht. Wohl die wenigsten wissen, wo und…
-
Was wir essen, verändert die Welt.
Die Artenvielfalt und Gesundheit der rund 30.000 Fischarten in unseren Meeren tragen maßgeblich zur Balance maritimer Ökosysteme und damit unseres Klimas bei. Weltweit aber gelten über 30 % der kommerziell genutzten Fischbestände als überfischt und 60 % als maximal befischt mit steigender Tendenz. Zwar greifen immer mehr Verbraucher:innen zu Fischen aus nachhaltiger Fischerei, der Anteil steigt aber nicht so schnell wie nötig. Um die Meere zu retten und die Lebensgrundlage künftiger Jahre nicht weiter zu gefährden, müsse Überfischung gestoppt werden, sagt Julius Palm, stellvertretender Geschäftsführer der followfood GmbH: „Nicht mehr rausfischen, als natürlich nachwächst, steht als Maxime über allem, wenn wir darüber entscheiden, welche Fische wir anbieten und auf welche…
-
Nachhaltigkeit und Klimawandel im Blick
Die Block Gruppe forciert seit langem den Wandel zur klimagerechten und tierfreundlichen Rinderaufzucht. Das hat viele Vorteile auch für die Artenvielfalt. Immer mehr Verbraucher in Deutschland wünschen sich mehr Nachhaltigkeit und Qualität bei der Haltung von Rindern. Und sie sind auch bereit, diese Entwicklung durch den Verzehr von Produkten aus einer klimagerechten und tierfreundlichen Tierhaltung zu unterstützen. Dass die Produkte von Rindern, die auf der Weide unter freiem Himmel leben gesünder sind als industriell produzierte aus der Massentierhaltung, hat sich längst herumgesprochen. Denn die negativen Auswirkungen der konventionellen Fleischproduktion bedrohen sowohl unsere ökologische als auch persönliche Gesundheit in zunehmender Weise. Aber es geht auch anders. Das zeigt ein Blick nach…
-
„Nachhaltigkeit funktioniert nur gemeinsam“
Um Produkte effizienter, nachhaltiger und sicherer zu transportieren, bietet CHEP das „Pooling“ an. Durch das Teilen und Wiederverwenden der Ladungsträger unterstützt der Logistik-Experte die Kreislaufwirtschaft aktiv. Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Buzzwörter dieser Zeit, besonders in der Logistik. Doch damit eine echte Kreislaufstrategie gelingt, müssen alle Ökosystempartner, wie Lieferanten und Hersteller, als gemeinsame Einheit handeln. Die Logistik ist jetzt schon Dreh- und Angelpunkt vieler Geschäftsmodelle und wird zukünftig noch wichtiger. Dieser Verantwortung müssen sich Unternehmen stellen und entsprechende Angebote schaffen. Letztlich wird die Circular Economy lineares Wirtschaften ablösen, um zirkulären Warenströmen Platz zu machen. Das weiß auch Kai Derda, Deutschlandchef von CHEP, einem führenden Anbieter für das Pooling von Paletten und…
-
Digitale Gesundheit & Life Science der Zukunft
Auch im Gesundheitswesen ist die digitale Transformation in aller Munde. Dennoch sind die neuen digitalen Möglichkeiten bisher kaum im Versorgungsalltag angekommen. Weniger als ein Prozent der Versicherten verfügt über die bereits 2021 gestartete elektronische Patientenakte (ePA). Die ePA soll die Behandlung verbessern, denn damit erhalten alle Beteiligten – vom Arzt bis zum Apotheker – einen Einblick in bisherigen Diagnosen, Therapien und die Medikation. Doch der Datenschutz lässt diese nicht zu. Jedoch sind die Patientendaten entscheidend, um die Patienten besser und schneller behandeln zu können. Zusätzlich muss die kritische Infrastruktur des Gesundheitssektors vor Cyber-Angriffen geschützt werden. Wie kann KI gegen den Pflegefachkräftemangel helfen? Wie können Ärzte und Patienten von digitalen Lösungen…
-
Doppel-Gewinner des DEUTSCHEN AGENTURPREISES 2022!
GREAT NEWS! ? Wir sind Doppel-Gewinner des DEUTSCHEN AGENTURPREISES 2022! ? In den Kategorien: • B2B: Zeitung – Verpackung & Kreislaufwirtschaft • B2B: Crossmedia – Zeitalter der Dekarbonisierung Tolle Projekte, großartige Partnerunternehmen, spannende Expert:innen und natürlich das beste Team der #Welt! ? Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und werden auch in Zukunft weiterhin an tollen Kampagnen für euch arbeiten ?? Über die Contentway GmbH Contentway ist eine führende, preisgekrönte Content-Marketing-Agentur, die spezialisierte medienübergreifende Kampagnen erstellt. Die Kampagnen werden mit den führenden Tageszeitungen sowie online auf unseren Nachrichten- und Partner-Webseiten verbreitet. Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Inhalte unserer Kunden ihr Zielpublikum erreichen und beeinflussen. Um…
-
Gründergeist und Mittelstand – Die Zukunft Deutschlands
Contentway präsentiert Ihnen die neue Kampagne: „Gründergeist und Mittelstand: Die Zukunft Deutschlands“. Die vergangenen Jahre und Monate haben sowohl Chancen als auch Schwierigkeiten für die Start-up-Szene und den Mittelstand mit sich gebracht, deren Auswirkungen bis jetzt zu spüren sind. Hinzu kommen die Krisen der Gegenwart, wie der Krieg gegen die Ukraine und die damit verbundenen Herausforderungen für Wirtschaft, Politik und die Gesellschaft. Doch Krisen bieten auch die Möglichkeit für Entwicklungen und Wachstum – die voranschreitende Digitalisierung in Deutschland ist nur eines der Beispiele. Auch im Zeitalter der Dekarbonisierung bleibt die deutsche Wirtschaft nicht von der radikalen digitalen und nachhaltigen Umstrukturierung verschont. Der Ruf nach "net-zero“-Strategien und effizienter Planung ist unüberhörbar…