-
Künstliche Intelligenz für Waldschutzprognosen: Forschungsprojekt KINoPro schützt Wälder im Klimawandel
Video zeigt Zusammenspiel von High Tech und Natur Wie lassen sich unsere Wälder in Zeiten des Klimawandels besser schützen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Forschungsprojekts KINoPro – und nun auch im neuesten Video des beliebten Formats „Forst erklärt“. Das im Auftrag der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) produzierte Video bringt komplexe Forschung verständlich und anschaulich auf den Punkt. Es zeigt, wie Hightech und Natur zusammenspielen – und wie der Wald von digitalen Helfern profitiert. Künstliche Intelligenz für Waldschutzprognosen – KINoPro – YouTube Das Video stellt das Forschungsprojekt KINoPro in einer spannenden Reportage vor und macht deutlich, wie Künstliche Intelligenz (KI) zum Helfer für gesunde Wälder wird. Ein digitaler Blick in die…
-
Auf dem Weg zu einer offenen Geodatenwelt
Mit dem offiziellen Beitritt der con terra GmbH zur Overture Maps Foundation stärkt das Münsteraner Unternehmen seine Position als führender Anbieter von GeoIT-Lösungen. Gegründet im Dezember 2022, umfasst Overture über zwei Dutzend Unternehmen, die in den Bereichen Kartierung, Geodaten und verwandte Technologiefelder aktiv sind und sich der Entwicklung globaler, offener und frei zugänglicher geografischer Daten verschrieben haben. Diese Initiative wird es Entwicklern und Innovationsführern ermöglichen, interoperable Kartierungsprodukte und -dienste zu erstellen. Durch den Beitritt als Contributor Member bekräftigt con terra ihr Engagement für die Schaffung einer offenen, fortschrittlichen Geodatenwelt. Die Erfassung und Nutzung umfassender, genauer geografischer Informationen wird innovative Kartierungsdienste vorantreiben, von digitalen Zwillingen bis hin zu Mixed Reality und dem Metaversum.…
-
Gemeinsam für eine bessere Welt
San Diego, Kalifornien – Die diesjährige Esri User Conference (UC) fand vom 10. bis 14. Juli in San Diego statt und war erneut ein voller Erfolg. Unter dem Motto "GIS CREATING THE WORLD WE ALL WANT TO SEE" versammelte das weltweit größte Event rund um die Themen Geographische Informationssysteme (GIS) und Location Intelligence über 16.000 begeisterte Teilnehmende vor Ort und fast ebenso viele digital Teilnehmende. Gründer und Präsident von Esri Inc., Jack Dangermond, eröffnete die Plenary Session mit einem eindrucksvollen Vortrag. Er betonte, dass eine nachhaltige Zukunft für unseren Planeten möglich ist, wenn wir alle gemeinsam daran arbeiten. Jetzt ist die Zeit zu handeln. Dangermond hob in diesem Kontext die…