• Intralogistik

    Paketstation: Wie dieses Ihr Unternehmen unterstützt.

    Was ist eine Paketstation? Eine Paketstation kennt man unter verschiedenen Namen, die aber alle dasselbe meinen. Nämlich einen Schrank, indem Pakete eingelagert werden können. Gerade in der heutigen Zeit ist es in Betrieben immer schwieriger, Mitarbeiter persönlich anzutreffen. Die Gründe sind hierbei vielfältig, da es Homeoffice, flexibles Arbeiten oder auch Schichtsysteme gibt. Die Paketstation bietet eine sichere Möglichkeit, Pakete und Lieferungen zu empfangen, ohne physisch anwesend sein zu müssen. Die Konfiguration einer Station kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Es gibt verschiedene Einsatzmöglichkeiten für eine Paketstation: Paketempfang, Retoure, interne Postverteilung, Austausch von defekter Hardware, Übergabe von Dokumenten oder Schlüsseln, Einlagerung privater Pakete von Mitarbeitern. Wie funktioniert eine Paketstation? Die…

    Kommentare deaktiviert für Paketstation: Wie dieses Ihr Unternehmen unterstützt.
  • Produktionstechnik

    Lagerverwaltung im Kleinteilelager

    Die Lagerverwaltung im Kleinteilelager ist ein zentraler Bestandteil der Logistik und Produktionsplanung eines Unternehmens. Sie umfasst die Organisation, Steuerung und Überwachung der Lagerprozesse für Kleinteile wie Schrauben, Muttern, Elektronikkomponenten oder andere kleine Bauteile. Aufgrund der hohen Artikelvielfalt und des geringen Einzelwerts dieser Produkte stellen Kleinteilelager besondere Anforderungen an die Lagerlogistik. Ziele der Lagerverwaltung im Kleinteilelager Die Hauptziele der Lagerverwaltung im Kleinteilelager sind: Effiziente Nutzung von Lagerflächen: Kleinteile werden häufig in Regalsystemen, Schubladen oder automatisierten Lagersystemen wie dem automatischen Kleinteilelager (AKL) gelagert, um die Lagerfläche optimal auszunutzen. Schnelle Zugriffszeiten: Da Kleinteile oft in großen Mengen und unterschiedlichen Varianten benötigt werden, muss das Lagermanagement kurze Zugriffszeiten gewährleisten. Minimierung von Fehlern: Eine präzise…

  • Intralogistik

    Lagerverwaltung im SHK-Großhandel

    Im Sanitär-, Heizung- und Klima-Großhandel (SHK) zählt eines mehr als alles andere: Zuverlässigkeit. Ihre Kunden – von Installateuren bis hin zu Bauprojekten – verlassen sich darauf, dass benötigte Waren immer verfügbar sind. Doch was passiert, wenn wichtige Teile nicht rechtzeitig geliefert werden können, weil sie im Lager nicht auffindbar sind? Mit der Lagerverwaltungssoftware von COSYS gehören solche Probleme der Vergangenheit an. COSYS sorgt für Ordnung und Effizienz, selbst in einem Lager voller komplexer Artikelvielfalt: Rohre in unterschiedlichen Längen, Heizkörper in verschiedenen Größen, Thermostate, Ventile, Dichtungen – alles ist perfekt organisiert und jederzeit griffbereit. Ihre Artikel, Ihre Regeln – Perfekte Organisation für maximale Kontrolle Jedes Lager im SHK-Großhandel hat seine Eigenheiten.…

  • Software

    Retouren vermeiden, Kosten sparen

    Rücksendungen sind ein erheblicher Kostenfaktor, besonders für Großhändler in den Bereichen Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik sowie Baustoffhandel. Falsch kommissionierte Produkte, Verwechslungen und fehlerhafte Lieferungen führen häufig zu teuren Retouren und unzufriedenen Kunden. Der Einsatz von Barcode-Technologie in der Kommissionierung schafft hier eine entscheidende Verbesserung: Fehler werden nahezu ausgeschlossen, und der gesamte Prozess wird schneller und kosteneffizienter. Warum Rücksendungen so teuer sind: Hohe Bearbeitungskosten: Jeder Rücksendungsvorgang erfordert eine Prüfung, Neuverpackung und möglicherweise sogar eine Neubestellung – all das kostet Zeit und Ressourcen. Zusätzliche Logistikkosten: Der Rücktransport und das erneute Versenden führen zu erheblichen Versandkosten, die nicht immer weitergegeben werden können. Unzufriedene Kunden: Kunden, die fehlerhafte Lieferungen erhalten, sind häufig frustriert und…

  • Intralogistik

    Textilbranche: Bessere Bestandsgenauigkeit und Nachverfolgbarkeit

    Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viel Zeit und Kosten durch ungenaue Bestandsdaten und fehlende Transparenz in Ihrem Lager verloren gehen? Besonders im Textilgroßhandel, wo Trends schnell wechseln und Lieferketten immer komplexer werden, können solche Probleme den Erfolg Ihres Unternehmens gefährden. Mit den COSYS Softwarelösungen für Echtzeit-Tracking und Chargenverwaltung gehören diese Herausforderungen der Vergangenheit an. Sorgen Sie für exakte Bestände – mit Echtzeit-Tracking Wie oft haben Sie sich auf Lagerbestände verlassen, die am Ende doch nicht gestimmt haben? Mit der COSYS Lagerverwaltungssoftware schaffen Sie hier Abhilfe. Unsere Lösung erfasst alle Warenbewegungen – ob Wareneingänge, Umlagerungen oder Warenausgänge – in Echtzeit. Ihre Mitarbeiter nutzen mobile Datenerfassungsgeräte, um jede Bewegung schnell…

    Kommentare deaktiviert für Textilbranche: Bessere Bestandsgenauigkeit und Nachverfolgbarkeit
  • Logistik

    CC-Container verwalten – Effizienz in der Lademittelverwaltung mit COSYS steigern

    CC-Container sind weit verbreitete Lademittel in der Gartenbau- und Logistikbranche. Sie dienen dem sicheren Transport und der effizienten Lagerung von Pflanzen, Blumen, Lebensmitteln oder anderen Waren. Die Herausforderung besteht darin, CC-Container effizient zu verwalten, da sie oft zwischen verschiedenen Unternehmen und Standorten ausgetauscht werden. Ohne ein durchdachtes System können Verluste, Fehlbestände oder Schäden schnell zu hohen Kosten führen. Die Verwaltung von CC-Containern ist deshalb ein zentraler Bestandteil moderner Lademittelprozesse. Unternehmen, die ihre CC-Container nicht ausreichend verfolgen, riskieren nicht nur finanzielle Verluste, sondern auch Verzögerungen in der Lieferkette. CC-Container verwalten mit digitaler Unterstützung Um CC-Container effizient zu verwalten, setzen immer mehr Unternehmen auf digitale Lösungen, die zahlreiche Vorteile bieten. Eine Software…

    Kommentare deaktiviert für CC-Container verwalten – Effizienz in der Lademittelverwaltung mit COSYS steigern
  • Dienstleistungen

    COSYS Task Management auf der EuroCIS 2025

      Was ist das COSYS Task Management? Das COSYS Task Management ist eine leistungsstarke Softwarelösung, die Sie dabei unterstützt, Aufgaben effizient zu planen, zuzuweisen und zu überwachen. Es dient als zentrale Plattform, um sämtliche Aufgaben innerhalb Ihres Unternehmens zu verwalten und dabei sowohl die Zusammenarbeit als auch die Transparenz in den Prozessen zu steigern. Egal, ob in der Lagerlogistik, im Kundendienst oder in der Produktion. COSYS Task Management sorgt dafür, dass alle Aufgaben klar strukturiert und nachvollziehbar sind. Durch die Integration von Echtzeitdaten ermöglicht die Lösung eine dynamische Anpassung an aktuelle Anforderungen und sorgt für eine kontinuierliche Optimierung der Arbeitsabläufe. Funktionen des COSYS Task Management Die Funktionen des COSYS Task…

    Kommentare deaktiviert für COSYS Task Management auf der EuroCIS 2025
  • Logistik

    Supply Chain Planning:

      Supply Chain Planning ist ein zentraler Prozess, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Lieferketten effizient und zielgerichtet zu gestalten. Ziel ist es, sämtliche Abläufe in der Wertschöpfungskette – vom Rohstofflieferanten bis hin zum Endkunden – so zu koordinieren, dass die richtigen Produkte in der benötigten Menge zur richtigen Zeit und am richtigen Ort verfügbar sind. Gleichzeitig sollen die Kosten minimiert und die Flexibilität erhöht werden. COSYS unterstützt diesen Prozess mit integrierten Lösungen, die Datenanalysen, Prozessoptimierung und Nachverfolgbarkeit ermöglichen. Mit Tools wie COSYS Lagerverwaltungssoftware, Transportmanagement und Track & Trace gewinnen Unternehmen volle Kontrolle über ihre Lieferkette und schaffen einen nachhaltigen Mehrwert. Die wichtigsten Komponenten des Supply Chain Planning Supply Chain Planning…

  • Hardware

    MHD-Kontrolle im Futtermittelhandel mit COSYS und dem Zebra EM45

    Die Überwachung von Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) ist im Futtermittelhandel von höchster Wichtigkeit, um die Qualität und Sicherheit der Produkte zu gewährleisten. Mit dem Zebra EM45 RFID-Scanner und der COSYS MHD Software erhalten Sie eine fortschrittliche und effiziente Lösung zur MHD-Kontrolle, die nicht nur die Produktqualität sichert, sondern auch den administrativen Aufwand signifikant reduziert. Zebra EM45 – Ihr idealer RFID-Scanner für die MHD-Kontrolle im Futtermittelhandel Der Zebra EM45 RFID-Scanner nutzt die neueste RFID-Technologie und erlaubt es Ihnen, Produkte in Sekundenschnelle zu scannen und deren MHD zu überprüfen. Der EM45 kann bis zu 20 RFID-Tags pro Sekunde erfassen und verfügt über eine Lesereichweite von bis zu einem Meter. Diese Geschwindigkeit und Genauigkeit minimieren…

    Kommentare deaktiviert für MHD-Kontrolle im Futtermittelhandel mit COSYS und dem Zebra EM45
  • Hardware

    Werkzeugverwaltung in Betrieben: Die Vorteile einer Pickup Station

    In vielen Betrieben, insbesondere in Bauunternehmen und Handwerksbetrieben, werden kostspielige und spezialisierte Werkzeuge sowie elektronische Geräte täglich verwendet. Diese Geräte werden oft von mehreren Mitarbeitern in verschiedenen Schichten eingesetzt, was die Notwendigkeit einer effektiven Verwaltung und Rückgabe am Ende eines Arbeitstags verstärkt. Eine reibungslose Übergabe und das ordnungsgemäße Aufladen der Akkus sind essenziell für den Fortlauf des Betriebs und die Vermeidung von Ausfällen. Doch wie können Unternehmen diesen Prozess optimieren, ohne zusätzliches Personal zu benötigen? Die Lösung: Die Pickup Station Eine Pickup Station, auch als Abholschrank bekannt, bietet die ideale Lösung für Betriebe, die eine effiziente Rückgabe- und Ausgabe von Geräten anstreben. Mit dieser innovativen Technologie können Unternehmen die Verwaltung…

    Kommentare deaktiviert für Werkzeugverwaltung in Betrieben: Die Vorteile einer Pickup Station