-
Licht im Lagerchaos – mit der COSYS App für den PV-Großhandel
Wenn Lieferfähigkeit zum Wettbewerbsvorteil wird, darf im Lager nichts dem Zufall überlassen werden. Gerade im PV-Großhandel entscheidet ein sauber geführtes Lager über Projektverläufe, Kundenzufriedenheit und letztlich über Umsatz. Die COSYS Lager und Inventar App bringt genau die Struktur und Übersicht, die für Photovoltaik-Großhändler entscheidend ist – mobil, intelligent und praxisnah. Volle Kontrolle im Photovoltaik-Großhandel – mit der mobilen Lager und Inventar App von COSYS Der Markt für Photovoltaik boomt – doch während Dächer schnell mit Solarmodulen gedeckt sind, kämpfen viele Großhändler im Hintergrund mit ganz anderen Herausforderungen: chaotischen Außenlagern, unübersichtlichen Lagerbeständen, verzögerten Nachbestellungen und fehlenden Echtzeitdaten. Gerade im PV-Großhandel, wo Paneele, Wechselrichter, Unterkonstruktionen und Zubehör in verschiedensten Ausführungen bevorratet werden…
-
Verlustreduzierung im Einzelhandel: Wie eine präzise Inventur Diebstahl vorbeugt.
Inventurdifferenzen verursachen jährlich Millionenverluste im Einzelhandel – oft unbemerkt. Die Ursachen reichen von klassischen Zählfehlern über fehlerhafte Prozesse bis hin zu internem und externem Diebstahl. Die traditionelle Stichtagsinventur mit Papier und Klemmbrett liefert nur eine punktuelle Bestandsaufnahme und erschwert die Ursachenanalyse. Wer seine Profitabilität sichern will, braucht einen Inventurprozess, der über die Pflichterfüllung hinausgeht: digital, transparent und strategisch. Digitale Inventur als Schutzfaktor für Ihr Inventar Immer mehr Handelsunternehmen setzen auf mobile Datenerfassung, um die Inventur effizienter und sicherer zu gestalten. Der COSYS Inventur Service vereint: eine intuitive Inventursoftware für MDE-Geräte oder Smartphones passende Hardware (zur Miete oder zum Kauf) und den COSYS WebDesk als zentrale Auswertungs- und Steuerungsplattform Mit Barcode-Scanning…
-
Monetarisierung von Lademittelbewegungen mit dem Behältermanagement von COSYS!
An welchen Stellen entstehen in der Lademittelverwaltung vermeidbare Kosten – und warum? In vielen Unternehmen ist die Verwaltung von Lademitteln – etwa Paletten, Gitterboxen oder Sonderladungsträgern – ein unterschätzter Kostenfaktor. Dabei entstehen hohe Ausgaben nicht nur durch den Einkauf, sondern vor allem durch ineffiziente Prozesse, fehlende Transparenz und mangelnde Digitalisierung. Wer diese Schwachstellen kennt, kann gezielt gegensteuern. Personalkosten durch manuelle Verwaltung In der Praxis werden Lademittelbewegungen noch häufig händisch erfasst, etwa auf Palettenscheinen oder in Excel-Listen. Diese Form der Dokumentation bindet viel Arbeitszeit, ist fehleranfällig und erschwert eine spätere Nachverfolgung. Besonders in Betrieben mit hohem Warenumschlag entsteht so ein erheblicher Aufwand für Rückfragen, Korrekturen und manuelle Abstimmungen mit Kunden…
-
Lagersoftware mit Scanner: COSYS & Zebra MC3400 für den PV-Großhandel
Modulpreise schwanken, Verfügbarkeiten sind angespannt, Projekttermine eng getaktet – im PV-Großhandel entscheidet die Lagerlogistik über den Geschäftserfolg. Wer Solaranlagen in großen Stückzahlen verkauft, braucht eine Lösung, die mit den Anforderungen wächst: mobil, leistungsstark, zuverlässig. Genau hier setzt COSYS an – mit einer professionellen Lagersoftware mit Scanner, speziell zugeschnitten auf den Photovoltaik-Großhandel. In Kombination mit dem Zebra MC3400 erhalten Unternehmen eine zukunftssichere Lösung, die Bestandstransparenz, Geschwindigkeit und Prozesssicherheit garantiert. Zebra MC3400: Mehr als nur ein Scanner – ein Arbeitstier für den Lageralltag Der Zebra MC3400 (bzw. MC3450 mit Pistolengriff) ist die neueste Generation der bewährten MC3000-Serie – gebaut für anspruchsvolle Lagerumgebungen, in Hallen wie im Außenlager. Ausgestattet mit einem extrem robusten…
-
COSYS Komplettlösung für Logistik
In der modernen Logistik ist eine ganzheitliche Softwarelösung der Schlüssel zu Effizienz, Transparenz und Wirtschaftlichkeit. COSYS bietet mit seiner modularen Komplettlösung eine intelligente Kombination aus Behältermanagement, Bestandsführung und Transportmanagement – optimal verzahnt und vollständig digitalisiert. So lassen sich sämtliche Material- und Lademittelbewegungen im Unternehmen nahtlos abbilden, analysieren und optimieren. Behältermanagement: Lademittel im Umlauf jederzeit im Blick Ob Paletten, KLTs, Gitterboxen oder Sonderladungsträger – die COSYS Software für Behältermanagement ermöglicht eine lückenlose Verfolgung aller Behälterbewegungen. Durch die Buchung auf Kunden, Lieferanten oder Speditionen behalten Unternehmen jederzeit den Überblick über ausgeliehene oder zurückerhaltene Lademittel. Verluste und Fehlbestände werden aktiv vermieden, und das Behälterkonto jedes Partners ist transparent dokumentiert. Bestandsführung: Lagerbewegungen digital steuern…
-
Mit COSYS Mobile Device Management behalten Sie die volle Kontrolle über all Ihre mobilen Geräte
Die Arbeitswelt erfährt durch die Digitalisierung eine grundlegende Veränderung, da mobile Endgeräte wie Smartphones, Tablets und MDEs (Mobile Datenerfassungsgeräte) in vielen Unternehmen bereits essentiell sind. Ob in der Logistik, im Einzelhandel oder im Lager: Mobile Technik sorgt für reibungslose Abläufe und steigert die Effizienz im Tagesgeschäft. Allerdings erhöht sich mit jedem weiteren Gerät auch der Verwaltungsaufwand und hier kommt das COSYS Mobile Device Management (MDM) zum Einsatz. Herausforderungen der mobilen Arbeitswelt meistern Die zunehmende Anzahl mobiler Endgeräte stellt Unternehmen vor große organisatorische und technische Herausforderungen. Geräte gehen verloren, werden unabsichtlich falsch bedient oder weisen Konfigurationsfehler auf, die zu Ausfallzeiten führen. Die manuelle Verwaltung all dieser Geräte bindet Ressourcen und ist…
-
COSYS Lagerverwaltungssoftware für kleine Unternehmen: Effizient, skalierbar und preiswert
Die Digitalisierung macht auch vor kleinen Unternehmen nicht Halt – und das ist gut so. Wer seine Lagerprozesse modernisieren und gleichzeitig effizienter gestalten möchte, findet in der COSYS Lagerverwaltungssoftware für kleine Unternehmen die passende Lösung. COSYS hat ein System entwickelt, das speziell auf die Anforderungen von kleinen und mittelständischen Betrieben zugeschnitten ist. Die Software bildet typische Lagerprozesse wie Wareneingang, Einlagerung, Umlagerung, Kommissionierung, Auslagerung und Versand einfach und verständlich ab. Dabei bleibt sie flexibel genug, um individuelle Prozesse oder Sonderfälle im Lageralltag zu berücksichtigen. Ein besonderer Vorteil: Die Software ist modular aufgebaut. Unternehmen können mit wenigen Modulen starten und die Lösung bei Bedarf jederzeit erweitern. Für viele Betriebe reicht anfangs schon…
-
Hauspostverteilung für Filialunternehmen effizient steuern mit COSYS
In filialisierten Unternehmen – egal ob im Einzelhandel, Bankwesen oder Franchise-Bereich – spielt die schnelle und nachvollziehbare Verteilung interner Post eine zentrale Rolle. Täglich müssen Verträge, Retourenbelege, Informationsmaterialien oder interne Dokumente von der Zentrale in Dutzende oder gar Hunderte Filialen und zurück transportiert werden. Mit der digitalen Hauspostlösung von COSYS meistern Filialisten diese Herausforderung effizient, transparent und zukunftsorientiert – unterstützt durch Technologien wie Active Directory (AD), Autonome Mobile Roboter (AMR), Business Intelligence (BI) und Smart Locker. Der Prozess startet an der Zentrale oder einem Logistik-Hub. Eingehende Poststücke – ob externe Lieferungen oder interne Dokumente – werden mithilfe mobiler Datenerfassungsgeräte (MDE) oder Smartphones eingescannt und automatisch im COSYS-System erfasst. Über die…
-
Lademittelbestände effizient führen – mit der COSYS Lademittelverwaltung und Bestandsführung
In der modernen Logistik ist die präzise Verwaltung von Lademitteln und Artikelbeständen entscheidend für Transparenz, Effizienz und Kostenkontrolle. Verluste von Paletten, Gitterboxen oder anderen Ladungsträgern können schnell teuer werden – ebenso wie ungenaue Artikelbestände im Lager. Mit den Softwarelösungen von COSYS setzen Sie auf ein ganzheitliches System, das Lademittelbewegungen und Lagerbestände zuverlässig dokumentiert und kontrollierbar macht. COSYS Lademittelverwaltung – Palettenverluste vermeiden, Verantwortung zuweisen Die COSYS Lademittelverwaltung ist darauf spezialisiert, sämtliche Lademittelbewegungen im Unternehmen digital zu erfassen und transparent auf verschiedenen Tauschpartnern zu verbuchen. Ob Kunden, Lieferanten oder Speditionen – jede Lademittelbuchung wird eindeutig zugeordnet. So behalten Sie jederzeit den Überblick, welche Partei wie viele Paletten erhalten oder zurückgegeben hat. Funktionen…
-
KI-gestützte Inventur: Vom Zählen zum vorausschauenden Bestandsmanagement
Die jährliche Inventur gilt oft als eine notwendige, aber zeitaufwendige und fehleranfällige Pflichtübung. Doch moderne Technologie verwandelt diese statische Momentaufnahme in eine dynamische Datenbasis. Durch die intelligente Verknüpfung digitaler Bestandserfassung mit fortschrittlicher Analytik und künstlicher Intelligenz können Unternehmen heute den Schritt von der reinen Zählung zur vorausschauenden Bestandsplanung vollziehen. Fehlbestände sind kein Zufall – sie sind oft die Folge veralteter Prozesse, unvollständiger Daten und statischer Inventurmethoden. In einem volatilen Marktumfeld wie dem Einzel- und Großhandel der DACH-Region ist eine reaktive Bestandsführung nicht mehr ausreichend. Unternehmen brauchen heute eine proaktive, datenbasierte Strategie, um Versorgungssicherheit, Effizienz und Liquidität zu gewährleisten. Inventur als digitale Datenbasis Der erste Schritt zur Transformation liegt in der…