-
Covestro und Interseroh wollen gemeinsam Wertschöpfungskreisläufe aufbauen
Der Werkstoffhersteller Covestro und der Umweltdienstleister Interseroh, ein Unternehmen der ALBA Group, beabsichtigen, auf dem Gebiet des innovativen Recyclings von Kunststoffabfällen zusammenarbeiten. Dies umfasst insbesondere verschleißfeste Kunststoffe aus Produkten von Covestro wie Polyurethane und Polycarbonate. Dazu unterzeichneten beide Partner vor Kurzem eine Absichtserklärung. Zu diesem Zweck will Interseroh die entsprechenden Wertstoffe aus Altprodukten beschaffen, aufbereiten und an Covestro zur Rückführung in den Rohstoffkreislauf geben. Covestro plant, diese Altrohstoffe als Ausgangsmaterial zu verwenden und sein Know-how im Bereich des Recyclings zu nutzen, um Kunststoffabfälle in hochwertige Rohstoffe umzuwandeln und so den Kreislauf zu schließen. „Unsere Kooperation mit Interseroh ist ein wichtiger Meilenstein für das Zusammenwachsen von Chemie- und Recyclingindustrie mit dem Ziel, neue…
-
Adient reduziert CO₂ -Emissionen durch Sitzkissen auf Basis von nachhaltigem Polyol von Covestro
Fahren mit CO₂-Technologie von Covestro Ökologisches Profil von Adients hochklassigen Sitzsystemen wird durch cardyon® noch verstärkt Nachhaltiges Polyol als Ersatz für Rohöl als Ausgangsstoff möglich Adient, ein führender Anbieter von Sitzsystemen für die Automobilindustrie, und Covestro, ein weltweit führendes Polymer-Unternehmen, bündeln ihre Kräfte zur Verbesserung der Kreislaufwirtschaft. Ab November 2021 wird Adient in der Produktion seiner Polyurethan-Heißschaumteile cardyon® verwenden, ein Polyol und nachhaltiger Ausgangsstoff auf Basis der CO₂-Technologie von Covestro. Adient setzt dieses Schaummaterial für die Polsterung seiner innovativen automobilen Sitzsysteme ein. Dieser Meilenstein in punkto Nachhaltigkeit der Lieferkette trägt zu einer weiteren Reduzierung von Adients Scope-3-Emissionen gemäß dem Greenhouse Gas Protocol bei. Basierend auf dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft nutzt die…
-
Adient reduces CO₂ emissions with cushioning based on sustainable polyols by Covestro
Drive with CO₂-technology by Covestro Ecological profile of Adient’s high-class seating systems to be improved with CO₂-technology Sustainable polyol cardyon® allows to replace crude oil as feedstock Adient, a global leader of seating systems for the automotive industry, and Covestro, one of the world’s leading polymer companies, join forces on the way to improving the circular economy. From November 2021, Adient will be integrating cardyon®, a polyol made using Covestro’s CO₂-technology, as a sustainable feedstock for the production of hot cure molded polyurethane foam. Adient deploys these foams as cushioning in its cutting-edge automotive seating systems. This supply chain-related sustainability milestone helps to further reduce Adient’s scope 3 emissions as calculated…
-
EnvisionTEC und Covestro kooperieren bei Material- und Druckerlösungen für DLP 3D-Druck-Werkzeuganwendungen
EnvisionTEC und Covestro wollen bei Material- und Druckerlösungen kooperieren, um die Einführung des industriellen 3D-Drucks zu beschleunigen. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen die Einstiegshürden für Unternehmen senken, die den 3D-Druck für die Herstellung von Formen für Kleinserien oder Teile mit detaillierten Merkmalen schneller und kostengünstiger einsetzen wollen. Die Kombination von Covestros Materialexpertise und der EnvisionTEC-Druckertechnologie führte zu einer kompletten industriellen Fertigungslösung für den 3D-Druck von Spritzgusswerkzeugen. Bislang gab es keine Lösung, die die strengen Anforderungen der Industrie in Bezug auf Dimensionsstabilität und minimalen Verzug erfüllte. Die patentierte Materialrezeptur von e-PerFORM™, die für die Anlagen von EnvisionTEC optimiert wurde, überträgt die Vorteile von Somos® PerFORM in eine schnellere und wirtschaftlichere Druckertechnologie.…
-
Covestro stellt Somos® PerFORM HW vor, ein DLP/LCD 3D-Druckmaterial für den Werkzeugbau
Der Werkstoffhersteller Covestro stellt auf der RAPID+TCT-Messe in Chicago Somos® PerFORM HW für den 3D-Druck von digitalen Lichtverarbeitungssystemen (DLP) und Flüssigkristallanzeigen (LCD) vor. Das Harz wurde von dem von DSM übernommenen Geschäftsbereich Additive Manufacturing entwickelt. Die Herstellung von Formen für kleine Stückzahlen oder von Teilen mit detaillierten Merkmalen ist zeitaufwändig und kostspielig, doch mit dem DLP- und LCD-3D-Druck werden diese Herausforderungen überwunden. Der DLP- und LCD-3D-Druck bietet schnelle Druckgeschwindigkeiten und günstigere Einstiegskosten, wodurch er für Unternehmen, die die additive Fertigung einführen wollen, leichter zugänglich wird. Eines der ersten Harze, das industrielle Forderungen erfüllt Bisher gab es keine Lösung, die die von der Industrie geforderten Eigenschaften hinsichtlich Dimensionsstabilität und minimalem Verzug…
-
Covestro und ParaMatters entwickeln gemeinsam Software zur anisotropen Optimierung
Der Werkstoffhersteller Covestro und ParaMatters, ein Unternehmen für generative Software für Design und Fertigungsoptimierung, stellen ihre gemeinsam entwickelte Optimierungssoftware für anisotrope Materialien vor. Durch die Kombination des Fachwissens von ParaMatters im Bereich der Design- und Fertigungsoptimierungstechnologie und des Know-how von Covestro im Bereich der technischen Werkstoffe liefern die beiden Unternehmen einen kompletten anisotropen Design- und Arbeitsablauf, der das volle Potenzial des 3D-Drucks mit faserverstärkten Materialien durch Filamentextrusion freisetzt. Mit dem neuen Optimierungstool können Designer und Ingenieure schnell das optimale Teiledesign auf der Grundlage von Materialauftrag und Faserorientierung ermitteln und den effizientesten Werkzeugweg für den Drucker generieren. Das Ergebnis sind Material-, Gewichts- und Kosteneinsparungen bei gleichbleibender Teileleistung, die das übertreffen, was…
-
Covestro erhält ISCC Plus-Zertifizierung für den Standort Shanghai
Erster ISCC Plus-zertifizierter Covestro-Standort in Asien-Pazifik Drop-in-Lösung für Kunden mit konstanter Produktqualität Erster Auftrag an die Elektronikindustrie ausgeliefert Zusätzliche Solarenergie für den Standort Shanghai gesichert Covestro hat jetzt die Massenbilanz-Zertifizierung nach ISCC Plus für seinen Standort Shanghai erhalten, der als Covestro Integrated Site of Shanghai (CISS) bekannt ist. Damit kann das Unternehmen seinen Kunden im asiatisch-pazifischen Raum große Mengen des Hochleistungskunststoffs Polycarbonat sowie des Polyurethan-Rohstoffs Methylendiphenyldiisocyanat (MDI) anbieten, die aus alternativen Rohstoffen in gleich guter Qualität hergestellt werden wie ihre Pendants auf fossiler Basis. CISS, die weltgrößte Produktionsstätte des Unternehmens, ist der erste Covestro-Standort im asiatisch-pazifischen Raum, der die ISCC Plus-Zertifizierung erhalten hat, nachdem Ende vergangenen Jahres bereits die…
-
Digitale Applikation von Autolacken
Effektive, individualisierte Produktion Covestro unterstützt mit Digitaltechnik-Know-how und Rohstoffen Oversprayfreie Lackierung macht Maskierung überflüssig Senkung des Energieverbrauchs Digitale Applikationstechnologien bieten Automobil- und Lackherstellern die große Chance, den präzisen Auftrag von Lacken mit einer flexiblen, individualisierten Produktion zu kombinieren. Das Ergebnis ist eine effiziente Beschichtung in der Qualität einer herkömmlichen Spritzapplikation. Covestro unterstützt Kunden und Partner bei der Umstellung auf das moderne Verfahren mit seinem umfangreichen Know-how in der digitalen Drucktechnologie sowie mit Desmodur® Polyurethan-Rohstoffen. Covestro stellt die Entwicklung während der Digital Expo 2021 vom 14. bis 16. September vor. Weitere Erläuterungen erhalten Sie im Webinar mit den beiden Digitaldruck und Lackexperten Dr. Fabian Schuster und Dr. Inga Noll am…
-
Digital application of high molecular-weight hot-melt adhesives
Automated application in shoe manufacturing and electronics assembly Simple processing with accurate dosing No loss of quality Recycling feasible with thermoplastic adhesives The manufacture of casual shoes, sneakers and sports shoes is a labor-intensive process involving numerous production steps. Many of these are still performed manually, for example the application of the adhesive, which is usually still done with a brush. When bonding the upper material and the outsole, it is important to ensure exact dosing and very precise application at the correct location so that the sole does not come off and visibly excessive application is avoided. Hot-melt adhesives based on Covestro’s Desmomelt® U thermoplastic raw material powder can…
-
Digitaler Auftrag von hochmolekularen Schmelzklebstoffen
Automatisierte Applikation in der Schuhfertigung und Elektronikmontage Einfache Verarbeitung mit genauer Dosierung Keine Einbußen bei der Qualität Bei thermoplastischen Klebstoffen Recycling möglich Die Herstellung von Freizeitschuhen, Sneakern und Sportschuhen ist ein arbeitsintensiver Prozess, der zahlreiche Fertigungsschritte umfasst. Viele davon werden noch manuell ausgeführt, zum Beispiel der Klebstoffauftrag, der meist noch mit dem Pinsel erfolgt. Bei der Verklebung von Obermaterial und Laufsohle kommt es auf eine exakte Dosierung und einen örtlich sehr präzisen Auftrag an, damit sich die Sohle nicht wieder ablöst und ein sichtbar übermäßiger Auftrag vermieden wird. Schmelzklebstoffe auf Basis des thermoplastischen Rohstoffpulvers Desmomelt® U von Covestro können nun automatisch und in genauer Dosierung mittels Digitaldruck aufgetragen werden. Polyurethan-Dispersionen…