• Firmenintern

    Klaus Schäfer in Nationalen Wasserstoffrat berufen

    . Wasserstoff wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft Expertengremium berät Bundesregierung beim Aufbau der Wasserstoffwirtschaft Produktions- und Technikvorstand von Covestro bringt Perspektive der chemischen Industrie ein Die Bundesregierung hat Dr. Klaus Schäfer, Chief Technology Officer (CTO) von Covestro, in den Nationalen Wasserstoffrat berufen. Er repräsentiert dort als Experte die chemische Industrie in Deutschland. Für die Branche und Covestro ist Wasserstoff ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität sowie für die Entwicklung hin zu einer Kreislaufwirtschaft. Die chemische Industrie hat in ihrer Roadmap 2050 den Weg der Branche zur CO₂-Neutralität aufgezeigt. Die Erzeugung und Nutzung von klimafreundlichem Wasserstoff zur Herstellung chemischer Produkte spielt darin eine zentrale Rolle. Covestro verfolgt…

    Kommentare deaktiviert für Klaus Schäfer in Nationalen Wasserstoffrat berufen
  • Firmenintern

    Niederländisches Logo aus Altkunststoff für das niederländische Generalkonsulat in Guangzhou

    Beitrag zur Rebranding-Kampagne der Niederlande Recycelte Polycarbonate und Verbundwerkstoffe für neues Logo Einbeziehung von Covestros Kompetenz im 3D-Druck Haltbarkeit durch wässrige Polyurethan-Beschichtungs- und Klebstofflösungen Bei seiner vollständigen Ausrichtung auf die Kreislaufwirtschaft setzt der Werkstoffhersteller Covestro auf enge Zusammenarbeit mit allen Partnern im Wertschöpfungszyklus. Ein aktuelles Beispiel ist eine Kooperation mit dem Generalkonsulat des Königreichs der Niederlande in Guangzhou, China, sowie mit NANOxARCH, einem auf nachhaltiges Materialdesign ausgerichteten lokalen Start-up. Sie entwickelten für das Konsulat eine mobile Außenlogo-Installation aus recycelten Kunststoffen. Dieser Prototyp ist Teil eines Logokonzepts, das andere niederländische Botschaften und Konsulate weltweit inspirieren könnte und im Einklang mit ihren ehrgeizigen Zielen der Nachhaltigkeitsentwicklung (SDG’s) ist. Hintergrund ist eine Rebranding-Kampagne…

    Kommentare deaktiviert für Niederländisches Logo aus Altkunststoff für das niederländische Generalkonsulat in Guangzhou
  • Events

    Covestro-Chef erhält Georg-Menges-Preis

    Covestro-Vorstandschef Markus Steilemann hat den Georg-Menges-Preis des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) erhalten. Damit würdigte die Einrichtung an der RWTH Aachen insbesondere sein Eintreten für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Zudem gilt die Ehrung dem Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Forschung, für den sich der promovierte Chemiker einsetzt. Covestro arbeitet an der RWTH neben dem IKV auch mit dem Catalytic Center (CAT) und dem Institut für Textiltechnik (ITA) zusammen. Erforscht wird vor allem, wie das Klimagas CO2 als Rohstoff für nachhaltige Kunststoff-Produkte genutzt werden kann. „Der Georg-Menges-Preis ist für mich als ehemaligen RWTH-Studenten eine besondere Ehre“, sagt Steilemann. „Die Auszeichnung bestärkt uns darin, das fruchtbare Zusammenspiel von anwendungsorientierter Forschung und wissenschaftsbasierter Industrie weiter voranzutreiben.…

    Kommentare deaktiviert für Covestro-Chef erhält Georg-Menges-Preis
  • Events

    Covestro-CEO receives Georg Menges Prize

    Covestro CEO Markus Steilemann has received the Georg Menges Award of the Institute of Plastics Processing (IKV). With this award, the institute at the RWTH Aachen University honored in particular his commitment to sustainability and the circular economy. The award also recognizes the transfer of knowledge between industry and research, which the doctor of chemistry is committed to. At RWTH Aachen University, Covestro works together with the IKV, the Catalytic Center (CAT) and the Institute of Textile Technology (ITA). The main focus of research is on how the climate gas CO2 can be used as a raw material for sustainable plastic products. "The Georg Menges Award is a special honor…

    Kommentare deaktiviert für Covestro-CEO receives Georg Menges Prize
  • Produktionstechnik

    Covestro Elastomers unterstützt Verpackungsbranche in der Coronakrise

    Die Corona-Pandemie setzt die Hersteller von Verpackungsmitteln und Wellpappen unter Druck. Das starke Geschäftswachstum des digitalen Versandhandels im Zuge der Krise macht auch eine umfangreiche Unterstützung durch die Verpackungsindustrie erforderlich, um den Versand großer Warenmengen sicherzustellen. Covestro Elastomers trägt dazu mit leistungsfähigen Polyurethan-Elastomeren und einer optimierten Lieferlogistik bei. Unter allen Parametern, die für die Produktion von Verpackungen notwendig sind, benötigen die Hersteller effiziente Maschinen, um die Wellpappe- und Papierbögen herzustellen und zu verarbeiten. Zu diesem Zweck sind diese Maschinen mit gegossenen Polyurethanteilen wie Schneidegegenflächen und Anti-Quetsch-Rädern ausgestattet. Hohe Anforderungen in der Produktion Diese Teile müssen spezifische Eigenschaften aufweisen, um Wellpapier- und Papierbögen vorteilhaft herstellen und verarbeiten zu können. Um die…

    Kommentare deaktiviert für Covestro Elastomers unterstützt Verpackungsbranche in der Coronakrise
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Designvielfalt im Autointerieur der Zukunft

    Neue Antriebssysteme, eine gesteigerte Konnektivität und der Trend zum Carsharing bringen es mit sich: Das Auto der Zukunft wird zum mobilen, multifunktionalen Wohn- und Arbeitsraum. Das hat auch starke Auswirkungen auf die Gestaltung des Innenraums. Hier stehen Funktionalität, Komfort und Design im Vordergrund, außerdem Effizienz und Leichtgewichtigkeit. Für diese Anforderungen hat Covestro gemeinsam mit Partnern ein Premiumkonzept mit Materiallösungen für den Innenraum entwickelt und dieses auf der Kunststoffmesse K 2019 erstmals vorgestellt. „Vor allem ein hochwertiges und individuelles Design hat erheblichen Einfluss auf die Kaufentscheidung von Verbrauchern, bietet aber auch Autoherstellern Möglichkeiten zur Markendifferenzierung", erläuterte Jochen Hardt, Global Marketing Mobility im Segment Polycarbonate bei Covestro, im Rahmen eines Live Webcasts…

    Kommentare deaktiviert für Designvielfalt im Autointerieur der Zukunft
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Modulares Tischkonzept für das Auto der Zukunft

    Im Automobil der Zukunft wird vieles anders sein als zuvor. Neue Formen der Mobilität machen es zum multifunktionalen, mobilen Wohn- und Arbeitsraum. Im Innenraum gibt es neue Funktionen, einen Trend zur Individualisierung, aber auch den Wunsch, den Platz bestmöglich und komfortabel zu nutzen. Leichtgewichtige und gut formbare Kunststoffe sind das Material der Wahl, um diesen „Lebensraum" funktional, flexibel und attraktiv zu gestalten. Mit einem endlosfaserverstärkten thermoplastischen Verbundwerkstoff (continuous fiber-reinforced thermoplastic, CFRTP) geht Covestro noch einen Schritt weiter: Sein Material Maezio® ist extrem robust und leichtgewichtig und bietet zugleich Chancen für ein hochwertiges und ästhetisches Design. Ein aktuelles Beispiel für die Möglichkeiten ist ein platzsparendes, modulares Tischkonzept für künftige Mobilität. Covestro…

    Kommentare deaktiviert für Modulares Tischkonzept für das Auto der Zukunft
  • Forschung und Entwicklung

    Covestro entwickelt innovative Maschine für die direkte Infusion von Polyurethan-Rotorblättern

    Großer Ausgabebereich und ausgezeichnete Messgenauigkeit Intelligente Steuerung der Durchflussrate mit Änderungen im laufenden Betrieb Hochleistungsentgasung und präzise Temperaturregelung Innovatives Software-Design und leistungsstarke Datenverwaltung Die Windkraft ist aufgrund ihrer weltweiten Verfügbarkeit und der bereits erzielten technischen Fortschritte eine der vielversprechendsten erneuerbaren Energiequellen. Dies spiegelt sich auch in der Entwicklung der Windkraftkapazität wider, die weltweit jährlich zweistellige Zuwachsraten verzeichnet. Kosteneffiziente Verfahren zur Herstellung von Windkraftanlagen sind jedoch mehr denn je gefragt, um den weiteren Ausbau zu ermöglichen und mit den traditionellen Energieressourcen konkurrieren zu können. Zu diesem Zweck hat Covestro, ein weltweit führender Anbieter von Hochleistungs-Polyurethan-Lösungen, dem bedeutenden Rotorblatthersteller Goldwind eine spezielle Baulé® Infusionsmaschine zur Verarbeitung seines Hochleistungs-Polyurethanharzes zur Verfügung gestellt. Goldwind…

    Kommentare deaktiviert für Covestro entwickelt innovative Maschine für die direkte Infusion von Polyurethan-Rotorblättern
  • Forschung und Entwicklung

    Covestro developed innovative machine for the direct infusion of polyurethane rotor blades

    Wide range of output and excellent metering accuracy Smart flow rate control with "on the fly" changes High-performance degassing and accurate temperature control Innovative software design and powerful data management system Wind power is one of the most promising renewable energy sources due to its global availability and the technical progress already made. This is also reflected in the development of wind power capacity, which is seeing double-digit annual growth across the globe. However, cost-efficient processes for manufacturing wind power plants are in greater demand than ever to enable further expansion and for competing with traditional energy resources. For this purpose Covestro, one of the world leading companies in high…

    Kommentare deaktiviert für Covestro developed innovative machine for the direct infusion of polyurethane rotor blades
  • Forschung und Entwicklung

    Neuer Filmbildner für ein dauerhaftes und natürliches Make-up

    Immer mehr Verbraucher*innen wünschen sich Produkte, die ihre Schönheit wirkungsvoll unterstreichen und zugleich nachhaltig sind. So stehen zum Beispiel Make-up-Hersteller vor der Herausforderung, dass ihre Formulierungen idealerweise den ganzen Tag halten, aber einen hohen Anteil pflanzlicher Inhaltsstoffe aufweisen sollen. Mit dem neuen Filmbildner Baycusan® eco E 1001 erfüllt Covestro beide Anforderungen und unterstützt Kosmetikhersteller dabei, die Akzeptanz ihrer Produkte zu steigern. „Mit dieser Entwicklung reagieren wir auf das wachsende Umweltbewusstsein von Konsumenten und leisten einen Beitrag zur Steigerung der Nachhaltigkeit bei unseren Kunden“, sagt Mélanie Dick, globale Marketingleiterin für Kosmetik. „Das Projekt ist auch Teil eines strategischen Programms, mit dem sich Covestro vollumfänglich auf die Kreislaufwirtschaft ausrichten will. Eines unserer Schwerpunktthemen ist dabei die Nutzung…

    Kommentare deaktiviert für Neuer Filmbildner für ein dauerhaftes und natürliches Make-up