-
Kühlung macht Medizintechnik effizient und ausfallsicher
Mit ihrer zunehmenden Leistungsdichte hat Leistungselektronik einen maßgeblichen Anteil an den Innovationsschüben in der Medizintechnik. Wie in kaum einem anderen Anwendungsbereich ist hier die Entwärmung von Schaltungen und anderen Bauteilen essenziell, um die Präzision und Funktionalität medizinischer Geräte dauerhaft sicherzustellen. CTX Thermal Solutions unterstützt mit seinem breiten Portfolio an Kühlkörpern und Herstellungsverfahren vielseitige Medizin-Applikationen und bedient dabei unterschiedliche Anforderungen. Effizient und ausfallsicher. So sollten Geräte der Medizintechnik funktionieren. Ihre großen technologischen Entwicklungsschübe machen diese Aufgabe jedoch immer anspruchsvoller: Mit einer hohen Leistung auf kleinstem Bauraum ermöglicht Leistungselektronik medizinische Anwendungen, die zuvor nicht denkbar waren; dazu gehören Diagnosen in Echtzeit, bildgebende Verfahren in Hochauflösung oder hochpräzise OP-Behandlungen durch Roboter. Zugleich sorgt…
-
CTX: Kühllösungen für die Agrartechnik
Die Digitalisierung der Agrartechnik bietet Effizienzvorteile bei der Bewirtschaftung von Feld und Hof. Möglich wird das durch immer leistungsfähigere Elektronik. CTX Thermal Solutions gewährleistet mit seinen Kühllösungen, dass sich Landwirte auch unter rauen Betriebsbedingungen langfristig auf die Funktions- und Ausfallsicherheit der Systeme verlassen können. Sensorik, GPS, Steuerungstechnik – elektronische Systeme bestimmen in immer größerem Umfang die Agrartechnik. In einer Studie von Bitkom, dem Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche, aus dem Jahr 2024 sehen 79 Prozent der befragten Landwirte die Digitalisierung als Chance. Als die wichtigsten Vorteile nennen sie Zeitersparnis und Produktionseffizienz. Mit der damit verbundenen Nachfrage nach entsprechend leistungsstarken Elektroniksystemen wächst zugleich die Anforderung an deren Langlebigkeit und Ausfallsicherheit.…
-
Flüssigkeitskühlkörper von CTX
25 Prozent mehr Leistung als lüftergestützte Lösungen – das sind Flüssigkeitskühlkörper in der Lage zu leisten. CTX ermöglicht es mit seinem breiten Angebot an Herstellverfahren, die Stärken des derzeit effizientesten Kühlkonzepts für unterschiedliche Anforderungen passgenau verfügbar zu machen. Die Vorteile von Flüssigkeitskörpern sind in ihrer Konstruktion begründet. Typisch sind Kühlplatten aus Aluminium mit eingebetteten Rohren aus Kupfer, Edelstahl oder Aluminium, in denen ein Kühlmittel zirkuliert. Mit ihrem geringen Platzbedarf werden sie direkt im Hotspot montiert, von wo sie innerhalb kürzester Zeit mehr Wärme ableiten als jedes andere Kühlsystem. Das macht sie zu Hochleistungskühlkörpern für Anwendungen mit hoher Wärmeentwicklung. CTX Thermal Solutions zeigt an drei Beispielen, wie sich dieses Prinzip bedarfsgenau…
-
Kühlkörper von CTX Thermal Solutions
Elektromobilität, erneuerbare Energien, Digitalisierung, Automatisierung – immer mehr Bereiche werden elektrifiziert, bei denen es in hohem Maße um Betriebssicherheit und Langlebigkeit geht. Damit steigt auch die Nachfrage nach leistungsstarken Kühllösungen. CTX nennt drei Faktoren, mit denen sich die hohe Effizienz der Kühlkörper erzielen lässt. Wichtigste Voraussetzung für wirkungsvolle Kühllösungen ist eine große Oberfläche. Sie ermöglicht eine schnelle Entwärmung von Leistungselektronik. Klassische Kühlkörper verfügen daher über Rippen, je schmaler und zahlreicher, desto besser. Typische Herstellverfahren sind die Extrusion oder der Druckguss. Hier entstehen mit einem formgebenden Werkzeug die für die Verlustleistung erforderlichen Strukturen auch in hohen Stückzahlen. Herstellverfahren optimieren die Kühlleistung Zweiter Effizienz-Faktor ist ein geringer Wärmewiderstand. Er kann an der…
-
Frontplattenservice von CTX
Eine hochwertige Optik und hohe Bedienfreundlichkeit von Geräten der Leistungselektronik realisiert CTX mit seinem umfassenden Frontplattenservice. Als Teil seines Gehäusetechnik-Angebots übernimmt der Spezialist für Thermomanagement die vollständige Fertigung und Bearbeitung der Gehäusefront gemäß Vorgabe der Kunden. Diese erhalten damit Gehäuse- und Kühllösungen von CTX komplett aus einer Hand. Innerhalb der Gehäusetechnik stellt das Fertigen von Frontplatten für elektronische Geräte eine eigene Disziplin dar. Die Anforderungen sind hier am höchsten, geht es doch neben dem Schutz der Elektronik vor allem um ein ansprechendes Design und die verständliche Bedienung des Geräts. Beides muss dabei über die Betriebsdauer hinweg Bestand haben. CTX bietet hierfür seinen Frontplattenservice an. Mit ihm unterstützt der Hersteller von…
-
CTX auf der PCIM 2025
CTX zeigt auf der diesjährigen PCIM Hochleistungskühlkörper für die aktuellen Anforderungen der Leistungselektronik. Die zunehmende Leistungsfähigkeit bei gleichzeitig kleiner werdenden Baugrößen macht das Thermomanagement zu einem Faktor für langlebige Elektronik, der immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das zeigt sich unter anderem in der E-Mobilität und der Energiespeicherung. „E-Mobility & Energy Storage“ lautet einer der Themenfokusse der PCIM 2025, die vom 6. bis zum 8. Mai in Nürnberg stattfindet. Leistungselektronik gilt als Schlüsseltechnologie für die Leistungsfähigkeit dieser beiden Trendthemen. Wie diese von passgenauen Kühllösungen maßgeblich bestimmt wird, zeigt CTX mit seinem Kühlkörper-Portfolio in Halle 6 an Stand 321. Effiziente Kühlkonzepte für das Laden von Batterien In der E-Mobilität finden sich beispielsweise…
-
Aus heiß wird kühl auf kleinstem Bauraum
CTX präsentiert seine leistungsstarken Kühllösungen für IPCs und Embedded Systems auf der diesjährigen embedded world. Der Spezialist für passgenaues Thermomanagement ist ein gefragter Partner der Branche. Deren weiterwachsenden Bedarf an Kühlkomponenten mit hohem Wärmeabtransport bedient das Unternehmen mit einem breiten Angebot an Kühlkonzepten und Herstellverfahren. Vom 11. bis 13. März 2025 trifft sich die internationale Embedded-Branche zur embedded world in Nürnberg. Fachbesucher erfahren in Halle 3 an Stand 458, wie CTX Thermal Solutions die Branche mit maßgeschneiderten passiven und aktiven Kühllösungen bei der Entwicklung von immer leistungsfähigeren Rechnersystemen unterstützt. Schneller Wärmeabtransport direkt am Hotspot Der Hersteller aus Nettetal verfügt über eines der größten Portfolios für Kühlkörper in Europa. Auf dieser…
-
Wilfried Schmitz übergibt Geschäftsführung an Jens Mirau
Wilfried Schmitz hat sich aus der Geschäftsführung von CTX Thermal Solutions zurückgezogen. Seine Aufgaben der strategischen Planung übernimmt Jens Mirau, den Schmitz 2021 in die Geschäftsführung holte. Das Unternehmen wird Schmitz weiterhin als beratender Gesellschafter begleiten. 1997 gründete Wilfried Schmitz CTX, da er früh die wachsende Bedeutung der Elektronik für die industrielle Produktion erkannte. Unter seiner Führung wuchs das Unternehmen von einer Vertriebsgesellschaft zu einem der heute führenden Anbieter von Kühllösungen in Europa. Zuletzt lag sein Fokus vor allem auf der Internationalisierung von CTX und auf der strategischen Beteiligung an anderen Unternehmen der Branche. So beteiligte sich der Spezialist für Thermomanagement am italienischen Hersteller für Kühlkomponenten PADA Engineering. Nachfolge frühzeitig…
-
Kein Platz – kein Problem: Heatpipes
Mit seinen Heatpipes beweist CTX Thermal Solutions, dass auch auf engstem Bauraum eine effiziente Kühlung elektronischer Komponenten möglich ist. Der Anbieter passgenauer Kühllösungen bedient damit den Langzeittrend, der die Entwicklung elektronischer Komponenten bestimmt: Sie erzielen immer höhere Leistung mit immer kompakteren Baugrößen. Ob IGBTs, CPUs oder Komponenten in E-Fahrzeugen: Elektronische Bauteile werden immer kleiner und zugleich immer leistungsstärker. Um die Leistungsfähigkeit der Komponenten zu erhalten, müssen die hohen Betriebstemperaturen auch in den beengten Einbauverhältnissen effizient gekühlt werden. CTX bietet hierfür das am besten geeignete Kühlsystem – das der Heatpipes. Kühlen mit Dampf und Kondensation CTX empfiehlt die Heatpipe für alle Einbausituationen, in denen sich ein Kühlkörper nicht direkt mit dem…
-
Mehr Platz für Austausch und Nachhaltigkeit
Das neue Verwaltungsgebäude von CTX Thermal Solutions ist bezugsfertig. Gut ein Jahr nach dem Spatenstich stehen dem Spezialisten für passgenaue Kühllösungen nun 600 zusätzliche Quadratmeter an seinem Hauptsitz in Nettetal zur Verfügung. Damit wurde die Bürofläche verdoppelt. Die Investitionssumme beträgt 2,5 Millionen Euro. Der neue Bau vereint zwei Hauptthemen, für die CTX einsteht. Ein Thema ist der gemeinsame Austausch. So ist das Bürogebäude vor allem ein Treffpunkt. Es vereint Konferenzräume und eine großflächige Cafeteria. Die Büroräume sind großzügig geschnitten und mit transparenten Glaswänden versehen. Das gesamte Gebäude ist barrierefrei. Im Außenbereich entstanden vier Ladesäulen für E-Fahrzeuge mit der Option, den E-Parkplatz weiter auszubauen. Gleich neben dem Bürotrakt verdoppelt eine abschließbare…