-
Energieeffiziente KfW-55-Lagerhalle in Betrieb genommen
Knapp zehn Monate nach dem ersten Spatenstich startet CTX mit der Nutzung seiner neuen Lagerhalle. Das moderne, bewegliche Hochregalsystem aus verfahrbaren Regalen ermöglicht sowohl eine kompakte Lagerung als auch den Einzelzugriff auf die Paletten. CTX erweitert seine Lagerkapazität damit um zusätzliche 2.650 Paletten. Die neue Halle entspricht dem KfW-Effizienzhaus-Standard 55, dem aktuell höchsten Standard für industrielle Gebäude. Dank einer Photovoltaik-Anlage auf dem Hallendach wurde der Neubau als Plus-Energiegebäude eingestuft. Der produzierte Strom fließt direkt als Eigenverbrauch in Wärmepumpe, Hallenbeleuchtung und Stapler-Ladegeräte. Überschüsse werden ins Netz gespeist. Die Wärmepumpe in Kombination mit einer Betonkernaktivierung kühlt und heizt die Lagerhalle nach Bedarf. Dies garantiert ein angenehmes Raumklima ohne Zugluft oder störende Geräusche.…
-
Anwendungsspezifische, wirtschaftliche Kühllösungen
Das Druckgussverfahren ermöglicht die Fertigung von Kühlkörpern und Elektronikgehäusen in anwendungsspezifischen Geometrien, wodurch eine kostspielige CNC-Nachbearbeitung kaum erforderlich ist. Trotz anfallender Werkzeugkosten stellt das Druckgussverfahren schon bei der Kleinserienfertigung eine wirtschaftliche Lösung dar. Das Druckgussverfahren gestattet die Fertigung von Druckgusskühlkörpern und kühlenden Elektronikgehäusen in den unterschiedlichsten Größen und Formen. Nahezu jede anwendungsspezifische Geometrie ist umsetzbar. Typische Druckgussmaterialien sind Aluminium, Zink und Magnesium. Bei der Gestaltung des Gusswerkzeugs lassen sich auch schwierige Kühlkörpergeometrien berücksichtigen. Damit ist eine kostspielige CNC-Nachbearbeitung nur an Stellen mit besonders hohen Oberflächenanforderungen erforderlich. Bei sehr großen Produktionsmengen können zudem mithilfe eines Werkzeugs, das mehrere Kavitäten aufweist, auf einen Schlag mehrere Kühlkörper gefertigt und damit die Stückkosten auf…
-
CTX liefert Clip- und Federlösungen für höchste Qualitätsansprüche
Montageclips und -federn sind eine besonders unkomplizierte und gleichzeitig effektive Methode, Kühlkörper an Halbleitern zu befestigen. Dabei besitzen Clip- und Federlösungen zwei entscheidende Vorteile: ihren hohen zentralen Anpressdruck und vereinfachte Isolationsmöglichkeiten. CTX Thermal Solutions bietet eine umfassende Auswahl der unterschiedlichsten Clip- und Federlösungen, deren herausragende Eigenschaft ihre besonders hohe Bruchfestigkeit ist. Bei Clip- und Federverbindungen garantiert der hohe Anpressdruck einen dauerhaft zuverlässigen Kontakt und damit einen gleichbleibend guten Wärmeübergang zwischen Halbleiter und Kühlkörper. Dank der vereinfachten Isolationsmöglichkeiten kann bei der Montage auf Schrauben und Isolierbuchsen verzichtet werden. Das sorgt für eine noch sichere Verbindung. Das Portfolio von CTX bietet neben Standard-Clips und -Klammern auch projektspezifische Stanzbiegeteile, Flachfedern, Drahtbiegeteile sowie Druck-,…
-
LED-Kühlkörper von CTX vereinen Effizienz mit Design
Sie sind sparsam im Energieverbrauch, langlebig und eröffnen nahezu unbegrenzte Designmöglichkeiten: LED-Leuchten sind das (Leucht-)Mittel der Wahl. Voraussetzung für die lange Lebensdauer von Hochleistungs-LEDs sind die passenden Kühlkörper. CTX Thermal Solutions vertreibt LED-Kühlkörper für jede Anforderung. Je nach Beleuchtungsszenario und erforderlicher Losgröße kommen zur Fertigung dieser Kühllösungen unterschiedliche Herstellungsverfahren zum Einsatz. Für eher kleinere Stückzahlen bietet sich aufgrund vergleichsweise niedriger Werkzeugkosten das Aluminium-Strangpressverfahren an. Beispielsweise werden Kühlkörper für längliche LED-Leuchten auf diese Weise gefertigt und bilden gleichzeitig einen Teil des Lampengehäuses. Derartige Leuchten sind Nachfolger der Neonröhren, etwa in Hallen, Tunneln und Warenhäusern. Zur Herstellung wird das Metall durch eine Matrize gepresst, die exakt definierte Formen der Lamellen vorgibt. Gefertigt…
-
Integrierte Systeme effektiv kühlen
Kühllösungen für Embedded-Systeme erfüllen die gleichen Anforderungen wie die eingebetteten Systeme selbst: Sie müssen ebenfalls immer kompakter und effizienter werden. Die CTX Thermal Solutions GmbH bietet ein breites Produktportfolio für den Einbau in Medizingeräte, Bahntechnik, Haushaltsgeräte und Industriecomputer (IPC) und präsentiert dieses vom 25. bis 27. Februar auf der Messe embedded world 2020 in Nürnberg. Naturgegeben erzeugen leistungsfähige integrierte Systeme und Industriecomputer hohe Verlustleistungen bzw. Wärme. Um die dauerhafte, fehlerfreie Funktionsfähigkeit des Systems zu erhalten, muss diese schnell und wirkungsvoll abgeführt werden. Dabei erfolgt die Kühlung idealerweise direkt am jeweiligen Hotspot. CTX führt in seinem Produktprogramm effiziente Kühllösungen, die speziell auf den Einbau in Embedded Systeme und Industriecomputer ausgelegt sind.…