- 			Mit 3DViewStation Kosten reduzieren – geht denn das?Mit der Software 3DViewStation lassen sich auf vielfältige Weise Kosten sparen – sowohl in der Produktentwicklung, der Fertigung als auch im Qualitäts‑ und Dokumentationsprozess. Wie 3DViewStation Kosten reduziert Reduktion der Lizenzkosten und CAD‑Systemabhängigkeit 3DViewStation ist ein leistungsfähiger Viewer für über 70 Formate (nativ + neutral) und bietet über 180 Funktionen. Anstatt viele verschiedene Viewer oder Voll‑CAD‑Lizenzen im Einsatz zu haben, kann man mit einer einheitlichen Lösung die Nutzung vereinfachen. Der Kaufpreis für eine Desktop‐Lizenz ist im Vergleich zu vielen Voll‑CAD‑Lizenzen sehr moderat. Schnellere Visualisierung / kürzere Durchlaufzeiten Die Software lädt große Baugruppen extrem schnell (125.000 Teile Assembly … in 1 Sekunde). – Schnelles Laden und Visualisieren ermöglicht z. B. Design Reviews, Änderungsdurchläufe oder Qualitätsprüfungen deutlich… 
- 			Robotereinsatz universell und kostengünstig – mit RoboDKMit RoboDK steht eine leistungsstarke Softwarelösung zur Verfügung, die die Programmierung und Simulation von Industrierobotern deutlich vereinfacht. Anwender können Roboterprogramme offline am PC erstellen, testen und optimieren – ohne dass dafür teure Controller oder spezielle Programmiersprachen notwendig sind. Ein wesentlicher Vorteil ist die herstellerunabhängige Ausrichtung: RoboDK unterstützt hunderte Robotermodelle unterschiedlicher Anbieter. Dadurch lassen sich Automatisierungsprojekte flexibel umsetzen, unabhängig davon, welche Robotermarke im Einsatz ist. Das Anwendungsspektrum ist breit gefächert und reicht von Schweiß- und Bearbeitungsaufgaben über 3D-Druck bis hin zu Handling- und Pick-and-Place-Prozessen. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von der Möglichkeit, Automatisierung mit vergleichsweise geringem Investitionsaufwand in bestehende Abläufe zu integrieren. Mit RoboDK wird Robotereinsatz universell planbar, wirtschaftlich realisierbar und langfristig zukunftssicher. RoboDK for Web… 
- 			3DViewStation – Sehen, verstehen, gemeinsam handeln.Ein 3D-Viewer wie 3DViewStation ist für die Zusammenarbeit in technischen Projekten – etwa in Konstruktion, Fertigung, Anlagenbau oder Produktentwicklung – so wichtig, weil er eine zentrale Rolle bei der Visualisierung, Kommunikation und Entscheidungsfindung spielt. Hier sind die Hauptgründe, warum das so ist: 1. Gemeinsames Verständnis von komplexen Produkten– 3D-Modelle sind viel intuitiver als 2D-Zeichnungen oder Tabellen. – Jeder im Team – auch ohne CAD-Kenntnisse – kann das Produkt aus allen Blickwinkeln betrachten. – Fehler und Missverständnisse in der Interpretation werden reduziert, weil alle dasselbe Modell sehen. 2. Zugriff ohne teure CAD-Lizenzen– Konstrukteure arbeiten in teuren CAD-Systemen, aber nicht jeder im Projekt braucht diese. – Ein 3D-Viewer erlaubt kostengünstigen Zugriff auf CAD-Daten, ohne… 
- 			Mehr Effizienz – weniger Kosten. CAM-Programmierung mit BobCADEffizient programmieren. Kosten senken. Wettbewerbsfähig bleiben. In der Fertigung zählt jede Minute – und jeder Euro. Komplexe Bauteile, enge Liefertermine und steigende Kosten sind tägliche Herausforderungen. Die Lösung? Eine CAM-Software, die flexibel, leistungsstark und bezahlbar ist. Mit BobCAD-CAM den Programmieraufwand reduzieren und den Fertigungsprozess beschleunigen – ohne teure Komplettpakete kaufen zu müssen. Vorteile mit BobCAD-CAM: ✅Zeit sparen: Intelligente Werkzeugwegstrategien beschleunigen die Programmierung. ✅ Kosten senken: Modulares System – Sie kaufen nur, was Sie wirklich benötigen. ✅ Flexibel bleiben: Von 2,5 D bis 5-Achsen – skalierbar für Ihre Anforderungen. ✅ Ausschuss vermeiden: Mit realitätsnaher Simulation und Kollisionsprüfung. Optimieren der Fertigung mit BobCAD-CAM: ✅Importieren der 2D-Zeichnung, STL-Datei oder des 3D-Modells direkt – ohne Umwege. ✅ Programmieren in Rekordzeit dank intuitiver Oberfläche und Automatisierung. ✅ Simulieren & prüfen des… 
- 			QUICKSURFACE – Hauptnutzen: Zeit und Kosten sparenQuickSurface hilft, aus einem unhandlichen Scan in kurzer Zeit ein sauberes, leicht editierbares CAD-Modell zu machen – und zwar so, dass Genauigkeit, Datenmenge und Geometrie-Logik stimmen. Einsatzgebiete: Ersatzteilfertigung & Nachbau, Produktverbesserung & Re-Design, Qualitätskontrolle, Werkzeug- und Formenbau, Design & Freiformflächen, Medizintechnik & Prothetik, Denkmalpflege & Restaurierung. Quicksurface kann bei der Flächenrückführung eine Menge Arbeit abnehmen, weil es genau für diesen Zweck entwickelt wurde – es schließt die Lücke zwischen einem 3D-Scan (Mesh/Punktwolke) und einem sauberen, parametrischen CAD-Modell. Hier die wichtigsten Punkte, wie es helfen kann: Checkliste – Flächenrückführung mit QUICKSURFACE 1. Vorbereitung [ ] Mesh laden (z. Bsp. STL, OBJ, PLY). [ ] Mesh säubern: unnötige Teile löschen, Löcher füllen, Rauschen filtern. [ ] Ausrichten: Automatisch oder manuell… 
- 			RoboDK: das ideale Tool für Robotersimulation und Offline-Programmierung – nach allen Seiten offen!In der Welt der industriellen Automatisierung gewinnen Offline-Programmierung und virtuelle Inbetriebnahme zunehmend an Bedeutung. RoboDK – ein herstellerübergreifendes Simulations- und Programmier-Tool – bietet hier eine flexible Lösung für viele Anwendungen. Multiroboter-Kompatibilität Über 1200 Roboter von mehr als 80 Herstellern unterstützt – darunter KUKA, ABB, FANUC, UR, Yaskawa und mehr. Offline-Programmierung leicht gemacht Roboterprogramme lassen sich entwickeln, testen und optimieren – ganz ohne Zugang zur realen Zelle. Python-API für Profis Mächtige Automatisierungen, CAD-gestützte Abläufe und Prozesslogik einfach integrieren. CAD/CAM-Integration Ideal für Schweißen, Fräsen, Polieren uvm. – mit direkter Werkzeugbahn-Erzeugung aus CAD-Dateien. Intuitive Benutzeroberfläche Drag-and-Drop Bedienung für schnelle Projekte – ideal auch für den Einsatz in der Lehre RoboDK for Web – Gratis! RoboDK steht auch als neue, unentgeltliche… 
- 			3DViewStation – eine pragmatische Lösung für KMUs für das Handling von 3D Daten3D-Daten (wie CAD-Modelle, 3D-Scans oder digitale Zwillinge) sind heute ein zentraler Bestandteil moderner Fertigungsprozesse. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) ist der Umgang mit diesen Daten entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein Viewer wie 3DViewStation kann für KMUs eine entscheidende Rolle spielen – insbesondere wenn es um den effizienten, kostengünstigen und zugänglichen Umgang mit 3D-Daten geht, ohne dass dafür eine vollwertige CAD-Lizenz oder -Schulung notwendig ist.Warum ist 3DViewStation für KMUs relevant?1. Kosten- und Ressourcenschonung– Kein Bedarf an teuren CAD-Arbeitsplätzen für alle Mitarbeitenden. – Schneller Zugriff auf 3D-Daten ohne aufwendige Software. – geringer Schulungsaufwand – intuitive Bedienung für Nicht-Konstrukteure.2. Schnelle Visualisierung und Analyse– Öffnet zahlreiche CAD-Formate (CATIA, NX, Creo, STEP, JT, usw.). – Ermöglicht einfache… 
- 			BobCAD-CAM einsetzen oder an der Steuerung programmieren – eine Gretchenfrage?Die Frage, ob man BobCAD-CAM einsetzen oder direkt an der Steuerung programmieren soll, ist tatsächlich für viele Fertigungsbetriebe eine Art „Gretchenfrage“ – also eine grundlegende Entscheidung, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Auswirkungen hat. Dies hängt stark von den Anforderungen, dem Budget und der Erfahrung ab. BobCAD-CAM einsetzen – leicht gemacht BobCAD-CAM ist deutlich günstiger als viele andere Systeme BobCAD-CAM Lizenzmodell ist attraktiv (einmalige Lizenz + optionale Wartung) Preisanfrage Komplexe Geometrien einfach handhabbar Ideal für 3D-Fräsbearbeitung, Mehrseitenbearbeitung, Freiformflächen etc. Effizienzsteigerung: Schnelleres Programmieren, vor allem bei Serienfertigung oder wiederkehrenden Teilen.Simulation & Kollisionskontrolle: Reduziert das Risiko von Maschinencrashs. Wiederverwendbarkeit: Strategien und Vorlagen können gespeichert und wiederverwendet werden. Flexible Fertigung Breite Maschinenkompatibilität und leistungsstarke Bearbeitungsstrategien für vielfältige Anforderungen.… 
- 			Quicksurface: Ersatzteilherstellung ohne technische Dokumentation, geht das?QuickSurface kann tatsächlich bei der Ersatzteilherstellung ohne technische Dokumentation sehr hilfreich sein – unter bestimmten Voraussetzungen. Was ist Quicksurface? Quicksurface ist eine Software für Reverse Engineering, mit der man aus 3D-Scans CAD-Modelle erstellen kann. Es eignet sich besonders gut, wenn keine technischen Zeichnungen oder CAD-Dateien mehr vorhanden sind. Was ist möglich ohne technische Dokumentation? Wenn ein physisches Teil vorhanden ist, lässt sich Folgendes tun: 1. 3D-Scan des Bauteils Mit einem 3D-Scanner (z. B. Artec, EinScan, Creaform, etc.) Das Ergebnis ist eine Mesh-Datei (z. B. STL, OBJ) 2. Import in Quicksurface Quicksurface kann diese Daten einlesen, die Erstellung eines parametrisches CAD-Modell ist möglich. 3. Modellieren in Quicksurface QuickSurface erlaubt es, Geometrien nachzuvollziehen: Flächen, Bohrungen, Radien etc. Geometrisch… 
- 			RoboDK unterstützt mehr als 1200 Roboter … ist das etwas besonders?Ja, dass RoboDK über 1200 Roboter unterstützt, ist durchaus bemerkenswert – vor allem im Kontext industrieller Robotik-Software. Hier sind ein paar Gründe, warum das besonders ist: 1. Breite Herstellerunterstützung RoboDK unterstützt Roboter von vielen verschiedenen Herstellern, darunter: ABB KUKA FANUC Yaskawa (Motoman) UR (Universal Robots) Staubli Mitsubishi Nachi und viele weitere Das bedeutet, dass Unternehmen, die Roboter unterschiedlicher Marken einsetzen, nur eine Softwareplattform benötigen – was Kosten, Schulung und Integration vereinfacht. 2. Flexibilität für Forschung, Lehre und Industrie Die breite Unterstützung erlaubt: Forschungseinrichtungen: viele Robotermodelle zu simulieren und vergleichen. Universitäten: Studierende mit verschiedenen Robotern arbeiten zu lassen. Industriebetriebe: einfacher auf neue Roboter umzusteigen oder hybride Roboterzellen zu bauen. 3. Offline-Programmierung und Simulation Mit RoboDK kann… 
 
 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				