• Software

    RoboDK: das ideale Tool für Robotersimulation und Offline-Programmierung – nach allen Seiten offen!

    In der Welt der industriellen Automatisierung gewinnen Offline-Programmierung und virtuelle Inbetriebnahme zunehmend an Bedeutung. RoboDK – ein herstellerübergreifendes Simulations- und Programmier-Tool – bietet hier eine flexible Lösung für viele Anwendungen. Multiroboter-Kompatibilität Über 1200 Roboter von mehr als 80 Herstellern unterstützt – darunter KUKA, ABB, FANUC, UR, Yaskawa und mehr. Offline-Programmierung leicht gemacht Roboterprogramme lassen sich entwickeln, testen und optimieren – ganz ohne Zugang zur realen Zelle.   Python-API für Profis Mächtige Automatisierungen, CAD-gestützte Abläufe und Prozesslogik einfach integrieren. CAD/CAM-Integration Ideal für Schweißen, Fräsen, Polieren uvm. – mit direkter Werkzeugbahn-Erzeugung aus CAD-Dateien. Intuitive Benutzeroberfläche Drag-and-Drop Bedienung für schnelle Projekte – ideal auch für den Einsatz in der Lehre RoboDK for Web – Gratis! RoboDK steht auch als neue, unentgeltliche…

  • Software

    3DViewStation – eine pragmatische Lösung für KMUs für das Handling von 3D Daten

    3D-Daten (wie CAD-Modelle, 3D-Scans oder digitale Zwillinge) sind heute ein zentraler Bestandteil moderner Fertigungsprozesse. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) ist der Umgang mit diesen Daten entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein Viewer wie 3DViewStation kann für KMUs eine entscheidende Rolle spielen – insbesondere wenn es um den effizienten, kostengünstigen und zugänglichen Umgang mit 3D-Daten geht, ohne dass dafür eine vollwertige CAD-Lizenz oder -Schulung notwendig ist.Warum ist 3DViewStation für KMUs relevant?1. Kosten- und Ressourcenschonung– Kein Bedarf an teuren CAD-Arbeitsplätzen für alle Mitarbeitenden. – Schneller Zugriff auf 3D-Daten ohne aufwendige Software. – geringer Schulungsaufwand – intuitive Bedienung für Nicht-Konstrukteure.2. Schnelle Visualisierung und Analyse– Öffnet zahlreiche CAD-Formate (CATIA, NX, Creo, STEP, JT, usw.). – Ermöglicht einfache…

  • Software

    BobCAD-CAM einsetzen oder an der Steuerung programmieren – eine Gretchenfrage?

    Die Frage, ob man BobCAD-CAM einsetzen oder direkt an der Steuerung programmieren soll, ist tatsächlich für viele Fertigungsbetriebe eine Art „Gretchenfrage“ – also eine grundlegende Entscheidung, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Auswirkungen hat. Dies hängt stark von den Anforderungen, dem Budget und der Erfahrung ab. BobCAD-CAM einsetzen – leicht gemacht BobCAD-CAM ist deutlich günstiger als viele andere Systeme BobCAD-CAM Lizenzmodell ist attraktiv (einmalige Lizenz + optionale Wartung) Preisanfrage Komplexe Geometrien einfach handhabbar Ideal für 3D-Fräsbearbeitung, Mehrseitenbearbeitung, Freiformflächen etc. Effizienzsteigerung: Schnelleres Programmieren, vor allem bei Serienfertigung oder wiederkehrenden Teilen.Simulation & Kollisionskontrolle: Reduziert das Risiko von Maschinencrashs. Wiederverwendbarkeit: Strategien und Vorlagen können gespeichert und wiederverwendet werden. Flexible Fertigung Breite Maschinenkompatibilität und leistungsstarke Bearbeitungsstrategien für vielfältige Anforderungen.…

  • Software

    Quicksurface: Ersatzteilherstellung ohne technische Dokumentation, geht das?

    QuickSurface kann tatsächlich bei der Ersatzteilherstellung ohne technische Dokumentation sehr hilfreich sein – unter bestimmten Voraussetzungen. Was ist Quicksurface? Quicksurface ist eine Software für Reverse Engineering, mit der man aus 3D-Scans CAD-Modelle erstellen kann. Es eignet sich besonders gut, wenn keine technischen Zeichnungen oder CAD-Dateien mehr vorhanden sind. Was ist möglich ohne technische Dokumentation? Wenn ein physisches Teil vorhanden ist, lässt sich Folgendes tun: 1. 3D-Scan des Bauteils Mit einem 3D-Scanner (z. B. Artec, EinScan, Creaform, etc.) Das Ergebnis ist eine Mesh-Datei (z. B. STL, OBJ) 2. Import in Quicksurface Quicksurface kann diese Daten einlesen, die Erstellung eines parametrisches CAD-Modell ist möglich. 3. Modellieren in Quicksurface QuickSurface erlaubt es, Geometrien nachzuvollziehen: Flächen, Bohrungen, Radien etc. Geometrisch…

  • Software

    RoboDK unterstützt mehr als 1200 Roboter … ist das etwas besonders?

    Ja, dass RoboDK über 1200 Roboter unterstützt, ist durchaus bemerkenswert – vor allem im Kontext industrieller Robotik-Software. Hier sind ein paar Gründe, warum das besonders ist: 1. Breite Herstellerunterstützung RoboDK unterstützt Roboter von vielen verschiedenen Herstellern, darunter: ABB KUKA FANUC Yaskawa (Motoman) UR (Universal Robots) Staubli Mitsubishi Nachi und viele weitere Das bedeutet, dass Unternehmen, die Roboter unterschiedlicher Marken einsetzen, nur eine Softwareplattform benötigen – was Kosten, Schulung und Integration vereinfacht. 2. Flexibilität für Forschung, Lehre und Industrie Die breite Unterstützung erlaubt: Forschungseinrichtungen: viele Robotermodelle zu simulieren und vergleichen. Universitäten: Studierende mit verschiedenen Robotern arbeiten zu lassen. Industriebetriebe: einfacher auf neue Roboter umzusteigen oder hybride Roboterzellen zu bauen. 3. Offline-Programmierung und Simulation Mit RoboDK kann…

  • Software

    3DViewStation – unternehmensweiter Mehrwert durch MultiCAD Visualisierung und DigitalMockUp.

    Der Einsatz von 3DViewStation bietet in vielen industriellen und technischen Bereichen deutliche Mehrwerte. Der leistungsstarke 3D-Viewer wurde speziell für die Visualisierung, Analyse und Kommunikation von CAD-Daten entwickelt. Die wichtigsten Vorteile im Überblick: 1. CAD-Daten schnell und ohne natives System anzeigen – Unterstützt alle gängigen CAD-Formate (z. B. CATIA, NX, SolidWorks, JT, STEP, etc.). – Kein teures CAD-System notwendig. – Schnellere Ladezeiten im Vergleich zu nativen Anwendungen. 2. Effiziente Analyse- und Prüfwerkzeuge – Messen, Schneiden, Vergleichen, Wandstärkenanalyse. – Kollisionsprüfungen und Abstandsanalysen. – Ideal für Qualitätssicherung und technische Prüfung.  3. Einfachere Kommunikation in der Lieferkette – Visualisierungen können mit Markups und Kommentaren versehen werden. – Ideal für die Abstimmung mit Kunden, Lieferanten und internen Teams.…

  • Software

    BobCAD-CAM: Die clevere Wahl für mehr Tempo in der Fertigung

    Mit BobCAD-CAM in eine leistungsstarke, modulare CAD-CAM-Lösung investieren, die die Fertigung schneller, sicherer und wirtschaftlicher macht. Ob Kleinbetrieb oder wachsendes Unternehmen – BobCAD-CAM wächst mit. Schneller Return on Invest Reduzierte Programmierzeiten und optimierte Bearbeitung sorgen für schnelle Amortisation der Investition. Geringe Einstiegskosten, volle Skalierbarkeit Deutlich geringere Investitionskosten im Vergleich zu vielen Wettbewerbern. Modularer Aufbau bietet Zukunftssicherheit durch flexible Erweiterungen. Einfache Bedienung Intuitive Benutzeroberfläche und praxisnahe Werkstatt-Features sparen Zeit im Alltag. Grundlagen Weniger Fehler, mehr Sicherheit Simulation und Fehlerprüfungen geben Sicherheit vor der Bearbeitung – für mehr Vertrauen in jedes Programm. Flexible Fertigung Breite Maschinenkompatibilität und leistungsstarke Bearbeitungsstrategien für vielfältige Anforderungen. Zeitersparnis im Arbeitsalltag Automatisierte Werkzeugweg-Strategien und Vorlagen sparen Programmierzeit. Schnelle Wiederverwendbarkeit von Programmen für ähnliche Bauteile.…

  • Software

    RoboDK – Robotereinsatz bei KMUs

    RoboDK ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) besonders interessant, weil es eine kostengünstige, flexible und benutzerfreundliche Lösung zur Roboterprogrammierung bietet. Hier sind einige der Hauptvorteile für KMUs: Kosteneffizienz Reduziert den Bedarf an teurer proprietärer Software der Roboterhersteller. Ermöglicht Offline-Programmierung, wodurch Stillstandszeiten der Roboter minimiert werden. Unterstützt eine Vielzahl von Roboterherstellern. Mehr Infos Einfache Bedienung & Schnelle Implementierung Intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche erleichtert die Programmierung ohne tiefgehende Programmierkenntnisse. Ermöglicht schnelle Anpassungen und Optimierungen, was gerade für KMUs mit dynamischen Produktionsumgebungen wichtig ist. Integration mit CAD/CAM & Automatisierungstools Direkte Schnittstellen zu CAD-Software wie SolidWorks, AutoCAD oder Fusion 360 erleichtern die Programmierung. Unterstützung für CNC- und 3D-Druck-Prozesse zur Automatisierung verschiedener Fertigungsaufgaben. RoboDK for Web –…

  • Software

    Quicksurface: Das unverzichtbare Bindeglied zwischen 3D-Scanner und präziser Fertigung

    Die Digitalisierung in der Fertigungsindustrie schreitet rasant voran, und mit ihr wächst der Bedarf an präzisen, effizienten und intelligenten Lösungen zur Verarbeitung von 3D-Scandaten. QuickSurface, eine innovative Softwarelösung mit Künstlicher Intelligenz (KI), stellt eine bahnbrechende Verbindung zwischen 3D-Scans und der präzisen Nachbearbeitung für die Fertigung her. Reverse Engineering mit KI-gesteuerten Werkzeugen für die hybride parametrische Modellierung von organischen und prismatischen Formen. Intelligente Verarbeitung von Scandaten Die Rekonstruktion gescannter Bauteile für CAD- und CAM-Anwendungen war lange ein zeitaufwendiger und komplexer Prozess. QuickSurface nutzt KI-gestützte Algorithmen, um Scandaten automatisch in hochpräzise, bearbeitbare CAD-Modelle umzuwandeln. Dabei werden Unregelmäßigkeiten erkannt, optimiert und in eine verwertbare, parametrische oder hybride Modellstruktur überführt. Vorteile für die Fertigung Durch den Einsatz…

  • Software

    EditNC – sollte in keiner Fertigung fehlen!

    Warum ist EditNC so nützlich? Eine kleine Auswahl der Einsatzmöglichkeiten:- Anpassung von Vorschüben, Geschwindigkeiten oder Werkzeugwegen ohne erneute CAM-Programmierung. – EditNC ermöglicht die grafische Anzeige von Werkzeugwegen, sodass Fehler wie Kollisionen oder ungewollte Bewegungen frühzeitig erkannt werden können. – Syntax- und Fehlerprüfung wie Erkennen von Tippfehlern, ungültigen G- und M-Codes oder fehlenden Werkzeugaufrufen. – Schnelles Finden und Ersetzen von bestimmten Codes oder Parametern. – Nummerieren, Vergleichen, Suchen Wirtschaftlich schwierige Zeiten verlangen ein besonderes Augenmerk auf budgetfreundliche Investitionen. EditNC wird als Permanentlizenz angeboten. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Miete, Abo oder Updatepflicht. Jetzt neu! EditNC Version 13. Holen Sie sich dieses Update hier. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: DataCAD Software und Service GmbH Gutlay 4 55545 Bad Kreuznach…