• Gesundheit & Medizin

    Keine Zauberei: Kraft und Koordination helfen gefährliche Stürze im Herbst zu verhindern

    Kraft- und Koordinationstraining schützt ältere Menschen in der dunklen Jahreszeit vor gefährlichen Stürzen. Denn fitte und trainierte Senioren und Seniorinnen bewegen sich sicherer auf rutschigen Wegen oder bei weniger Tageslicht. Dadurch vermeiden sie Verletzungen wie Knochenbrüche und können länger selbstständig leben. „Kraft und motorische Fähigkeiten sind für Ältere das magische Duo, um sich vor Stürzen in der dunklen Jahreszeit zu schützen“, sagt Prof. Dr. Steffen Ruchholtz, stellvertretender Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). Wie man die Knochengesundheit stärkt, erfahren Interessierte am 26. Oktober 2023 beim kostenlosen Patiententag auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in Berlin. Beim Patiententag referieren namhafte Expertinnen und Experten zu den aktuellen Ergebnissen…

  • Gesundheit & Medizin

    Kinder-OPs auf der Warteliste: Ressourcen in der Kinder- und Jugendorthopädie nehmen weiter ab

    Kinderorthopäden, Orthopäden und Unfallchirurgen setzen sich derzeit stark für den Erhalt einer guten kinderorthopädischen Versorgung ein. Diese ist bedroht, da der Aufwand für die kleinen Patientinnen und Patienten sehr hoch ist, die aufwändige medizinische Versorgung jedoch nicht bezahlt wird. Ein Minusgeschäft, weshalb Krankenhäuser ihre kinderorthopädischen Abteilungen schließen oder verkleinern. OP-Wartezeiten an spezialisierten Zentren von bis zu einem Jahr zur chirurgischen Therapie von Fehlstellungen kündigen die Verknappung der Ressourcen bereits jetzt schon alarmierend an. „Wenn gesundheitspolitisch nicht gegengesteuert wird, droht eine Unterversorgung im kinderorthopädischen Bereich“, sagt Prof. Dr. Maximilian Rudert, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). Eine Analyse zeigt jetzt exemplarisch wie wichtig und gleichzeitig unterfinanziert eine gute…

  • Gesundheit & Medizin

    China und Frankreich nehmen als Gastnationen beim DKOU teil

    Am 24. Oktober 2023 beginnt in Berlin der Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU). Der Kongress ist nicht nur die bedeutendste Veranstaltung für „O und U“ in Europa, sondern zugleich ein wichtiges Forum für den internationalen medizinischen und wissenschaftlichen Austausch. In diesem Jahr werden China und Frankreich als Gastnationen mit ihren Fachgesellschaften und einem vielseitigen Veranstaltungsangebot vertreten sein. Vor dem Hintergrund einer stark national geprägten medizinischen Versorgung ist der internationale Austausch mit Gastnationen ein besonders wichtiges Anliegen des DKOU. Seit 2010 nehmen jedes Jahr Gastnationen am DKOU teil; dies ermöglicht einen intensiven internationalen Wissens- und Erfahrungstransfer. „Die Kooperation mit Gastnationen im Rahmen des DKOU ist für uns besonders wertvoll“,…

  • Gesundheit & Medizin

    Schwerverletztenversorgung: Mediziner sprechen die Sprache des Traumas und retten damit Leben

    Seit 20 Jahren sprechen Medizinerinnen und Mediziner in Deutschlands Unfallkliniken die Sprache des Traumas. Sie ist geprägt von einer fein ausgeklügelten Verständigung unter Ärzten und Pflegekräften zur Lebensrettung von schwer verletzten Patienten, etwa nach einem Verkehrsunfall. Grundlage dafür ist das mittlerweile weltweit angewandte Fortbildungskonzept für standardisiertes Schockraum-Management Advanced Trauma Life Support (ATLS), welches die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) 2003 aus den USA nach Deutschland geholt hat. Hierzulande wurden darin bisher 20.000 Ärzte und Ärztinnen geschult und rund 5.000 aufgefrischt. „In Deutschland profitieren täglich etwa 100 schwerverletzte Patienten von der ATLS-Ausbildung ihrer behandelnden Ärzte und Ärztinnen“, sagt DGU-Präsident Prof. Dr. Steffen Ruchholtz. Vom 1. bis zum 2. September 2023 gibt…

  • Gesundheit & Medizin

    Perfekte Anpassung von orthopädischen Hilfsmitteln statt „Passt, wackelt und hat Luft“

    Orthopäden und Unfallchirurgen weisen darauf hin, dass Patienten auch in Zukunft die Beratung und Untersuchung durch orthopädische Fachkräfte benötigen, um das für sie bestmöglich passende orthopädische Hilfsmittel zu erhalten. Denn Bandagen, Orthesen oder Prothesen erfüllen ihre Bestimmung nur, wenn sie perfekt sitzen. Anderenfalls können sie sonst zu Schäden führen. Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) reagieren damit auf einen Vorstoß der Krankenkassen, die in Zukunft das Verfahren so vereinfachen wollen, dass jeder sein Rezept vom Arzt per Smartphone erhalten und bei einem Hersteller online bestellen kann. „Aus Sicht der Orthopäden und Unfallchirurgen ist bei Hilfsmitteln eine durch Fachexperten erforderliche individuelle Verordnung, Beratung, Anpassung und…

  • Gesundheit & Medizin

    Last Call

    . Ausschreibung Deutscher Journalistenpreis Orthopädie und Unfallchirurgie 2023 Berlin: Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) und der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) loben im Jahr 2023 zum 14. Mal den Deutschen Journalistenpreis Orthopädie und Unfallchirurgie (JOU) aus. Mit der Würdigung herausragender Publikationen aus den Bereichen Print und Online, Rundfunk sowie TV möchten die Verbände die Qualität der Berichterstattung über orthopädisch-unfallchirurgische Themen würdigen und die hohe Bedeutung des Faches in der Öffentlichkeit sichtbar machen. Bewerbungen können bis zum 31. Juli 2023 eingereicht werden. Der Preis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. Er kann von der Jury auf mehrere Arbeiten aufgeteilt werden. Verletzungen und Erkrankungen der Haltungs- und Bewegungsorgane, also von Knochen, Gelenken,…

  • Gesundheit & Medizin

    Programm 2023 ist online: Digitalisierung und KI, Nachhaltigkeit und Nachwuchsförderung stehen im Fokus

    Mit dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) öffnet vom 24. bis 27. Oktober 2023 in Berlin einer der größten Medizinkongresse Europas seine Türen. Der Fachkongress unter dem Motto „Kompetent in Qualität und Fortschritt“ bietet für den medizinischen und wissenschaftlichen Austausch ein umfassendes und vielseitiges Programm, das ab sofort auf der Kongresswebsite dkou.org abrufbar ist. Im Fokus stehen neben der ärztlichen Nachwuchsförderung auch Ansätze für ein nachhaltiges, ressourcenschonendes Gesundheitswesen sowie Fragen zum Einsatz von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz in der Orthopädie und Unfallchirurgie. Das Programm des Kongresses umfasst rund 260 Sitzungen und enthält neben Vorträgen und Diskussionspanels auch Science Slams und Live-Operationen. Neben den Themen Nachwuchsförderung und Nachhaltigkeit bildet in diesem Jahr…

  • Gesundheit & Medizin

    Expertenwissen der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) zum Thema Kreuzbandverletzungen bei Frauen

    Einige Spielerinnen können aufgrund eines Kreuzbandrisses nicht an der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen teilnehmen. Diese beginnt am 20. Juli 2023. Von einer Kreuzbandriss-Plage berichten Medien derzeit im Vorfeld des Ereignisses. Über Häufigkeit, Prävention, Ursachen und Versorgung von Kreuzbandverletzungen klären die Experten der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) auf. Für alle Hobby-Fußballer und -Fußballerinnen hält die DGOU im Rahmen ihres Aufklärungsprogramms „no trauma in sport“ (notis) Tipps zur Prävention von Verletzungen im Fußballsport bereit. „Belastungssteuerung, professionelle Betreuung der Spieler oder Sicherung der Sporttauglichkeit fehlen im Amateurfußball. Daher ist die Stärkung der Prävention von Verletzungen auch im Freizeitsport ein wichtiges Anliegen von uns Orthopäden und Unfallchirurgen“, sagt DGOU-Präsident Prof. Dr. Maximilian Rudert. „Für…

  • Gesundheit & Medizin

    Timo Stehn ist neuer Geschäftsführer des Endoprothesenregister Deutschland

    Stabwechsel beim Endoprothesenregister Deutschland: Timo Stehn ist seit 1. Juli 2023 der neue Geschäftsführer der EPRD Deutsche Endoprothesenregister gGmbH. Er folgt auf Dr. Andreas Hey, der zuvor acht Jahre in der Position des Geschäftsführers tätig war und nun aus Altersgründen ausscheidet. Timo Stehn studierte Sozialökonomie mit Schwerpunkt Gesundheitspolitik an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik. Zu seinen beruflichen Stationen zählen Leiter Marketing und Kommunikation sowie Project Lead Digital für Themen wie eRezept und Verordnungssoftware bei der PAV Card GmbH. Seit Mai dieses Jahres ist Stehn zudem Geschäftsführer der RSG Register Solutions gGmbH, einer gemeinnützigen Tochtergesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC), deren Zweck der Aufbau und Betrieb…

  • Gesundheit & Medizin

    Das darf nicht sein: Minister Lauterbach plant Krankenhausreform ohne Berücksichtigung der speziellen Unfallchirurgie

    Orthopäden und Unfallchirurgen sind fassungslos: In den aktuellen Plänen der Bundesregierung zur Krankenhausreform soll die spezielle Traumatologie nicht berücksichtig werden – trotz der hohen Zahl stationärer Behandlungen nach Unfällen. Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) verweist deshalb auf ihre erfolgreichen Strukturen der Qualitätsinitiative TraumaNetzwerk DGU®, mit denen es gelungen ist, die Sterblichkeit nach schweren Unfällen zu senken und fordert deren Einbettung. Um auch in Zukunft die Schwer- und Mehrfachverletzten auf Spitzenniveau behandeln zu können, bedarf es einer zusätzlichen Leistungsgruppe „Spezielle Traumatologie“ im Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie. „Ein Schulkind, das durch ein Auto schwerverletzt wird, muss genauso hochkompetent behandelt werden wie ein älterer Mensch mit Oberschenkelhalsbruch. Die Versorgung muss schnell, wohnortnah und…