• Medizintechnik

    Standardisiertes Prozessmanagement

      Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Eine verbesserte Standardisierung in Gesundheitseinrichtungen ist entscheidend für klare und einheitliche Verfahren in der medizinischen Versorgung, der Patientenpflege und der allgemeinen Organisation. Workflow-Management trägt wesentlich zur Optimierung einer solchen Standardisierung bei, indem es klare Strukturen einführt und aufeinander abgestimmte Prozesse fördert. Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen vermittelt standardisierte Methoden eines ganzheitlichen Workflow-Managements. Das digitale Konzept ist darauf ausgerichtet, Gesundheitseinrichtungen bei der erfolgreichen Umsetzung von Optimierungsprojekten zu begleiten und einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess ihrer Abläufe zu etablieren. „Wir unterstützen das Klinikteam gezielt dabei, Behandlungsabläufe eigenständig und nutzbringend zu gestalten. Die Maßnahmen führen zu einer effizienteren Nutzung der Ressourcen, verbessern die…

  • Medizintechnik

    Effiziente Prozesse in Kliniken gestalten

    Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) erhält den Förderpreis des Deutschen Vereins für Krankenhaus-Controlling – Management und Controlling in der Gesundheitswirtschaft (DVKC) auf dem 31. Deutschen Krankenhaus Controllertag in der Kategorie Tools & Prozesse für das Jahr 2024. Die Auszeichnung wurde gemeinsam mit dem Partner ConsusHealth für die Software-Lösung ClipMed OM (Der OptimierungsManager) verliehen. Angesichts der wachsenden Herausforderungen im Gesundheitswesen, insbesondere im Krankenhausmanagement, bedarf es innovativer Ansätze zur Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Verbesserung der Patientenorientierung sowie der Qualitätssicherung. In diesem Kontext hat der DVKC Einrichtungen ausgezeichnet, die im Rahmen ihrer Organisation eine innovative Lösung einsetzen bzw. die Prozesse im Controlling…

  • Medizintechnik

    IWiG präsentiert Methode zur Bewertung von Arzneimitteln

    Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Der stetige Fortschritt in der Medizin weckt nicht nur die Hoffnung auf verbesserte Behandlungsmöglichkeiten, sondern wirft auch wichtige Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf ihre tatsächlichen Vorteile im Vergleich zu bereits vorhandenen Optionen. Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) hat eine Lösung entwickelt, um diese Fragen zu beantworten: die softwarebasierte prozessuale gesundheitsökonomische Analyse (SPGA). Die steigenden Kosten neuer Arzneimittel haben ein legitimes Interesse an einem Nachweis ihres tatsächlichen Nutzens hervorgebracht. Hersteller rechtfertigen oft die höheren Preise mit den Entwicklungs- und Forschungskosten sowie der vermeintlich überlegenen Leistung ihrer Produkte. Doch angesichts begrenzter Gesundheitsbudgets muss sichergestellt werden, dass jeder ausgegebene Cent…

  • Medizintechnik

    Workflow-Management optimiert Klinikabläufe

    . Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Gesundheitseinrichtungen setzen zunehmend auf kontinuierliche Verbesserungen in Bezug auf Qualität und Wirtschaftlichkeit ihrer Leistungen. Hierfür benötigen sie innovative Konzepte, die eine offene Haltung gegenüber neuen Ideen, Ansätzen und Verbesserungen fördern. Eine vielversprechende Methode zur Steigerung der Qualität und Effizienz in Kliniken ist die Einführung eines digitalen Workflow-Management-Systems. Durch den systematischen Einsatz von IT und Automatisierung können Kliniken ihre Arbeitsabläufe gezielt steuern, gestalten und verbessern. Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) ist führend in der Entwicklung und Implementierung innovativer Lösungen. „Mit unserem ganzheitlichen Workflow-Management-Konzept können Kliniken rasch auf Veränderungen reagieren und sich optimal auf neue Situationen einstellen. Die Mitarbeitenden…

  • Medizintechnik

    IWiG weist Nutzen von neuen Medikamenten nach

    Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Neue Arzneimittel sind oft teurer als bereits etablierte Präparate, was von den Herstellern mit den hohen Entwicklungskosten und der vermeintlich besseren Leistung dieser Medikamente begründet wird. Angesichts begrenzter Gesundheitsbudgets bestehen jedoch Zweifel, ob diese Neuentwicklungen tatsächlich einen Mehrwert gegenüber den bereits vorhandenen bieten. Um diese Frage zu klären, wurde vom Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) die softwarebasierte prozessuale gesundheitsökonomische Analyse (SPGA) entwickelt. Dieses Verfahren vergleicht die tatsächlich aufgewendeten Ressourcen bei der Nutzung eines neuen Medikaments unmittelbar nach seiner Markteinführung mit denen eines bereits etablierten Präparats oder einer etablierten Behandlungsstrategie. Diese Nutzenbewertung kann die Preisfestsetzung und die Erstattung durch die…

  • Medizintechnik

    Innovatives Workflow-Management im Gesundheitswesen

    Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) ist führend in der Entwicklung und Implementierung von wissenschaftlich validierten und praxiserprobten Lösungen zur Optimierung von Klinikprozessen. Unsere bewährten Methoden unterstützen ein ganzheitliches Workflow-Management und bildet die Grundlage für eine leistungsstarke und hochwertige Patientenversorgung. In einer persönlichen, kostenlosen Sprechstunde bieten wir ausgewählten Klinken die Möglichkeit, unser innovatives Konzept kennenzulernen und von unseren Erfahrungen zu profitieren. Durch die Implementierung eines ganzheitlichen Workflow-Managements haben Krankenhäuser die Chance, ihre Prozesse zu vereinfachen und einen, produktiven Arbeitsfluss zu etablieren. Vorhandene Ressourcen werden zielgerichtet eingesetzt. Dies führt zu schlanken, rentablen Abläufen und die Effizienz der Patientenbehandlung wird erheblich…

  • Medizintechnik

    IWiG wurde mit dem DVKC-Förderpreis 2024 ausgezeichnet

    . Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Am 16. und 17. April 2024 fand der 31. Deutsche Krankenhaus Controllertag im Kongresshotel am Templiner See in Potsdam statt. Unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Dr. Karl Lauterbach wurden an zwei Tagen wieder Themen rund um das Management und Controlling von Krankenhäusern diskutiert. Die Gesundheitseinrichtungen und vor allem die Krankenhäuser befinden sich im Moment in einer schwierigen Phase und die Mitarbeitenden sind auf allen Ebenen herausgefordert. Paradigmenwechsel sind gefordert und transformative Ideen müssen umgesetzt werden. Insbesondere das Krankenhausmanagement und -steuerung sehen sich im Moment mit den schwierigsten Entwicklungen der letzten Jahrzehnte konfrontiert. Der Deutsche Verein für Krankenhaus-Controlling – Management und Controlling in…

  • Medizintechnik

    Optimierung interner Prozesse in Kliniken

    Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) präsentiert eine wegweisende Lösung zur Optimierung von Klinikabläufen, die darauf abzielt, die Effizienz und Qualität von Gesundheitseinrichtungen zu steigern. In unserer persönlichen, kostenlosen Sprechstunde bieten wir ausgewählten Klinken die Möglichkeit, unser innovatives Konzept kennenzulernen, das auf fundierter wissenschaftlicher Forschung und umfassender Branchenerfahrung basiert. Wir bieten Einblicke in eine Vielzahl von Methoden und Strategien zur systematischen Analyse vorhandener Verbesserungspotenziale und zur kundenorientierten Gestaltung von Prozessen. Durch unseren praxisorientierten Leitfaden erhalten Kliniken eine klare Strategie zur Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation von Optimierungsprojekten. Profitieren Sie von einer verbesserten Problemlösungsfähigkeit im Team und sagen Sie Fehlern…

  • Medizintechnik

    Wertschöpfung der Prozesse in Kliniken optimieren

    Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Die Patientenversorgung der Zukunft zeichnet sich durch prozessorientierte, strukturierte Abläufe und workflowbasierte Arbeitsmethoden aus. Klinische Leistungen setzten sich aus unterschiedlichen Aktivitäten zusammen, von denen jedoch nicht alle einen direkten Nutzen für Mitarbeitende und Patienten haben. Aktivitäten ohne Mehrwert werden als Verschwendung betrachtet. Ein Großteil dieser nicht wertschöpfenden Tätigkeiten resultiert aus verborgenen Energiefressern, die für die Verursacher oft unbemerkt bleiben, da sie zur Gewohnheit geworden sind. Das Ziel von Optimierungsprojekten in Kliniken ist die Reduzierung solcher Verschwendungen. Dazu stehen verschiedene Ansätze zur Verfügung. Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) hat ein nachhaltiges Konzept zur Implementierung von Workflow-Management entwickelt, welches die…

  • Medizintechnik

    Digitale Prozess – Checks im Krankenhaus

    Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Gewohnheiten und Routinen sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Sie ermöglichen es, unsere Aufgaben effizient zu erledigen. Doch im komplexen Arbeitsumfeld einer Klinik können sie auch zu einem Hindernis für die Identifizierung und Behebung von ineffizienten Prozessen führen. Automatisierte Abläufe führen oft dazu, dass sich wiederholende Aufgaben unbewusst und ineffizient erledigt werden. Zudem erzeugen Gewohnheiten psychologische Barrieren gegen Veränderungen, selbst wenn diese positive Auswirkungen haben könnten. Betriebsblindheit ist ein weiteres Problem, da Mitarbeitende durch ihre Routinen ineffiziente Abläufe oder Verschwendung übersehen können. Darüber hinaus verhindern Gewohnheiten oft eine kritische Selbstreflexion der eigenen Arbeit. „Es bedarf einer bewussten Anstrengung zur Identifizierung…