• Gesundheit & Medizin

    Blutkrebs – ein Begriff, viele Erkrankungen

    Blutkrebs ist den meisten Menschen ein Begriff. Dass es sich dabei lediglich um einen Sammelbegriff für eine Vielzahl von Erkrankungen handelt, ist hingegen weniger geläufig. Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Februar hat die Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe in Bonn ein paar Fakten dazu. Blutkrebs betrifft meist Erwachsene Viele Menschen denken bei Blutkrebs zuerst an Leukämie bei Kindern. Dabei sind in rund 98 Prozent der Fälle Erwachsene betroffen. Der Grund: Eine Blutkrebserkrankung entsteht, wenn eine weiße Blutzelle entartet und sich unkontrolliert vermehrt. Der größte Risikofaktor für solche zufälligen Veränderungen ist das Alter. Blutkrebs hat viele Gesichter Abhängig von der Art und vom Reifungsstadium der entarteten Zelle können sich zahlreiche verschiedene Unterformen…

  • Gesundheit & Medizin

    Neuauflage „Chronische Lymphatische Leukämie“

    Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 3.000 Männer und 2.000 Frauen neu an einer Chronischen Lymphatischen Leukämie (CLL). In den meisten Fällen schreitet die Erkrankung nur langsam voran und muss oftmals gar nicht oder erst nach Jahren behandelt werden. Hier hat die Krebsforschung in der letzten Zeit eine Reihe neuer, wirksamer Substanzen hervorgebracht. Dieser erfreulichen Entwicklung trägt die Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe mit einer Neuauflage der Broschüre „Chronische Lymphatische Leukämie“ Rechnung. Interessierte können sie kostenlos unter www.leukaemie-hilfe.de bestellen oder herunterladen. Die CLL kann behandelt, aber in der Regel nicht geheilt werden – Betroffene müssen sich daher auf ein Leben mit der Erkrankung einstellen. Mit der Broschüre möchte die Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe…

  • Gesundheit & Medizin

    Online-Forum „Hautlymphome“ für Betroffene & Interessierte

    Jedes Jahr erhält einer von 100.000 Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Diagnose Hautlymphom. Damit zählt diese Form von Blutkrebs zu den sehr seltenen Erkrankungen. Hautlymphome bleiben oft lange Zeit unerkannt und werden daher häufig falsch behandelt. Umso wichtiger ist es, Patienten, aber auch Ärzte über die guten Therapiemöglichkeiten und Wege der Krankheitsbewältigung zu informieren. Dies hat sich die DACH-Allianz Hautlymphome zur Aufgabe gemacht und lädt am 11. November von 09.15-13.30 Uhr zum kostenlosen Online-Forum ein. Informationen und Anmeldung unter www.hautlymphome.org. Auf dem Programm stehen eine Einführung in die Kutanen B- und T-Zell-Lymphome, Behandlungsmöglichkeiten sowie der Alltag mit einem Hautlymphom. In der anschließenden Diskussionsrunde haben die Teilnehmenden Gelegenheit, sich…

  • Gesundheit & Medizin

    Informationen für Betroffene und Angehörige: Broschüre „Myelodysplastische Syndrome“ neu aufgelegt

    Myelodysplastische Syndrome (MDS) gehören im höheren Lebensalter zu den häufigsten Bluterkrankungen. Die Diagnose wirft bei den Betroffenen meist viele Fragen auf: Wie verläuft Erkrankung? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wie ist die Prognose? Ausführliche, leicht verständliche Antworten gibt die Broschüre „MDS – Myelodysplastische Syndrome“ der Deutschen Leukämie- & Lymphom-Hilfe. Die Broschüre ist jetzt nach neuesten Erkenntnissen aktualisiert worden. Interessierte können sie kostenlos unter www.leukaemie-hilfe.de bestellen oder herunterladen. Myelodysplastische Syndrome (MDS) sind Erkrankungen des Knochenmarks, dem Ort der Blutbildung. Infolge von Reifungs- und Funktionsstörungen der Blutzellen haben die Betroffenen meist nicht genügend rote, oft auch zu wenig weiße Blutkörperchen und Blutplättchen. Man teilt MDS in verschiedene Typen ein, die sich in Verlauf und Prognose…

  • Gesundheit & Medizin

    Veranstaltungshinweis: Regionaler DLH-Patiententag „Leukämien & Lymphome“

    Welche Chancen bieten Immuntherapien bei Leukämien und Lymphomen? Welche neuen Entwicklungen gibt es bei der Transplantation von Stammzellen eines gesunden Spenders? Welche Begleittherapien sind bei Blutkrebserkrankungen sinnvoll? Dies sind nur einige der Fragestellungen, um die es sich beim regionalen Patiententag Leukämien & Lymphome am Samstag, 16. September 2023, in Erlangen dreht. Ausrichter ist die Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe (DLH e. V.) in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Klinik 5 – Hämatologie und Internistische Onkologie (Direktor: Prof. Dr. Andreas Mackensen) des Uniklinikums Erlangen. Veranstaltungsort ist die Heinrich-Lades-Halle am Erlanger Rathausplatz. Die Teilnahme ist kostenfrei, Informationen und Anmeldung unter tagungsschmiede.de. Informationen und ein Blick in die Zukunft Der Patiententag richtet sich an Erwachsene mit…