• Familie & Kind

    Zeit zum Handeln!

    Bürger:innennähe wird immer wichtiger für alle Parteien. Aber die erreichbaren Bürger:innen „beschränken“ sich auf privilegierte Personengruppen, die bereits politisches Kapital haben. Wenn wir aber übe Soziale Notlagen reden wollen, brauchen wir konkrete Perspektiven von Betroffenen. Als der Junge Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit ist es unsere Aufgabe und Verantwortung, die Interessen von (angehenden) Sozialarbeiter:innen zu vertreten. Häufig hängt dies unmittelbar mit den Zielgruppen Sozialer Arbeit zusammen. Eine bessere Ausstattung und bessere Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit haben direkte Auswirkungen auf die Adressat:innen. In Zeiten einer wachsenden sozialen Spaltung ist es von entscheidender Bedeutung, dass Politiker:innen endlich die prekären Bedingungen die von Sozialarbeitenden und die ihrer Zielgruppen hören, anerkennen und handeln.…

  • Familie & Kind

    Soziale Arbeit braucht Aufwertung!

    Alle wollen Soziale Arbeit aufwerten. Die Fachkräftekampagne #dauerhaftsystemrelevant initiiert vom Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH) zeigt auf wie das gehen könnte. Dazu wurden 11 Ansätze veröffentlicht, die neben Tarifverhandlungen zu einer Aufwertung Sozialer Arbeit beitragen könnten. Arbeitsbedingungen für Sozialarbeitende sind auch unabhängig von der Corona-Pandemie bereits vielfach als prekär zu bewerten gewesen. Missstände, wie zu gering bemessene Personalschlüssel, fehlende materielle Ressourcen und nicht ausreichende Bezahlung sind an der Tagesordnung. Öffentliche Wahrnehmung und Wertschätzung sind entscheidend, um die Aufwertung Sozialer Arbeit voranzubringen. Um die Profession der Sozialen Arbeit aufzuwerten, sind Tarifverhandlungen ein bedeutender Bestandteil, jedoch könnte die Soziale Arbeit auch auf anderen Wegen gestärkt werden. Aus diesem Grund haben Fachkräfte…