• Finanzen / Bilanzen

    Wieder rund 6,54 Millionen Minijobber in Deutschland

    –        Rund 6,26 Millionen Minijobber im gewerblichen Bereich –        Wilhelm: Minijobs momentan sehr wichtig für Aufbau der Beschäftigung –        Zahl der Minijobber im Privathaushalt steigt an Mit der weiteren Reduzierung von Corona-bedingten Einschränkungen steigt auch die Zahl der Minijobber auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland wieder an. Zum 31. Dezember 2021 waren bei der Minijob-Zentrale 6.255.319 Minijobber im gewerblichen Bereich gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr sind es 433.312 Minijobber mehr, also ist der Wert um 7,4 Prozent gestiegen. Im gleichen Zeitraum ist die Zahl der rentenversicherungspflichtigen Minijobber um 6,7 Prozent gestiegen. Dies geht aus dem aktuellen Quartalsbericht der Minijob-Zentrale hervor. Die Corona-Pandemie…

  • Finanzen / Bilanzen

    DKV AG und KNAPPSCHAFT vereinbaren Kooperation

    Seit dem 1. Januar 2022 kooperieren die DKV Deutsche Krankenversicherung AG (DKV) und die Kranken- und Pflegeversicherung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See KNAPPSCHAFT. Die Partnerschaft ermöglicht die Vermittlung von Krankenzusatz- und Ergänzungsversicherungen der DKV an die Versicherten der KNAPPSCHAFT. „Im Mittelpunkt der neuen Partnerschaft stehen die 1,5 Millionen Versicherten der KNAPPSCHAFT, die zukünftig von den erstklassigen Krankenzusatzversicherungen der DKV profitieren“, erklärt Ursula Deschka, Mitglied des Vorstands der DKV Deutsche Krankenversicherung AG und der ERGO Deutschland AG und dort zuständig für das Segment Gesundheit. „Darüber hinaus bietet die Kooperation beiden Partnern großes Potenzial bei der Neukundengewinnung bzw. Kundenbindung.“ „Als gesetzliche Krankenkasse kommen wir unserem gesetzlichen Auftrag vollumfänglich nach und sichern unsere Kunden…

  • Finanzen / Bilanzen

    Austausch über rehapro-Modellvorhaben

    ·        Staatssekretär informiert sich über Projekte zur Stärkung der Rehabilitation ·        Zugang zu Rehabilitationsleistungen erleichtern ·        Rehabilitationsnachsorge per App Über die ersten Ergebnissen aus den Modellvorhaben zur Stärkung der Rehabilitation im Rahmen des Förderprogramms rehapro hat sich am 21. Januar 2022 Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, bei einem Austausch mit der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) per Videokonferenz informiert. „Es ist uns ein besonderes Anliegen Rehabilitationsleistungen und Zugangswege so zu konzipieren, dass sie in die individuellen Lebenssituationen unserer Versicherten passen“, erklärt Andreas Gülker, Mitglied der Geschäftsführung der KBS, und fügt hinzu: „Das Bundesprogramm rehapro bietet uns die…

  • Finanzen / Bilanzen

    Minijobs: Neue Regelungen für das Jahr 2022

    Steuer-ID bei gewerblichen Minijobs an die Minijob-Zentrale übermitteln Gesetzlicher Mindestlohn wird erhöht Angaben zum Krankenversicherungsschutz des Arbeitnehmers mitteilen Ab dem 1. Januar 2022 haben Arbeitgeber neben ihrer Steuernummer auch die steuerliche Identifikationsnummer – auch kurz Steuer-ID oder IdNr genannt – ihrer gewerblichen Minijobber im elektronischen Meldeverfahren an die Minijob-Zentrale zu übermitteln. Darauf macht die Minijob-Zentrale, Deutschlands zentrale Einzugs- und Meldestelle für alle geringfügigen Beschäftigungen, die so genannten Minijobs, zum Ende des Jahres aufmerksam. Dies gilt unabhängig davon, ob der Betrieb die Steuer pauschal an die Minijob-Zentrale zahlt oder die individuelle Besteuerung nach der Lohnsteuerklasse über das Finanzamt vornimmt. Wichtig ist, dass die Art der Versteuerung in der Datenübermittlung angegeben wird.…

  • Finanzen / Bilanzen

    KNAPPSCHAFT appelliert an ihre Versicherten und Beschäftigten ihre Corona-Impfung auffrischen zu lassen

      Die Infektionszahlen sind so hoch wie noch nie Impfen ist der beste Weg aus der Pandemie Im Mai oder früher Geimpfte sollten sich dringend eine Booster-Impfung geben lassen Um die Corona-Infektionszahlen schnellstmöglich unter Kontrolle zu bekommen, rät die KNAPPSCHAFT ihren Versicherten und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu einer Booster-Impfung. „Wir befinden uns mitten in der vierten Welle mit Infektionszahlen, die wir vorher so noch nicht kannten. Mein Wunsch: Nutzen Sie das Impfangebot. Denn nur dann schützen Sie sich selbst und andere“, appelliert Bettina am Orde, Geschäftsführerin der KNAPPSCHAFT. „Wenn mehr Menschen einen ausreichenden Impfschutz haben, kann sich das Virus nicht mehr so schnell ausbreiten. Mehr Menschen sind dann gegen…

  • Finanzen / Bilanzen

    Minijob-Zentrale legt Quartalsbericht vor

    . –        Zahl der Minijobber im gewerblichen Bereich steigt wieder an –        Minijobber im Privathaushalt verdienen durchschnittlich etwas mehr Die Minijob-Zentrale verzeichnet im gewerblichen Bereich mit 6.242.048 Minijobbenden die höchste Anzahl von Minijobbenden seit Beginn der Pandemie. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Wert um 1,4 Prozent gestiegen. Dies zeigt der aktuelle Quartalsbericht der Minijob-Zentrale, der die Situation zum 30. September 2021 abbildet. Erhebliche Anstiege im Vergleich zum Vorquartal sind im Gastgewerbe (+ 27,6%) sowie im Bereich Kunst, Unterhaltung und Erholung (+ 26,1%) zu verzeichnen. Die Zahl der Minijobber in Privathaushalten ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken (- 6031 bzw. 2,1Prozent). Mit dem…

  • Finanzen / Bilanzen

    KNAPPSCHAFT wertet Zahlen für den ersten und zweiten Lockdown während der Corona-Pandemie aus

      ·        Erheblicher Rückgang der akutstationär zu behandelnden Erkrankungen ·        27 Prozent weniger Krankenhausbehandlungen wegen Schenkelhalsfrakturen ·        Sportverletzungen steigen nach Lockdowns an Nach der Auswertung der Fallzahlen ihrer rund 1,5 Millionen Versicherten während der ersten beiden Lockdowns kam die KNAPPSCHAFT zu interessanten Ergebnissen. Die Zahl der dringlich im Krankenhaus zu behandelnden Erkrankungen ist während des ersten und zweiten Lockdowns erheblich zurückgegangen. Erkrankungen wie Schlaganfall, Herzin­farkt oder Schenkelhalsfrakturen, deren Behandlung nicht ambulant erfolgen oder verschoben werden können, sind nach einer Untersuchung der KNAPPSCHAFT im zweiten Lockdown im zweistelligen Prozentbereich gesunken. So wurden gut 20 Prozent weniger Patienten mit ei­nem Herzinfarkt (-21 %)…

  • Finanzen / Bilanzen

    Zahl der Minijobber steigt wieder auf mehr als 6,48 Millionen

    Im Juli 2021 hat sich die Zahl der Minijobber in Deutschland erneut erhöht. Innerhalb eines halben Jahres kletterte sie um mehr als 720.000 auf 6,48 Millionen. Im Februar 2021 lag der Vergleichswert noch bei rund 5,75 Millionen. Aktuell üben rund 6,19 Millionen Beschäftigte einen Minijob im gewerblichen Bereich aus und fast 290.000 in den Privathaushalten. Diese Zahlen veröffentlichte die Minijob-Zentrale Anfang September 2021 im Rahmen einer Sonderauswertung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie. „Dieser Anstieg zeigt, dass Minijobs auch jetzt wieder eine wichtige Aufgabe auf dem Arbeitsmarkt wahrnehmen“, so Peggy Horn, Leiterin der Minijob-Zentrale. „Seit den im Frühjahr einsetzenden Lockerungen in der Wirtschaft üben immer mehr Beschäftigte einen Minijob aus, um…

  • Gesundheit & Medizin

    Versorgung aktiv gestalten

    „Als Krankenversicherung haben wir die Möglichkeit mit dem Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) weitere Mehrwerte für unsere Versicherten zu generieren“, sagte Dr. Simone Kunz, Leiterin der Kranken- und Pflegeversicherung KNAPPSCHAFT, heute in Bochum. Deshalb hat die KNAPPSCHAFT das Thema ‚Messengerdienste nach DVPMG als Mehrwert für Versicherte?!‘ in das Event Health insurance Hack&con 2021 eingebracht. Bei diesem Event, einer Kombination aus Krankenkassen-Hackathon und -Konferenz, das vom 1. bis 3. September 2021 in Leipzig und digital stattfindet, werden Innovationen in der deutschen Krankenversicherung diskutiert. Kunz: „Wir freuen uns darauf, tolle Impulse zu bekommen, wie wir mit nutzerzentrierten Messengerdiensten die Kommunikation zwischen Leistungserbringer, Krankenkasse und Versicherten vereinfachen und die Versorgung verbessern können.“ Als zweites Thema benannte…

  • Bildung & Karriere

    Minijob-Zentrale legt Quartalsbericht vor

    . ·        Zahl der Minijobber steigt wieder an ·        Vor allem im Gastgewerbe finden mehr Menschen Arbeit ·        Zahl der angemeldeten Haushaltshilfen steigt Mit der Rücknahme der Corona-bedingten Einschränkungen stellen Arbeitgeber wieder mehr Minijobber ein. Dies zeigt der aktuelle Quartalsbericht der Minijob-Zentrale, der die Situation zum 30. Juni 2021 abbildet. Danach arbeitet jetzt mit 6.046.819 Personen rund eine halbe Million Minijobber mehr im gewerblichen Bereich als noch am 31. März. „Wir gehen davon aus, dass sich die Zahl der Minijobber weiter erhöhen wird“, so Heinz-Günter Held, bei der Knappschaft-Bahn-See zuständiger Geschäftsführer für die Minijob-Zentrale. „Die Reaktionen von Arbeitgebern zeigen uns, dass…