• Finanzen / Bilanzen

    DRV Saarland sucht Nachwuchskräfte (m/w/d) für das duale Studium zum Bachelor of Laws Sozialversicherungsrecht mit Praxis in Saarbrücken und Theorie in Berlin

    Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Saarland sucht für den dualen Studiengang Bachelor of Laws Sozialversicherungsrecht LL.B. mit Schwerpunkt Allgemeine Rentenversicherung Fach-/Abiturient/innen (m/w/d) mit Interesse an juristischen Themen wie auch sozial-, verwaltungs- und wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen. Das dreijährige duale Studium im Beamtenverhältnis bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Theorie in Berlin an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (21 Monate) und berufspraktischen Abschnitten an unserem Verwaltungssitz in Saarbrücken (15 Monate). Neben einer attraktiven Vergütung (1.240 € netto/Monat), einer guten Work-Life-Balance (mind. 30 Tage Urlaub) und vielfältigen Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements können sich unsere Studierenden, sofern die Leistungen stimmen, nach ihrem Abschluss auf einen zukunftssicheren Job als Rentensachbearbeiter/in in einem zertifizierten familienfreundlichen Unternehmen des…

    Kommentare deaktiviert für DRV Saarland sucht Nachwuchskräfte (m/w/d) für das duale Studium zum Bachelor of Laws Sozialversicherungsrecht mit Praxis in Saarbrücken und Theorie in Berlin
  • Finanzen / Bilanzen

    Die Deutsche Rentenversicherung Saarland warnt vor kostenpflichtiger Beantragung von Sozialversicherungsausweisen über Online-Anbieter

    Im Internet besteht derzeit die Möglichkeit, über einen Anbieter u. a. die Sozialversicherungsnummer online anzufordern gegen eine sogen. „Online-Bearbeitungsgebühr“ von 8 Euro. Die Deutsche Rentenversicherung Saarland warnt jedoch hiervor, denn die Beantragung eines Sozialversicherungsausweises ist über die Deutsche Rentenversicherung bzw. die zuständige Krankenkasse kostenfrei möglich. Versicherte, die einen Sozialversicherungsausweis benötigen, bitten wir telefonisch unter 0800 1000 480 0 oder per E-Mail (service@drv-saarland.de) mit uns Kontakt aufzunehmen. Zudem kann der Sozialversicherungsausweis über unsere Online-Dienste (Rubrik „Unterlagen anfordern“) unter www.deutsche-renten-versicherung-saarland.de beantragt werden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Deutsche Rentenversicherung Saarland Neugrabenweg 2-4 66123 Saarbrücken Telefon: +49 (681) 3093-0 http://www.deutsche-rentenversicherung-saarland.de Ansprechpartner: Stefanie Appel Telefon: +49 (681) 3093-407 Fax: +49 (681) 3093-284 E-Mail: stefanie.appel@drv-saarland.de…

  • Finanzen / Bilanzen

    Freiwillige Beiträge fristgerecht zahlen – Stichtag: 31.03.2021

    Wer noch rückwirkend für das Jahr 2020 freiwillige Beiträge zur Rentenversicherung zahlen will, hat dafür nur noch bis zum 31.03.2021 Zeit. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Saarland hin. Der Mindestbeitrag für 2020 beträgt monatlich 83,70 Euro. Bis zum Höchstbeitrag von 1283,40 Euro monatlich kann jeder Betrag frei gewählt werden. Wichtig ist, bei der Überweisung die Versicherungsnummer, den Vor- und Zunamen sowie den Zeitraum, für den die Beiträge gelten sollen, anzugeben. Besonders wichtig ist dieser Termin für Versicherte, die durch die Beitragszahlung ihre Anwartschaft auf eine Erwerbsminderungsrente aufrechterhalten wollen. Allerdings ist dies nur für Versicherte möglich, die vor 1984 bereits 60 Beitragsmonate zurückgelegt hatten und seit dieser Zeit bis heute einen…

  • Finanzen / Bilanzen

    Telefonische Beratung bei der DRV Saarland auch während des Lockdowns und Warnung vor Trickbetrug mit Grundrente

    Sich während des Lockdowns komfortabel von zu Hause aus zu Fragen der Rente, Reha, Altersvorsorge und Prävention beraten lassen? Die Deutsche Rentenversicherung Saarland macht es möglich. Unsere Expert/innen aus der Auskunfts- und Beratungsstelle beraten Sie nach vorheriger Terminvereinbarung (unter 0681/3093-0) gerne individuell am Telefon. So können Sie auch in Corona-Zeiten von einer sicheren, kompetenten und persönlichen Beratung profitieren. Zur vereinbarten Zeit meldet sich die Beraterin oder der Berater telefonisch bei Ihnen und klärt mit Ihnen alle offenen Fragen. Unterstützung bei der Antragstellung Auch können Anträge jederzeit online über die Website der DRV Saarland http://www.deutsche-rentenversicherung-saarland.de gestellt werden. Bei Fragen zur Antragstellung über die Online-Dienste helfen unsere Berater/innen auch gerne telefonisch weiter. Auch…

  • Finanzen / Bilanzen

    Geänderte Öffnungszeiten bei der Deutschen Rentenversicherung Saarland am 15. Februar 2021

    Am 15. Februar 2021 ist die Deutsche Rentenversicherung Saarland ganztägig geschlossen. In der Zwischenzeit stehen Ihnen unsere Online-Dienste unter www.deutsche-rentenversicherung-saarland.de zur Verfügung. Ab Dienstag, den 16. Februar 2021, sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar und unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Rente, Reha, Prävention und Altersvorsorge. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Deutsche Rentenversicherung Saarland Neugrabenweg 2-4 66123 Saarbrücken Telefon: +49 (681) 3093-0 http://www.deutsche-rentenversicherung-saarland.de Ansprechpartner: Isabell Bindner Selbstverwaltungsbüro Telefon: +49 (681) 3093-409 Fax: +49 (681) 3093-284 E-Mail: ibindner@drv-saarland.de Stefanie Appel Telefon: +49 (681) 3093-407 Fax: +49 (681) 3093-284 E-Mail: stefanie.appel@drv-saarland.de Weiterführende Links Originalmeldung von Deutsche Rentenversicherung Saarland Alle Stories von Deutsche Rentenversicherung Saarland Für die oben…

  • Finanzen / Bilanzen

    DRV Saarland berät Ihre Kund/innen in Pandemiezeiten bis auf Weiteres telefonisch

    In Zusammenhang mit der deutschlandweiten Verlängerung und Verschärfung der Corona-Maßnahmen und vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens wird die Deutsche Rentenversicherung Saarland die Beratung der Versicherten bis Ende Februar weiterhin ausschließlich telefonisch durchführen. Auch ärztliche Untersuchungen vor Ort können derzeit nicht stattfinden. Durch den Verzicht auf Präsenzberatungen sollen die persönlichen Kontakte minimiert und die Ansteckungsgefahr für Versicherte wie Mitarbeiter/innen reduziert werden. Auch in Pandemiezeiten bleibt die Deutsche Rentenversicherung Saarland für Ihre Kund/innen ein zuverlässiger Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Themen Rente, Altersvorsorge, Prävention und Rehabilitation. Ihre Anliegen können Sie uns gerne telefonisch unter 0800 1000 480 0, per E-Mail (service@drv-saarland.de), per Fax (0681 3093 300737) sowie auf dem…

  • Medien

    Wegen Umstellung Telefonanlage am 20. Januar 2021 Einschränkungen in der telefonischen Erreichbarkeit der DRV Saarland möglich

    Am Mittwoch, den 20. Januar 2021, sind umfangreiche Umstellungsarbeiten an der Telefonanlage der Deutschen Rentenversicherung Saarland vorgesehen. Im Zuge dessen kann es vorkommen, dass die Servicehotline der DRV Saarland an diesem Tag lediglich eingeschränkt verfügbar ist. Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, können Sie uns Ihr Anliegen auch gerne per E-Mail (service@drv-saarland.de) oder auf dem Postweg mitteilen. Für das Stellen von Reha- oder Rentenanträgen und die Anforderung Ihres Versicherungsverlaufs stehen Ihnen außerdem unsere Online-Services unter www.deutsche-rentenversicherung-saarland.de zur Verfügung. Ab dem 21. Januar 2021 ist unser telefonischer Beratungsdienst wieder in vollem Umfang zu den gewohnten Servicezeiten für Sie erreichbar. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und bitten Sie, etwaige Unannehmlichkeiten im…

  • Finanzen / Bilanzen

    Hinzuverdienst bei Altersrenten auf 46.060 Euro angehoben

    Durch die Coronakrise besteht derzeit ein besonders hoher Bedarf an medizinischem Personal. Aber auch in anderen Wirtschaftsbereichen kann es zu Personalengpässen aufgrund von Erkrankungen oder Quarantäneanordnungen kommen. Um die Weiterarbeit oder Wiederaufnahme einer Beschäftigung nach Renteneintritt zu erleichtern, hat die Bundesregierung die im jeweiligen Kalenderjahr geltende Hinzuverdienstgrenze für das Jahr 2021 auf 46.060 Euro angehoben. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Saarland hin. Bereits im vergangenen Jahr wurde die Hinzuverdienstmöglichkeit für vorgezogene Altersrenten ausgeweitet. Im Jahr 2020 führte ein Verdienst bis zu 44.590 Euro zu keiner Kürzung der Altersrente. Jahreseinkünfte bis zu dieser Höhe führen somit nicht zu einer Kürzung einer vorgezogenen Altersrente. Ab dem Jahr 2022 gilt dann voraussichtlich wieder…

  • Finanzen / Bilanzen

    Die DRV Saarland ist auch in Zeiten von Corona weiterhin für Kunden und Kundinnen da: Wir beraten Sie telefonisch; Online-Services nutzbar

    Die DRV Saarland hat vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens und der beschlossenen Kontaktbeschränkungen durch die Bundesregierung weitere Maßnahmen zum Schutz der Kunden und Kundinnen und der Belegschaft beschlossen. Ziel ist es, persönliche Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Um mögliche Infektionsketten im Anmelde- und Wartebereich der Beratungsstelle zu unterbrechen, beraten wir derzeit vorrangig per Telefon. Auch die Versichertenältesten sind angehalten, Kunden und Kundinnen derzeit nicht im persönlichen Gespräch zu beraten, sind aber telefonisch erreichbar. Ärztliche Untersuchungen können vorerst nicht stattfinden. Die Deutsche Rentenversicherung Saarland bleibt für Sie dennoch weiterhin zuverlässig erreichbar. Wir haben unser telefonisches Beratungsangebot für Sie erweitert. Bei Fragen rund um die Themen Rente, Altersvorsorge, Prävention und…

  • Finanzen / Bilanzen

    Vertreterversammlung beschließt Haushalt 2021 der DRV Saarland

    Die Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Saarland hat heute den Haushalt für das Jahr 2021 im schriftlichen Beschlussverfahren beschlossen. Der Etat der DRV Saarland beläuft sich im kommenden Jahr auf rund 2,1 Milliarden Euro und fällt damit 3,48 Prozent höher aus als im laufenden Haushaltsjahr. Die DRV Saarland ist für rund 161.400 Rentner zuständig. Laut Geschäftsführerin Stephanie Becker-Kretschmer stellen die Rentenzahlungen den größten Ausgabenposten mit 81,65 % bzw. 1,7 Milliarden Euro dar. Größere Posten neben den Rentenzahlungen sind auch Leistungen zur Krankenversicherung der Rentner (rund 129 Millionen Euro) sowie Leistungen zur Teilhabe mit rund 51,7 Millionen Euro. In dem Budget bereits enthalten sind die Sozialschutzpakete I und II zur Abschwächung der…