• Bildung & Karriere

    Corona und Schule- wieder Lockdown in Schulen?

    Mit Bestürzung nehmen die Lehrergewerkschaften Hamburg (dlh) die steigenden Coronazahlen und die damit verbundene Diskussion, um die Aufhebung der Präsenzpflicht zur Kenntnis. "Der Schulbetrieb darf nicht schon wieder in Mitleidenschaft gezogen werden, weil die politische Willensbildung, die Schulen „winterfest“ zu machen nicht hinreichend ausgeprägt ist", so Grit Katzmann, die erste Vorsitzende im dlh. "Statt mit frühzeitigen und flächendeckenden Impfangeboten an allen weiterführenden Schulen die Sicherheit zu erhöhen, meint man mit Raumlüftern und ungeeigneten Test-Kits, die Situation zu meistern“ so Katzmann. Der dlh fordert daher: 1. Ein flächendeckendes zeitnahes Impfangebot an Hamburger Schulen für Schüler und Schülerinnen ab 12 Jahren. 2. Ein zügiges Impfangebot für sogenannte Booster-Impfungen für alle Beschäftigten an…

  • Bildung & Karriere

    Kommunikationschaos und Impfchaos? Impfreihenfolge für Beschäftigte in Schulen unklar!

    Der Landesschulrat hat zwar mit Schreiben vom 31. März an die Schulen festgestellt, dass sich Hamburg an die vom Bund festgelegte Impfreihenfolge halte und nur Lehrkräfte und Schulbedienstete im Bereich Grundschulen und Sonderschulen geimpft werden dürften. Im B-Brief vom 9. März sind aber auch andere Gruppen genannt. Das führt zu Verwirrung in den Kollegien. Der dlh bekommt nun vermehrt Informationen, dass auch Lehrkräfte und Bedienstete anderer Schulformen bereits geimpft wurden oder Impftermine bekommen haben. In den Schulen scheinen die Informationen der Behörde wohl nicht in der gewünschten Weise angekommen zu sein. Die Vorsitzende des dlh, Susanne Ehlers dazu: „Dieses Chaos verunsichert Kolleginnen und Kollegen. Mehr Klarheit über die Zulassung zur…

  • Bildung & Karriere

    Präsenzunterricht um jeden Preis?

    Die Vorsitzende des dlh, Grit Katzmann, sieht erhebliche Gefahren für alle am Schulleben Beteiligten, da die Schulöffnung in Hamburg in eine Zeit rasant steigender Infektionszahlen fällt. Sie fordert deshalb: “Sofortiger Präsenzstopp bei allen Schulen der Sekundarstufe ab einem Inzidenzwert von 100 ist das Gebot der Stunde! Testung schützt nicht vor Ansteckung. Die Schulbeschäftigten aller Schulformen müssen ein Impfangebot erhalten, bevor sie im Präsenzbetrieb einer Gefahr ausgesetzt werden!” Insbesondere unter Kindern und Jugendlichen gab es bereits vor der Öffnung der Schulen eine rasante Zunahme der Inzidenzwerte. Aktuellen Untersuchungen zufolge nähert sich der Wert bei den 15- bis 25-jährigen der 200er-Marke. Da die Jugendlichen überwiegend mit der ansteckenderen britischen Virusvariante infiziert sind,…

  • Bildung & Karriere

    Die Schullaufbahn wird nicht durch den digitalen Fernunterricht entschieden

    Am Ende von Klasse 6 steht auch dieses Jahr der Wechsel der Schülerinnen und Schüler, deren Leistungsprofil nicht mit den Anforderungen des 8-stufigen Gymnasiums übereinstimmt, an die Stadtteilschule an. Trotz des zeitweisen Fernunterrichts aufgrund der Corona-Pandemie hält der Philologenverband Hamburg im dlh diesen Wechsel für notwendig und angemessen. Susanne Ehlers, PhVHH-Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende des dlh betont: „Als Gymnasiallehrerin stimme ich der Entscheidung der Schulbehörde zu, in diesem Schuljahr keine Ausnahme von der Versetzung an die Stadtteilschule nach der 6. Klasse zu machen. Für welche Sechstklässler das G8-Gymnasium Schwierigkeiten bereit hält und für welchen nicht, zeichnet sich in Klasse 5 und 6 meist schon früher ab und wird mit der…

  • Bildung & Karriere

    Presseerklärung des dlh (die Lehrergewerkschaften Hamburg) zur Schulöffnung am 04. Mai 2020

    Mit Nachdruck hatte der dlh vor 10 Tagen die strikte Einhaltung von Hygienestandards bei der Wiedereröffnung der Schulen eingefordert. Inzwischen hat die Schulbehörde geliefert: sie hat ein umfassendes Hygienekonzept und einen Plan vorgelegt, wann welche Klassenstufen wieder in die Schule gehen sollen. Der dlh – Vorsitzende, Helge Pepperling, stellt allerdings fest, dass seine Gewerkschaft weiterhin kritisch auf die Umsetzbarkeit dieser Regelungen schaut: Bei angedachten Gruppengrößen von bis zu 15 Schülerinnen und Schülern lassen sich in den meisten Klassenräumen die Abstandsregeln nicht einhalten. Vor den wenigen Sanitärräumen werden sich bei Einhaltung der Abstandsregeln in den Räumen davor Gruppen bilden. Es gibt weiterhin in den Sanitärräumen kein warmes Wasser zum Händewaschen und…

  • Bildung & Karriere

    Presseerklärung des dlh (die Lehrergewerkschaften Hamburg) zur Durchführung des Abiturs 2020

    Der dlh begrüßt die Einigung der Bundesländer zur Durchführung der Abiturprüfungen 2020. Nur so sind Fairness, Vergleichbarkeit, Transparenz und Chancengleichheit gegenüber ehemaligen und zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten möglich. Der Vorsitzende Helge Pepperling: "Die BSB muss aber zu jeder Zeit sicherstellen, dass weder die Schülerinnen und Schüler noch die Lehrkräfte bei der Durchführung der Abiturprüfungen gesundheitlich gefährdet sind bzw. werden. Die räumliche Umsetzung der Abstandsregelung und die Einhaltung von Hygieneregeln während der Prüfungen ist zwar eine Herausforderung für die Schulen, sollte aber wegen dem begrenzten Personenkreis möglich sein." Sollte sich die ’Corona-Situation‘ im April stark verändern, so der dlh-Vorstand weiter, wäre für den dlh auch eine Verschiebung des Prüfungsbeginns denkbar. Wegen…