• Freizeit & Hobby

    Verkehrsministerium bestätigt Rechtsauffassung des DMFV

    Gute Nachricht für Modellflugvereine. Bestehende Aufstiegserlaubnisse für Modellflugplätze von DMFV-Mitgliedsvereinen behalten uneingeschränkt ihre Gültigkeit. Das hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) dem Deutschen Modellflieger Verband (DMFV) in einem Schreiben mitgeteilt. Damit bestätigt das Ministerium die Rechtsauffassung des DMFV. DMFV-Präsident Hans Schwägerl: „Das ist einmal mehr ein guter Tag für den Modellflug und seine Vereine. Jetzt herrscht in diesem Punkt endgültig Klarheit, was uns im Endeffekt aber nicht überrascht. Wir freuen uns, dass das BMDV der gleichen Rechtsauffassung ist wie wir. Unsere Vereine mit einer Aufstiegserlaubnis können sich also weiterhin ganz dem Modellflug widmen und müssen keine weiteren Schritte unternehmen.” Auch nach der durch das neue EU-Recht nötig gewordenen…

  • Freizeit & Hobby

    Studie belegt: Kein negativer Einfluss durch Modellflug auf Brutvögel

    Die vom Deutschen Modellflieger Verband (DMFV) 2021 in Auftrag gegebene Brutvogelstudie ist abgeschlossen und wissenschaftlich ausgewertet. Dabei zeigt die Studie ein eindeutiges Ergebnis: Eine signifikante oder gar existenzielle Beeinträchtigung der Reviere heimischer Brutvogelarten an Modellflugplätzen konnte im Rahmen der Studie nicht gezeigt werden. Der DMFV hatte die Studie in Auftrag gegeben, da eine Aufstiegserlaubnis für Modellfluggelände häufig verwehrt oder nur eingeschränkt erteilt wird, weil der Modellflug als Störfaktor für Brutvögel vorverurteilt wird. Diese Vorverurteilung wird durch die Studie nun widerlegt. Vielmehr bewahrheitet sich, dass die typischerweise im Umfeld von Modellflugplätzen vorkommenden Brutvogelarten kaum oder gar nicht auf Modellflugbetrieb reagieren. Für die Studie hatte die MILVUS GmbH bundesweit fünf Modellfluggelände und…