• Medien

    Virtuelle Jahreshauptversammlung des DMFV

    Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Nach der ausgefallenen Jahreshauptversammlung 2020 fand die diesjährige Veranstaltung am 27. März 2021 virtuell statt. Via der Software Zoom konnten sämtliche Mitglieder sowie geladene Gäste an der digitalen Mitgliederversammlung teilnehmen. Stimmberechtigte Mitglieder hatten zudem mittels eines separaten Abstimmungstools die Möglichkeit, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Während Hans Schwägerl als Präsident in seinem Amt bestätigt und Thomas Boxdörfer nach der Wahl innerhalb seines Gremiums nun auch von den Mitgliedern als Sportbeiratsvorsitzender gewählt wurde, kehrte mit dem neu gewählten Schatzmeister Bernd Wilke ein alter Bekannter in die Verbandsspitze zurück. Wilke war bereits sechs Jahre lang Gebietsbeiratsvorsitzender. Diesen Posten hat derzeit Torsten Lehmann inne. Lothar Melchior komplettiert…

  • Luft- / Raumfahrt

    EU-Registrierungspflicht vorübergehend ausgesetzt

    Das Luftfahrtbundesamt (LBA) hat die eigentlich ab dem 31.12.2020 geltende Registrierungspflicht für alle Betreiber von unbemannten Luftfahrzeugen (wie Modellflugzeuge und Drohnen) für vier Monate ausgesetzt. Das bedeutet, dass auch ohne Registrierungsnummer weiterhin geflogen werden darf. Bis zum 30. April 2021 reicht das bislang übliche Schild am Modell mit Namen und vollständiger Adresse. In einer Mitteilung des LBA heißt es: “Betreiber von unbemannten Luftfahrzeugen, die ihren Wohnsitz oder im Falle von juristischen Personen ihren Hauptgeschäftssitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, sind in der Zeit vom 31. Dezember 2020 bis zum 30. April 2021 von ihren Pflichten gemäß der Artikel 5, 6 und 8 (*) der Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 befreit. Diese müssen…

  • Freizeit & Hobby

    Jahreshauptversammlung 2020 abgesagt

    Die für den 14. November 2020 in Travemünde geplante Jahreshauptversammlung des Deutschen Modellflieger Verbandes (DMFV) findet nicht statt. Nachdem die eigentlich für den März dieses Jahres geplante Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie auf den November verschoben wurde, macht das wieder aufflammende Infektionsgeschehen die Durchführung ein weiteres Mal unmöglich. DMFV-Präsident Hans Schwägerl: “Die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie bereitet uns große Sorge. Aufgrund der zu erwartenden Verordnungen der Länder werden wir die Jahreshauptversammlung 2020 nicht durchführen können. Angesicht der stark angestiegenen Infektionszahlen halten wir eine Durchführung aber ohnehin für nicht mehr vertretbar. Wir haben lange gehofft, dass die Veranstaltung stattfinden kann. Mittels umfangreichem Hygiene-, Lüftungs und Raumkonzept waren wir bis zu einem gewissen…

  • Verbraucher & Recht

    Modellflug und EU-Recht

    Drei Jahre lang wurde in der EU um einheitliche Regelungen für den Betrieb von Drohnen und von Flugmodellen gerungen. In den europäischen Gremien, mit den Mitgliedsländern und mit Interessenvertretungen wurde das Thema intensiv diskutiert. Der Deutsche Modellflieger Verband (DMFV) hat hier eine starke Rolle eingenommen und die Interessen aller Modellflieger nachhaltig vertreten. Das EU-Gesetz trat am 1. Juli 2019 in Kraft. Die einzelnen Bestimmungen werden nun nach und nach wirksam. Das hat auch Auswirkungen auf den Modellflug. Der DMFV hat auf seiner Website unter www.dmfv.aero umfangreiches Infomaterial zusammengestellt. Übersichtlich auf einer Seite finden Modellflieger dort alles, was sie zum Thema EU-Recht wissen müssen. Von der Registrierung – die der DMFV…

  • Freizeit & Hobby

    Trotz Covid-19: Am 07. Juni 2020 ist #tdm20

    Der 07. Juni 2020 ist Tag des Modellflugs. Davon lassen sich der Deutsche Modellflieger Verband (DMFV), dessen fast 90.000 Mitglieder und ungezählte nicht im Verband organisierte Modellflieger auch nicht von der weltweiten Corona-Pandemie abhalten. Aber klar ist auch: der Festtag für das traditionsreiche Hobby wird vor dem Hintergrund der eingeschränkten Möglichkeiten in Zeiten von Covid-19 ganz anders aussehen als ursprünglich geplant. Kreativität und Durchhaltevermögen sind daher gefragt. Doch davon haben Modellflieger schließlich mehr als genug. Landauf, landab wurden Flugtage geplant, Tage der offenen Tür organisiert, Mitmach-Aktionen vorbereitet. Auch der Deutsche Modellflieger Verband hatte gemeinsam mit Matthias Dolderer, seines Zeichens bislang einziger deutsche Weltmeister im Red Bull Air Race und Modellflugbotschafter…