• Freizeit & Hobby

    Natur, Kultur und Qualität – Grünes Band erhält Wanderwegekonzeption

    Gut anderthalb Jahre nach Beginn des Pilotprojektes „Wanderbares Grünes Band. Naturtouristische Wanderwegekonzeption Grünes Band Thüringen“ stellt der Deutsche Wanderverband (DWV) seine Ergebnisse vor. Intensive Recherche, Partizipation aller Beteiligten sowie eine nachhaltige und wertschätzende Arbeitsweise bilden den Kern des Projekts. Neben der eigentlichen Wanderwegekonzeption bietet eine Wanderstudie wichtige Erkenntnisse zum Grünen Band insgesamt. Die darin enthaltenen Umfrageergebnisse waren Grundlage für konkrete Handlungsempfehlungen. Von der Ostsee bis ins Vogtland. Fast 1.400 Kilometer schlängelt sich das Grüne Band quer durch Deutschland. Der einstige Sperrbezirk zwischen Ost und West war bis zum Mauerfall 1989 rund 30 Jahre fast unberührt, zahlreiche Tier- und Pflanzenarten fanden hier einen Rückzugsraum. Zugleich steht die ehemalige innerdeutsche Grenze für…

  • Freizeit & Hobby

    Engagiert für die Gesellschaft

    Im Mittelpunkt des diesjährigen Tages des Wanderns stand der Geburtstag des Deutschen Wanderverbands (DWV), der am 14. Mai 140 Jahre geworden ist. Während der Zentralveranstaltung im Gründungsort Fulda wurde klar, was der DWV seit seiner Gründung für die Gesellschaft leistet. Deutlich wurde aber auch, dass es ohne Förderung künftig nicht mehr gehen wird. Und dafür braucht es politische Unterstützung. Werner Mohr, 1. DWV-Vizepräsident, beschrieb in Fulda das Spektrum der Betätigungsfelder des Fachverbandes von der Planung und Pflege der Infrastruktur für den boomenden Wandertourismus über das bürgerschaftliche Engagement bis hin zu Gesundheit und Verkehr. „Schon bei seiner Gründung im Jahr 1883 setzte sich der Verband für Verkehrserleichterungen ein, damit die Menschen zu erschwinglichen Preisen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Bundesweit 400 Veranstaltungen

    Am Tag des Wanderns am 14. Mai können sich Besucherinnen und Besucher während bundesweit rund 400 Veranstaltungen über die Vielfalt des Wanderns informieren. Die diesjährige Zentralveranstaltung findet in Fulda statt. Dort wurde am 14. Mai vor 140 Jahren der Deutsche Wanderverband gegründet. DWV-Mitgliedsvereine, Schulen, Unternehmen, Tourismus- und andere Organisationen sowie Natur- und Nationalparke laden am 14. Mai – Tag des Wanderns bundesweit zu Aktionen rund um das Thema Wandern ein. Nebenbei erhalten die Teilnehmenden der Veranstaltungen einen Eindruck von der Vielfalt einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland. Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, Präsident des Deutschen Wanderbands (DWV): „An diesem Tag wird deutlicher als sonst, wie wertvoll und vielfältig das ehrenamtliche Engagement der…

  • Freizeit & Hobby

    Starker Auftritt: Die Frühjahrsausgabe wanderbar! ist da

    Wie reagiert die Wander-Szene auf den Zeitgeist Nachhaltigkeit? Welche Angebote macht der ÖPNV jenen, die nicht mit dem Auto zum Start ihrer Wandertour anreisen wollen? Wie geht es unseren Wäldern? – ein paar Themen aus der neuen Ausgabe wanderbar!, die ab 27. April im Handel ist. Das „Magazin für WanderGlück und NaturGenuss“ ist wieder ein echtes Pfund: 228 Seiten Umfang, 700 Lustmacherbilder und 58 detaillierte Karten. Zu den Highlights das 24-seitige Special über das „Land des Hermann“, lohnende Ziele im „Wandersüden“, also in der Schwäbische Alb und im Schwarzwald und über 50 weiteren Destinationen, die im Frühjahr besonders reizvoll sind. wanderbar!-Herausgeber Ulrich Pramann: „Mit hochwertigem journalistischen Lesestoff und bildschönen Geschichten…

  • Freizeit & Hobby

    LOWA Partner von „Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland“

    2023 feiert der oberbayerische Outdoor- und Sportschuhhersteller LOWA seinen 100. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums unterstützt das Unternehmen in drei „Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland“ Wanderveranstaltungen für besonders Aktive. Zum 100-jährigen Jubiläum des Outdoor- und Sportschuhherstellers LOWA in diesem Jahr wird das oberbayerische Unternehmen offizieller Partner von drei Großwanderevents der vom Deutschen Wanderverband (DWV) zertifizierten „Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland“. Alexander Nicolai, Geschäftsführer von LOWA: „Die ‚Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland‘ und LOWA bieten Outdoorbegeisterten alles, was das Herz begehrt: ein regionales und qualitativ hochwertiges Erlebnis in der Natur.“ Insofern habe eine Partnerschaft von LOWA und den „Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland“ nahegelegen. LOWA wurde 1923 von Lorenz Wagner gegründet. In einer kleinen Werkstatt in Jetzendorf, nördlich von München,…

  • Reisen & Urlaub

    Deutscher Wanderverband begrüßt Ausweisung des Grünen Bandes Hessen als Nationales Naturmonument

    Anlässlich des kürzlich veröffentlichten Gesetzes zum Nationalen Naturmonument Grünes Band Hessen des hessischen Landtages sagt Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, Präsident des Deutschen Wanderverbands (DWV): „Das Grünes Band Hessen ist nun Teil eines der bedeutendsten Naturschutzprojekte Europas entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs vom Eismeer bis zum Schwarzen Meer. Der DWV begrüßt es sehr, dass Hessen über 8.000 Hektar Fläche als Naturmonument zum Schutz einer einzigartigen Artenvielfalt und zur Bewahrung und Erlebbarmachung der besonderen Geschichte, insbesondere der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, ausgewiesen hat. Der Erfolg dieses Naturmonuments wird wesentlich davon abhängen, wie das nun zu entwickelnde Pflege- und Entwicklungskonzept konkret aussieht. Das Naturmonument Grünes Band ist ideal, um den sanften Tourismus in der Region…

    Kommentare deaktiviert für Deutscher Wanderverband begrüßt Ausweisung des Grünen Bandes Hessen als Nationales Naturmonument
  • Reisen & Urlaub

    Engagement für Wandern, Natur, Tourismus und Lebensqualität sichern

    Am Samstag (21. Januar 2023) hat der Deutsche Wanderverband (DWV) den Ehrenpreis des Tourismusausschusses des Deutschen Bundestages bekommen. Damit würdigt der Bundestag das nachhaltige Engagement des DWV und seiner Mitglieder für die Gesellschaft. Jana Schimke als Ausschussvorsitzende und eine Delegation weiterer Bundestagsabgeordneter konnten sich anlässlich der Preisverleihung vom Engagement des DWV-Mitgliedes Fichtelgebirgsverein und der Arbeit des DWV überzeugen. Mit dem Ehrenpreis würdigt der Deutsche Bundestag die große Bedeutung des Wanderns für den Tourismusstandort Deutschland und den nachhaltigen Tourismus. In der Begründung für die Preisvergabe heißt es, dass das Wandern zu den beliebtesten Outdoor-Aktivitäten im Incoming-Tourismus gehöre. Der DWV trage zu dieser Attraktivität viel bei und leiste einen wichtigen Beitrag zum…

  • Freizeit & Hobby

    Urkunden für Wege und Regionen

    Ende dieser Woche wird der Deutsche Wanderverband 59 Wanderwege und zwei Wanderregionen in Stuttgart als „Qualitätswege“ beziehungsweise „Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland“ auszeichnen. Die Urkunden wird der Präsident des Verbands, Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, auf der Fahrrad- & WanderReisen im Rahmen der Urlaubsmesse CMT am 14., 15. und 16. Januar auf der ADFC-Bühne in Halle 9 um jeweils 11:00 Uhr überreichen. Mit dem Räuberland im Spessart und dem Frankenwald bekommen zwei Regionen bereits zum dritten Mal das begehrte Zertifikat als „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“. Diese Auszeichnung erhebt die ausgezeichneten Gebiete in die Königsklasse aller Wanderregionen, ein Rundum-Sorglos Paket für Wanderer. Tourist-Informationen, ÖPNV, Unterkünfte oder Wege: Hier stimmt alles. Um dauerhaft mit dem Zertifikat „Wanderbares…

  • Freizeit & Hobby

    Wir bewegen Deutschland

    Der Deutsche Wanderverband (DWV) bringt über das Angebot seiner Mitgliedsvereine und das von diesen ehrenamtlich gepflegte Wanderwegenetz viele Millionen Menschen in Bewegung. Damit gehört er zu den wichtigen Verbänden zur Gesundheitsförderung in Deutschland. Die Weltgesundheitsorganisation WHO schlägt Alarm: Weltweit bewegen sich die Menschen vor allem in den reicheren Ländern zu wenig. Deutschland schneidet dabei überdurchschnittlich schlecht ab: Über 40 Prozent der Erwachsenen ist körperlich zu inaktiv. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend verstärkt. Die Folgen sind für den Einzelnen und die Gesellschaft gravierend – mangelnde Bewegung gilt als Ursache für eine Vielzahl an körperlichen und psychischen Erkrankungen. Parallel dazu gibt es einen anderen Trend: Wandern ist zunehmend gefragt. Die Frequentierung der…

  • Medien

    Fichtelgebirge – perfekter Gastgeber mit kostenlosem ÖPNV zu Winterwandern und Winterfreuden

    Während der Sommer zu tollen ausgedehnten Wanderungen einlädt, fällt es im Winter schwer, die Aktivitäten in der Natur beizubehalten. Umso wichtiger ist es, gemeinschaftliche Aktivitäten auch in der dunklen Jahreszeit aufrechtzuerhalten. Der Deutsche Winterwandertag ermöglicht genau diese Kombination. 2023 findet dieses vom Deutschen Wanderverband initiierte Event zum 5. Mal statt. Vom 18. bis 22. Januar freut sich die Erlebnisregion Ochsenkopf auf zahlreiche Wanderfreudige. Am 1. Dezember, dem meteorologischer Winteranfang steht alles im Zeichen des 5. Deutschen Winterwandertags. Im Rahmen der Pressekonferenz in der Ochsenkopfregion stellen die Organisatoren, die Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach und der Fichtelgebirgsverein e.V., gemeinsam mit dem Deutschen Wanderverband (DWV) das umfangreiche Programm für das Winterereignis…

    Kommentare deaktiviert für Fichtelgebirge – perfekter Gastgeber mit kostenlosem ÖPNV zu Winterwandern und Winterfreuden