-
Urkunden für Wege und Regionen
Ende dieser Woche wird der Deutsche Wanderverband 59 Wanderwege und zwei Wanderregionen in Stuttgart als „Qualitätswege“ beziehungsweise „Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland“ auszeichnen. Die Urkunden wird der Präsident des Verbands, Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, auf der Fahrrad- & WanderReisen im Rahmen der Urlaubsmesse CMT am 14., 15. und 16. Januar auf der ADFC-Bühne in Halle 9 um jeweils 11:00 Uhr überreichen. Mit dem Räuberland im Spessart und dem Frankenwald bekommen zwei Regionen bereits zum dritten Mal das begehrte Zertifikat als „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“. Diese Auszeichnung erhebt die ausgezeichneten Gebiete in die Königsklasse aller Wanderregionen, ein Rundum-Sorglos Paket für Wanderer. Tourist-Informationen, ÖPNV, Unterkünfte oder Wege: Hier stimmt alles. Um dauerhaft mit dem Zertifikat „Wanderbares…
-
Wir bewegen Deutschland
Der Deutsche Wanderverband (DWV) bringt über das Angebot seiner Mitgliedsvereine und das von diesen ehrenamtlich gepflegte Wanderwegenetz viele Millionen Menschen in Bewegung. Damit gehört er zu den wichtigen Verbänden zur Gesundheitsförderung in Deutschland. Die Weltgesundheitsorganisation WHO schlägt Alarm: Weltweit bewegen sich die Menschen vor allem in den reicheren Ländern zu wenig. Deutschland schneidet dabei überdurchschnittlich schlecht ab: Über 40 Prozent der Erwachsenen ist körperlich zu inaktiv. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend verstärkt. Die Folgen sind für den Einzelnen und die Gesellschaft gravierend – mangelnde Bewegung gilt als Ursache für eine Vielzahl an körperlichen und psychischen Erkrankungen. Parallel dazu gibt es einen anderen Trend: Wandern ist zunehmend gefragt. Die Frequentierung der…
-
Fichtelgebirge – perfekter Gastgeber mit kostenlosem ÖPNV zu Winterwandern und Winterfreuden
Während der Sommer zu tollen ausgedehnten Wanderungen einlädt, fällt es im Winter schwer, die Aktivitäten in der Natur beizubehalten. Umso wichtiger ist es, gemeinschaftliche Aktivitäten auch in der dunklen Jahreszeit aufrechtzuerhalten. Der Deutsche Winterwandertag ermöglicht genau diese Kombination. 2023 findet dieses vom Deutschen Wanderverband initiierte Event zum 5. Mal statt. Vom 18. bis 22. Januar freut sich die Erlebnisregion Ochsenkopf auf zahlreiche Wanderfreudige. Am 1. Dezember, dem meteorologischer Winteranfang steht alles im Zeichen des 5. Deutschen Winterwandertags. Im Rahmen der Pressekonferenz in der Ochsenkopfregion stellen die Organisatoren, die Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach und der Fichtelgebirgsverein e.V., gemeinsam mit dem Deutschen Wanderverband (DWV) das umfangreiche Programm für das Winterereignis…
-
Boris Rhein ist Schirmherr
Damit ist der hessische Ministerpräsident in einem besonderen Jahr Schirmherr des Aktionstages: Am 14. Mai – Tag des Wanderns 2023 vor genau 140 Jahren ist der Deutsche Wanderverband (DWV) in Fulda gegründet worden. Aus Anlass des 140. Geburtstages findet der Tag des Wanderns 2023 im Geburtsort des DWV, in Fulda, statt. DWV-Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß: „Es freut mich sehr, dass der hessische Ministerpräsident die Schirmherrschaft übernommen hat. Damit würdigt er den Deutschen Wanderverband als eine Organisation, die sich seit 140 Jahren für das Wandern, für Wanderwege sowie den Naturschutz und regionale Kultur engagiert. Dazu kommt die große gesellschaftliche Bedeutung des Verbands als Freizeit-, Tourismus-, Bildungs- und Gesundheitsakteur. Und all dies…
-
Herbst-Ausgabe wanderbar!
Am 4. November erscheint das neue „wanderbar! Das Magazin für WanderGlück und NaturGenuss“. Wer die Natur liebt und für den nächsten Wanderurlaub inspiriert werden will, kommt um das Magazin nicht herum. In spannenden Reportagen stellen die Autor*innen die schönsten Wanderregionen vor. Geheimtipps wie die Region rund um den Edersee in Nordhessen oder Klassiker wie die Eifel oder die Wallonie in Belgien: Zu jeder beschriebenen Region gibt es eindrucksvolle Bilder, Übersichtskarten, Tipps und vieles mehr. Außerdem werden Wanderdestinationen vorgestellt, die besonders im Herbst und Winter lohnen. Wo ist Winterwandern besonders reizvoll? In welcher Region geht Schneeschuhwandern besonders gut? Wer bietet Hundeschlittensafaris oder Biathlon für jede*n an? Und welche Thermen lohnen sich…
-
Standardwerk für gute Wege
Am Samstag (15. Oktober) kommt der überarbeitete Bildband „Wanderbares Deutschland“ in den Handel. Das Standardwerk zu den zertifizierten Qualitätswegen und Qualitätsregionen „Wanderbares Deutschland“ ist überarbeitet worden und mindestens ebenso überzeugend wie die erste Auflage. Und für die bekam der KOMPASS-Karten Verlag im Jahr 2018 den ITB BuchAward. „Wanderbares Deutschland“ informiert in Wort, Bild und Karten ausführlich über alle 326 Qualitätswege „Wanderbares Deutschland“. Das heißt über 16.400 Kilometer Wanderwege im gesamten Bundesgebiet, die höchsten Ansprüchen genügen. Wer hier unterwegs ist, genießt abwechslungsreiche Landschaften, verlässliche Markierungen und naturbelassenen Untergrund. Neben den längeren, oftmals mehrere Tagesetappen umfassenden Wanderwegen beschreibt „Wanderbares Deutschland“ kurze, thematische Qualitätswege „Wanderbares Deutschland“. Hier gehen die Prüfkriterien des Deutschen Wanderverbands…
-
Pressestatement anlässlich der Sondersitzung der Verkehrsministerkonferenz am 19. September
Anlässlich der Diskussionen in Bund und Ländern hinsichtlich der zukünftigen Organisation des ÖPNV im Rahmen des dritten Entlastungspaketes und der kommentiert Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, Präsident des Deutschen Wanderverbands (DWV): „Die Entscheidung, im Rahmen des dritten Entlastungspaketes ein bundesweites Nahverkehrsticket einführen zu wollen, begrüßen wir. Dieses Ticket muss deutschlandweit gültig, zu einem bundesweit einheitlichen Tarif zu bekommen und für alle Bevölkerungsgruppen bezahlbar sein. Nur dann wird es gelingen den ÖPNV bundesweit zu stärken. Aufgrund der finanziellen Mehrbelastungen, die gerade von den unteren Einkommensgruppen kaum zu stemmen sind, plädiert der DWV für ein möglichst preisgünstiges Ticket unter 50 Euro pro Monat. Andernfalls schafft das Ticket zu wenig Anreize für eine Verkehrswende. Zugleich…
-
Aktionstage Gesundheitswandern
Regelmäßige Bewegung hilft dem Herzen, lange aktiv und fit zu sein und den Körper mit Sauerstoff und anderen wichtigen Stoffen zu versorgen. In diesem Jahr stehen die Aktionstage Gesundheitswandern von daher unter dem Motto „Aktiv für das Herz.“ Am 17. und 18. September 2022 laden über vierzig DWV-Gesundheitswanderführer*innen® bundesweit zum Mitwandern ein. Das Herz freut sich über einen gesunden Lebensstil: Normalgewicht, viel Bewegung, gesundes Essen, Verzicht auf Zigaretten, wenig Stress. Dann ist die Chance gut, dass es seine Aufgabe – das Blut mit Sauerstoff und anderen wichtigen Stoffen im Körper zu verteilen, bzw. das verbrauchte Blut abzutransportieren – ein Leben lang gut erfüllen kann. Als Belohnung winken Ausdauer und Fitness,…
-
Urkunden für 27 Wege und eine Region
Während des Caravan Salon übergibt DWV-Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß die Urkunden für die frisch zertifizierten „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“. Anschließend wird es in Deutschland 341 Qualitätswege geben. Außerdem erhält die erste europäische Qualitätsregion ihr Zertifikat. Dass in diesem Sommer 23 Wege die Prüfung zum „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ bestanden haben, freut Liane Jordan sehr, denn die Voraussetzungen waren nicht einfach: „Wegen der anhaltenden Trockenheit waren bundesweit viele Waldarbeiten nötig, die die Landschaft teils gravierend verändert haben. Dazu kamen Wegesperrungen und Waldbrände“, so die Leiterin Qualitätsmanagement beim Deutschen Wanderverband (DWV), der die strengen Qualitätskriterien für die „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ vor rund 20 Jahren entwickelt hat. Das seien alles Faktoren, die die Zertifizierungen massiv…
-
DWV-Expertise bereichert Messe
Der Düsseldorfer Caravan Salon ist die weltweit größte Messe für mobile Freizeit. Über die gesamten zehn Messetage präsentiert sich der Deutsche Wanderverband den Gästen mit seinen Produkten und Dienstleistungen am Stand in Halle 3. Außerdem bietet der Verband dem Fachpublikum vier hochkarätige Veranstaltungen mit Themen wie Nachhaltigkeit, Qualitätstourismus und Grünes Band. Vom 27. August bis 4. September werden 736 Aussteller aus 34 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen während dem Caravan Salon vorstellen. Damit ist die Düsseldorfer Messe die weltweit größte Veranstaltung für mobile Freizeit. Kooperationspartner der Messe ist der Deutsche Wanderverband (DWV), der sich als vielseitiger Ansprechpartner sowohl für das Fachpublikum als auch für interessierte Gäste wie Familien, Natur- und…