-
Gesamtstrategie für den Schutz vor Gewalt einstimmig verabschiedet
Mit dem Zukunftsplan Safe Sport haben dsj, DOSB und ihre Mitgliedsorganisationen eine Gesamtstrategie für zehn Jahre beschlossen, um den Schutz vor Gewalt im Sport systematisch und mit Überzeugung anzugehen. Diese Gesamtstrategie haben sowohl der dsj-Hauptausschuss im Oktober 2023 als auch die DOSB-Mitgliederversammlung im Dezember 2023 einstimmig beschlossen. Sie ist die notwendige Konsequenz aus den Studien und Analysen der letzten Jahre. Der organisierte Sport sendet somit ein deutliches Signal an alle am organisierten Sport beteiligten Personen in Deutschland, an Betroffene, die Politik und die Zivilgesellschaft, sich auch in Zukunft für den Schutz vor Gewalt im Sport aktiv und entschlossen einzusetzen. “Der Schutz vor Gewalt im Sport ist kein Selbstläufer. Wir können nicht darauf…
-
„FANS WELCOME“ – DIE EURO 2024 KANN KOMMEN
Der Ticketverkauf ist gestartet, die ersten Teams sind qualifiziert – die Vorbereitungen zur UEFA EURO 2024 in Deutschland laufen auf Hochtouren. Auch bei der Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS) bei der Deutschen Sportjugend (dsj), die im Auftrag des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat (BMI) das Fan- und Besucher*innenbetreuungsprogramm für das Turnier organisiert. Unter dem Motto „Fans Welcome“ bilden Anlaufstellen für Fans und Besucher*innen in den zehn Host Cities während des Turniers das Kernelement des Programms. Dort erhalten sie Informationen rund um die Spieltage, die Stadt und lokale Fankultur. Die Anlaufstellen dienen außerdem als Orte der Begegnung – für die internationalen Gäste ebenso wie für die Einwohner*innen der Austragungsorte. Für das BMI…
-
„FANS WELCOME“ – DIE EURO 2024 KANN KOMMEN
Der Ticketverkauf ist gestartet, die ersten Teams sind qualifiziert – die Vorbereitungen zur UEFA EURO 2024 in Deutschland laufen auf Hochtouren. Auch bei der Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS) bei der Deutschen Sportjugend (dsj), die im Auftrag des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat (BMI) das Fan- und Besucher*innenbetreuungsprogramm für das Turnier organisiert. Unter dem Motto „Fans Welcome“ bilden Anlaufstellen für Fans und Besucher*innen in den zehn Host Cities während des Turniers das Kernelement des Programms. Dort erhalten sie Informationen rund um die Spieltage, die Stadt und lokale Fankultur. Die Anlaufstellen dienen außerdem als Orte der Begegnung – für die internationalen Gäste ebenso wie für die Einwohner*innen der Austragungsorte. Für das BMI…
-
Vertreter*innen der Kinder- und Jugendhilfe treten aus „Bündnis für die junge Generation“ aus
Am Donnerstag (9.11.) haben die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, die Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit (BAG OKJA), die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ), der Deutsche Bundesjugendring (DBJR), die Deutsche Sportjugend (dsj) und die Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung (GEMINI) Bundesjugendministerin Lisa Paus in einem gemeinsamen Brief informiert, dass ihre Vertreter*innen aus dem „Bündnis für die junge Generation“ der Bundesjugendministerin austreten. Dazu sagt Stefan Raid, 1. Vorsitzender der Deutschen Sportjugend: „Ein ‚Bündnis für die junge Generation‘ ist wichtig und richtig, es muss aber auch halten, was es verspricht. Das Bündnis bleibt allerdings stumm, obwohl im Bundeshaushalt massive Kürzungen bei der Kinder- und Jugendarbeit sowie den Freiwilligendiensten…
-
Vertreter*innen der Kinder- und Jugendhilfe treten aus „Bündnis für die junge Generation“ aus
Am Donnerstag (9.11.) haben die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, die Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit (BAG OKJA), die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ), der Deutsche Bundesjugendring (DBJR), die Deutsche Sportjugend (dsj) und die Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung (GEMINI) Bundesjugendministerin Lisa Paus in einem gemeinsamen Brief informiert, dass ihre Vertreter*innen aus dem „Bündnis für die junge Generation“ der Bundesjugendministerin austreten. Dazu sagt Stefan Raid, 1. Vorsitzender der Deutschen Sportjugend: „Ein ‚Bündnis für die junge Generation‘ ist wichtig und richtig, es muss aber auch halten, was es verspricht. Das Bündnis bleibt allerdings stumm, obwohl im Bundeshaushalt massive Kürzungen bei der Kinder- und Jugendarbeit sowie den Freiwilligendiensten…
-
Vertreter*innen des Kinder- und Jugendsports kommen zum Hauptausschuss der Deutschen Sportjugend in Würzburg zusammen
Der Hauptausschuss der Deutschen Sportjugend (dsj) ist am Samstag, den 23. Oktober 2021, im Congress Centrum in Würzburg zusammengekommen. Der inhaltliche Fokus lag für die Vertreter*innen des Kinder- und Jugendsport in diesem Jahr auf der Abstimmung des Zukunftsplans, einer Gesamtstrategie zum Thema Safe Sport, und dem neuen Bundesprogramm gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit im Sport. In einem emotionalen Statement bekannten die 130 Teilnehmenden zudem ihre Solidarität mit Israel. DOSB-Präsident Thomas Weikert lobte in seinem Grußwort die Arbeit der dsj, insbesondere in den Themenfeldern Schutz vor Gewalt, Nachhaltigkeit und den Freiwilligendiensten. Sandro Kirchner, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium des Innern legte den inhaltlichen Schwerpunkt hingegen auf die Vielfältigkeit des Engagements im Sport und die…
-
Vertreter*innen des Kinder- und Jugendsports kommen zum Hauptausschuss der Deutschen Sportjugend in Würzburg zusammen
Der Hauptausschuss der Deutschen Sportjugend (dsj) ist am Samstag, den 23. Oktober 2021, im Congress Centrum in Würzburg zusammengekommen. Der inhaltliche Fokus lag für die Vertreter*innen des Kinder- und Jugendsport in diesem Jahr auf der Abstimmung des Zukunftsplans, einer Gesamtstrategie zum Thema Safe Sport, und dem neuen Bundesprogramm gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit im Sport. In einem emotionalen Statement bekannten die 130 Teilnehmenden zudem ihre Solidarität mit Israel. DOSB-Präsident Thomas Weikert lobte in seinem Grußwort die Arbeit der dsj, insbesondere in den Themenfeldern Schutz vor Gewalt, Nachhaltigkeit und den Freiwilligendiensten. Sandro Kirchner, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium des Innern legte den inhaltlichen Schwerpunkt hingegen auf die Vielfältigkeit des Engagements im Sport und die…
-
Deutsche Sportjugend erhält notwendige Million für die Bundesstrukturen der Kinder- und Jugendarbeit im Sport auch 2024
Die dsj war mit ihren Mitgliedsorganisationen in den letzten Wochen intensiv und laut in Berlin unterwegs, um gegen die geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt zu lobbyieren. Am Mittwoch, 11. Oktober 2023, hat der Haushaltsausschuss des Bundestags die Kürzungen im Haushalt der Deutschen Sportjugend um 1 Million Euro für 2024 in seiner Beratung rückgängig gemacht. Dies ist ein erster wichtiger Schritt für die Arbeit der dsj und ihrer Mitgliedsorganisationen. Die Aufgabe der dsj als Dachverband ist es, sich für die Interessen und Belange der mehr als 9 Millionen Kinder- und Jugendlichen in deutschen Sportvereinen einzusetzen. „Unser Einsatz für die finanzielle Stärkung der Kinder- und Jugendlichen im Sport hat sich ausgezahlt. In vielen…
-
Deutsche Sportjugend erhält notwendige Million für die Bundesstrukturen der Kinder- und Jugendarbeit im Sport auch 2024
Die dsj war mit ihren Mitgliedsorganisationen in den letzten Wochen intensiv und laut in Berlin unterwegs, um gegen die geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt zu lobbyieren. Am Mittwoch, 11. Oktober 2023, hat der Haushaltsausschuss des Bundestags die Kürzungen im Haushalt der Deutschen Sportjugend um 1 Million Euro für 2024 in seiner Beratung rückgängig gemacht. Dies ist ein erster wichtiger Schritt für die Arbeit der dsj und ihrer Mitgliedsorganisationen. Die Aufgabe der dsj als Dachverband ist es, sich für die Interessen und Belange der mehr als 9 Millionen Kinder- und Jugendlichen in deutschen Sportvereinen einzusetzen. „Unser Einsatz für die finanzielle Stärkung der Kinder- und Jugendlichen im Sport hat sich ausgezahlt. In vielen…
-
Gekürzter Bundeshaushalt lässt Millionen Zukünfte junger Menschen im Sport platzen
Am heutigen Weltkindertag, 20. September 2023, ziehen zwei Demonstrationszüge gegen die geplanten Kürzungen im Kinder- und Jugendplan (KJP) des Bundes sowie bei den Freiwilligendiensten durch Berlin. Der Etat des wichtigsten Instruments für Jugendförderung auf Bundesebene soll um rund ein Fünftel (44,6 Millionen Euro) reduziert werden. „Der Jugendsport ist der Motor unserer Gesellschaft! Wir brauchen ausreichend Förderung um als handlungsfähige Jugendsportstrukturen essentielle Beitrage, wie Bewegungsförderung, Stärkung von Partizipation, Engagement von jungen Menschen, politische Bildung und Gesundheitsförderung für unsere Gesellschaft zu leisten.“, so Stefan Raid, 1. Vorsitzender dsj. Der im Jahr 1950 eingeführte Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) ist das zentrale Förderinstrument der Kinder- und Jugendhilfe auf Bundesebene. Die Gelder aus…