• Finanzen / Bilanzen

    Vorstand und Aufsichtsrat der Deutsche Wohnen empfehlen Aktionär:innen, Angebot der Vonovia anzunehmen

    . NICHT ZUR VOLLSTÄNDIGEN ODER TEILWEISEN VERBREITUNG, VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE IN, INNERHALB ODER AUS LÄNDERN BESTIMMT, WO EINE SOLCHE VERBREITUNG, VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE EINE VERLETZUNG DER RELEVANTEN RECHTLICHEN BESTIMMUNGEN DIESER LÄNDER DARSTELLEN WÜRDE. Angebot ist fair und angemessen und bietet Deutsche Wohnen-Aktionär:innen die Gelegenheit zu einer sicheren, zeitnahen und fairen Wertrealisierung Deutsche Wohnen begrüßt strategischen Nutzen des Zusammenschlusses und den resultierenden Mehrwert für alle Beteiligten und Stakeholder:innen Schaffung des größten Immobilienkonzerns Europas bietet die Möglichkeit, Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt noch konsequenter zu begegnen Vorstand und Aufsichtsrat der Deutsche Wohnen SE („Deutsche Wohnen“) haben heute eine gemeinsame Stellungnahme zum freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot von Vonovia SE („Vonovia“) gemäß § 27 des Wertpapiererwerbs-…

    Kommentare deaktiviert für Vorstand und Aufsichtsrat der Deutsche Wohnen empfehlen Aktionär:innen, Angebot der Vonovia anzunehmen
  • Allgemein

    Deutsche Wohnen makes positive start to the financial year 2021

    . – Increase in FFO I in comparison to previous year of 8.8% to EUR 154.8 million – EPRA NTA at EUR 52.50 per share – Stable outlook with forecast confirmed – Responsible handling of court judgment on rent freeze – Investors support sustainability strategy Deutsche Wohnen has completed the first quarter of 2021 with its key figures having developed positively. The decision of the Federal Constitutional Court has put an end to the legal uncertainty on Berlin’s residential property market and has created scope for investment in existing properties and new builds. And for the first time in its history, Deutsche Wohnen issued green corporate bonds. Federal Constitutional Court…

  • Allgemein

    Deutsche Wohnen startet positiv ins Geschäftsjahr 2021

    . Steigerung des FFO I im Vorjahresvergleich um 8,8% auf 154,8 Mio. Euro EPRA NTA bei 52,50 Euro pro Aktie Stabiler Ausblick und Bestätigung der Prognose Verantwortungsvoller Umgang mit Urteil zum Mietendeckel Anleger unterstützen Nachhaltigkeitsstrategie Das erste Quartal 2021 schließt die Deutsche Wohnen mit einer guten Entwicklung der wesentlichen Kennzahlen ab. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts hat die rechtliche Unsicherheit auf dem Berliner Wohnungsmarkt beendet und schafft Raum für Investitionen in Bestände und Neubau. Und erstmals in ihrer Geschichte hat die Deutsche Wohnen grüne Unternehmensanleihen platziert. Bundesverfassungsgericht kippt Berliner Mietendeckel Am 15. April hat das Bundesverfassungsgericht seine Entscheidung veröffentlicht, dass das Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin, der so genannte…

  • Finanzen / Bilanzen

    Deutsche Wohnen platziert erstmals grüne Unternehmensanleihen in Höhe von einer Milliarde Euro

    Die Deutsche Wohnen SE („Deutsche Wohnen“) hat erfolgreich erstmals zwei grüne Unternehmensanleihen in Höhe von insgesamt 1 Mrd. Euro am Kapitalmarkt emittiert. Die Anleihen haben eine durchschnittliche Laufzeit von 15 Jahren bei einer durchschnittlichen Verzinsung von jährlich 0,90 Prozent. Das Orderbuch war deutlich überzeichnet, was für ein großes Vertrauen des Kapitalmarkts in die Deutsche Wohnen und ihre Nachhaltigkeitsstrategie spricht. Philip Grosse, CFO der Deutsche Wohnen: „Die sehr erfolgreiche Platzierung unserer ersten grünen Anleihen ist ein deutlicher Beleg für die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit unseres Geschäftsmodells. Trotz des volatilen Zins- und Marktumfelds konnten wir die Anleihen zu sehr attraktiven Konditionen erfolgreich bei wichtigen institutionellen Investoren platzieren. Damit hat uns der Markt das…

    Kommentare deaktiviert für Deutsche Wohnen platziert erstmals grüne Unternehmensanleihen in Höhe von einer Milliarde Euro
  • Finanzen / Bilanzen

    Deutsche Wohnen überträgt Teilflächen in Krampnitz an Entwicklungsträger Potsdam

    Auf Grundlage des im April 2019 durch die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Masterplans für die Entwicklung eines neuen Stadtquartiers in Krampnitz haben sich die Landeshauptstadt Potsdam, die Deutsche Wohnen SE und der Entwicklungsträger Potsdam auf die Rückgabe von Teilflächen des Areals an den Entwicklungsträger geeinigt. Die Kommune erhält damit Neubauflächen und Flurstücke mit Bestandsgebäuden im Krampnitzer Osten mit einer Gesamtgröße von rund 50.000 m² – darunter auch das ehemalige Offizierskasino – zurück. Die Flächenrückgabe ist das Ergebnis enger Abstimmungen zwischen Stadtverwaltung, Entwicklungsträger und Deutsche Wohnen, bei denen es auf Basis der finalen Masterplanung neben Grundstücksfragen auch um weitere Anpassungsbedarfe wie den Zeitplan für den Erstbezug von Wohnungen oder die Verortung von…

    Kommentare deaktiviert für Deutsche Wohnen überträgt Teilflächen in Krampnitz an Entwicklungsträger Potsdam