• Ausbildung / Jobs

    Ist das KI oder kann das weg?

    Der Appell dieses Tages lautet: Ausprobieren! Am Donnerstagvormittag lud die Agentur für Arbeit Heilbronn zum Austausch über Künstliche Intelligenz in die Räume des Unternehmens Schunk in Brackenheim-Hausen. Und viele sind der Einladung gefolgt: über 70 interessierte Unternehmen und zahlreiche Kooperationspartner, darunter auch der TUM Campus Heilbronn. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurde die Veranstaltung „KI – mein Wettbewerbsvorteil von morgen“ vom Schunk-Stammsitz in Lauffen in die weiträumigere Niederlassung nach Brackenheim-Hausen verlegt. Ziel des Vormittags: Berührungsängste mit KI abbauen und Netzwerke für eine bessere Nutzung der Technik aufbauen. Die Botschaft wird gleich im ersten Vortrag von Schunk-CTO Timo Gessmann deutlich: „Seid mutig und probiert es einfach aus. Spielt damit.“ Gemeint ist natürlich…

  • Ausbildung / Jobs

    Is that AI or can it go away?

    The appeal of this day is: Try it out! On Thursday morning, the Heilbronn Employment Agency hosted an event to discuss artificial intelligence at Schunk’s premises in Brackenheim-Hausen. Many accepted the invitation: over 70 interested companies and numerous cooperation partners, including the TUM Campus Heilbronn. Due to the high number of participants, the event "AI –­ my competitive advantage of tomorrow" was moved from the Schunk headquarters in Lauffen to the more spacious branch in Brackenheim-Hausen. The aim of the morning was to break down people’s reservations about AI and build networks for better use of the technology. The main message from the very first presentation by Schunk CTO Timo…

  • Ausbildung / Jobs

    Café of tolerance

    A just and sustainable world in 2030 ­– is that realistic? Is there a patent remedy? "There are too many kinds of people to have ready-made answers for all of them," concluded the philosopher Desiderius Erasmus of Rotterdam. The scholar, also known as the "Prince of Humanists", saw mutual exchange and tolerance as the key to a peaceful world. The new student networking project of the TUM Campus Heilbronn gGmbH would therefore presumably please the humanist very much. This year, it is supporting the establishment and operation of five "Erasmus Cafés", initially on the European continent. As a sponsor, the TUM Campus Heilbronn is helping the Erasmus Cafés to pave…

  • Ausbildung / Jobs

    Café der Toleranz

    Eine gerechte und nachhaltige Welt im Jahr 2030 – ist das realistisch? Gibt es ein Patentrezept? „Es gibt zu viele Arten von Menschen, als dass man für alle fertige Antworten bereithalten könnte“, lautete das Fazit des Philosophen Desiderius Erasmus von Rotterdam. Der auch als „Fürst der Humanisten“ bekannte Gelehrte sah in gegenseitigem Austausch und Toleranz den Schlüssel zu einer friedlichen Welt. Das neue studentische Vernetzungsprojekt der TUM Campus Heilbronn gGmbH würde den Humanisten daher vermutlich sehr freuen. Denn diese unterstützt in diesem Jahr den Aufbau und Betrieb von fünf „Erasmus Cafés“ zunächst auf dem europäischen Kontinent. Als Sponsor hilft der TUM Campus Heilbronn den Erasmus Cafés, im engen Dialog mit…

  • Ausbildung / Jobs

    Successfully bridging the gap between theory and practice

    The "1000+" project week not only brings together international students from the Technical University of Munich (TUM), but also builds a bridge between science and business. How does this work? Over the course of five days, young academics are faced with the challenge of solving a real entrepreneurial task. From the Heilbronn-Franken region, Würth Elektronik ICS GmbH & Co. KG from Niedernhall and the Wirtschaftsförderung für den Raum Heilbronn area took part, and this much can be revealed: they have not regretted it. What happens when three students from Taiwan, Pakistan and Iran, who hardly knew each other beforehand, are asked to complete a challenging project in just five days?…

  • Ausbildung / Jobs

    Gelungener Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis

    Die Projektwoche „1000+“ bringt nicht nur internationale Studierende der Technischen Universität München (TUM) zusammen, sondern schlägt auch eine Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Wie das funktioniert? Innerhalb von fünf Tagen steht der akademische Nachwuchs vor der Herausforderung, eine echte unternehmerische Aufgabe zu lösen. Aus der Region Heilbronn-Franken haben sich die Würth Elektronik ICS GmbH & Co. KG aus Niedernhall und die Wirtschaftsförderung für den Raum Heilbronn beteiligt, und so viel sei schon verraten: Sie haben es nicht bereut. Was kommt heraus, wenn drei Studenten aus Taiwan, Pakistan und dem Iran, die sich vorher kaum kannten, ein anspruchsvolles Projekt in gerade einmal fünf Tagen bewältigen sollen? Wenn sie trotz Bauernprotesten und…

  • Ausbildung / Jobs

    Challenge accomplished

    The energy in the Campus Founders rooms on the Heilbronn education campus is palpable on the evening of the grand finale. Excited students sort through their presentation cards and practice their texts. It is the grand finale of the Corporate Campus Challenge. More than 100 people have come and everyone is excited to see what results the project teams will present at the pitching contest after 14 weeks of hard work. The stage is set, the spotlights bathe the presentation room in a sea of color and then it finally starts. The pitching contest takes place in two rounds, each with three teams. Each team has five minutes to impress…

  • Ausbildung / Jobs

    Das große Finale der Challenge

    Die Energie in den Räumen der Campus Founders auf dem Heilbronner Bildungscampus ist am Abend des großen Finals deutlich zu spüren. Aufgeregte Studierende sortieren ihre Präsentationskarten und üben ihre Texte. Es ist das große Finale der Corporate Campus Challenge. Mehr als 100 Menschen sind gekommen und alle sind gespannt, welche Ergebnisse die Projektteams nach 14 Wochen harter Arbeit beim Pitching-Contest präsentieren werden. Die Bühne ist vorbereitet, die Scheinwerfer tauchen den Präsentationsraum in ein Farbenmeer und dann geht es endlich los. Der Pitching Contest findet in zwei Runden mit jeweils drei Teams statt. Jedes Team hat fünf Minuten Zeit, um das Publikum, die Jury und die Unternehmensvertreter von und für sich…

  • Ausbildung / Jobs

    First German woman in space?

    Space. The final frontier. We are in a hopefully not too distant future. These are the voyages of the first female German astronaut in space. Her name is Suzanna Randall. It is still a project, a dream of Randall’s, who is currently training to become an astronaut. As part of the "Learning from Legends" series of events at the TUM Campus Heilbronn, she explains how her vision take shape. Before the official event, the budding astronaut takes time for a group of students who are recording a podcast with her. Even as a child Randall dreamed of flying into space, but her path could have led her to the sea.…

  • Ausbildung / Jobs

    Erste deutsche Frau im All?

    Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wir befinden uns in einer hoffentlich nicht allzu fernen Zukunft. Die erste deutsche Astronautin fliegt ins All. Sie heißt Suzanna Randall. Noch ist es ein Projekt, ein Traum von Randall, die sich derzeit in der Ausbildung zur Astronautin befindet, aber im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Learning from Legends" auf dem TUM Campus Heilbronn erzählt sie, wie ihre Vision Gestalt annehmen soll. Vor der offiziellen Veranstaltung nimmt sich die angehende Astronautin Zeit für eine Gruppe von Studierenden, die mit ihr einen Podcast aufnehmen. Schon als Kind träumte Randall davon, ins Weltall zu fliegen, doch ihr Weg hätte auch aufs Meer führen können: „Mein zweiter Traumberuf war Pirat“, sagt…