• Ausbildung / Jobs

    Back to the Future

    Chatbots are taking over child-rearing, babysitters are going digital, and parents can breathe a sigh of relief. But as many advantages as new technologies bring to supporting children, they also harbor risks. Guests at the open lecture “AI and the Evolution of Digital Childhood” by Professor Victoria Nash from the Oxford Internet Institute at the TUM Campus Heilbronn took a journey through time to explore the rapid developments in this field. The evening was moderated by Professor Alexander Fraser, expert for Data Analytics & Statistics. Right at the start, the director of the Oxford Internet Institute pointed out: “I am not against new technologies – they are important and helpful,…

  • Ausbildung / Jobs

    Zurück in die Zukunft

    Der Chatbot übernimmt die Kindererziehung, Babysitter werden digital und Eltern können aufatmen. Doch so viele Vorteile die neuen Technologien in der Begleitung von Kindern auch bringen, sie bergen doch auch Risiken. Eine Zeitreise durch die rasanten Entwicklungen unternahmen die Gäste der Open Lecture „AI and the Evolution of Digital Childhood“ von und mit Professorin Victoria Nash vom Oxford Internet Institute in den Räumen des TUM Campus Heilbronn. Moderiert wurde der Abend von Professor Alexander Fraser, Experte für Data Analytics & Statistics. Gleich zu Beginn machte die Direktorin des Oxford Internet Institute klar: „Ich bin nicht gegen die neuen Technologien – sie sind wichtig und hilfreich, aber es gibt Risiken.“ Diese…

  • Ausbildung / Jobs

    Helfer mit digitalem Herzen

    In Krankenhäusern und Pflegeheimen kommen Roboter bereits zum Einsatz. Können sie auch Lehrer und Therapeuten bei der Arbeit mit Kindern unterstützen? Dr. Santiago Berrezueta vom TUM Campus Heilbronn ist davon überzeugt: Er hat digitale Helfer entwickelt, die in Vorschulen und bei der Betreuung von Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) wertvolle Dienste leisten. Auf den ersten Blick ist es nur ein kleiner Kasten mit einem Bildschirm, kaum 25 Zentimeter hoch. Er hat keine Arme und Beine, rollt aber auf Rädern in jede Richtung. „Er sieht aus wie eine Alexa mit einem Gesicht, das sich bewegen kann“, beschreibt Dr. Santiago Berrezueta, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TUM School of Computation, Information and Technology am Campus Heilbronn,…

  • Ausbildung / Jobs

    Helpers with a digital heart

    Robots are already being used in hospitals and nursing homes. Can they also support teachers and therapists in working with children? Dr. Santiago Berrezueta from TUM Campus Heilbronn is convinced of this: he has developed digital helpers that provide valuable services in preschools and in caring for children with Attention Deficit Hyperactivity Disorder (ADHD). At first glance, it is just a small box with a screen, barely 25 centimeters high. It has no arms or legs, but rolls in any direction on wheels. “It looks like an Alexa with a face that can move,” says Dr. Santiago Berrezueta, a research associate at the TUM School of Computation, Information and Technology at Campus Heilbronn,…

  • Ausbildung / Jobs

    Jetzt für das Deutschlandstipendium bewerben

    Es ist wieder soweit: Die Bewerbungsphase für das Deutschlandstipendium beginnt am 26. Mai. Bis 8. Juni können sich auch TUM-Studierende auf die Förderung bewerben. Voraussetzung: Sie haben nicht nur exzellente Studienleistungen vorzuweisen, sondern engagieren sich auch in der Gesellschaft. So wie Lucas Senghaas: Der Management & Technology-Student am TUM Campus Heilbronn wurde für die Förderperiode 2024/25 ausgewählt. Hier stellen wir ihn und seinen spannenden Lebensweg vor.Heilbronn, Mosambik, Singapur: Diese drei Orte haben Lucas Senghaas neben seiner Heimatstadt Meerbusch bei Düsseldorf geprägt. In Heilbronn studiert der 21-Jährige: Bachelor of Management & Technology an der TUM School of Management am Campus Heilbronn. „Der familiäre Charakter, die Nähe zu den Professoren, die Möglichkeit, in kleinen Gruppen zu lernen…

  • Ausbildung / Jobs

    Apply Now for the Deutschlandstipendium

    It’s that time again: The application period for the Deutschlandstipendium (a national scholarship program in Germany) begins on May 26. TUM students can apply until June 8. Requirements: You should not only have excellent academic performance, but also be involved in social activities. Lucas Senghaas is a perfect example: the Management & Technology student at TUM Campus Heilbronn has been selected for the 2024/25 funding period. Here we introduce him and his inspring life story. Heilbronn, Mozambique, Singapore: these three places have shaped Lucas Senghaas alongside his hometown of Meerbusch near Düsseldorf. The 21-year-old is studying for a Bachelor’s degree in Management & Technology at the TUM School of Management on Campus Heilbronn.…

  • Ausbildung / Jobs

    Synergies Instead of Silo Mentality

    Getting out of the ‘bubble’ – that was the motto of the scientists who met at the TUM Campus Heilbronn. The ‘bubble’ is the Business Process Management (BPM) and Enterprise Architecture (EA) department. The guests came from various universities in Germany and abroad. The EMISA Workshop 2025 (= Enterprise Modeling and Information Systems Architectures) was organized by Professors Luise Pufahl and Jana-Rebecca Rehse – a successful collaboration between the TUM Campus Heilbronn and the University of Mannheim. The guests who gathered in the conference rooms of the auditorium on Bildungscampus Heilbronn were mainly young scientists and doctoral students. They all share a passion: BPM and EA. The event in figures:…

  • Ausbildung / Jobs

    Synergien statt Silodenken

    Raus aus der „Bubble“ – das war das Motto der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich auf dem TUM Campus Heilbronn trafen. Die „Bubble“ ist der Fachbereich Business Process Management (BPM) und Enterprise Architecture (EA). Die Gäste kamen von verschiedenen Universitäten aus dem In- und Ausland. Der EMISA-Workshop 2025 (= Enterprise Modeling and Information Systems Architectures) wurde von den Professorinnen Luise Pufahl und Jana-Rebecca Rehse organisiert – eine gelungene Kooperation zwischen dem TUM Campus Heilbronn und der Universität Mannheim. Die Gäste, die sich in den Konferenzräumen der Aula auf dem Bildungscampus Heilbronn versammelten, sind überwiegend junge Wissenschaftlerinnen und Doktoranden. Sie alle vereint eine Leidenschaft: BPM und EA. Die Zahlen zum Event:…

  • Ausbildung / Jobs

    Responsible technology for a better world?

    At the “Learning from Legends” event series at TUM Campus Heilbronn, founder and entrepreneur Zamina Ahmad outlined her vision of fair and responsible artificial intelligence. It was surely only a matter of time before she would appear in the emerging hub for Artificial Intelligence (AI) in southwestern Germany: Visibly proud, moderator Markus Hermsen-Huyke announced speaker Zamina Ahmad as one of the most sought-after AI experts in Germany at the fifth event in the “Learning from Legends” series at TUM Campus Heilbronn. The founder and CEO of the AI consulting firm “shades & contrast” with 15 years of experience in data and technology lived up to the high expectations: At the event “Under the Algorithm –…

  • Ausbildung / Jobs

    Mit verantwortungsvoller Technologie zu einer besseren Welt?

    Sicher war es nur eine Frage der Zeit, bis sie in der aufstrebenden Hochburg für Künstliche Intelligenz (KI) im Südwesten Deutschlands auftreten würde: Sichtlich stolz kündigte Moderator Markus Hermsen-Huyke bei der fünften Veranstaltung der „Learning from Legends“-Reihe des TUM Campus Heilbronn Speakerin Zamina Ahmad als eine der bundesweit gefragtesten KI-Expertinnen an. Die Gründerin und CEO des KI-Beratungsunternehmens „shades & contrast“ mit 15 Jahren Erfahrung im Bereich Daten und Technologie wurde den hohen Erwartungen gerecht: Bei der Veranstaltung „Unter dem Algorithmus – Die grundlegendere Bedeutung von KI" pries sie KI weder als Lösung aller Menschheitsprobleme an noch verteufelte sie sie als gigantische Bedrohung. Stattdessen benannte sie klar die Vorteile und Chancen und machte konstruktive Vorschläge, wie mit…