• Forschung und Entwicklung

    Top-class research

    Excellent news and a great honor for Prof. Dr. Jens Förderer, Professor of Innovation and Digitalization at the Technical University of Munich’s Heilbronn Campus: The ambitious professor will be funded by the European Research Council with a total of 1.5 million euros over the next five years. His research project "Fair Competition in App Markets" was able to convince the ERC (European Research Council) committee. His pioneering research aims to understand how the obligations for Apple and Google laid down in the European Union’s Digital Markets Act affect competition and innovation in their app stores. Congratulations also come from TUM President Prof. Thomas F. Hofmann: "The ERC Starting Grants are…

  • Forschung und Entwicklung

    Forschung der Spitzenklasse

    Hervorragende Nachrichten und eine große Ehre für Prof. Dr. Jens Förderer, Professor für Innovation und Digitalisierung an der Technischen Universität München am Campus Heilbronn: Die Forschung des aufstrebenden Professors wird über die nächsten fünf Jahre vom Europäischen Forschungsrat mit insgesamt 1,5 Millionen Euro gefördert. Sein Forschungs-Projekt „Fair Competition in App Markets“ konnte die Kommission des ERC (European Research Council) überzeugen. Seine Pionierforschung zielt darauf ab, zu verstehen, wie sich die im Digital Markets Act (Gesetz über digitale Märkte) der Europäischen Union festgeschriebenen Pflichten für Apple und Google auf den Wettbewerb und die Innovation in ihren App Stores auswirken. Glückwünsche kommen auch von TUM Präsident Prof. Thomas F. Hofmann: „Die ERC…

  • Events

    Starthilfe mal anders

    Heilbronn mausert sich immer mehr zu einer Gründerstadt für junge Unternehmen und zum technologischen Innovationstreiber. Ein Beleg hierfür ist das internationale Start-up-Event Slush’D. Die Käthchenstadt ist in diesem Jahr das zweite Mal in Folge Gastgeber der Veranstaltung. Über 1.000 Gäste kamen auf die Heilbronner Theresienwiese, unter ihnen Start-up-Gründer, Investoren, erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Medienvertreter. Für die Organisation des Festivals sind die Campus Founders, eine Gründerschmiede mit Sitz auf dem Bildungscampus, verantwortlich. Auf dem Veranstaltungsgelände befindet sich neben mehreren Event-Zelten eine riesige Kuppel. Mit futuristischen Animationen, die auf die Innenseite der Kuppel projiziert werden, beginnen die 50 qualifizierten Start-ups den Pitching-Contest. Jedes Start-up hat fünf Minuten Zeit, Investoren und die…

  • Forschung und Entwicklung

    International Association of Controllers (ICV) meets at TUM Campus Heilbronn

    The 32nd meeting of the International Association of Controllers (ICV) Heilbronn-Künzelsau Regional Work Group in mid-October at the TUM Campus Heilbronn was all about digitalization. Choosing the TUM Campus Heilbronn as the location was no coincidence because as the initial study “Fortschrittsbarometer Digitale Transformation im Mittelstand 2023” already showed, many companies in Heilbronn-Franken lag behind in digitalization. Dr. Christoph Geier, co-author and Director of Digital Transformation at the campus, presented the research project headed by Jens Förderer, Professor of Innovation and Digitalization at TUM Campus Heilbronn. Key findings of the study: 62 percent of the companies surveyed do not have a digitalization strategy. Unity of the management team and the…

  • Forschung und Entwicklung

    Internationaler Controller Verein trifft sich am TUM Campus Heilbronn

    Die 32. Tagung des regionalen Arbeitskreises Heilbronn-Künzelsau des Internationalen Controller Vereins (ICV) Mitte Oktober am TUM Campus Heilbronn stand ganz im Zeichen der Digitalisierung. Den TUM Campus Heilbronn als Location hierfür auszuwählen war deshalb kein Zufall, denn wie bereits die Auftaktstudie „Fortschrittsbarometer Digitale Transformation im Mittelstand 2023“ zeigte, besteht bei vielen Unternehmen in Heilbronn-Franken Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Dr. Christoph Geier, Mit-Autor und Director of Digital Transformation am Campus, stellte das Forschungsprojekt unter Leitung von Jens Förderer, Professor für Innovation und Digitalisierung am TUM Campus Heilbronn vor. Zentrale Ergebnisse der Studie: 62 Prozent der befragten Unternehmen verfügen über keine Digitalisierungsstrategie. Geschlossenheit im Management und Einbindung von Mitarbeitenden begünstigen eine erfolgreiche…

  • Events

    The Challenge begins

    "The Corporate Campus Challenge will take you to new heights," promises Program Manager Maximilian Schuller at the kick-off event for the Campus Founders program in mid-October at the Forum of the “Bildungscampus” in Heilbronn. That day marks the start of the cross-institutional project work, in which students work on real problems from regional companies and solve them at best. The objective is clearly defined: "Over the next 14 weeks, we will build networks and promote exchange," explains Schuller. The tasks and participating companies were top secret until this day. Now it is revealed that the students will cooperate for and with Porsche, ebm-papst, the Dieter Schwarz Foundation and i2M, an…

  • Events

    Die Challenge beginnt

    „Die Corporate Campus Challenge wird euch in ungeahnte Höhen führen“, verspricht Program Manager Maximilian Schuller bei der Kick-Off-Veranstaltung zum Programm der Campus Founders Mitte Oktober im Forum des Heilbronner Bildungscampus. Denn an diesem Tag ist der Startschuss zu der institutsübergreifenden Projektarbeit, bei der Studenten reale Problemstellungen von regionale Unternehmen bearbeiten und bestenfalls auch lösen. Die Zielstellung dabei ist klar definiert: „In den nächsten 14 Wochen werden wir Netzwerke aufbauen und den Austausch fördern“, erklärt Schuller. Die Aufgabenstellungen und teilnehmenden Unternehmen waren bis zu diesem Tag streng geheim. Jetzt ist klar, dass die Studenten für und mit Porsche, ebm-papst, der Dieter Schwarz Stiftung und i2M, einem Ableger von Mann + Hummel,…

  • Ausbildung / Jobs

    Schichtwechsel fördert Inspiration und Inklusion

    Ein Geschäftsführer in der Produktionsstraße einer sozialen Einrichtung, eine Rehabilitandin in der Administration eines Universitätsbetriebs, klingt spannend? Ist es, und wurde beim Aktionstag „S(ch)ichtwechsel“ Realität. An der bundesweiten Kampagne nahmen in diesem Jahr über 240 Werkstätten für körperlich oder seelisch eingeschränkte Menschen teil. Dabei tauschten rund 1.500 Werkstattbeschäftigte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes am 12. Oktober für einen Tag den Arbeitsplatz. In der Region Heilbronn wechselten unter anderem Nadezhda Aleksandrova vom Therapeutikum in Sontheim und Daniel Gottschald, Geschäftsführer der TUM Campus Heilbronn gGmbH, ihr Betätigungsfeld. „Dies ermöglicht es Menschen mit und ohne Behinderung, sich zu begegnen, zu unterhalten und kennenzulernen. Mögliche Vorurteile und Ängste werden dabei…

  • Forschung und Entwicklung

    Chatbots ersetzen den Gang zur Behörde

    Die Verwaltungsapparate in Deutschland gelten weithin als veraltet und unmodern. Ist diese Annahme richtig oder inzwischen nur noch ein Vorurteil? Um die digitale Spaltung der Gesellschaft zu verhindern, gründete sich im Jahr 1999 die Initiative D21. Dem Netzwerk traten im Lauf der Jahre renommierte Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft bei, unter anderem der TUM Campus Heilbronn. Seit 2010 veröffentlichen die Initiative und die Technische Universität München (TUM) den „eGovernment Monitor“, in dem eine Bestandsaufnahme vorgenommen wird, inwieweit digitalen öffentlichen Dienstleistungen verfügbar sind und akzeptiert werden. Die Studie von D21 und Dr. Andreas Hein, Forschungsgruppenleiter Digitale Plattformen & eGovernment an der TUM, sowie Prof. Dr. Helmut Krcmar, Professor für…