• Ausbildung / Jobs

    Responsible technology for a better world?

    At the “Learning from Legends” event series at TUM Campus Heilbronn, founder and entrepreneur Zamina Ahmad outlined her vision of fair and responsible artificial intelligence. It was surely only a matter of time before she would appear in the emerging hub for Artificial Intelligence (AI) in southwestern Germany: Visibly proud, moderator Markus Hermsen-Huyke announced speaker Zamina Ahmad as one of the most sought-after AI experts in Germany at the fifth event in the “Learning from Legends” series at TUM Campus Heilbronn. The founder and CEO of the AI consulting firm “shades & contrast” with 15 years of experience in data and technology lived up to the high expectations: At the event “Under the Algorithm –…

  • Ausbildung / Jobs

    Mit verantwortungsvoller Technologie zu einer besseren Welt?

    Sicher war es nur eine Frage der Zeit, bis sie in der aufstrebenden Hochburg für Künstliche Intelligenz (KI) im Südwesten Deutschlands auftreten würde: Sichtlich stolz kündigte Moderator Markus Hermsen-Huyke bei der fünften Veranstaltung der „Learning from Legends“-Reihe des TUM Campus Heilbronn Speakerin Zamina Ahmad als eine der bundesweit gefragtesten KI-Expertinnen an. Die Gründerin und CEO des KI-Beratungsunternehmens „shades & contrast“ mit 15 Jahren Erfahrung im Bereich Daten und Technologie wurde den hohen Erwartungen gerecht: Bei der Veranstaltung „Unter dem Algorithmus – Die grundlegendere Bedeutung von KI" pries sie KI weder als Lösung aller Menschheitsprobleme an noch verteufelte sie sie als gigantische Bedrohung. Stattdessen benannte sie klar die Vorteile und Chancen und machte konstruktive Vorschläge, wie mit…

  • Ausbildung / Jobs

    80 Jahre nach Kriegsende: Warum Europas Einheit mehr als eine Utopie ist

    Der TUM Campus Heilbronn  sieht es als seine Aufgabe als Universität, neben wissenschaftlichen Erkenntnissen auch demokratische Debatten zu fördern. Er lud am 8. Mai – 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs – zur Podiumsdiskussion ins Heilbronner Parkhotel ein. Das Motto des Abends lautete: „Europa zwischen Mythos und Utopie“ „Wir müssen Sicherheit und unsere Werte angesichts der doppelten Zeitenwende verteidigen.“ Mit diesen eindrücklichen Worten betont Sylvie Goulard, französische Politologin, ehemalige französische Verteidigungsministerin und Mitglied des Europäischen Parlaments a. D. , gleich zu Anfang die enorme Herausforderung, vor der Europa gegenwärtig steht. Sie teilt die Bühne mit Dr. Friedrich Glauner vom Welt-Ethosinstitut und Carla Sappok, SWR-Korrespondentin in Brüssel. Die Bundesvorsitzende der…

  • Ausbildung / Jobs

    First recipients of the Heilbronn Universities‘ Elite Sports Scholarship presented

    During a festive welcome dinner at the Campus Garden restaurant, 18 students were officially presented as the first recipients of the new Elite Sports Scholarship offered by the Heilbronn Universities. Among them are three students from the Technical University of Munich (TUM) at Campus Heilbronn. Thanks to the commitment of the Dieter Schwarz Foundation, student athletes at DHBW Heilbronn, Heilbronn University, the DHBW Center for Advanced Studies, and TUM Campus Heilbronn will receive financial and organizational support to help them balance their studies and top-level sports. Around 75 guests celebrated the presentation of the certificates and the admission of the student athletes to the scholarship program. The evening was opened by…

  • Ausbildung / Jobs

    Erster Jahrgang des Spitzensport-Stipendiums der Heilbronner Hochschulen vorgestellt

    Im Rahmen eines feierlichen Begrüßungsdinners im Restaurant Campus Garden wurden 18 Studierende als erste Stipendiatinnen und Stipendiaten des neuen Spitzensport-Stipendiums der Heilbronner Hochschulen offiziell vorgestellt. Darunter sind auch drei Studierende der Technischen Universität München (TUM) am Campus Heilbronn. Dank des Engagements der Dieter Schwarz Stiftung können die studierenden Leistungssportlerinnen und -sportlern der DHBW Heilbronn, der Hochschule Heilbronn, des DHBW Center for Advanced Studies und des TUM Campus Heilbronn finanziell und organisatorisch in der Vereinbarkeit von Studium und Spitzensport unterstützt werden. Rund 75 Gäste feierten gemeinsam die Urkundenübergabe und die Aufnahme der studierenden Leistungssportlerinnen und -sportlern in das Stipendium. Eröffnet wurde der Abend von Klaus Greinert, Initiator, Hauptförderer und gemeinsam mit…

  • Ausbildung / Jobs

    New endowed professorship for Controlling and AI

    The Technical University of Munich (TUM) is establishing a new professorship for Controlling and AI with the support of the Péter Horváth Foundation. The foundation will fund research and teaching with three million euros. The professorship will be established at the TUM Campus Heilbronn, which is doing research on the digital transformation of the corporate world. How can controlling processes be optimized strategically and organizationally? How can artificial intelligence help? And how can the management of corporate divisions, benchmarking or compliance benefit from this? These are possible research questions for the new Péter Horváth Endowed Professorship of Controlling and AI. Controlling is also undergoing change as a result of the…

  • Ausbildung / Jobs

    Neue Stiftungsprofessur für Controlling und KI

    Die Technische Universität München (TUM) richtet mit Unterstützung der Péter Horváth Stiftung eine neue Professur für Controlling und KI ein. Die Stiftung wird die Forschung und Lehre mit drei Millionen Euro fördern. Die Professur wird am TUM Campus Heilbronn eingerichtet, der den digitalen Wandel der Unternehmenswelt erforscht. Wie können Controlling-Prozesse strategisch und organisatorisch optimiert werden? Wie kann Künstliche Intelligenz dabei helfen? Und wie können davon die Steuerung von Unternehmensbereichen, das Benchmarking oder die Compliance profitieren? Dies sind mögliche Forschungsfragen der neuen Péter Horváth Stiftungsprofessur für Controlling und KI. Auch das Controlling befindet sich durch die digitale Transformation im Wandel. Die Professur wird deshalb Controlling- und Steuerungsprozesse in Unternehmen ganzheitlich erforschen…

  • Ausbildung / Jobs

    What Does Ice Cream Have to Do With AI?

    The goal of the “KI B³” and “MEKI” cooperation projects is to bring Artificial Intelligence (AI) into vocational training. Prof. Stefan Wagner from TUM Campus Heilbronn has developed learning software and a chatbot and now wants to use Large Language Models to provide personalized support for students. Is Germany lagging behind when it comes to Artificial Intelligence? Stefan Wagner, Professor of Software Engineering at the TUM School of Computation, Information and Technology at Campus Heilbronn, takes a more optimistic view: “We have nothing to be ashamed of. I know a lot of great start-ups and established companies that are starting activities in the field of AI. We are also at the forefront of research.”…

  • Ausbildung / Jobs

    Was Eiscreme mit KI zu tun hat

    Künstliche Intelligenz in die berufliche Bildung bringen – das ist das Ziel der Kooperationsprojekte „KI B³“ und „MEKI“. Prof. Stefan Wagner vom TUM Campus Heilbronn hat dabei Lernsoftware und einen Chatbot entwickelt und möchte nun Large Language Models nutzen, um die Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern. Deutschland, der ewige Nachzügler in Sachen Künstliche Intelligenz? Stefan Wagner, Professor für Software Engineering an der TUM School of Computation, Information and Technology am Campus Heilbronn, sieht die Lage weit weniger dramatisch: „Wir brauchen uns nicht zu verstecken. Ich kenne ganz viele tolle Start-ups und etablierte Unternehmen, die im Bereich KI Aktivitäten starten. Auch in der Forschung spielen wir ganz oben mit.“ Um künftig in der KI-Liga weiter…

  • Ausbildung / Jobs

    The Quantum Leap follows AI

    Three students at TUM Campus Heilbronn have been working on a project study focusing on this new technology, particularly in relation to supply chains: experimenting and playing with the newly developed “Quantum GPT”. Guided and encouraged by Professor David Wuttke, bachelor’s and master’s students Mokhina Dustmurodova, Sude Dübek, and Bhavya Beegodhur developed a GPT that can answer fundamental questions and also helps select the right algorithms for supply chain problems. The experts and young academics agree on one thing: “After the AI boom, there will be a quantum leap. Actually, it is already taking its turn,” says Mokhina. Investments in the development of new technology have already increased this year.…