• Netzwerke

    Glasfaser für Alle – der Landkreis Oberhavel holt auf beim Glasfaserausbau

    Der Landkreis Oberhavel setzt  beim Glasfaserausbau auf eigenwirtschaftlichen Ausbau. Nachdem  die Gemeinde Glienicke Nordbahn gezielt auf einen FTTH- Ausbau ohne Lücken mit der DNS:NET als regionalen Partner orientierte, unterzeichnet die amtsfreie Gemeinde im Landkreis Oberhavel, die Gemeinde Oberkrämer, eine Kooperationsvereinbarung mit der DNS:NET.  Am 11. Oktober 2022 wurde diese Vereinbarung im Rathaus von Oberkrämer unter Anwesenheit des Bürgermeisters der Gemeinde Oberkrämer, Wolfgang Geppert, des stellvertretenden Bürgermeisters Ronny Rücker und den Vertretern der Verwaltung und des Bauamtes  zusammen mit der Geschäftsleitung und den Vertriebs- und Projektteams der DNS:NET unterzeichnet. Bürgermeister Wolfgang Geppert stellte fest: “In den vergangenen Jahren gab es enorme Bemühungen und Investitionen um die Gemeinde zukunftssicher aufzustellen. Der Ausbau…

  • Internet

    Der ganze Landkreis Elbe-Elster entscheidet sich für Glasfaser Made in Brandenburg

    Der Landkreis Elbe-Elster hat sich für eine Kooperationsvereinbarung mit dem größten alternativen Breitbandversorger Brandenburgs, der DNS:NET Internet Service GmbH, entschieden. Der Kreistag  stimmte am 26. September 2022 einstimmig für die Kooperationsvereinbarung, die der Landkreis Elbe-Elster stellvertretend für die Gemeinden, Ämter und Städte des Landkreises abschließt. Am 4. Oktober wurde sie in Finsterwalde feierlich in Anwesenheit von Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, dem Amtsleiter für Strukturentwicklung und Kultur, Rainer Pilz, der Breitbandbeauftragten Ariane Kölling und der Geschäftsleitung der DNS:NET sowie dem FTTH-Marketing der DNS:NET unterzeichnet. Landrat Christian Heinrich-Jaschinski erklärte: „Wir sind froh darüber, mit der DNS:NET ein Unternehmen gefunden zu haben, welches das gleiche Ziel wie der Landkreis verfolgt: den flächendeckenden Gigabitausbau in…

  • Internet

    DNS:NET baut in Wustermark für weitere 4.000 Haushalte eigenwirtschaftlich aus

    Nachdem in der brandenburgischen Gemeinde Wustermark im Havelland die Kooperationsvereinbarung mit der DNS:NET unterzeichnet wurde, kann im September nach gründlicher Planung und Abstimmung mit der Gemeinde der eigenwirtschaftliche Ausbau durch die DNS:NET für die ersten 4.000 Haushalte starten. Beim Spatenstich im eher ländlich geprägten Hoppenrade kamen Bürgermeister Holger Schreiber, die Vertreter des Landrates Havelland für die Bereiche Breitband und Wirtschaftsförderung, die Ortsvorstände der Gemeinde Wustermark, die Vertreter aus dem Amt Wustermark und der Lokalpolitik sowie die Teams der DNS:NET (FTTH-Marketing, Projektplanung und Vertrieb Privatkunden) zusammen. Bürgermeister Holger Schreiber (parteilos) erklärte: Die Aufgaben bei der Schaffung einer völlig neuen Infrastruktur in dieser Größenordnung gelingen nur mit einem guten Partner, der die…

  • Internet

    Glasfaser für Alle im Landkreis Barnim – in Panketal erfolgt der Spatenstich für den Ausbau mit Glasfaser durch die DNS:NET

    Wenige Monate nach der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Gemeinde Panketal im Süden des Landkreises Barnim und der DNS:NET für den flächendeckenden Ausbau gab es am 24. August den feierlichen Spatenstich zum Start des Ausbaus.  Mit dabei waren der Panketaler Bürgermeister Maximilian Wonke, Janina Meyer-Klepsch, Leitung des Fachbereiches Bauen, Wohnen und Verkehrsflächen, Vertreter der Gemeindeverwaltung sowie das FTTH Marketing, Projektmanagement und Vertrieb der DNS:NET. Dem Ausbaustart vorausgegangen war eine umfangreiche Vorvermarktung, bei der Fragen zum Anschluss bis ins Haus/in die Wohnung, die technischen Details und Kommunikationsoptionen geklärt wurden und der Vorvertrag gesichert werden konnte. Über 10.000 Haushalte sollen in der Gemeinde durch die DNS:NET, den größten alternativen und regionalen Breitbandversorger,…

    Kommentare deaktiviert für Glasfaser für Alle im Landkreis Barnim – in Panketal erfolgt der Spatenstich für den Ausbau mit Glasfaser durch die DNS:NET
  • Internet

    Das Havelland setzt auf Glasfaser mit 2,5 Gbit/s von DNS:NET

    FTTH-Ausbau ohne Lücken? 2,5 Gbit/s  für alle Haushalte der Region? Die Gemeinden im Landkreis Havelland in Brandenburg haben nicht lange gewartet, sondern Ende 2021 die ersten Kooperationsvereinbarungen mit dem größten alternativen Breitbandversorger im Land Brandenburg, der DNS:NET, abgeschlossen. Am 10. August 2022 konnte nach guter Vorvermarktung und gründlicher Vorplanung für den Bau gleich in zwei Gemeinden der Spatenstich zusammen mit den Bürgermeistern der beiden Gemeinden und der DNS:NET stattfinden. Doppelt gefeiert macht doppelt gute Laune. Gestartet  wurde mit dem feierlichen Spatenstich in Brieselang zusammen mit der Fachbereichsleitung für Bauwesen und Gemeindeentwicklung und dem Smart-City Management. Für knapp 6.000 Brieselanger Haushalte  sowie weitere 500 Haushalte in den Ortsteilen Bredow und Zeestow…

  • Kommunikation

    2,5 Gbit/s – Echte Glasfaser für über 3.500 Haushalte in der Naturparkstadt Biesenthal (Brandenburg)

    Die Haushalte der Stadt Biesenthal im Landkreis Barnim werden seit vielen Jahren von der DNS:NET mit schnellen Internetverbindungen versorgt. Beim derzeitigen eigenwirtschaftlichen Ausbau in Brandenburg und im Landkreis Barnim setzt die DNS:NET konsequent auf FTTH, also Glasfaserverlegung bis ins Haus, womit Bandbreiten bis zu 2,5 Gbit/s erreicht werden. Am 3. Mai 2022 unterzeichnete die Stadt Biesenthal die Kooperationsvereinbarung zum eigenwirtschaftlichen und flächendeckenden Ausbau mit Glasfaser. Damit können nun endlich alle Ortsteile mit über 3.500 Haushalten ohne Ausnahme mit modernster Infrastruktur versorgt werden. Neben Biesenthal gehören auch kleinste Ortschaften ab vierzig Haushalten aufwärts dazu, darunter Danewitz, Priesterpfuhl, Siedlung, Dewinseesiedlung, Wullwinkel. Der Amtsdirektor von Biesenthal-Barnim, André Nedlin und der Biesenthaler Bürgermeister Carsten…

    Kommentare deaktiviert für 2,5 Gbit/s – Echte Glasfaser für über 3.500 Haushalte in der Naturparkstadt Biesenthal (Brandenburg)
  • Internet

    2,5 Gbit/s – Echte Glasfaser für über 15.000 Haushalte in der Gemeinde Wandlitz

    Echt schön hier, so lautet der Slogan für die touristisch reizvolle Region im Landkreis Barnim, die Gemeinde Wandlitz. „Echte Glasfaser für alle“, so lautete das Motto am 13. April 2022. An diesem Tag hat die Gemeinde Wandlitz zusammen mit der DNS:NET die Kooperationsvereinbarung zum eigenwirtschaftlichen und flächendeckenden Ausbau mit Glasfaser unterzeichnet. Vorausgegangen waren ausführliche Gespräche mit der Gemeinde zum schnellstmöglichen Beginn des Ausbaus für das gesamte Gemeindegebiet, ein umfangreicher Fragenkatalog für die Gemeindevertretung und letztlich die Entscheidung der Gemeindevertretung, den größten alternativen Breitbandversorger der Region als Partner zu gewinnen. Oliver Borchert, Bürgermeister der Gemeinde Wandlitz: „Eine gute Breitbandversorgung gehört im Selbstverständnis der meisten Bürger ebenso zu den öffentlichen Dienstleistungen wie…

  • Internet

    Unterzeichnung Kooperationsvereinbarung zum flächendeckenden Glasfaserausbau zwischen der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin und DNS:NET

    Die Bürgermeisterin der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin, Sabine Löser und die Vertreter der Geschäftsleitung der DNS:NET, unterzeichneten am 7. April 2022 im Ratssaal der Gemeinde  Rüdersdorf bei Berlin eine Kooperationsvereinbarung zum flächendeckenden Glasfaserausbau. Damit wird der Startschuss für eines der größten Infrastrukturprojekte der letzten Jahre in der Gemeinde gegeben. Glasfaser für alle Ein großes Zukunftsprojekt im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg ist die Versorgung der Gemeinden mit Glasfaserinfrastruktur, die Grundvoraussetzung für eine zukunftsfeste und innovative Entwicklung ist. Der Flickenteppich ist bisher groß, die unterversorgten Gebiete kamen bislang mit Förderprogrammen viel zu langsam voran oder haben sich lange an bürokratischen Details aufgehalten. Es gibt aber auch zahlreiche Erfolgsmodelle, die auf den Ausbau…

    Kommentare deaktiviert für Unterzeichnung Kooperationsvereinbarung zum flächendeckenden Glasfaserausbau zwischen der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin und DNS:NET
  • Internet

    Im Landkreis Oder-Spree setzt die Gemeinde Schöneiche bei Berlin auf flächendeckendes Giganetz

    Die gemeinsamen Gespräche mit Verwaltung und Einwohnern haben sich gelohnt: die DNS:NET hat den eigenwirtschaftlichen Ausbau für die Gemeinde Schöneiche bei Berlin im Landkreis Oder-Spree bestätigt. Die gemeinsame Kooperationsvereinbarung zum flächendeckenden Glasfaserausbau wurde am 15. März 2022 feierlich unterzeichnet. Schöneiches Bürgermeister Ralf Steinbrück: „Es ist für unsere Gemeinde ein besonderer Tag, zumal wir mit der Kooperationsvereinbarung für alle Bürgerinnen und Bürger die Chance auf schnelleres Internet haben, als zahlreiche Berliner in der näheren Nachbarschaft. Ich bin stolz, dass wir mit der Vereinbarung für unsere über 13.000 Einwohner die Option haben, diese mit der bestmöglichen Infrastruktur zu versorgen.“ Hardy Heine, Repräsentant DNS:NET: „Wie in vielen weiteren Projekten im Land Brandenburg treffen…

    Kommentare deaktiviert für Im Landkreis Oder-Spree setzt die Gemeinde Schöneiche bei Berlin auf flächendeckendes Giganetz
  • Internet

    Landkreis Barnim: Glasfaser für die Gemeinde Schorfheide

    Ende Mai 2021 wurde im Landkreis Barnim der Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau zwischen der Gemeinde Schorfheide und der DNS:NET unterzeichnet, danach folgten die Bedarfserhebungen und Planungsarbeiten mit dem Ziel möglichst schnell mit dem Glasfaserausbau per FTTH beginnen zu können. Nun ist es soweit: am heutigen Montag fand bei schönstem Sonnenschein der Spatenstich für die Gemeinde Schorfheide in Lichterfelde statt. Der Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes in der Gemeinde Schorfheide findet eigenwirtschaftlich durch den größten alternativen Breitbandversorger Brandenburgs statt. Schorfheides Bürgermeister Wilhelm Westerkamp: „Ich bin sehr froh darüber, dass wir jetzt mit dieser wichtigen Investition für die Zukunft durchstarten können. Der Glasfaserausbau ist wichtig für die Infrastruktur in der Schorfheide. Der vorgesehene stufenweise…