• Internet

    In Werneuchen im Landkreis Barnim beginnt mit dem gemeinsamen Spatenstich der Glasfaserausbau durch die DNS:NET

    Nachdem im Juni 2021 die Kooperationsvereinbarung zwischen Werneuchen und DNS:NET zum flächendeckenden Glasfaserausbau unterzeichnet wurde und die Planungsarbeiten abgeschlossen sind, startet nun der Ausbau in der Stadt. Werneuchens Bürgermeister Frank Kulicke und Stefan Holighaus, Mitglied der Geschäftsleitung der DNS:NET, Bauplanung und Leitung FTTH Marketing bei der DNS:NET freuten sich zusammen mit dem Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung (SVV) Karsten Dahme und der Ortsvorsteherin von Krummensee. Elfi Gille,  bei der  Freiwilligen Feuerwehr Krummensee den feierlichen Spatenstich in Werneuchen starten zu können. Stefan Holighaus, Mitglied der Geschäftsleitung der DNS:NET: „Der Ausbau und die Glasfaserverlegung bis ins Haus für die knapp 5.000 Haushalte erfolgt hier in Werneuchen eigenwirtschaftlich durch die DNS:NET. Die einstimmige Beschlussfassung der…

    Kommentare deaktiviert für In Werneuchen im Landkreis Barnim beginnt mit dem gemeinsamen Spatenstich der Glasfaserausbau durch die DNS:NET
  • Kommunikation

    Eigenwirtschaftlicher Ausbau für die Einheitsgemeinde Gardelegen mit Kooperationsvereinbarung beschlossen

    Das Jahr 2022 beginnt für die Altmark mit frischem Schwung in puncto Glasfaserausbau. Es geht weiter in die Fläche mit Glasfaser für jeden Haushalt und Highspeed per FTTH. Am 18. Januar unterzeichnete Bürgermeisterin Mandy Schumacher zusammen mit den Vertretern der Geschäftsleitung der DNS:NET die Kooperationsvereinbarung für den eigenwirtschaftlichen Ausbau seitens der DNS:NET. Das Ziel: alle 49 Ortsteile  der nach Berlin und Hamburg flächenmäßig drittgrößten Stadt (über 630 Quadratkilometer) sollen gleichberechtigt an einer zukunftssicheren Infrastruktur teilnehmen können. Immer noch sind acht Ortsteile nicht versorgt und zählen zu den sog. „Schwarzen Flecken“, die weder gefördert noch privat erschlossen werden. Gardelegens Bürgermeisterin Mandy Schumacher: „„Es ist mir ein persönliches Anliegen,  so vielen  Bürgern…

    Kommentare deaktiviert für Eigenwirtschaftlicher Ausbau für die Einheitsgemeinde Gardelegen mit Kooperationsvereinbarung beschlossen
  • Internet

    Glasfaser für Alle im Landkreis Havelland – Brieselang startet Offensive für schnelles Internet

    Das Havelland kommt in Rekordzeit voran, wenn es um den Glasfaserausbau geht. Nach Wustermark und Dallgow-Döberitz darf sich nun auch Brieselang auf Datenraten von 2,5 Gbit/s freuen. Dazu wurde am 6. Dezember 2021 die Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt und der DNS:NET unterzeichnet. Im Vorfeld hatte Bürgermeister Ralf Heimann die Initiative für den Glasfaserausbau ergriffen, nach dem einstimmigen Beschluss der Gemeindevertretung in der Gemeinde Brieselang kann das in Brandenburg verwurzelte regionale Telekommunikationsunternehmen DNS:NET den eigenwirtschaftlichen und flächendeckenden Glasfaserausbau realisieren. Brieselangs Bürgermeister Ralf Heimann stellte beim digitalen Unterzeichnungstermin im Rathaus fest: „Es ist mir ein persönliches Anliegen, die Internetinfrastruktur in der Gemeinde Brieselang endlich aufzuwerten. Dank der heute unterzeichneten Vereinbarung bin ich…

    Kommentare deaktiviert für Glasfaser für Alle im Landkreis Havelland – Brieselang startet Offensive für schnelles Internet
  • Internet

    Glasfaser für Alle – Landkreis Teltow-Fläming und die Stadt Trebbin sorgen für ihr Giganetz Made in Brandenburg

    Im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg wird auf Zukunftssicherheit beim Glasfaserausbau gesetzt. So gibt es in der amtsfreien Stadt Trebbin das Startsignal für den zügigen eigenwirtschaftlichen Ausbau durch die DNS:NET. Dank der gemeinsamen Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt und DNS:NET kann es nun mit der Vorvermarktung und Planung für den Anschluss von knapp 6.000 Haushalten losgehen. Der Kooperationsvereinbarung vorausgegangen waren intensive Recherchen der Stadtverwaltung zusammen mit den sehr engagierten Ortsvorstehern zu den gängigen Marktangeboten und ein Abwägen zwischen dem geförderten Ausbau und verlässlichen Zielgeraden bezüglich technologischer Kompetenz und Termintreue in der Zusammenarbeit mit dem größten alternativen Breitbandversorger in Brandenburg. Trebbins Bürgermeister Thomas Berger stellte bei der feierlichen Unterzeichnung am 25. November im…

    Kommentare deaktiviert für Glasfaser für Alle – Landkreis Teltow-Fläming und die Stadt Trebbin sorgen für ihr Giganetz Made in Brandenburg
  • Internet

    Glasfaser für Sachsen-Anhalt

    Oschersleben hat als aktives Mitglied der ARGE Breitband bislang viel getan, damit die Bürger der Stadt möglichst bald das kommunale Giganetz auf Glasfaserbasis nutzen können. Trotzdem gibt es noch Haushalte, die die Förderkriterien des Bundes nicht erfüllen und die somit weiterhin ohne schnelle Datenraten auskommen müssten. Das soll sich nun ändern, denn die Stadt Oschersleben und der Netzbetreiber DNS:NET haben eine Erschließungsvereinbarung festgelegt. Am 19. Oktober wurde im Oscherslebener Rathaus die Vereinbarung für den eigenwirtschaftlichen Ausbau durch die DNS:NET mit der Stadtverwaltung geschlossen. Damit folgt die Verwaltung der Stadt dem guten Beispiel zahlreicher anderer Gemeinden, die durch die Förderrichtlinien nicht die gesamte Gemeinde versorgen können und nach Kooperationsvereinbarungen anfragen. Unter…

  • Internet

    Glasfaser für Brandenburg – das Havelland ist ganz vorne mit dabei

    Das Havelland wartet nicht lange auf den Glasfaserausbau, sondern schafft Tatsachen. Fast zeitgleich zur Unterzeichnung der DNS:NET Kooperationsvereinbarung in Dallgow-Döberitz wurde in Wustermark der Termin am 14. September im Rathaus vorbereitet. In der brandenburgischen Gemeinde Wustermark können nun durch den eigenwirtschaftlichen Ausbau durch die DNS:NET weitere 5.000 Haushalte versorgt werden. Bürgermeister Holger Schreiber (parteilos) stellte bei der Unterzeichnung im Wustermarker Rathaus fest: „Wir befinden uns hier in einer dynamisch wachsenden Region, die Tradition und moderne Lebenswelten gleichermaßen lebt. Durch die verkehrsgünstige Lage und den kontinuierlichen Zuzug haben wir die Aufgabe die Infrastruktur zusammen mit verlässlichen Partnern zeitnah umzusetzen. Ich freue mich außerordentlich, dass die DNS:NET unserer Anfrage nachgehen konnte und…

  • Netzwerke

    Glasfaser für alle – Kooperationsvereinbarung für das Giganetz „Made in Brandenburg“ in Mittenwalde unterzeichnet

    Nachdem die DNS:NET bereits im Mai 2021 mit dem Spatenstich in Mittenwalde-Ragow den Glasfaserausbau für die Stadt startete, wurde am 26. August die feierliche Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Mittenwalde und der DNS:NET vollzogen. Somit gilt: die Haushalte in der Stadt Mittenwalde im Landkreis Dahme-Spreewald können sich auf Bandbreiten von 2,5 Gigabit/s freuen. Es wird hier im eigenwirtschaftlichen Ausbau durch die DNS:NET der Glasfaserausbau „Made in Brandenburg“ realisiert. Mittenwaldes Bürgermeisterin Maja Buße: „Wir freuen uns, dass mit dem heutigen Tag der Weg hin zu einer zukunftssicheren Infrastruktur geebnet werden kann und dass wir die DNS:NET als Partner für die Stadt gewinnen konnten.“ Nach gründlicher und gewissenhafter Prüfung durch die…

    Kommentare deaktiviert für Glasfaser für alle – Kooperationsvereinbarung für das Giganetz „Made in Brandenburg“ in Mittenwalde unterzeichnet
  • Kommunikation

    Altlandsberg setzt auf Glasfaser „Made in Brandenburg“

    Die Stadtverwaltung Altlandsberg und die DNS:NET Internet Service GmbH haben die gemeinsamen Anstrengungen beim Breitbandausbau mit Glasfaser durch einen Kooperationsvertrag bekräftigt. Als Partner der Stadt Altlandsberg wird die DNS:NET eigenwirtschaftlich ausbauen. Für das geplante Giganetz wurde am 14. Juli 2021 die Vereinbarung zwischen der Stadt und DNS:NET als größtem alternativen Breitbandversorger Brandenburgs unterzeichnet. Der Bürgermeister von Altlandsberg Arno Jaeschke und Stefan Holighaus, Mitglied der Geschäftsleitung der DNS:NET sowie Hardy Heine als Ansprechpartner für den kommunalen Glasfaserausbau freuten sich über den wichtigen Etappenschritt auf dem Weg zur Glasfaserregion. Mit den Ortsteilen Altlandsberg, Bruchmühle, Buchholz, Gielsdorf, Wegendorf und Wesendahl hat die Stadt zurzeit knapp 10.000 Einwohner und wächst stetig. Bürgermeister Arno Jaeschke: …

  • Internet

    Glasfaser für Stahnsdorf – Erster Spatenstich für das Giganetz „Made in Brandenburg“ im Ortsteil Güterfelde erfolgt

    Fünf Monate nach der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages der Gemeinde Stahnsdorf (Brandenburg, Landkreis Potsdam-Mittelmark) mit der DNS:NET und dank der guten Vorvertragsquoten geht es mit den Ausbauarbeiten für das Giganetz los. Beste Stimmung gab es demzufolge beim Spatenstichtermin im Stahnsdorfer Ortsteil Güterfelde in der Heidestrasse unter Anwesenheit der Vertreter der Gemeinde und der DNS:NET. Mit dem Start des eigenwirtschaftlichen Ausbaus seitens der DNS:NET in den ersten Projektgebieten werden über 92 Kilometer Tiefbau realisiert und über 460 Kilometer Glasfaserkabel verlegt. Damit können rund 3.245 Haushalte schnellste Glasfaserverbindungen nutzen. Bürgermeister Bernd Albers (Bürger für Bürger): „Ich freue mich für die vielen Tausend Haushalte, die über unseren Partner DNS:NET an das Glasfasernetz angeschlossen werden.…

    Kommentare deaktiviert für Glasfaser für Stahnsdorf – Erster Spatenstich für das Giganetz „Made in Brandenburg“ im Ortsteil Güterfelde erfolgt
  • Internet

    Historischer Tag für die Stadt Werneuchen

    Feierliche Stimmung im Adlersaal der Stadt Werneuchen (Brandenburg). Die Verwaltung von Werneuchen und die DNS:NET Internet Service GmbH wollen den Ausbau per Glasfaser in der Stadt Werneuchen mit ihren mehr als 9.600 Einwohnern gemeinsam mit Hochdruck vorantreiben. Für das Giganetz wurde am 17. Juni 2021 die Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt und DNS:NET als größtem alternativen Breitbandversorger Brandenburgs unterzeichnet. Werneuchens Bürgermeister Frank Kulicke und Stefan Holighaus, Mitglied der Geschäftsleitung der DNS:NET, begrüßten gemeinsam die Vertreter der SVV und die Ortsvorsteher der acht Ortsteile, die sich ebenfalls für den Kooperationsvertrag stark gemacht hatten. Grundlage der Zusammenarbeit ist der aktuelle Beschluss der Stadtverordnetenversammlung. Dabei wurde einstimmig für den Ausbau durch die DNS:NET votiert.…