• Sport

    Die Fitnessbranche als maßgeblicher Lösungsanbieter für die Gesundheitsprobleme unserer Gesellschaft

    In einem Vorstoß hat die Arbeitsgruppe Sport der Fraktion der Freien Demokraten (FDP) im Deutschen Bundestag eine gesundheitspolitische Agenda erarbeitet, die die Rolle der Fitnessbranche als einen entscheidenden Akteur im Kampf gegen den Bewegungsmangel hervorhebt. In dem jüngsten Positionspapier werden jahrelange Forderungen des DSSV e. V. aufgegriffen und die Bedeutung der Fitnessbranche für die Gesundheit der Bevölkerung fokussiert. Das Positionspapier unterstreicht die unbestrittenen gesundheitlichen Vorteile eines regelmäßigen Trainings, wie es in Fitness- und Gesundheitsanlagen angeboten wird. Neben der Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, der Verbesserung der Beweglichkeit und Muskulatur sowie der Förderung einer besseren Haltung betont das Papier auch den unerlässlichen Beitrag des Fitnesstrainings zur psychischen Gesundheit. Es bietet nicht nur körperlichen…

  • Sport

    Fitnessbranche hat Krise getrotzt und zeigt weiteres Wachstumspotenzial – wieder über 11 Millionen Mitglieder in Deutschland

    Die Fitness- und Gesundheitsbranche in Deutschland ist und bleibt eine Zukunftsbranche. Der positive Trend aus dem vergangenen Jahr konnte auch 2023 fortgesetzt werden und bringt die Branche weiter zurück zu alter Stärke. Dies bestätigt die jüngste Datenerhebung und die dazugehörige Studie „Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2024“. Diese wird jährlich vom DSSV e. V. – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen in Zusammenarbeit mit dem Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte sowie der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) durchgeführt. Nachdem die Jahre 2020 und 2021 aus wirtschaftlicher Sicht aufgrund der behördlich angeordneten Pandemiemaßnahmen negativ ausgefallen sind, wird die Robustheit des Geschäftsmodells „Fitness- und Gesundheitsanlage“ durch die Entwicklung im Jahr 2022 und jetzt…

  • Gesundheit & Medizin

    Fitnesstrends 2024

    Das Jahr 2024 verspricht eine spannende Zeit für die Fitness- und Gesundheitsbranche zu werden. Die Folgen der Pandemie rücken für die Fitness- und Gesundheitsbranche immer mehr in den Hintergrund, große Herausforderungen und Potenziale warten und neue, wiederauflebende oder anhaltende Trends werden die Menschen in Bewegung bringen. Der DSSV e. V. – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen hat die Studiobetreiber in Deutschland zu den Trends der Fitnessbranche für 2024 befragt. Die Ergebnisse geben einen Einblick in die kommenden Trends, die die Fitnessgewohnheiten und das Gesundheitsverhalten im neuen Jahr maßgeblich prägen werden. Die Top 10 Fitnesstrends 2024 spiegeln nicht nur die aktuellen Bedürfnisse der Mitglieder wider, sondern zeigen auch, wie sich die Branche…

  • Gesundheit & Medizin

    Der #BEACTIVE DAY startet am Samstag mit über 750 Studios in Deutschland

    Fitnessstudios, Vereine und weitere Institutionen laden herzlich zum diesjährigen #BEACTIVE DAY am 23. September 2023 ein. Bewegung und die Förderung der körperlichen Gesundheit stehen mit dem Start der #BEACTIVE Kampagne im Mittelpunkt. Mit dem Ziel, Spaß an Bewegung zu vermitteln und die Bedeutung körperlicher Betätigung für das physische, geistige und soziale Wohlbefinden der Menschen zu verdeutlichen, werden im Rahmen der Europäischen Woche des Sports tausende kostenlose Veranstaltungen und Aktivitäten für alle Interessierten in ganz Europa organisiert. Am #BEACTIVE DAY öffnen teilnehmende Fitnessstudios, Vereine und verschiedene Institutionen in Deutschland ihre Türen und ermöglichen jedem kostenfreien Zugang, spezielle Events oder besondere Kurse. Es ist eine großartige Gelegenheit, die Vielfalt der Fitness- und…

  • Gesundheit & Medizin

    Fitnessbranche: Die Mitgliederzahl wächst auf fast 11 Millionen, bleibt aber hinter Vor-Corona-Niveau zurück

    Die Fitness- und Gesundheitsanlagen zählen mit zu den wichtigsten Akteuren für eine flächendeckende bewegungsbezogene Netzwerkstruktur in Deutschland. Gleichzeitig wurde der Branche durch die behördlich angeordneten Corona-Schutzmaßnahmen der Regierung von 2020 bis 2022 ein enormer wirtschaftlicher Schaden zugefügt. In der jüngsten Datenerhebung des DSSV e. V. – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen in Kooperation mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) sowie dem Fachmagazin fitness MANAGEMENT international wurde der Status quo der Branche per 30. Juni 2023 ermittelt. Zuwachs von 400.000 Mitgliedern und steigende Trainingshäufigkeit Der Tiefpunkt scheint mittlerweile überwunden und die Fitness- und Gesundheitsbranche steuert auf das Vor-Corona-Niveau zu. Im ersten Halbjahr 2023 wurde ein Zuwachs von rund…

  • Sport

    Das Ziel ist klar: mehr Bewegung für mehr Gesundheit

    Am Mittwoch, den 10. Mai 2023, fand der 7. Parlamentarische Abend in der Saarländischen Landesvertretung in Berlin statt, erneut organisiert vom DSSV e. V., der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und der BSA-Akademie. Unter dem Motto „fit & gesund in Deutschland – Fitnessstudios bewegen das Land“ zeigte sich in der Diskussion zwischen Vertretern der Fitness- und Gesundheitsbranche, Forschenden, Medizinern, Kranken- wie Rentenversicherern und Bundespolitikern deutlich: Es gibt nur eine Lösung im Kampf gegen Bewegungsmangel: Bewegung, am besten durch kompetent angeleitetes Training im Fitnessstudio. Besondere Anerkennung fanden die Präsentation der herausragenden Ergebnisse des Modellprojektes „Fitmach-Aktion: fit & gesund im Saarland“ sowie die Vorstellung der ersten Interventionsstudie im Saarland zur…

  • Gesundheit & Medizin

    Die Fitnessbranche wächst – wieder über 10 Millionen Mitglieder in Fitness- und Gesundheitsanlagen

    Gesundheit zählt zu den zentralen Werten in der deutschen Gesellschaft. Auch Fitness und einem aktiven Gesundheitstraining kommt in diesem Zusammenhang eine stetig wachsende Bedeutung im Leben der Menschen zu. Die erfolgreiche Entwicklung der Branche in den vergangenen Jahrzehnten erfuhr während der Corona-Krise einen Einbruch. Insbesondere die behördlich angeordneten Schließungen der Fitness- und Gesundheitsanlagen über mehrere Monate in den Jahren 2020 und 2021 wirkten sich negativ auf die Mitgliederzahl und den Gesamtumsatz der Branche aus. 2022 hat sich die Branche in diesen Bereichen langsam erholt und ist auf dem besten Weg, das Vorkrisenniveau wieder zu erreichen. Die Mitglieder kommen zurück in die Fitness- und Gesundheitsanlagen Anders als in den beiden Vorjahren…

  • Gesundheit & Medizin

    Erfolgreicher Start ins neue Jahr

    In den vergangenen zwei Jahren konnten Fitness- und Gesundheitsanlagen aufgrund von Schließungen (2021) und behördlichen Auflagen (2022) im traditionell wichtigen Frühjahr gar nicht oder nur beschränkt ihre Dienstleistungen anbieten. Die Betriebe litten besonders durch die ausbleibenden Neuanmeldungen. Zu groß waren für viele Kunden die Einschränkungen (3G, 2G, 2G plus, Maskenpflicht, Abstandsregeln, etc.) und die Befürchtung eines erneuten Lockdowns minderte die Bereitschaft, einen Mitgliedsvertrag im Fitnessstudio abzuschließen. Jetzt endlich im Januar 2023 konnten Fitness- und Gesundheitsanlagen ohne Auflagen Neukunden von ihrem vielfältigen und gesundheitsorientierten Angebot überzeugen – und das mit Erfolg. Eine Umfrage des DSSV e. V. macht es deutlich, Fitnesstraining ist wieder voll im Trend. Umfrage zeigt steigende Mitgliederzahlen Eine…

  • Sport

    Neuer Präsident für den Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV e. V.)

    Der DSSV e. V. – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen mit Sitz in Hamburg hat einen neuen Präsidenten. Die Mitgliederversammlung wählte im Dezember 2022 Prof. Dr. Thomas Wessinghage einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden und Präsidenten des DSSV e. V.  Er übernimmt fortan die verantwortungsvollen Aufgaben des Vorstands und damit gemeinsam mit seinem Team in Hamburg die Interessensvertretung der Fitness- und Gesundheitsbranche gegenüber der Politik, im Gesundheitssystem und in der Öffentlichkeit. Neben ihm wurde der Steuerberater Werner Kündgen zum Vizepräsidenten wiedergewählt; der Diplom-Betriebswirt Ralf Capelan wurde als Schatzmeister in den erweiterten Vorstand des Verbands aufgenommen. Die ehemalige Präsidentin Birgit Schwarze hatte nicht erneut zur Wahl aufstellen lassen. Fitness als bewährte, zeitgemäße…