• Produktionstechnik

    Dymax® Oligomers & Coatings Introduces New MechT E35A for ESD 3D Resins

    Dymax Oligomers and Coatings, a division of Dymax, and Mechnano unveil MechT E35A, a stable dispersion of MechT discrete functionalized carbon nanotubes in Dymax’s urethane dimethacrylate (UDMA), BR-952. MechT E35A can be used in rigid, high tensile strength SLA, DLP, or jettable 3D printing resins to provide conductivity and decreased surface resistivity to the printed part. When compared to FDM-printed ESD parts, ESD resins produced with MechT E35A can achieve fully isotropic conductivity with high resolution and isotropic mechanical properties. MechT E35A is capable of achieving 104-109 Ω/sq resistivity, provides carbon content with no carbon trails, and is an easy addition to a formula without high shear mixing. Additional applications…

    Kommentare deaktiviert für Dymax® Oligomers & Coatings Introduces New MechT E35A for ESD 3D Resins
  • Kooperationen / Fusionen

    Dymax® Oligomers & Coatings Partners with Mechnano

    Dymax Oligomers and Coatings, a division of Dymax, has joined forces with Arizona company Mechnano to develop UV-curable dispersions and masterbatches of Mechnano’s discrete, functionalized carbon nanotube (CNT) for UV applications. The partnership will have an initial primary focus on 3D printing applications with additional applications to follow. Mechnano has developed a novel technology that enables the creation of stable dispersions of discrete, non-agglomerated CNTs. This technology unlocks the performance benefits of these discrete CNTs, and enables improvements to electrical and thermal conductivity, impact resistance, tear resistance, adhesion, corrosion resistance and much more. Dymax Oligomers & Coatings manufactures Bomar® oligomers and other raw materials for UV/EB applications, including a range…

    Kommentare deaktiviert für Dymax® Oligomers & Coatings Partners with Mechnano
  • Kooperationen / Fusionen

    Dymax® Oligomers & Coatings und Mechnano: Neue strategische Partnerschaft

    Der Geschäftsbereich Dymax Oligomers and Coatings hat sich mit dem Unternehmen Mechnano aus Arizona zusammengeschlossen, um neuartige Dispersionen und Masterbatches durch Kombination von Dymax Oligomeren mit Mechnanos funktionalisierten Kohlenstoff-Nanoröhren (CNT) für UV-Anwendungen zu entwickeln. Der Schwerpunkt der Partnerschaft liegt zunächst auf 3D-Druckanwendungen, weitere Anwendungen sollen folgen. Mechnano hat eine neuartige Technologie entwickelt, die die Herstellung stabiler Dispersionen von nicht agglomerierten Kohlenstoff-Nanoröhren ermöglicht. Dadurch werden zahlreiche Vorteile dieser innovativen Kohlenstoff-Nanoröhren-Technologie erschlossen, wie beispielsweise: Verbesserung der elektrischen und thermischen Leitfähigkeit, Schlagfestigkeit, Reißfestigkeit, Haftung, Korrosionsbeständigkeit und vieles mehr. Dymax Oligomers & Coatings liefert dazu Bomar® Oligomere sowie andere Rohstoffe für UV/EB-Anwendungen, darunter eine Reihe von Produkten, die für den Einsatz in 3D-Druckanwendungen entwickelt wurden.…

    Kommentare deaktiviert für Dymax® Oligomers & Coatings und Mechnano: Neue strategische Partnerschaft
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Neues Dymax WhitePaper zum Einsatz von lichthärtenden Klebstoffen für Active Alignment

    Dymax, einer der international führenden Hersteller von lichthärtenden Materialien und Aushärtungsgeräten, hat ein brandneues Whitepaper veröffentlicht, indem die Vorteile des Einsatzes von lichthärtenden Klebstoffen für die aktive Ausrichtung von Kameramodulen, optischen Komponenten und LiDAR-Baugruppen in Automobilanwendungen vorgestellt werden. Das von Dr. Dave Dworak verfasste WhitePaper "Dymax Active Alignment Adhesives and Their Use in LiDAR and Optical Assemblies" veranschaulicht in verständlicher Weise die Unterschiede zwischen passiver und aktiver Ausrichtung, die Notwendigkeit der exakten Positionierung von Komponenten sowie die Kostenvorteile, die durch den Einsatz von lichthärtenden Materialien im Montageprozess entstehen. Das WhitePaper enthält detaillierte Informationen zu den physikalischen und mechanischen Eigenschaften der Dymax-UV-Klebstoffe für Active Alignment sowie Aussagen über die Druckscherfestigkeiten auf…

    Kommentare deaktiviert für Neues Dymax WhitePaper zum Einsatz von lichthärtenden Klebstoffen für Active Alignment
  • Medizintechnik

    Dymax unterstützt Hersteller von medizinischen Geräten auch weiterhin im Kampf gegen die Corona Pandemie

    Immer noch hat die Corona-Pandemie die ganze Welt fest im Griff und stellt damit Hersteller von Medizinprodukten bei der Produktion von Geräten zur medizinischen Notfallversorgung dauerhaft vor außergewöhnliche Herausforderungen. Nicht nur ist der Bedarf an Beatmungsgeräten auf den Intensivstationen seit Beginn der Pandemie deutlich gestiegen, sondern es werden auch für die Durchführung der Impf- und Testkampagnen unzählige Einwegspritzen und weitere medizinische Verbrauchgüter benötigt. Egal ob es sich um Katheter, Schläuche, Atemmasken, Bluttransfusionssets, Infusionsnadeln, In-vitro Testkits oder Spritzen handelt: Grundvoraussetzung für das dauerhafte und zuverlässige Funktionieren aller medizinischen Geräte ist die einwandfreie Verbindung zwischen den einzelnen Bestandteilen. Mit seinen hochspezialisierten, lichthärtenden Materialien und Aushärtungsgeräten leistet Dymax einen wertvollen Beitrag zur Herstellung…

    Kommentare deaktiviert für Dymax unterstützt Hersteller von medizinischen Geräten auch weiterhin im Kampf gegen die Corona Pandemie
  • Kooperationen / Fusionen

    Biesterfeld und Dymax erweitern ihre Zusammenarbeit

    Biesterfeld Spezialchemie erhält von Dymax, einem der weltweit führenden Hersteller von lichthärtenden Klebstoffen, Vergussmassen, Conformal Coatings und Aushärtungsgeräten, mit sofortiger Wirkung Vertriebsrechte für Italien. Die Produkte finden vorwiegend in den Segmenten Medizintechnik, Industrie und Elektronik Anwendung und werden seit 2018 bereits von Biesterfeld in der DACH Region, dem Baltikum und Teilen Osteuropas vertrieben. 2020 wurde das Vertriebsgebiet auf weitere osteuropäische Länder, wie Ungarn, Rumänien und Bulgarien, ausgeweitet. „Auf dem osteuropäischen Markt konnten wir bereits wertvolle Erfahrungen sammeln, von denen nun auch unsere italienischen Kunden profitieren werden“, erklärt Dr. Johannes Martin, Product Manager Performance Products bei Biesterfeld Spezialchemie. Zum innovativen Produktportfolio von Dymax zählen unter anderem spezielle Schutzbeschichtungen und Vergussmassen, die…

    Kommentare deaktiviert für Biesterfeld und Dymax erweitern ihre Zusammenarbeit
  • Optische Technologien

    Neu: Dymax Low Shrink™ OP-81-LS – UV-Klebstoff mit geringem Schwund

    Dymax, der führende Hersteller von lichthärtenden Materialien und Aushärtungsgeräten, präsentiert den innovativen Low Shrink™ OP-81-LS Klebstoff auf Epoxidbasis.  Mit UV/sichtbarem Licht härtet er innerhalb von Sekunden fast schwundfrei aus und erlaubt somit die schnelle, präzise Montage optischer Bauteile. Neben einem sehr geringen Volumenschwund während der Aushärtung zeichnet sich Dymax Low Shrink™ OP-81-LS auch durch einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten aus, der zu einer hohen Stabilität bei Temperaturschwankungen führt. Zusätzlich besteht er den Vakuumstabilitäts- und Ausgasungstest nach ASTM E595 und eignet sich somit perfekt für die Positionierung und die Verklebung von Linsen, Prismen, Fasern und anderen optischen Bauteilen. Da das Material erst dann aushärtet, wenn es belichtet wird, können Hersteller die empfindlichen Bauteile…

    Kommentare deaktiviert für Neu: Dymax Low Shrink™ OP-81-LS – UV-Klebstoff mit geringem Schwund
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Lichthärtende Materialien für zuverlässige Leistung in E-Autobatteriesystemen

    Auf deutschen Straßen sind rund 130.600 Automobile mit elektrischem Antrieb unterwegs* – Tendenz steigend. Das Herzstück: die Batterie. Mit den richtigen Materialien zum Kleben, Dichten und Beschichten können Hersteller schon während des Konstruktionsprozesses Faktoren wie Leistung, Funktionalität oder Lebensdauer beeinflussen. Dymax bietet mit seinem lichthärtenden Produktportfolio eine Reihe an innovativen und effizienten Lösungen. Die Anforderungen an Batteriesysteme für Elektro- und Hybridfahrzeuge sind hoch. Sie müssen jederzeit Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Vibrationen oder Stößen standhalten und dabei immer volle Leistung erbringen. Wesentlichen Anteil daran haben Beschichtungen, Vergussmassen, Verkapselungsmaterialien sowie Form-in-Place Dichtungen, die bei der Herstellung moderner Batteriesysteme zum Einsatz kommen. Dymax – Experte für lichthärtende Klebstofflösungen, Aushärtungs- und Dosiersysteme – bietet Herstellern und Konstrukteuren…

    Kommentare deaktiviert für Lichthärtende Materialien für zuverlässige Leistung in E-Autobatteriesystemen
  • Medizintechnik

    Dymax MD® 1172-M-UR Klebstoff für medizinische Geräte mit schwer verklebbaren Komponenten aus COC/COP

    Dymax stellt mit MD® 1172-M-UR einen lichthärtenden Klebstoff vor, der  sich hervorragend zum Verkleben von COC/COP-Folienlaminaten und anderen schwer zu verklebenden Kunststoffen eignet, die häufig bei der Montage von In-Vitro-Diagnostika (IVD), Lab-on-a-Chip-Systemen (LOC) und anderen Point-of-Care Medizinprodukten eingesetzt werden. Das Produkt könnte auch für Hersteller interessant sein, die an der Entwicklung von Schnelltests für COVID-19 beteiligt sind. Der Klebstoff ist feuchtigkeitsbeständig, weich und flexibel mit einer Shore-Härte von A70 und einer Viskosität von 1.100 cP für verbesserte Benetzbarkeit. MD® 1172-M-UR verfügt über die Dymax Ultra-Red® Fluoreszenztechnologie für eine visuelle Inspektion im Bereich der Klebefuge nach der Aushärtung. Das Produkt fluoresziert unter schwachem Schwarzlicht (365 nm) leuchtend rot, so dass es…

    Kommentare deaktiviert für Dymax MD® 1172-M-UR Klebstoff für medizinische Geräte mit schwer verklebbaren Komponenten aus COC/COP
  • Produktionstechnik

    Schutzbeschichtung Dymax 9483 jetzt auch nach MIL-I-46058 zertifiziert

    Dymax 9483, eine lichthärtende Schutzbeschichtung mit sekundärer Aushärteoption durch Umgebungsfeuchtigkeit für Schattenzonen auf Leiterplatten hat die strenge Qualifikationsprüfung nach Militärspezifikation MIL-I-46058 erfolgreich durchlaufen. Diese nach UL94 und UL746-E anerkannte Dual-Cure-Beschichtung wurde auch nach der Norm IPC-CC-830B zugelassen und entspricht in vollem Umfang den RoHS2-Richtlinien 2015/863/EU. Um diese Anforderungen zu erfüllen wurde diese Beschichtung einer Reihe von umfassenden Prüfungen unterzogen und erfüllte oder übertraf diese Normen sogar, beispielsweise hinsichtlich Aushärtungszeit und -temperatur, Erscheinungsbild, Temperaturwechsel- und Feuchtigkeitsbeständigkeit. Parallel zu dieser neuen Zertifizierung wurde eine unabhängige Zuverlässigkeitsanalyse für Dymax 9483 durchgeführt und mit einer der marktführenden, konkurrierenden Dual-Cure-Schutzbeschichtungen verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass das Material von Dymax das Konkurrenzprodukt gleich in mehreren Bereichen…

    Kommentare deaktiviert für Schutzbeschichtung Dymax 9483 jetzt auch nach MIL-I-46058 zertifiziert