• Energie- / Umwelttechnik

    Deutschland nimmt beim Wasserstoffhochlauf Fahrt auf

    Zweite H2-Bilanz von E.ON zeigt: Energiekrise verleiht dem Wasserstoffhochlauf Tempo Deutlicher Anstieg bei der geplanten Erzeugungskapazität für Wasserstoff Notwendig ist jetzt die Umsetzung von konkreten Vorzeigeprojekten im industriellen Maßstab Deutschland macht beim Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft Fortschritte. Das zeigt die zweite H2-Bilanz, die E.ON heute auf Basis von Daten des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI) veröffentlicht hat. Es fällt auf, dass inzwischen zahlreiche neue Projekte in Planung sind, die die inländische Elektrolysekapazität erhöhen würden. Zudem sind diese im Durchschnitt deutlich größer und dienen damit nicht mehr nur Test- und Forschungszwecken, sondern würden sich auch für die Produktion von Wasserstoff (H2) im industriellen Maßstab eignen. Die bis 2030 geplante…

    Kommentare deaktiviert für Deutschland nimmt beim Wasserstoffhochlauf Fahrt auf
  • Energie- / Umwelttechnik

    CO2-Minderung bei Gebäuden: Erst Heizung, dann Dämmung

    Zum dritten Mal in Folge hat der Gebäudebereich im Jahr 2022 seine Klimaziele verfehlt. Viele Hauseigentümer stehen vor der Herausforderung, den Gebäudebestand effizienter und klimafreundlicher zu machen. Den größten Hebel, um im Gebäude CO2 einzusparen, hat dabei die Heizung. Das Problem: Mehr als 80 Prozent des Wärmebedarfs werden heute noch immer durch fossile Energieträger gedeckt. Schlechte Isolierungen und veraltete Heizungen sorgen nicht nur für einen überdurchschnittlich hohen Energieverbrauch, sondern auch für höhere Kosten. Laut den Ergebnissen der Studie CO2-Optimist, die das Schweizer Forschungsinstitut Empa im Auftrag von E.ON durchgeführt hat, kann ein Heizungswechsel in Verbindung mit dem Austausch von Türen und Fenstern die CO2-Emissionen eines Einfamilienhauses um mehr als 80…

    Kommentare deaktiviert für CO2-Minderung bei Gebäuden: Erst Heizung, dann Dämmung
  • Energie- / Umwelttechnik

    E.ON plans to increase investments in the energy transition following good full-year results

    CEO Leonhard Birnbaum: “Decarbonization, the energy transition, and the expansion of infrastructure must be massively accelerated. For our business, this will mean big growth potential” E.ON plans to expand its investment program to €33 billion until 2027; more than 95 percent of it is to meet the EU taxonomy’s strict sustainability criteria Earnings forecast for 2022 slightly exceeded at Group level: adjusted EBITDA increased to €8.1 billion, adjusted net income rises to €2.7 billion Earnings forecast for 2023: adjusted Group EBITDA of €7.8 to €8.0 billion and adjusted Group net income of €2.3 to €2.5 billion anticipated Dividend of €0.51 per share proposed Despite disruptions on the European energy markets…

    Kommentare deaktiviert für E.ON plans to increase investments in the energy transition following good full-year results
  • Energie- / Umwelttechnik

    E.ON plant nach gutem Ergebnis, Investitionen in Energiewende zu erhöhen

    CEO Leonhard Birnbaum: „Dekarbonisierung, Energiewende und Ausbau der Infrastruktur müssen massiv beschleunigt werden. Für unser Geschäft bedeutet das großes Wachstumspotenzial“ E.ON plant, Investitionsprogramm auf 33 Milliarden Euro bis 2027 auszuweiten; davon sollen mehr als 95 Prozent den strengen Nachhaltigkeitskriterien der EU-Taxonomie entsprechen Ergebnisprognose auf Konzernebene für 2022 leicht übertroffen: Bereinigtes EBITDA auf 8,1 Milliarden Euro gesteigert, bereinigter Konzernüberschuss steigt auf 2,7 Milliarden Euro Ergebnisprognose für 2023: bereinigtes Konzern-EBITDA von 7,8 bis 8,0 Milliarden Euro und bereinigter Konzernüberschuss von 2,3 bis 2,5 Milliarden Euro erwartet Dividende in Höhe von 0,51 Euro je Aktie vorgeschlagen E.ON hat im Geschäftsjahr 2022 trotz der Verwerfungen auf den europäischen Energiemärkten und eines volatilen makroökonomischen Umfelds…

    Kommentare deaktiviert für E.ON plant nach gutem Ergebnis, Investitionen in Energiewende zu erhöhen
  • Firmenintern

    E.ON SE announces change in chairmanship of Supervisory Board

    • Karl-Ludwig Kley will not stand for re-election • Erich Clementi to succeed him The Chairman of the Supervisory Board of E.ON SE, Karl-Ludwig Kley, has decided not to stand for re-election to the company’s supervisory body at the Annual General Meeting on 17 May 2023. Kley’s successor as Chairman of the Supervisory Board – subject to his reelection at the Annual General Meeting and his subsequent election by the newly formed Supervisory Board – will be Erich Clementi, who, like Kley, has been a member of the Supervisory Board since 2016. Commenting on his decision to initiate the change at the top of the Supervisory Board, Kley said: “Now…

    Kommentare deaktiviert für E.ON SE announces change in chairmanship of Supervisory Board
  • Energie- / Umwelttechnik

    Climate protection yes, but only with proper work

    Study sheds light on acceptance among employees for the climate-neutral conversion of the industrial location Climate and employment goals must be considered together Bertolt Brecht preferred to be bold when he wanted to exaggerate contradictions: "First comes the eating, then comes morality! Do people today feel the same way as they did in 1929 in the Threepenny Opera? Here the correct climate-conscious action, there the worries about one’s own job? How far does the willingness of employees to adapt their lives and work to climate protection go? For example, are they prepared to accept a loss of pay and a change of residence in order to support the climate-neutral restructuring…

    Kommentare deaktiviert für Climate protection yes, but only with proper work
  • Energie- / Umwelttechnik

    Klimaschutz ja, aber nur mit guter Arbeit

    Studie beleuchtet Akzeptanz bei Beschäftigten für den klimaneutralen Umbau des Industriestandorts Klima- und Beschäftigungsziele müssen gemeinsam betrachtet werden Bertolt Brecht liebte es deftig, wenn er Widersprüche zuspitzen wollte: „Erst kommt das Fressen, dann die Moral!“. Geht es den Menschen heute ebenso wie 1929 in der Dreigroschenoper? Hier das korrekte klimabewusste Handeln, dort die Sorgen um den eigenen Arbeitsplatz? Wie weit geht die Bereitschaft von Beschäftigten, ihr Leben und Arbeiten an den Klimaschutz anzupassen? Werden beispielsweise Gehaltseinbußen und ein Wechsel des Wohnorts in Kauf genommen, um den klimaneutralen Umbau der Wirtschaft zu unterstützen? Und wovon hängt die Bereitschaft zur persönlichen Veränderung ab? Diesen Fragen geht eine Studie des Wittenberg-Zentrum für Globale…

    Kommentare deaktiviert für Klimaschutz ja, aber nur mit guter Arbeit
  • Firmenintern

    Michael Lewis plans to resign as CEO of E.ON UK to become new CEO of Uniper

    Düsseldorf-based energy group Uniper announced today that the company’s supervisory board intends to appoint Michael Lewis, currently CEO of E.ON UK, as its new CEO. E.ON CEO Leonhard Birnbaum: “We are delighted for Michael that he has been offered this high-profile role in the German energy industry and we know that Uniper has made an excellent choice in him. At the same time, we regret that Michael plans to leave E.ON. We are currently in constructive discussions with Uniper to reach an agreement on a suitable transition date.” In parallel, the selection process for a successor to Michael Lewis has begun. Until the transition is ensured, Michael Lewis will continue…

    Kommentare deaktiviert für Michael Lewis plans to resign as CEO of E.ON UK to become new CEO of Uniper
  • Firmenintern

    Michael Lewis plant, Amt als CEO von E.ON UK niederzulegen, um neuer CEO von Uniper zu werden

    Der Düsseldorfer Energiekonzern Uniper hat heute bekannt gegeben, dass der Aufsichtsrat des Unternehmens beabsichtigt, Michael Lewis, aktuell CEO von E.ON UK, zum neuen Vorstandsvorsitzenden zu bestellen. E.ON-Vorstandsvorsitzender Leonhard Birnbaum: „Wir freuen uns für Michael, dass ihm diese exponierte Rolle in der deutschen Energiewirtschaft angeboten wurde und sind überzeugt, dass Uniper mit ihm eine ausgezeichnete Wahl getroffen hat. Gleichzeitig bedauern wir, dass Michael plant, E.ON zu verlassen. Derzeit befinden wir uns in konstruktiven Gesprächen mit Uniper, um eine Einigung über einen geeigneten Wechseltermin zu erzielen.“ Parallel dazu hat der Auswahlprozess für einen Nachfolger von Michael Lewis begonnen. Bis der Übergang gewährleistet ist, wird Michael Lewis die Geschäfte von E.ON UK unverändert…

    Kommentare deaktiviert für Michael Lewis plant, Amt als CEO von E.ON UK niederzulegen, um neuer CEO von Uniper zu werden
  • Energie- / Umwelttechnik

    Nikola and E.ON sign collaboration agreement with Richter Group to decarbonize their heavy-duty fleet in Germany

    Richter Group will receive hydrogen, refuelling infrastructure and hydrogen electric trucks from Nikola and E.ON beginning in 2024 onwards The logistics service provider plans to transition their fleet of 160 trucks towards the Class 8 Nikola Tre hydrogen electric truck over the next four to five years Nikola Corporation, E.ON and Richter Group, today announced a Letter of Intent for an order of an initial 20 Class 8, heavy-duty Nikola Tre hydrogen electric vehicles and hydrogen needed to supply them. Richter Group is a leading provider of individual logistics services comprising hub and direct transport solutions for courier, express and parcel clients. Located in Germany, it currently owns a fleet…

    Kommentare deaktiviert für Nikola and E.ON sign collaboration agreement with Richter Group to decarbonize their heavy-duty fleet in Germany