-
Electronic identity can now be used free of charge in WordPress for strong authentication
After the recent publication of an “eID-Login” App for Nextcloud, ecsec GmbH was once again working on behalf of the Federal Office for Information Security (BSI) in order to develop an „eID-Login“ Plugin for the freely available and market-leading WordPress Content Management System (CMS), which has now been published under an Open Source license. In connection with the SkIDentity service, the German eID card can now be used free of charge in all WordPress-based websites for strong authentication. German eID card can now be used in WordPress for strong authentication The German electronic identity (eID) card (“Personalausweis”), which has been notified at the highest possible level of assurance ("high") in…
-
Elektronische Identität ab sofort kostenlos in WordPress zur starken Authentisierung nutzbar
Nach der kürzlichen Veröffentlichung einer „eID-Login“ App für Nextcloud wurde die ecsec GmbH erneut im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) tätig und hat jetzt ein „eID-Login“ Plugin für das frei verfügbare und marktführende WordPress Content Management System (CMS) entwickelt und unter einer Open Source Lizenz veröffentlicht. In Verbindung mit dem SkIDentity-Dienst kann der Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion ab sofort kostenlos in allen WordPress-basierten Webangeboten zur starken Authentisierung genutzt werden. Personalausweis ab sofort in WordPress zur starken Authentisierung nutzbar Der auf dem höchstmöglichen Sicherheitsniveau („hoch“) gemäß der eIDAS-Verordnung notifizierte Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion kann bekanntlich von allen Bürgerinnen und Bürgern zur elektronischen Identifizierung (eID) und zur starken pseudonymen Authentisierung…
-
Starke Authentisierung mit Personalausweis erreicht breite Öffentlichkeit mit Nextcloud und kostenlose https://eID.Services
Im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die ecsec GmbH die „eID-Login“ App für Nextcloud entwickelt und unter einer Open Source Lizenz veröffentlicht. Damit wurde der Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion erstmals in eine offene Mainstream-Plattform integriert. Durch den für das Projekt gebührenfrei bereitgestellten SkIDentity-Dienst kann der Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion ab sofort kostenlos zur starken Authentisierung in Nextcloud genutzt werden. Personalausweis ab sofort in Nextcloud zur starken Authentisierung nutzbar Der auf dem höchstmöglichen Sicherheitsniveau („hoch“) gemäß der eIDAS-Verordnung notifizierte Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion kann von allen Bürgerinnen und Bürgern zur elektronischen Identifizierung (eID) und zur starken pseudonymen Authentisierung im Netz genutzt werden. Bislang wurde dieser vor allem in spezialisierten…
-
Strong Authentication with German eID Card reaches general public with Nextcloud and free https://eID.Services
ecsec GmbH developed the “eID-Login” App for Nextcloud on behalf of the Federal Office for Information Security (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, BSI) and published it now under an Open Source License. This is the first time the German eID is integrated with a mainstream platform. Thanks to the SkIDentity service, which is provided without fee for the project, the German eID card can now be used free of charge for strong authentication in Nextcloud. German eID Card can now be used in Nextcloud for strong authentication The German eID Card (“Personalausweis”), which has been notified at the highest possible level of assurance (“high”) in accordance with the eIDAS-Regulation,…
-
go.eIDAS Summit 2021 celebrates 5th eIDAS Anniversary and provides “eIDAS (P)Review”
The eIDAS-Regulation has been fully in force for five years now and is facing a revision, which will pave the way for even more successful application of secure digital identities in the future. Against this background the non-profit go.eIDAS e.V. has assembled leading international experts and stakeholder in the sector of secure digital identities, trust services and mobile government to exchange latest experiences, knowledge and ideas. The go.eIDAS Summit 2021 will take place on 01 July 2021 as online event. You are cordially invited to virtually meet the experts in this area and register now for the free event at https://go.eID.AS/summit. go.eIDAS Summit 2021 celebrates the fifth eIDAS Anniversary on…
-
go.eIDAS Summit 2021 feiert das fünfjährige eIDAS-Jubiläum mit “eIDAS (P)Review”
Die eIDAS-Verordnung ist seit fünf Jahren in Kraft und steht nun vor einer Überarbeitung, die den Weg für eine zukünftig noch erfolgreichere Anwendung sicherer digitaler Identitäten ebnen wird. Vor diesem Hintergrund hat der gemeinnützige go.eIDAS e.V. führende internationale Experten und Akteure im Bereich sicherer digitaler Identitäten, Vertrauensdienste und der mobilen Verwaltungsarbeit zusammengebracht, um neueste Erfahrungen, Erkenntnisse und Ideen auszutauschen. Der go.eIDAS Summit 2021 findet am 01. Juli 2021 als Online-Event statt. Sie sind herzlich eingeladen, sich unter https://go.eID.AS/summit für die kostenlose Veranstaltung anzumelden und die führenden Experten auf diesem Gebiet virtuell zu treffen. go.eIDAS Summit 2021 feiert am 01. Juli 2021 das fünfjährige eIDAS-Jubiläum Aufbauend auf bereits bestehenden elektronischen Signaturen…
-
mGov4EU project started to enable mobile cross-border government services for Europe
The mGov4EU project (Mobile Cross-Border Government Services for Europe) successfully kicked off on January 1st, 2021. This project is funded within the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme to facilitate mobile cross-border government services across Europe. mGov4EU will combine the secure data exchange facilities of the Single Digital Gateway Regulation (SDGR) with mobile identities and trust services according to the eIDAS Regulation in order to push forward the development of a trustworthy digital Europe. mGov4EU project will enable user-centric mobile government services across Europe The mGov4EU project aims at the smooth and user-centric integration of two important European regulations: While the regulation (EU) No. 910/2014, which is commonly…
-
SHIELD stellt offene Plattform für Sichere Digitale Identitäten bereit
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte SHIELD-Projekt, das von mehr als 90 Partnern unterstützt wird, hat heute einen gleichsam konzeptionellen wie technischen Meilenstein erreicht. Einerseits wurde mit dem SHIELD-Manifest ein grundlegendes Eckpunktepapier zur weiteren Gestaltung des anvisierten offenen Ökosystems für Sichere Digitale Identitäten zur Kommentierung veröffentlicht. Andererseits wurde eine Basisversion der freien MOBILE-X-Plattform für Android und iOS bereitgestellt, die nicht nur ein vertrauenswürdiges selbstbestimmtes Identitätsmanagement auf Basis digitaler Ausweise ermöglicht, sondern auch eine sichere Brücke zur vertrauenswürdigen Dateninfrastruktur GAIA-X etabliert. Leitprinzipien für ein offenes Ökosystem für digitale Identitäten – das SHIELD-Manifest Seit Juni 2020 wird das SHIELD-Projekt im Rahmen des Technologiewettbewerbs »Schaufenster Sichere Digitale Identitäten« vom Bundesministerium…
-
Allianz für Sichere Digitale Identitäten fördert Cyber-Sicherheit mittels https://eID.gratis
Mit dem heutigen Start des „European Cyber Security Month“ (01.10.2020-31.10.2020) (https://cybersecuritymonth.eu/) bündeln das SHIELD-Projekt (https://shield24.de) und die Initiative „Starke Authentisierung – jetzt!“ (https://2fa.jetzt) ihre Kräfte, um die praktische Nutzung Sicherer Digitaler Identitäten im Internet weiter zu fördern. Durch dieses gemeinnützige Bündnis kann der Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion ab sofort kostenfrei zur starken Authentisierung im Internet genutzt (https://eID.gratis) und somit die Cyber-Sicherheit im Netz wirksam erhöht werden. Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion bald für alle und überall nutzbar Seit November 2010 wird in Deutschland der Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion ausgegeben und der flächendeckende Rollout wird in Kürze abgeschlossen sein. Deshalb können bald alle Bürgerinnen und Bürger dieses innovative elektronische Identifizierungsmittel (eID), das auf dem höchstmöglichen…
-
SHIELD: Auf dem Weg zu einem offenen Ökosystem für Sichere Digitale Identitäten
Heute ist das SHIELD-Projekt, das zu den Gewinnern des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ausgerufenen Innovationswettbewerb "Schaufenster Sichere Digitale Identitäten" zählt, offiziell gestartet. Ziel des SHIELD-Projektes ist es, ein offenes, interoperables, vertrauenswürdiges und nutzerfreundliches Ökosystem für Sichere Digitale Identitäten zu entwickeln, damit diese zukünftig in allen praktischen Anwendungsfällen mit Alltagsrelevanz eingesetzt werden können. Bundeswirtschaftsministerium eröffnet Schaufenster für Sichere Digitale Identitäten Seit Juli 2016 ist die eIDAS-Verordnung (EU) Nr. 910/2014 vollständig anwendbar und die rechtlichen Rahmenbedingungen für die elektronische Identifizierung (eID) und für Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt sind längst europaweit definiert. Außerdem existieren inzwischen 17 gemäß Art. 9 der eIDAS-Verordnung notifizierte elektronische Identifizierungssysteme mit mehr als 50…