-
Ein im wahrsten Sinne des Wortes vielseitiger Schriftsteller – EDITION digital präsentiert Autoren-Buch zu Klaus Möckel
Neugierig machen auf das Lebenswerk des Berliner Schriftstellers Klaus Möckel möchte das im Februar bei EDITION digital erscheinende Autoren-Buch „Gelegenheiten, Verwirrung zu stiften. Klaus Möckel und seine Bücher“. Diese noch recht junge Reihe der Autorenbücher bei EDITION digital möchte Lust machen – Lust auf Schriftsteller und ihre Texte, die teils in einer Vielzahl ihrer jeweiligen Werke, teils sogar vollständig als E-Books bei EDITION digital vorliegen. So wird es möglich, sich ein umfassendes Bild des jeweiligen Autors oder der jeweiligen Autorin zu machen oder sich hin und wieder mit einzelnen seiner beziehungsweise ihrer Bücher zu beschäftigen. Zu Beginn jedes Autorenbuches finden sich eine kurze Einführung in Leben und Werk sowie eine…
-
Vollweibchen und Hilfsweibchen, Besuch aus dem 12. Jahrhundert sowie eine Weltreise mit Irrtum – Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis
Nein, da muss man sich nicht künstlich und fälschlicherweise aufregen, wenn man die ersten drei Wörter in der Überschrift des inzwischen dritten Newsletters des neuen Jahres liest. Denn hier geht es weder um Feminismus noch um Anzeichen von Frauenverachtung – sondern um etwas ganz anderes, nicht um Menschen, sondern um Tiere, genauer um Hummeln. Die kommen im zweiten der fünf aktuellen Angebote vor, die wie immer eine Woche lang zum Sonderpreis im E-Book-Shop www.edition-digital.de (Freitag, 22.01. 21 – Freitag, 29.01. 21) zu haben sind. Ebenso wie Ameisen und Wespen und selbstverständlich auch Bienen. Allen vier Arten gemeinsam ist, dass sie Staatenbildende Insekten sind. Und genau so lautet auch der Titel…
-
Der gefürchtete Räuber Papedönke und das entführte Mädchen – Sagen-Buch von Adelheid Schwichtenberg bei EDITION digital
Äußerer Anlass für das Beschäftigen mit der Heimatgeschichte und für das im Februar bei EDITION digital erscheinende Buch „Der Räuber Papedönke und das Mädchen. Sagen rund um Brüsewitz“ war das 800jährige Bestehen des Ortes der Birken im Mai dieses Jahres – Grund genug, nachzuforschen, wie es den Menschen in und um Brüsewitz ergangen ist, was sie bewegte, was sie erlebten und wie sie Erlebtes weitererzählten. Da es nur wenige schriftliche Quellen aus der Entstehungszeit des Ortes gibt, denn die Slawen hatten keine Schriftsprache, sind Sagen aufschlussreiche und interessante Quellen, von denen es auch rund um Brüsewitz zweifellos mehr gab als heute noch bekannt sind. Viele gerieten im Verlaufe der Jahrhunderte…
-
Der „Fotograf von Godern“ ist tot – EDITION digital trauert um Johann Wesolek
EDITION digital trauert um seinen ältesten, bis zuletzt noch äußerst aktiven Mitarbeiter. Infolge eines tragischen Unglücks in der Landeshauptstadt verstarb dort am vergangenen Sonnabend (16. Januar 2021) der auch als der „Fotograf von Godern“ bekanntgewordene Johann Wesolek. Der hatte erst im Dezember vergangenen Jahres bei bester Gesundheit und voller Pläne für die Zukunft seinen 95. Geburtstag gefeiert. So war er gegenwärtig dabei, für ein schon länger geplantes Buchprojekt unter dem Titel „Natürlich werde ich 100 Jahre alt“ die autobiografischen Erinnerungen an sein spannendes, abwechslungsreiches und zum Teil aber auch durch harte Schicksalsschläge erschüttertes Leben aufzuschreiben. Eine besonders enge Zusammenarbeit verband Gisela Pekrul, die Chefin des kleinen Verlages aus Godern nahe…
-
Rothaarige Eroberung mit blauem Bikini, kein Püsterchen Wind und Heimweh nach Maisfeldshagen
Das muss wirklich ein aufregender, anziehender und zumindest für den männlichen Betrachter erregender Anblick gewesen sein, als die jüngste, rothaarige Eroberung mit ihrem blauen Bikini in Sichtweite am See saß und ihm gefiel und er Pläne für ein langes Wochenende schmiedete. Ein langes Wochenende, welches dann doch ganz anders abläuft, als er sich das anfangs gedacht hatte. Das jedenfalls erfahren wir in dem zweiten der fünf aktuellen Angebote, die wie immer eine Woche lang zum Sonderpreis im E-Book-Shop www.edition-digital.de (Freitag, 15.01. 21 – Freitag, 22.01. 21) zu haben sind. „Das lange Wochenende“ so gewissermaßen unspektakulär ist der Titel dieser Erzählung von Jan Eik, in der dann allerdings tatsächlich allerhand passiert,…
-
Leuchtende Fidschimädchenaugen, Höllenarbeit, Auskünfte über einen Autor und viel Whisky – Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis
Menschenschicksale sind es, wenn auch im exotischen Gewand, von denen Walter Kaufmann, der weitgereiste, welt- und kampferfahrene Schriftsteller, Seemann und Seh-Mann in seinen Short Stories berichtet. Und auf einmal ist man ihnen sehr nahe, wenn man von Kaufmann erfährt, wie sie wirklich leben, unter welchen Bedingungen sie leben, welche Träume und Wünsche sie haben, und wie sie oft sehr hart ums Überleben kämpfen müssen. Und manch einer, der hält es einfach nicht mehr aus und springt. Gleich drei der fünf aktuellen Angebote, die wie immer eine Woche lang zum Sonderpreis im E-Book-Shop www.edition-digital.de (Freitag, 08.01. 21 – Freitag, 15.01. 21) zu haben sind, stammen von Walter Kaufmann, der mit seinen…
-
Weltgeschichte im Kleinen – „Mein Besuch bei den Ahnen“ jetzt auch als Onlinelesung
Zu einer spannenden Reise in fast 200 Jahre Familiengeschichte und Familiengeschichten aus Sachsen, Böhmen/Mähren, Niederschlesien und Bayern lädt das zweite Buch von Werner Müller „Mein Besuch bei den Ahnen“ ein – und zwar jetzt auch online. Unter dem Link https://www.youtube.com/watch?v=IXN6OdLBF5k&t=13s ist eine rund 51 Minuten dauernde Autorenlesung dieser „Weltgeschichte im Kleinen“ abrufbar. Die gedruckte Ausgabe und das E-Book von „Mein Besuch bei den Ahnen“ waren vor einem Jahr, im Februar 2020, bei EDITION digital erschienen. Anlass für die Nachforschungen des Autors und seiner Frau waren ganz private Wissenslücken: „Vor nun schon mehreren Jahren, an einem grauen Wintertag, blätterte ich, Werner Müller, geboren 1948, gemeinsam mit meiner Frau Brigitte, Jahrgang 1949,…
-
Unsichere Zukunft, sichere Gegenwart und die Liebe zu Irland sowie zu Elena aus Baltimore – Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis
Dieser Newsletter ist die Nummer 1 des neuen Jahres, und voraussichtlich 52 weitere werden ihm folgen. Er wird also jede Menge Newsletter-Brüder haben (oder gibt es vielleicht auch eine Newsletterin?) So oder so aber wird er die Nr. 1 des Jahrgangs 2021 bleiben, der Erstgeborene gewissermaßen oder auch der Erstveröffentlichte. Das ist eine seiner offensichtlichen Besonderheiten, die ihm auch zukünftig keiner mehr nehmen kann. Aber ihn zeichnen noch zwei weitere Besonderheiten aus: So ist dieser Newsletter, was nicht alle Wochen, sondern eher selten vorkommt, ganz einem einzigen Schriftsteller gewidmet. Und dieser erste Newsletter des neuen, noch ganz jungen und wie man so schön zu sagen pflegt unschuldigen Jahres, dieser erste…
-
Der Weg zu den Lützowern, die Entführung aus den Sieben Himmeln sowie Münchhausen im Orbit – Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis
Heute ist Weihnachten, genauer gesagt ist heute der Heilige Abend (fast am Ende eines mehr oder weniger Unheiligen Jahres übrigens), und daher erscheint der letzte Newsletter des Jahrgangs 2020 auch nicht erst am 25. Dezember, wie es ansonsten immer freitags eigentlich normal wäre, sondern schon am heutigen Donnerstag, dem 24. Dezember 2020 und Heiligen Abend. Und sowohl theoretisch als auch ganz praktisch könnte jemand, der jetzt, um anderen oder auch sich selbst noch auf die Schnelle eine weihnachtliche Freude zu machen, ein oder (am besten) auch gleich mehrere E-Books bestellen, bezahlen und auch gleich herunterladen, um sie dann nach der Bescherung zu lesen und in das weite Land der Literatur…
-
Adventskalender: Über Weihnachten drei Weihnachts-E-Books von EDITION digital kostenlos
Jeden Tag ein anderes E-Book kostenlos zu haben – das ist die Idee hinter dem Adventskalender von EDITION digital, den der kleine Verlag aus Godern nahe der Landeshauptstadt pünktlich am 1. Dezember startete. Zu sehen ist das jeweilige Aktionsangebot neben der eigenen Verlags-Homepage edition-digital.de auch auf verschiedenen sozialen Medien wie Instagram, Facebook, Twitter und Pinterest. Und als Medienpartnerschaft mit der Schweriner Volkszeitung kann man sich auch dort informieren. „Wer glaubt schon an den Weihnachtsmann?“ von Lutz Dettmann. Erzählungen zum Fest. Weihnachten ist ein vielfältiges Fest. Ein Fest der Familie mit Besinnlichkeit, liebevoll ausgesuchten Geschenken und strahlenden Kinderaugen unter dem Weihnachtsbaum, aber für nicht wenige Menschen auch Einsamkeit, Konsumterror und Völlerei…