-
„Etwas sagen möchte ich …“ – Eine Biografie in Gedichten von Michael Baade bei EDITION digital
Eine faszinierende Begegnung mit der Persönlichkeit und dem lyrischen Werk des Rostocker Schriftstellers, Dichters und Herausgebers Michael Baade bietet das soeben bei EDITION digital veröffentlichte Buch „Geboren am Meer. 50 Gedichte aus 50 Jahren“ mit Grafiken von Professor Armin Münch. Gleich im ersten seiner Texte legt der Verfasser unter dem programmatischen Titel „Mein Credo“ Zeugnis von seinen künstlerischen Intentionen ab: „Ich schreibe nicht / Um zu schreiben / Etwas sagen möchte ich / Subjektivieren das Objektive / Objektivieren Subjektives / EIN Baustein sein / Beim großen Aufbau / Etwas bewegen / Das Starre ins Rollen bringen / Und das sich Bewegende / Festhalten / Schwangergehen mit / Gedanken / Gefühlen…
-
Das Lieblingswort Warum, die Haupthimmelsrichtung und eine „Geschlossene Gesellschaft“ – Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis
Was macht ein strenger, jähzorniger Vater mit seinem ungezogenen Sohn, der sich in seinen Augen strafbar gemacht hat. Er demütigt ihn, verbietet ihm das Bücherlesen und das Musizieren, zwingt ihn in die Provinz zu ziehen und sich mit der Kameralistik zu befassen. So geschah es jedenfalls dem Sohn des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I von Preußen, dem späteren Friedrich dem Großen, als der noch ein rebellischer (und reformfreudiger) Kronprinz war. Und da war doch vielleicht eine Liebschaft, jedenfalls eine ihm sympathische, junge Frau mit allerdings schon fünf Kindern. Neugierig geworden? Dann schauen Sie mal in das fünfte und letzte der auch heute wieder insgesamt fünf Angebote, die wie immer eine Woche…
-
Österreich-Krimi „Schwesterschwung“ 389 Mal aufgerufen – EDITION digital erfolgreich bei Frankfurter Buchmesse erfolgreich digital
Die Teilnahme an der diesjährigen Frankfurter Buchmesse, die wegen der Corona-Pandemie weitestgehend nur digital stattfand, hat sich für EDITION digital aus Godern bei Schwerin nach Einschätzung von Verlagschefin Gisela Pekrul gelohnt. Neben der Präsentation von insgesamt 20 gedruckten Büchern des zurückliegenden Jahrgangs und zwei Kalendern für 2021 sowie 104 E-Books waren insbesondere mehrere Online-Lesungen gut nachgefragt, während der die Autoren sich und ihre Bücher vorstellten. Spitzenreiter waren dabei Arnold Hiess und sein Österreich-Krimi „Schwesterschwund“ über einen mysteriösen Entführungsfall mit 389 Aufrufen sowie das ungewöhnliche Kinderbuch „Die endlose Geschichte von Glück und Leid“ von Opa Zausel mit 231 Aufrufen. Aber auch der Besuch der Online-Auftritte von Harald Wieczorek mit seinem Roman…
-
Neue Reise in Wolkows Zauberland, Kampf um Olympia sowie ein Stullenpaket für den Weltraumflug – Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis
Kann man einen Erfolg wiederholen? Das klappt nicht immer, aber im Falle des zweiten der insgesamt fünf Angebote, die wie immer eine Woche lang zum Sonderpreis im E-Book-Shop www.edition-digital.de (Freitag,16.10.20 – Freitag, 23.10. 20) zu haben sind, hat es funktioniert, sehr gut funktioniert sogar. Es geht um die neuen Zauberland-Bücher, die Aljonna und Klaus Möckel zunächst unter einem Pseudonym in der Tradition und Nachfolge der berühmten Reihe des russisch-sowjetischen Schriftstellers Alexander Melentjewitsch Wolkow (1891 bis 1977) geschrieben hatten und die nicht nur in der DDR viele Freunde und begeisterte Leser fanden. In dem E-Book „Von Seemonstern, Hexern, Drachen, Feen und Smaragdenbienen“ sind alle acht ihrer neuen Zauberland-Bücher zusammengefasst. Eine im…
-
Bier für Zwerge, kein Wodka Gorbatschow und Rendezvous mit Rena sowie Tina allein in der Höhle – Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis
Wie durstig sind eigentlich Zwerge? Ganz genau können wir das auch nicht sagen. Aber immerhin wissen wir, dass sie offenbar gern Bier getrunken haben, als sie noch in Pinnow lebten. Und dass sie sich dafür mit großzügigen Gegenleistungen revanchiert haben. Und dieser ungewöhnliche diplomatische Tauschhandel ging sogar sehr lange gut, jedenfalls solange bis … Genaueres zu diesem Deal und zu seinem traurigen Ende findet sich im zweiten der insgesamt fünf Angebote, die wie immer eine Woche lang zum Sonderpreis im E-Book-Shop www.edition-digital.de (Freitag,09.10.20 – Freitag, 16.10. 20) zu haben sind. In „Die Burg im See“ erzählt Hans Stamer Märchen aus Pinnow und aus Godern. Einen vermissten Ehemann zu finden ist…
-
Von einer großen Liebe in schwerer Zeit, Mätressen und gestressten Tieren – EDITION digital als virtueller Aussteller bei der Frankfurter Buchmesse
Wegen der Corona-Pandemie findet die diesjährige Frankfurter Buchmesse, die vom 14. bis zum 18. Oktober läuft, weitestgehend nur digital statt. Auf diese Weise ist auch EDITION digital aus Godern nahe der Landeshauptstadt Schwerin in diesem Herbst als virtueller Aussteller mit dabei. Zwischen beiden Messen sind 20 gedruckte Bücher, zwei Kalender für 2021 sowie 104 E-Books neu erschienen, die mit weiteren interessanten Titeln virtuell in Frankfuirt präsentiert werden. Zum Auftritt gehören aber auch vier Online-Lesungen sowie eine richtige Lesung vor Zuhörern. So wird Gisela Heller am Messesonntag in der Gemeinde Michendorf südlich von Potsdam ihre Erinnerungen „Meine Irrungen, Wirrungen“ und ihre Fontane-Bücher vorstellen. Online lesen werden Lutz Dettmann die Erzählung „Der…
-
Rückholung einer Tochter, ein schüchterner Casanova sowie eine Zeitreise ins vierte Jahrtausend – Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis
Ist es denn schon wieder Weihnachten, ist man versucht zu fragen, wenn man sich den Titel des zweiten der insgesamt fünf Angebote anschaut, die wie immer eine Woche lang zum Sonderpreis im E-Book-Shop www.edition-digital.de (Freitag, 02.10.20 – Freitag, 09.10. 20) zu haben sind. Denn die erste der beiden historischen Erzählungen von Heinz-Jürgen Zierke trägt den Titel „Eine livländische Weihnachtsgeschichte“. Und obwohl es eine ungewöhnliche und keineswegs heitere Weihnachtsgeschichte ist, erinnert sie uns daran, dass es bis zum Heiligen Abend nicht einmal mehr drei Monate sind. Immerhin aber bleibt noch etwas Zeit, um sich um den weihnachtlichen Speiseplan, um die Gästeliste der aus aktuellen Gründen nicht zu umfangreichen Familienrunde und nicht…
-
Bäcker, Barbiere, Zahnbrecher und viele andere Aushängeschilder aus alter und neuer Zeit – Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis
Das Handwerk hat Goldenen Boden, so heißt es. Das Handwerk hat aber auch schon immer und noch heute Zeichen gesetzt – im übertragenen wie im wörtlichen Sinne. Letzteres beweisen im heutigen Newsletter gleich vier der insgesamt fünf Angebote, die wie immer eine Woche lang zum Sonderpreis im E-Book-Shop www.edition-digital.de (Freitag, 25.09.20 – Freitag, 02.10. 20) zu haben sind. Sie präsentieren „Handwerks-, Innungs- und historische Zunftzeichen“ und „Historische Handwerkszeichen“ – in einer deutschen und in einer englischsprachigen Ausgabe – sowie „Schöne alte Zunftzeichen“. Alle sind Eigenproduktionen von EDITION digital und wurden von Verlagschefin Gisela Pekrul erarbeitet und herausgegeben. Die Grafiken stammen überwiegend vom Haus- und Hof-Designer des kleinen Verlages aus Godern…
-
Ein glücklicher Kronprinz, Klopapier und Klassenkampf und ein entlaufenes Wildschwein
Sind Könige eigentlich glücklich? Was meinen Sie? Eine Antwort auf diese Frage präsentiert, zumindest was den späteren Friedrich den Großen betrifft, das zweite der insgesamt fünf Angebote, die wie immer eine Woche lang zum Sonderpreis im E-Book-Shop www.edition-digital.de (Freitag, 18.09.20 – Freitag, 25.09. 20) zu haben sind. Die Antwort gibt Hans Bentzien und fast kann man sie schon im Titel seines Buches ablesen: „Nur in Rheinsberg bin ich glücklich gewesen. Kronprinz Friedrich in Küstrin, Ruppin und Rheinsberg“. Aber dieses lesenswerte Buch bietet noch viel mehr Interessantes und Wissenswertes über die Kindheit und Jugend dieses berühmten glücklich-unglücklichen Königs. Signale, helle Textsplitter, kurze Wortmeldungen aus seinem Literatur-Atelier hat Wolfgang Held in „Flugfunken.…
-
Ein Beatles-Fan bei der NVA, verschiedene Vorstellungen von Glück und verrückte Raumfahrer – Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis
Einen besonderen Blick auf das Leben in der DDR, den Staat der Arbeiter und Bauern, den bietet das zweite der insgesamt fünf Angebote, die wie immer eine Woche lang zum Sonderpreis im E-Book-Shop www.edition-digital.de (Freitag, 11.09.20 – Freitag, 18.09. 20) zu haben sind. Und dieser besondere Blick hat mit einem Lebensabschnitt zu tun, um den zumindest die männlichen DDR-Bürger kaum herumkamen. Gemeint ist der Wehrdienst in der Nationalen Volksarmee, der NVA. Wie es dort zuging, davon erzählt Lutz Dettmann in „Tiefenkontrolle. Jugendjahre im Arbeiter- und Bauernstaat, 2. Teil.“ Und nach der Lektüre weiß man dann auch, was eigentlich der Begriff Tiefenkontrolle bedeutet, den man allerdings auch in gewisser Weise doppeldeutig…